Conti Road Attack 4

Diskutiere Conti Road Attack 4 im Reifen Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ah gut ! Dann sage ich das genauso dem nächsten Polizisten der mir irgendwas von Vorschriften erzählt.:smile: deiner Aussage habe Ich nichts...
Seli

Seli

Dabei seit
07.11.2023
Beiträge
11
Ort
Ravensburg
Modell
R1300GS, M1000R, S1000R, S1000R, S1000R, Z1000SX, Z1000 ….RD350
Ein slick hat auch kein Profil an der Flanke und ist viel besser dadurch fahrbar/ hat mehr Grip dadurch u.a.
Ah gut ! Dann sage ich das genauso dem nächsten Polizisten der mir irgendwas von Vorschriften erzählt.:smile:
deiner Aussage habe Ich nichts entgegenzusetzen… :cool:
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.835
Ah gut ! Dann sage ich das genauso dem nächsten Polizisten der mir irgendwas von Vorschriften erzählt.:smile:
deiner Aussage habe Ich nichts entgegenzusetzen… :cool:
Welcher Polizist misst an den Flanken die Profiltiefe?

Die wird in der Mitte gemessen.
 
SuMoQ

SuMoQ

Dabei seit
14.04.2021
Beiträge
1.220
Ort
Velbert
Modell
Yamaha XSR 900, ex KTM 1290 SAS; ex Vespa GTS 250; ex K25 SuMo
Der Polizist in der Schweiz...
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.835
Wir haben diese Diskussion hier schon sehr intensiv geführt wann und wo von deutschen Polizisten gem. Vorschrift gemessen werden soll. Und da waren keine Flanken dabei.
Bitte einfach mal die Suchfunktion bemühen.
Ausserdem hätten dann Reifen wie Roadtec1SE die im Grunde einen ca. 3 cm Slickberreich am Hr hat gar keine Zulassung bekommen.

Das ist zb ein michelin.
Screenshot_20250410_214938_Firefox.jpg
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.381
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der R4 ist eigentlich einer der wenigen Reifen, der bei normaler Nutzung gleichmässig fertig wird. Bei mir bei ca. 6000 km.
Bei 3500km wäre interessant, wo ist er fertig.
 
Seli

Seli

Dabei seit
07.11.2023
Beiträge
11
Ort
Ravensburg
Modell
R1300GS, M1000R, S1000R, S1000R, S1000R, Z1000SX, Z1000 ….RD350
Das ist nach 2600km
nach zwei Tagen länger auf Sardinien war der Steg nicht mehr da…in der Mitte sah er noch richtig gut aus
möchte aber nicht meckern … Sardinien frisst eben Reifen
hab jetzt einen neuen Satz CRA 4 drauf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.311
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Das ist nach 2600km
nach zwei Tagen länger auf Sardinien war der Steg nicht mehr da…in der Mitte sah er noch richtig gut aus
möchte aber nicht meckern … Sardinien frisst eben Reifen
hab jetzt einen neuen Satz CRA 4 drauf
Genau da liegt das Problem. Der CRA4 hat Indikatoren in den nach außen auslaufenden Rillen. Und genau dort wird gemessen.
BEi meiner Fahrweise vorne keine 4.000 km leider
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.274
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Ich weiß nicht, ob man das "auslaufend" nennen sollte. Die laufen ja nicht auf null aus, die Profiltiefe nimmt nach außen hin einfach ein wenig ab. Am Ende kommt dann zwar eine kurze schräge Rampe, welche nach null ausläuft, aber dort wird ja auch nicht gemessen.

Dahinter steckt wohl die Annahme des Herstellers, dass die Reifenschulter weitaus weniger oft benutzt wird als der Reifenzenit, so dass die erhöhte Belastung/der erhöhte Abrieb in Schräglage demgegenüber weniger ins Gewicht fällt.

Bei Fahrern, die ausschließlich in kurvigem Geläuf unterwegs sind (möglicherweise mit Gefälle, wo starkes Bremsen und Beschleunigen in Schräglage noch dazu kommt), trifft diese Voraussetzung allerdings nicht zu und die Reifen sind regelmäßig nach spätestens 2000 km (um eine Zahl zu nennen) am Ende, weil die Indikatoren ganz außen (dort sollten alle Reifen welche haben, nicht nur die Contis) zum Vorschein kommen.

Ist ein unlösbares Dilemma. Es sei denn, der Markt wäre groß genug für Untergattungen in der Reifenfamilie, wie zum Beispiel Sportreifen für den regelmäßigen Gebrauch in den Alpen, Sportreifen für den Einsatz im flachen Land mit/ohne Kurven, Tourenreifen für blabla, Enduroreifen für ... und so weiter ...

Mit Abstand am gleichmäßigsten nutzt sich bei mir der Power Cup 2 ab, wie ich im Sportreifenfred drüben beschrieben habe. Alle anderen - die mit der harten Gummimischung in der Mitte - könnte ich gegen Ende ihrer Lebensdauer noch gratis an Abnehmer in der Norddeutschen Tiefebene verschicken.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...

Mit Abstand am gleichmäßigsten nutzt sich bei mir der Power Cup 2 ab, wie ich im Sportreifenfred drüben beschrieben habe. Alle anderen - die mit der harten Gummimischung in der Mitte - könnte ich gegen Ende ihrer Lebensdauer noch gratis an Abnehmer in der Norddeutschen Tiefebene verschicken.

Gruß
Serpel
Gleichmäßige Abnutzung ist eine Sache, die Lebensdauer eine andere.

Lassen wir Fahrverhalten und maximalen Grip mal außen vor, hält der Power Cup 2 bei dir ähnlich lange wie ein CRA4?
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.274
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Den CRA4 kenne ich nicht, da Tourenreifen. Im Vergleich mit all den anderen Sportreifen, die ich die vergangenen Jahre gefahren habe, fällt der Power Cup 2 in punkto Verschleiß nicht aus dem Rahmen. Er nutzt sich außen ebenso schnell ab wie jeder andere, aber im Zenit ebenso rasch wie außen, so dass er gegen Ende völlig gleichmäßig verschlissen ist, seine Lenkbarkeit also bis zum Ende beibehält.

Einschätzung zum CRA4: Vermutlich würde ich ihn ohnehin wechseln, wenn er außen abgeflacht ist. Egal wie tief das Profil dann noch ist.

Gruß
Serpel
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.188
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Lassen wir Fahrverhalten und maximalen Grip mal außen vor, hält der Power Cup 2 bei dir ähnlich lange wie ein CRA4?
Ich tuh mal ein wenig Senf dazu, auch wenn ich nicht Michelin fahre. Das hat aber eher psychologische Gründe. Es gibt Leute die fahren nur Michelin, andere wiederum nur Pirellis und wiederum andere schwören auf Bridgestone. Ich denke, dass keiner der namhaften Hersteller nen sch... Reifen auf den Markt bringt und alle Reifen meist mehr können als wir selber.

Bei meinem Vergleich ist es der M9RR zum RA4 und da hält der RA4 ca 1000Km länger als der M9RR ---> bei gleicher Fahrweise. Ich spreche dem RA4 sogar mehr Vertrauen zu, wie dem SA4 und dem M9RR. Mag sein, dass es an meiner Psyche liegt, aber der RA4 kann deutlich mehr als von einem "Tourenreifen" erwartet wird. Und eine komplette Renndistanz auf der Rennstrecke wird auch kein Strassensportreifen aushalten.
Was ich aus meinen Erfahrungen sagen kann ist, dass die neuste Reifentechnologie fast keine Unterschiede zwischen Srassensportreifen und Tourenreifen mehr zu lässt. Vielleicht wird der Sportreifen schneller warm und baut schneller Grip auf, da weniger Masse gegenüber dem Tourenreifen. Ist letzterer aber einmal richtig warm, kann man es damit genau so krachen lassen.
Ich lasse mir für die feinfühligen Naturen auch noch gefallen, dass ich schnellen Wechselkurven mit einem Tourenreifen mehr Kraftaufwand benötige, aber da sprechen wir hier über Dinge, die im normalen Leben auf der Strasse nicht "erfahrbar" sind und nur von den ganz "kaputten" Typen festgestellt wird...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Ich denke, dass keiner der namhaften Hersteller nen sch... Reifen auf den Markt bringt und alle Reifen meist mehr können als wir selber.
...
D'accord, daher bin ich auf der Suche nach "meinem" Reifen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gerne teurer ist und dafür länger hält (weniger häufige Wechsel) und, ganz wichtig, mit dem ich mich wohl fühle.
Seit meinem Wiedereinstieg bin ich erst(?) fünf verschiedene Reifen gefahren, von denen ich zwei auf keinen Fall erneut kaufe, zwei ganz ok waren und einer im Moment Favorit ist, sofern er eine akzeptable Laufleistung bietet.

Der CRA4 war noch nicht dabei.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.311
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
D'accord, daher bin ich auf der Suche nach "meinem" Reifen, der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, gerne teurer ist und dafür länger hält (weniger häufige Wechsel) und, ganz wichtig, mit dem ich mich wohl fühle.
Seit meinem Wiedereinstieg bin ich erst(?) fünf verschiedene Reifen gefahren, von denen ich zwei auf keinen Fall erneut kaufe, zwei ganz ok waren und einer im Moment Favorit ist, sofern er eine akzeptable Laufleistung bietet.

Der CRA4 war noch nicht dabei.
Dann wird’s Zeit! 😃
 
Serpel

Serpel

Dabei seit
17.06.2013
Beiträge
10.274
Ort
Engadin
Modell
BMW K 1300 S, Triumph Street Triple 765 RS
Den SportAttack4 bin ich schon gefahren, war aber gar nicht begeistert. Anders der RaceAttack2 Street, der total klasse war, aber vorne schnell verschleißt. Über den RoadAttack4 hört und liest man nur Gutes.

Gruß
Serpel
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Mit dem PST2, der noch auf der Zero ist, bin ich nicht ganz glücklich.
Allerdings hauptsächlich wegen Geräusch/Vibration durch Sägezahn ... Fahrverhalten ist gut, Grip besser als ich mich traue.
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.381
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Der PST2 war auf meiner Multi und auch auf der KTM1290 vorher Standardbereifung.
Hinten Top aber vorne nach spätestens 4500 km auf den Flanken fertig.
Der Neue ist vorne anders geformt.
Liegt stabiler wie der RA4.
Eigendämpfung ist definitiv besser. Ich habe auf meiner Hausrunde einige Kurvenkombinationen mit Schlägen, wo der RA4 vorne nachsitzt. Macht der Pirelli nicht.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.104
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Jepp, vorne knapp 4.000km und die Flanken sind fast weg.
Hab trotzdem noch einen Vorderen geordert um den Hinteren runterzufahren.
 
Thema:

Conti Road Attack 4

Conti Road Attack 4 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Conti Road Attack 4 auf R1300GS

    Conti Road Attack 4 auf R1300GS: Hat den jemand schon getestet??
  • Erledigt Satz Conti Road Attack 4

    Satz Conti Road Attack 4: Hallo zusammen, Habe einen unbenutzten Komplettsatz Conti Road Attack 4 abzugeben. Preis VB 320€
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Conti Road Attack 3 jault

    Conti Road Attack 3 jault: Hi, habe seit einiger Zeit diesen Reifen drauf. Bin begeistert. Aber jault der bei Schräglage bei anderen auch ?
  • Conti Road Attack 3 jault - Ähnliche Themen

  • Erledigt Conti Road Attack 3

    Conti Road Attack 3: Servus zusammen, ich habe einen Satz Conti Road Attack 3 abzugeben: Vorderrad: 120/70 R19 / DOT3721 Hinterrad: 170/60 R17 / DOT3021 Allgemeiner...
  • Conti Road Attack 4 auf R1300GS

    Conti Road Attack 4 auf R1300GS: Hat den jemand schon getestet??
  • Erledigt Satz Conti Road Attack 4

    Satz Conti Road Attack 4: Hallo zusammen, Habe einen unbenutzten Komplettsatz Conti Road Attack 4 abzugeben. Preis VB 320€
  • Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen

    Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road Attack4 mischen: Hallo guten Tag, da ich nach und nach auf den Road Attack 4 umsteigen will folgende Frage: Darf man den Conti Trail Attack 3 mit dem Road...
  • Conti Road Attack 3 jault

    Conti Road Attack 3 jault: Hi, habe seit einiger Zeit diesen Reifen drauf. Bin begeistert. Aber jault der bei Schräglage bei anderen auch ?
  • Oben