Codieren von Steuergeräten

Diskutiere Codieren von Steuergeräten im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich bin zwar aus Windows seit Win7 raus, aber wieso weist deine FRITZ!Box dem USB Adapter den DNS Suffix zu? Ich würde das mal ohne...
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
641
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Ich bin zwar aus Windows seit Win7 raus, aber wieso weist deine FRITZ!Box dem USB Adapter den DNS Suffix zu?
Ich würde das mal ohne Netzwerkverbindung zur FB versuchen . Beim iPad muss das WLan ausgeschaltet sein. So war das zumindest bei meinem iPhone. Allerdings benötigt es trotzdem mobile Daten. Falls dein iPad diese nicht hat, geht’s damit vielleicht auch nicht.
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Hab ich auch schon im Flugmodus am Laptop probiert - hat auch nicht geklappt.
Sagt mal, woher weiß denn BU überhaupt, auf welcher Netzwerkkarte es gucken muss?
Es kommt mir komisch vor, dass keiner der beiden Adapter egal ob an Windows oder iPad eine IP Adresse vergibt.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.289
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
In den Einstellungen habt ihr aber schon BMW MOTORRAD und ENET ausgewählt?
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Jupp, und natürlich auch auf Read und dann auf Bind. Aber es kommt schon keine IP Adresse, wenn ich auf Read klicke.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
237
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Mit "Read" kann auch keine IP kommen, wenn Windows dem Adapter keine gegeben hat.

Was mich irritiert ist, daß Windows den Adapter erkennt, aber keine IP zuweisen kann/will. Normalerweise müßte er ihm eine APIPA Adresse zuweisen und fertig, aber das passiert nicht.

Du hast auf dem Rechner scheinbar VMware installiert und hast auch zwei virtuelle Netzwerkkarten in zwei verschiedenen Netzen. Ich habe mit VMWare jetzt nicht genug Erfahrung um zu wissen, ob das hier stören kann. Aber ich würde mal in den Einstellungen gucken, ob VMware nicht meint, es wäre für den USB Adapter zuständig.

Du könntest natürlich auch einfach versuchen dem USB-Adapter von Hand eine Adresse zuzuweisen. Zum Beispiel 192.168.234.1 mit Subnetz 255.255.255.0. Weil im Endeffekt geht es ja nur darum BU sagen zu können, welche Adresse der USB-Adapter hat. Und wenn Windows ihm keine geben will, dann gibt Du ihm doch eine.

Ich bin zwar aus Windows seit Win7 raus, aber wieso weist deine FRITZ!Box dem USB Adapter den DNS Suffix zu?
Das passiert automatisch, da die Fritzbox als DNS Server eingetragen ist. Ist wohl dafür gedacht, damit man mit fritz.box immer auf der eigenen Fritzbox landet. Ist hier unkritisch.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
641
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
Du hast auf dem Rechner scheinbar VMware installiert und hast auch zwei virtuelle Netzwerkkarten in zwei verschiedenen Netzen. Ich habe mit VMWare jetzt nicht genug Erfahrung um zu wissen, ob das hier stören kann. Aber ich würde mal in den Einstellungen gucken, ob VMware nicht meint, es wäre für den USB Adapter zuständig.
Ich habe irgendwo gelesen, dass BU nicht mit VM's läuft.
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Danke euch Beiden,
das probiere ich mal aus mit der manuellen Vergabe.
Das würde erklären, warum es bei Windows nicht geht. Am iPad hab ich kein VMware installiert. Und da kommt auch keine IP.
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
237
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
Ich habe irgendwo gelesen, dass BU nicht mit VM's läuft.
BU läuft nicht innerhalb einer virtuellen Maschine. Ist vermutlich Absicht, damit die Leute nicht einfach eine VM erstellen, BU darauf registrieren und die VM dann mit anderen teilen.
Aber auf dem Host selber läuft BU ohne Probleme.

Am iPad hab ich kein VMware installiert. Und da kommt auch keine IP.
Da habe ich jetzt keine Idee zu. Ich weiß nicht wie das iPad das handhabt, wenn kein DHCP Server da ist um eine IP abzurufen. Aber da könnte man notfalls auch eine IP manuell vergeben, wenn ich mich gerade nicht irre.
 
F

FroeMa

Dabei seit
10.09.2023
Beiträge
641
Ort
Willich
Modell
R1250GSA 2023 TB
@hirnduebel
Wo hast du die Software denn registriert? Das geht ja, soweit ich weiß, nur einmal. Solltest du das also innerhalb Windows schon gemacht haben, dürfte das mit dem iPad schwierig werden.

Ich habe jetzt mal Screenshots mit meinem iPhone gemacht. Das dürfte auf dem iPad dann ähnlich aussehen.

Hier die Einstellungen bei BU:
1745239561103.jpeg

Falls du diese Meldung hast, WLAN ausschalten:
1745239699821.png

WLAN ausschalten:
1745239721843.png

Mit dem USB->LAN-Adapter müsste der auch in den Einstellungen zu sehen sein:
1745240001334.jpeg

Und eine Netzwerkadresse haben:
1745240050481.png
 
F

Frostie

Dabei seit
19.07.2021
Beiträge
237
Ort
42489
Modell
R 1250 GS Rally 2022
@hirnduebel
Wo hast du die Software denn registriert? Das geht ja, soweit ich weiß, nur einmal. Solltest du das also innerhalb Windows schon gemacht haben, dürfte das mit dem iPad schwierig werden.
Lizenztechnisch dürfte das kein Problem sein, da man die Software mit einer Lizenz sowohl auf Windows als auch einem Mobilgerät nutzen darf. Steht so zumindest auf deren Webseite

With BIMMERUTILITY, you can use a single license across all your device types to code your vehicle.Furthermore, the integration of BU File Cloud into the application allows you to begin your work on one device and complete it on another, providing you with optimal flexibility and convenience.

Und beim Kauf steht da:

Our license allows you to use the software on both your PC and mobile devices.
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Ich werde es einfach mal mit der manuellen IP-Vergabe testen, bei Android ist das wohl eh so vorgesehen (dann könnte das ja bei Windows und iOS auch funktionieren):
1745250251688.png

Nachtrag:
@FroeMa und @Frostie
Kann es evtl daran liegen?
1745253456282.png
 
Zuletzt bearbeitet:
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
So, gerade mit der manuellen IP-Vergabe versucht - kein Erfolg. Weder am iPad noch am Notebook. Hab sogar vorher mal alle Dienste von VMware beendet, dass da ja nix mehr in die Quere kommt.
Dann aus Verzweiflung das alte D-CAN Interface rausgekramt und angeschlossen. Das kann man dann in BU tatsächlich auch auswählen als Adapter Typ. Kommt nur leider trotzdem keine Verbindung zustande...
1745259299772.png

Langsam beschleicht mich der Verdacht, dass es vielleicht wirklich am Alter des Mopeds liegen könnte - sie ist zwar im Februar 2015 gebaut worden, aber das ist ja Serienstand 08/2014, oder?
Hat von euch schon mal jemand so ein "altes" Moped mit BU codiert?
Danke euch für eure Unterstützung - ist echt frustrierend...
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.289
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Die Verbindung zum Adapter müsstest du trotzdem bekommen. Es ist sehr merkwürdig, dass du keine IP angezeigt bekommst.

Kannst du mal einen vollen Screenshot posten von der Seite?
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Welche Seite meinst du genau?

Hab mich jetzt mal an den BU-Support gewandt - der hat sehr schnell geantwortet:
"Hello, based on the year it may not be the correct interface for that vehicle which is likely why the connection can not be made using the utility."

Tja, das war's dann wohl für mich. Hab mal nachgefragt, welche Möglichkeiten ich jetzt habe, aber da kam bisher noch nix...
Und ich hab nicht wirklich Lust, mich ich e-Sys oder Ista einzuarbeiten... Das ist ja wieder so eine Wissenschaft für sich und bis man da die richtige Software wieder aus den dunklen Quellen gefunden hat... Echt ätzend.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.289
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Vergiss es, hab mich vertan.

Letzte Chance wäre nur der Besuch von jemandem bei dem BU funktioniert und da nochmal prüfen, ob es am Motorrad liegt oder nicht
 
hirnduebel

hirnduebel

Dabei seit
03.10.2024
Beiträge
92
Ort
Mindelheim
Modell
R1200GSA(LC)
Hat sich wohl erledigt - gerade bei cartechnology.cu.uk gefunden - eNet funktioniert erst ab 2017...
Das war ne teure Erfahrung - hab sonst kein BMW-Gerät im Haus. Naja - vielleicht irgendwann mal ne 1250er...
Vielleicht kann das im ersten Post ergänzt werden (@MichaelBC) - dass die Anleitung erst für Fahrzeuge ab 2017 mit dem richtigen OBDII-Stecker funktioniert.
1745264719218.png
 
Thema:

Codieren von Steuergeräten

Codieren von Steuergeräten - Ähnliche Themen

  • BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :)

    BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :): Weil mehrfach die Frage zum Einbau des Schlosses für das Original BM Vario Topcase kam: Hier eine Handreichung mit Bildern. Weitere Anleitungen...
  • Hex EzCan II Scheinwerfer codieren

    Hex EzCan II Scheinwerfer codieren: Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Hex EzCam II machen können im Zusammenhang mit Scheinwerfern anderen Hersteller außer Denali oder...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • ABS Steuergerät codieren ? - Ähnliche Themen

  • BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :)

    BMW Vario Topcase R1300GS Schloss codieren und einbauen - eine Fotostory :): Weil mehrfach die Frage zum Einbau des Schlosses für das Original BM Vario Topcase kam: Hier eine Handreichung mit Bildern. Weitere Anleitungen...
  • Hex EzCan II Scheinwerfer codieren

    Hex EzCan II Scheinwerfer codieren: Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Hex EzCam II machen können im Zusammenhang mit Scheinwerfern anderen Hersteller außer Denali oder...
  • Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten

    Diskussion zum Thema Codieren von Steuergeräten: Sehr interessanter Bericht, während der Garantiezeit ist es wahrscheinlich nicht sinnvoll in den Parametern was zu ändern...oder? Bei meiner GS...
  • Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?

    Gs1200 Lc Led Scheinwerfer defekt? neues Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, Bei meiner Tour letztes Jahr in Türkei und den Balkan ist der Led Scheinwerfer meiner K50 Bj2013 auf dem Rückweg sporadisch...
  • ABS Steuergerät codieren ?

    ABS Steuergerät codieren ?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei meiner 1200er Adv. EZ 09/06: Nachdem mein ABS Steuergerät (ATE, DE I ABS, ohne BKV) ausgestiegen...
  • Oben