Schade das hier so viel am Thema vorbei geschrieben wird. Ich führe uns dann mal auf den Weg zurück zum Thema.
Da ich mich sehr schwer beim Vorstellen vom Platzangebot tat, habe ich für mich und für euch mal ein paar Fotos gemacht, damit ihr euch das Platzangebot ein bisschen besser vorstellen könnt.
Mittlerweile ist mein Zelt angekommen (
Nordisk Finnmark 2 PU), habe es erstmal aufm Boden und dann im Garten aufgebaut. 3,5 Kilo fühlen sich gar nicht so schwer an.
Die Qualität hat mich auch sehr überrascht. Ich kannte vorher nur die ganz preiswerten Zelte. Doch an diesem Zelt mehr man, dass sich jemand einen Kopf gemacht hat.
+ Packmaß 55*15cm, Packsack kann das Zelt nochmal komprimieren
+ grünes Außenzelt und goldenes Innenzelt -> Stichwort Wildcampen++
+ das Zelt kann alleine stehen
+ Zelt kann innerhalb von 5-15 Minuten alleine aufgebaut werden, je nachdem wie schnell es sein muss (Übung macht den Meister)
+ Seitentaschen innen im Zelt sind genügend vorhanden,
+ oben in der Zeltmitte befindet sich ein Haken und 4 Ringe, sodass man dort ein weiteres Netz einhängen kann (muss man wahrscheinlich kaufen),
+ es scheint stabile Alustangen zu besitzen (hoffenlich halten die einen täglichen Auf- und Abbau durch)
+ farbliche Markierungen für das Überwurfzelt (es gibt eine goldene Schlaufe siehe Fotos, der Rest ist schwarz
+ schöne leichte, qualitative Heringe
+ im Packsack werden die Heringe und das restliche Zelt, durch 2 Taschen getrennt voneinander aufbewahrt
+ Abside kann zum Kochen benutzt werden
+ gute Belüftung, , perfekt für die heißen Sommertage
+ 230cm lang (innen), ausreichend für meine 190cm, stoße nicht am Innenzelt an, wenn ich auf der Isomatte liege
+- 150cm breit (innen), gerade ausreichend Platz für eine Person mit 89L-Packtasche, Helm, Hose, Jacke, Stiefel, Tankrucksack könnte man auch noch in die andere Abside stellen; wie das ganze trocknen soll, kann ich euch nicht beantworten... da müsste man auf den nächsten sonnigen Morgen warten
- Stange für die Abside recht schwer einzufügen
- die Belüftungsklappen haben einen Draht, welches es erschwert, das ganze wieder einzurollen; aber das kommt mit der Übung
- von dem Klettverschlüssen und Gummiringen bin ich nicht begeistert, mal schauen wie lange die halten
- das Außenzelt ist nicht silikonisiert
Im Packsack befindet sich unten das Zelt, rechts oben der 800g Schlafsack, mittig die aufzublasende Isomatte und oben links der Kocher mit Töpfen, sowie auf dem Boden noch das Werkstatthandbuch (das wird aber noch woanders hingesteckt)
Bald kommt noch ein Campingstuhl, eine Unterlegplane mit den Zeltmaßen, sowie ein Kamerastativ hinzu...