Calimoto ist unschlagbar

Diskutiere Calimoto ist unschlagbar im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Dann fährt man einfach mit seiner offline Karte weiter. Das ist bei Calimoto oder Kurviger mittlerweile alles kein Problem mehr.
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
694
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Was ist eigentlich, wenn man mit dem Calimoto-Handy an eine Stelle gerät, wo die Weiterfahrt nicht möglich ist, keine Umleitung ausgeschildert und im Handy nicht mal ein „e“ steht? Und man zurück nur sehr ungern möchte?
Kann man dann noch irgendwas Navigatorisches damit machen?
Dann fährt man einfach mit seiner offline Karte weiter.
Das ist bei Calimoto oder Kurviger mittlerweile alles kein Problem mehr.
 
virility

virility

Dabei seit
10.03.2018
Beiträge
1.292
Ort
Hamburg
Modell
R1250GS
Das war jetzt nur ein Beispiel ohne viel zu überlegen, sondern zu zeigen wie schnell und einfach sowas gehen muss. Wenn ich darauf geachtet hätte, hätte ich den Punkt für dich natürlich anders gesetzt 😉
Sehr zuvorkommend, vielen Dank ;-).

Mein Kommentar sollte auch nur zeigen, dass man trotz aller Helfer immer noch mitdenken muss.


Aber grundsätzlich sind calimoto, Kurviger und wie sie alle heißen schon Klasse.
Ich habe dank der Algorithmen bei mir Straßen entdeckt, die ich sonst wahrscheinlich nicht gefahren wäre
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hab vor einiger Zeit mal mit calimotooderkurvigerweissnichtmehr mal in einem Gebiet in Südfrankreich eine Rundtour probegeroutet. Das Ergebnis hat mich persönlich nicht überzeugt. Aber das liegt daran, dass ich mich da halt wirklich auskenne.

Die Route war ok, wenn ich keine Ahnung von der Gegend hätte, wäre ich nach dem Abfahren zufrieden gewesen.

Aber da ich mich da halt auskenne, wäre ich anders gefahren, da die Algorithmen halt so sind wie sie sind. Nicht immer ist die kurvigere Straße die schönere oder die schmalere Straße die spannendere.
Das im Voraus herauszuarbeiten bei der Tourenplanung, erfordert ein bisschen Aufwand und Recherche, wenn man nicht selber schon da war.
 
G

Gast 54259

Gast
Zu Hause, also im Radius von ca. 150 km kenne ich jede Straße die sich lohnt mit dem Motorrad zu fahren. Wenn ich wo bin wo ich mich sowieso nicht auskenne, kann es schon passieren das ich Calimoto bestimmen lasse wos lang geht. Aber grundsätzlich gebe ich den Ton an.
 
papamike

papamike

Dabei seit
21.06.2020
Beiträge
231
Ort
Stuttgart
Modell
1200 LC Rallye
Wie bewertet Ihr die Möglichkeit mit dem N6 auf langen Touren unterwegs zu planen und zwar ohne den Laptop mitzunehmen?
Ich bekomme das mit Calimoto zwar sehr gut hin, habe aber Sorge um mein Iphone im Regen und wenn es richtig rüttelt.
Bin gerne mal 3 Wochen unterwegs und weder kann und will ich zuhause alles in BC vorplanen. Auch geht es um mehr als einfach von A nach B zu kommen, ich will die Route verändern können, z.B durch VIA Punkte auf der Karte. Geht das vernünftig und komfortabel direkt auf, mit oder im N6?
 
hoechst

hoechst

Dabei seit
26.03.2009
Beiträge
2.125
Ort
CH Gossau SG
Modell
R1200GS, K1100LT
Wenn du etwas Geduld hast und eine gute Brille, dann kannst du deine Via-Punkte per Rein und Rauszoomen perfekt setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-B
wohi

wohi

Dabei seit
18.11.2014
Beiträge
995
Ort
Ballungsraum Wien
Modell
R 1250 GS Rallye '21
Wie bewertet Ihr die Möglichkeit mit dem N6 auf langen Touren unterwegs zu planen und zwar ohne den Laptop mitzunehmen?
Ich bekomme das mit Calimoto zwar sehr gut hin, habe aber Sorge um mein Iphone im Regen und wenn es richtig rüttelt.
Bin gerne mal 3 Wochen unterwegs und weder kann und will ich zuhause alles in BC vorplanen. Auch geht es um mehr als einfach von A nach B zu kommen, ich will die Route verändern können, z.B durch VIA Punkte auf der Karte. Geht das vernünftig und komfortabel direkt auf, mit oder im N6?
Ich hab zwar ein Tablet mit Basecamp im Urlaub mit, aber bei einfacheren Routen, wo nur wenige Via-Punkte nötig sind, gebe ich diese öfters direkt am Navi ein. Auch Änderungen unterwegs sind direkt am Navi möglich. Komfortabel ist es zwar nicht besonders, aber mit ein wenig Übung geht das gar nicht so schlecht.
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.823
Ort
Rheinland
Die Route war ok, wenn ich keine Ahnung von der Gegend hätte, wäre ich nach dem Abfahren zufrieden gewesen.

Aber da ich mich da halt auskenne, wäre ich anders gefahren, da die Algorithmen halt so sind wie sie sind. Nicht immer ist die kurvigere Straße die schönere oder die schmalere Straße die spannendere.
Das im Voraus herauszuarbeiten bei der Tourenplanung, erfordert ein bisschen Aufwand und Recherche, wenn man nicht selber schon da war.
Hallo
wenn man sich in einer Gegend auskennt ist man immer im Vorteil, egal welches Navigationssystem man dann verwendet. I.d.R ist aber im Urlaub so das man sich nicht dort so ausskennt und da hat Calimoto ( bei mir mir) schon sehr gute Ergebnisse erzielt. Und bei im Urlaub , u.U, im vierstelligen km Bereich jeden km „perfekt“ mit Aufwand und Recherche auszuarbeiten halte ich für nahe zu unmöglich.
Kein Navisystem kann die individuellen Wunsche eines Eizelnen erahnen, es wird halt immer nur nur mit Algorithmen gearbeitet.

gruß
gstommy68
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
694
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Kein Navisystem kann die individuellen Wunsche eines Eizelnen erahnen, es wird halt immer nur nur mit Algorithmen gearbeitet.
Und der Algorithmus von Calimoto ist zur Zeit zumindest der beste oder andersrum der mit den wenigsten Fehlern.
Der größte Vorteil von Calimoto und auch Kurviger liegt meiner Meinung nach darin, daß daran aktiv gearbeitet wird und man versucht wünsche der Nutzer umzusetzen. Bei Tomtom geschieht das praktisch gar nicht und bei Garmin auch sehr schleppend.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.437
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Und der Algorithmus von Calimoto ist zur Zeit zumindest der beste oder andersrum der mit den wenigsten Fehlern.
kannst du das etwas näher erläutern, was damit gemeint ist? Bedankt!
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.823
Ort
Rheinland
Hallo
was welches warum auch immer das/der/die „Beste ist“ liegt natürlich auch immer an den individuellen Anforderungen und Ansprüchen. Ein System das für alle passt gibt es nicht und wird es nie geben.
Ich für meinen Teil habe es mit calimoto gefunden nach echt frustrierenden Jahren mit dem Garmin schei.....

gruß
gstommy68
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.447
Modell
KTM 1090 Adenture R
Hm, ich finde die Algorithmen von Calimoto und Kurviger nicht so gelungen, weil sie gerne auf kleine enge (und nicht gut erhaltene) Straßen wechseln. Kommt immer auf die Gegend an, in der man sich befindet. Das kann man den Programmen auch nicht vorwerfen, weil sie das aus den Karten nicht unbedingt erkennen können. Ortsdurchfahrten werden von beiden Programmen auch gerne über Gewerbegebiete umgeleitet, weil's kurviger ist.
Deswegen bin ich davon wieder weg und plane wieder mit der schnellsten Verbindung setze entsprechend meinen Bedürfnissen mehr Punkte. Ist aufwändiger, lohnt sich aber für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G-B
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
694
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
kannst du das etwas näher erläutern, was damit gemeint ist? Bedankt!
Calimoto fährt im Mitteldeutschen Hügelland tatsächlich Kurviger Strecken und umfährt Ortschaften so gut, das man manchmal auf 300km nicht mal eine Tankstelle sieht. Bei Tomtom zum Beispiel ist es in der selben Gegend oft so das er einen gerne mal durch ein Industriegebiet führt weil drei mal abbiegen eben Kurviger ist wie 300m geradeaus auf der Landstraße. Meiner Erfahrung nach kommt es auch stark auf die Region an, in der man fährt. In den Alpen macht jedes Navi einen anständigen Eindruck, vor allem wenn man sich nicht auskennt. In Gegenden wo man Kurven suchen muss macht sich der Unterschied aber bemerkbar. Bei Calimoto gibt es zum Beispiel, wenn man eine Route geplant hat, einen Zahlenwert (ich nenne das Spaßfaktor) der einem anzeigt wie hoch der Kurven Anteil ist. Liegt dieser Wert bei 100 oder sogar darüber kann man sehr sicher davon ausgehen das es schräg wird. Natürlich muss man dann bereit sein kleine schmale Landstraßen zu fahren. Calimoto unterlegt auf Wunsch deine gefahrenen Straßen farblich auf der Karte (so sieht man leicht wo man schon war und wo nicht) und Calimoto versucht bei der Berechnung immer einen neuen Weg zu nehmen. Eine Route von Osnabrück in den Schwarzwald ohne Autobahn sieht immer etwas anders aus wenn man nur Start und Ziel eingibt.
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.437
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
OK, verstanden. Etwas habe ich mit Kurviger gespielt. Mit Calimoto habe ich selbst Null Erfahrungen. Vor ein paar Jahren bei Freunden beobachtet ... und ein Garmin-User musste unterwegs auf der Straße häufiger die richtige Richtung vorgeben (~2018). In Städten - damals - schlecht.

Mehrfach habe ich am PC mit Kurviger eine Route gebastelt und dann über Basecamp (Nachbearbeitung war fast immer erforderlich) auf mein Gamin 6er gespielt.
Auch in Regionen in denen ich mich nicht auskannte, habe ich persönlich, nach einem Blick auf das Navi häufig für mich bessere und kurvigere Routen gefunden als von der Software vorgeschlagen. Dies kann natürlich individuell unterschiedlich beurteilt werden. Auch Kurviger, vermutlich die anderen Programme ebenfalls, routen dann gerne nach meinem Eindruck etwas widersinnig und ja, auch durch Industriegebiete. Da ich trotz vorheriger Planung in der Praxis so oder so immer nach Schildern und Sicht auf das Display fahre, entscheide ich dann vor Ort und biege mit Sicherheit nicht in ein Industriegebiet ab.

Jeder hat seine bevorzugte Planungsmethode und Vorgehensweise auf der Straße. Ich nutze - noch - gerne Basecamp und mein 6er. Bei einem Neukauf, vor allem wenn es dann nicht in Kombination mit einem BMW-Motorrad ist, würde ich zumindest die anderen Optionen nochmals intensiv bewerten. Mit meinem Vorgehen, vor allem bei der Planung, reicht mir die Geschwindigkeit von Basecamp, grundsätzlich in Fahrt auch das Tempo des 6er, aber gerade das können andere deutlich besser. Die Routingparameter bei der Planung sind für mich nicht so wichtig, da - wie oben erwähnt - ich gerne selbst entscheide was für mich z. B. kurvig ist und wo ich langfahre.

Für mich eine interessante Diskussion!
 
BommiADV

BommiADV

Dabei seit
11.12.2020
Beiträge
694
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS Rallye
Je mehr ich bereit bin mich mit der Tour Planung auseinander zu setzen und auch Zeit zu investieren, umso besser werden Garmin und Tomtom. Wenn ich viele Punkte, Sehenswürdigkeit oder ähnliches auf einer Route habe ist BC ein hervorragendes Programm zum planen. Wache ich Sonntag morgens auf und denke mit, ich könnte jetzt mal eben Osnabrück - Wasserkuppe - Osnabrück fahren ist für mich Calimoto das passende Programm. Da ist die Route in 10 Minuten beim Kaffee geplant und perfekt. Für mich ist es immer die Frage, will ich die Welt entdecken oder nur Spaß :o.
Ich kauf mir nur keine teure Hardware mehr und Calimoto, Kurviger oder Locus Map ist es egal ob die Route mit BC oder anders geplant ist.
 
G

Gast 54259

Gast
Hm, ich finde die Algorithmen von Calimoto und Kurviger nicht so gelungen, weil sie gerne auf kleine enge (und nicht gut erhaltene) Straßen wechseln. Kommt immer auf die Gegend an, in der man sich befindet. Das kann man den Programmen auch nicht vorwerfen, weil sie das aus den Karten nicht unbedingt erkennen können. Ortsdurchfahrten werden von beiden Programmen auch gerne über Gewerbegebiete umgeleitet, weil's kurviger ist.
Deswegen bin ich davon wieder weg und plane wieder mit der schnellsten Verbindung setze entsprechend meinen Bedürfnissen mehr Punkte. Ist aufwändiger, lohnt sich aber für mich.
Kann sein das du übersehen das man den Algorithmus anpassen kann? Sogar zwischen 2 Punkten😁
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
20.437
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Wache ich Sonntag morgens auf und denke mit, ich könnte jetzt mal eben Osnabrück - Wasserkuppe - Osnabrück fahren ist für mich Calimoto das passende Programm. Da ist die Route in 10 Minuten beim Kaffee geplant und perfekt. Für mich ist es immer die Frage, will ich die Welt entdecken oder nur Spaß :o.
weder möchte ich die einzelnen Routingprogramme gegeneinander ausspielen noch hier in der offenen Diskussion zu tief in Details einsteigen.
Mit meinem 6er benötige ich für dein obiges Beispiel nicht mal einen Kaffee. So langsam rechnen kann dies gar nicht. :o
Ob die Route dann "besser" oder "schlechter" ist, steht auf einem anderen Blatt. Dies liegt immer überwiegend an mir, was ich daraus mache.

Auch nach meiner Meinung geht die Navi-Tendenz eindeutig in Richtung Apps wie z. B. Calimoto und Kurviger. Aktuell sehe ich in meiner Situation - noch - keinen einzigen Grund für einen Wechsel des laufenden Systems.
 
bdr529

bdr529

Dabei seit
27.05.2011
Beiträge
1.447
Modell
KTM 1090 Adenture R
@einfachwerner
Das ist mir bewusst. Nur wenn persönlich ich die Option "kurvige Strecken" nicht nutze, entfällt für mich der Zusatznutzen von Kurviger und Calimoto. Dann gibt es für mich mit OSMAnd eine bessere und vielseitigere Alternative, die mich zudem nur einmalig 10€ gekostet hat.

Kurviger Pro nutze ich hin und wieder trotzdem, wenn ich keine Lust auf Planung habe und einen Rundkurs erzeugen lasse. Das ist aber eher selten der Fall. Calimoto ist mir für die seltene Nutzung zu teuer, genau wie das Kurviger-Abo.

Da muss jeder für sich die beste Lösung finden.
 
G

Gast 54259

Gast
@einfachwerner
Das ist mir bewusst. Nur wenn persönlich ich die Option "kurvige Strecken" nicht nutze, entfällt für mich der Zusatznutzen von Kurviger und Calimoto. Dann gibt es für mich mit OSMAnd eine bessere und vielseitigere Alternative, die mich zudem nur einmalig 10€ gekostet hat.

Kurviger Pro nutze ich hin und wieder trotzdem, wenn ich keine Lust auf Planung habe und einen Rundkurs erzeugen lasse. Das ist aber eher selten der Fall. Calimoto ist mir für die seltene Nutzung zu teuer, genau wie das Kurviger-Abo.

Da muss jeder für sich die beste Lösung finden.
Okidoki
 
Thema:

Calimoto ist unschlagbar

Calimoto ist unschlagbar - Ähnliche Themen

  • Connected App vs Calimoto

    Connected App vs Calimoto: Hallo, ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Calimoto Abo verlängere ((Ende Mai), oder ob die Connected App das gleiche Ergebnis liefert (...
  • iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?

    iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?: Hallo zusammen, hab mir vor ein paar Tagen Calimoto zugelegt. Bin soweit echt gut zufrieden. Was ich allerdings nicht hinbekomme ist, dass wenn...
  • CaliMoto Datenverbrauch zu hoch

    CaliMoto Datenverbrauch zu hoch: Hallo zusammen aktuell navigiere ich mit der Calimoto APP leider ist der Datenverbrauch sehr hoch ca. 1 GB pro Tag finde aber den Fehler nicht bei...
  • Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.

    Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.: danke schonmal...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht

    Calimoto funktioniert im offline Modus nicht: Hallo Bei mir funktioniert Calimoto im offline Modus nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung „unbekannter Fehler“ Im Hotel mit Internet und online...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht - Ähnliche Themen

  • Connected App vs Calimoto

    Connected App vs Calimoto: Hallo, ich bin gerade am überlegen, ob ich mein Calimoto Abo verlängere ((Ende Mai), oder ob die Connected App das gleiche Ergebnis liefert (...
  • iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?

    iPhone Calimoto und Spotify Lautstärke getrennt einstellen möglich?: Hallo zusammen, hab mir vor ein paar Tagen Calimoto zugelegt. Bin soweit echt gut zufrieden. Was ich allerdings nicht hinbekomme ist, dass wenn...
  • CaliMoto Datenverbrauch zu hoch

    CaliMoto Datenverbrauch zu hoch: Hallo zusammen aktuell navigiere ich mit der Calimoto APP leider ist der Datenverbrauch sehr hoch ca. 1 GB pro Tag finde aber den Fehler nicht bei...
  • Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.

    Jemand hier mit Carpuride>iPhone>Calimoto? Habe paar Fragen.: danke schonmal...
  • Calimoto funktioniert im offline Modus nicht

    Calimoto funktioniert im offline Modus nicht: Hallo Bei mir funktioniert Calimoto im offline Modus nicht mehr. Es kommt die Fehlermeldung „unbekannter Fehler“ Im Hotel mit Internet und online...
  • Oben