G
Gast 54259
Gast
Wirklich? Wo?Da haste doch eine Antwort auf die Zielgruppe.
Wirklich? Wo?Da haste doch eine Antwort auf die Zielgruppe.
yap!Ich bin mit den "kurvigen" Routen nicht so glücklich,.. egal von welcher App. Ich plane die lieber manuell, als die "kurvige" Option zu nutzen. Ist zwar aufwändiger, aber mir sagt das Ergebnis mehr zu, als die algorithmisch erzeugten Routen.
Wenn du dich mit OsmAnd+ eingearbeitet und zufrieden bist hast du alles, ist sehr umfangreich aber seeehr gut.Ich nutze bisher bzw. wieder OSMAnd+ und bin zufrieden.
Bei Kurviger 2 kann man die Präferenzen selbst wählen. Mit dem Umweg überall die Präferenz auf "Vermeidung (Stufe 5)" zu setzen und unbefestigte Wege auf "nicht vermeiden (Stufe 1)", müsste es eigentlich gehen.Kann man mit Calimoto Offroad-Touren planen? Und sind die Karten entsprechend detailliert genug?
Mit Kurviger geht das leider nicht.
Das kannst du doch auch machen und sollte man auch so machen. Die Tools machen dir nach deinen Parametern einen Routenvorschlag, den du dann auf dich persönlich anpassen kannst und das sehr komfortabel und schnell.Ich bin mit den "kurvigen" Routen egal von welcher App nicht so glücklich, weil sie in Frankreich und Italien gerne auf enge und nicht flüssig fahrbare Straßen ausweichen. Ich plane die lieber manuell, als die "kurvige" Option zu nutzen.
Kurviger kann noch kein Luftlinien-Routing was bei Offroad oft benötigt wird. Unbefestigte Straße die auch als solche in den OSM Daten erfasst sind, werden aber bei entsprechender Einstellungen der Vermeidungen berücksichtigt.Bei Kurviger 2 kann man die Präferenzen selbst wählen. Mit dem Umweg überall die Präferenz auf "Vermeidung (Stufe 5)" zu setzen und unbefestigte Wege auf "nicht vermeiden (Stufe 1)", müsste es eigentlich gehen.
Bei mir sehe ich keine grüne Route aber vielleicht lassen sich die Farben einstellen. Habe letztens eine GPX aus einer Basecamp Datei importiert. Die Route passt meiner Meinung nach aber die Routenpunkte fallen in der Tat magerer aus als bei Basecamp. Ich weiß nicht woher du deine GPX her hast aber Basecamp ist beispielsweise viel detaillierter und beinhaltet Daten, die man für Calimoto beispielsweise nicht braucht. Dafür ist Planung mit Calimoto einfacher.von den importierten GPX hatte Calimoto immer eine grüne Linie mit allen Punkten dargestellt, jedoch nur ca. jeden 3 Punkt als solchen dargestellt. Daraus rechnet sich logischerweise eine andere Route. Wenn man jeden Punkt der grünen Linie als Punkt definiert, kommt tatsächlich fast die richtige Route raus.
Da meine Calimoto Version gestern das Jahresabo beendet hat, kann ich dir nicht sagen ob das dann auch der Fall ist. Allerdings würde mich das nicht behindern. Reicht die Route nicht aus mache ich einfach woanders weiter. Das längste was ich bislang geplant hatte waren 2890 km...Leider hat Calimoto auch eine Längenrestriktion von 3000km pro Route und rechnet dann nicht mehr weiter.
Man kann durchaus calimoto auf App fähigen Navigationsgeräten nutzen, wie zB elebest, jedoch benötigt man dann im Falle auch ein Internetzugang, zB Hotspot HandyDa bin ich natürlich als jemand, der schon einmal beim Segeln sein Handy gewässert und zerstört hat, etwas vorsichtig.
Und mein 660 hat auf längeren Touren auch schon ausreichend Wasser gesehen.
Ansonsten scheint mir die Sinnhaftigkeit des Systems durchaus plausibel.![]()
Weil?Man kann durchaus calimoto auf App fähigen Navigationsgeräten nutzen, wie zB elebest, jedoch benötigt man dann im Falle auch ein Internetzugang, zB Hotspot Handy
Irgendwie hast du die Gabe etwas zu schreiben was du gar nicht sagen willstBitte nicht kleinlich werden oder schulmeistern. War auf elebest bezogen.
Sollten keine offline Karten verfügbar sein oder man schließt auf andere internetfähige Funktionen braucht man Internet, da nicht alle einen simkartenslot besitzen...
Im Falle= individuelle Anforderungen
Ich wollte damit nur klarstellen, dass man calimoto nicht nur auf einem Smartphone nutzen kann
Kann ich so unterschreiben. Und ja man kann es ruhig sagen ohne Öl in ein Feuer zu gießen, Calimoto ist zur Zeit das schnellste und einfachste Planungstool zum Motorradfahren. Für Tagestouren oder bis zum Nordkap. Ja ich weiß...kein Offroad...aber da nehme ich sowieso irgend eine Outdoorapp. Und ich freue mich wirklich mit den Garmin und BC Jüngern, weil diese anscheinend total Schmerzbefreit sindSo, um noch ein wenig Öl ins Feuer zu schütten…
Ich habe einige MopedNavis mittlerweile durch. Von mehreren TTR´s, Garmin Zumo´s und bin nun aktuell bei Calimoto gelandet.
Der Mensch an sich ist faul und so habe ich einfach keine Lust - mich mit BC, Online Cloud-Diensten von TT oder mühseligen Bluetooth Kopier/Übertragungsoptionen zu beschäftigen.
Schließlich will ich einfach nur Moped fahren. Die Vorgehensweise bei der Planung und anschließendem „abfahren“ mit der Handy APP wurde schon ausgiebig erklärt.
Was mir vor 4 Wochen bei unsrer jährlichen BikerTour in den französischen Seealpen aufgefallen ist…
wir hatten in der Gruppe: Garmin Zumo XT, TTR550, BMW Navi (APP>Handy>Dashboard) und eben iPhone mit Calimoto – es ist, einfach zu aufwendig und umständlich allen die Daten (woher auch immer diese stammen) so aufzubereiten und weiterzugeben. Vor allem dann, wenn mal eben am Abend beim Bierchen alles mal wieder umgeschmissen wird. Der einzig in der Truppe - der mal eben beim Frühstück die abendlich zuvor geplante Strecke wegen schlechten Wetter RuckZuck anpassen konnte – der, mit dem iPhone war.
Die Betonung liegt hier im Besonderen bei „mal eben“.
Calimoto hat natürlich auch Nachteile, hier an andere Stelle genug diskutiert (OffRoad) ob mein iPhone darunter leidet am Lenker durchgeschüttelt zu werden weiß ich nicht (QuadLock mit Dämpfer) – wird sowieso jährlich ausgetauscht.
Calimoto für mich z.Zt. eine gute Lösung - nicht nur um von A-B - sondern auch schon mal: A>B>C1,C2>D… zu kommen. In FR hatte ich nur die Scheitelpunkte der allseits bekannten Pässe als Favoriten abgelegt und diese dann zur Planung in eine sinnvolle Reihenfolge gebracht, alles dazwischen hat Calimoto bestens erledigt.
So möge jeder sein (hoffentlich richtigen) Weg auf den Touren beim schönsten Hobby der Welt finden (lassen).
Gruß uWe