
Larsi
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 31.177
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
aber wer will schon ein biker sein ... 

Ein Cabrio muss auch im Winter offen zu fahren sein
Viele Böötchen haben Probleme mit Wasser im Kofferraum.Moin,
habe mir heute auch einen angesehen:
Fiat Barchetta, 73000 Bj. 95 TÜV 02/16 Das Auto soll 1800,-- kosten ... Meinungen dazu ?
Tut mir leid, aber immer wenn sich jemand als "Biker" bezeichnet , muss ich lächeln...![]()
Hallo Frank,
bei Biker denke ich immer an diese "Radrennfahrer" die keine Radwege befahren und mit verbissenem Gesicht in der Gegend rumfahren um die letzten 400 Gramm überflüssigen Körpergewichts zu eleminieren
Ich bezeichne mich immer als Mopedfahrer, denn damit fing es vor 35 Jahren an bei mir. Aber das ist eben meine Bezeichnung für mich.
Muß jeder für sich finden seine Bezeichnung. Letztendlich geht es um Spaß und Freude beim Zweiradfahren. Um Eindrücke von der Natur zu gewinnen und schöne Erinnerungen zu behalten. Das ist mein Grund so oft wie möglich auf mein Motorrad zu steigen. Und auch hier hat jeder von uns seine eigene Motivation.
Hauptsache man hat Spaß an der Geschichte.
Gruß Volker
Zum Fahren würde ich mir etwas Jüngeres holen, das nicht von Fiat ist. Die Barchetta ist technisch ein Fiat Punto der ersten Generation, und das sind billige Autos, die nicht dazu gemacht sind, 20 Jahre zu halten. Ich hatte einen 2001er Punto ELX mit genialer CVT-Automatik. Konzeptionell toll, aber nicht wirklich dauerhaltbar.Moin,
habe mir heute auch einen angesehen:
Fiat Barchetta, 73000 Bj. 95 TÜV 02/16 Das Auto soll 1800,-- kosten ... Meinungen dazu ?
ist doch ganz einfachWomit wir bei der Frage wären:
"Was ist eigentlich ein richtiger Biker?" und wer definiert "richtiger Biker" eigentlich
Vielleicht hat ja jemand die passende Antwort hier.
... ich traue mich gar nicht zu fragen, ist ein Pedelecfahrerist doch ganz einfach
ein Mountainbiker ist, wie der Name schon sagt, ein richtiger Biker
ein ...
ei...
1996 stand ich mit meiner Ex beim Fiat Händler des geringsten Misstrauens und ich war eigentlich kurz davor, den Barchetta zu kaufen, als der Kinderwagen Test anstand. Nicht mit Geduld, statischem Wissen und auch nicht mit roher Gewalt war der Kofferraumdeckel zum Schließen zu bewegen, damit war das Thema durch. Gut, wurde es ein neuer Punto, den ich damals bezahlte und der das Einzige war, was meine Ex von mir behalten hat, den habe ich ihr nämlich geschenkt. Zum Glück war das kein gutes Auto ;o)Zum Fahren würde ich mir etwas Jüngeres holen, das nicht von Fiat ist. Die Barchetta ist technisch ein Fiat Punto der ersten Generation, und das sind billige Autos, die nicht dazu gemacht sind, 20 Jahre zu halten. Ich hatte einen 2001er Punto ELX mit genialer CVT-Automatik. Konzeptionell toll, aber nicht wirklich dauerhaltbar.
Für 1.800 wird es IMHO ohnehin eng, sich ein vernünftiges Cabrio zu holen, das nicht massiven Wartungs- und Reparaturbedarf hat. Wenn eine Barchetta deine Sorte Auto ist, würde ich nach einem Mazda MX5 suchen. Der ist einfach das solidere Auto. Und er hat Heckantrieb.
Sampleman
aber natürlich, meine Aufzählung war beispielhaft und nicht abschließend........ ich traue mich gar nicht zu fragen, ist ein Pedelecfahrer
(E-Bike auf NeuNeudeutsch) auch ein richtiger "Biker"?
Ich bin eine Barchetta mal über ein Wochenende gefahren, was bei meiner Größe schon grenzwertig ist. Nettes Auto, nette Details, aber ein Fiat. Und das bedeutet, dass die Technik nicht sehr robust und die Materialwahl nicht besonders hochwertig ist. Ich habe meinen '01er Punto 2008 mit 45 tkm gekauft und 2013 mit ca. 110 tkm abgestoßen. In der Zeit ist zweimal die Auspuffanlage abgefallen, mir ist eine Fahrwerksfeder gebrochen, der Leerlaufregler war hin, in den Scheinwerfern stand nach jedem Regen das Wasser und Lampen hat das Auto gefressen wie Drops. Wenn man nicht alle halbe Jahr von der Werkstatt den Klimaanlagen-Ablauf reinigen ließ, lief das Kondenswasser zwischen den Bodenteppich und das Bodenblech. Irgendwann gab es dann mal einen Kabelbrand in der A-Säule, bei dem die zentrale Elektronik einen Hau wegbekam. Den Fahrer-Fensterheber haben wir bis zur Trennung nicht mehr ans Laufen bekommen, es häuften sich dann Fehlerspeichermeldungen wg. ABS, Motormanagement und Airbags. Der CD-Wechsler und das Navi-Autoradio hatten vorher schon aufgegeben, aber das waren Blaupunkt-Teile, dafür kann Fiat nicht so viel. Tragisch war, dass Fiat beim Punto 188 (also die 2. Generation) zwar die Karosseriebleche verzinkt hatte, aber nicht die Bodengruppe. Nach neun Jahren musste der Unterboden das erste mal geschweißt werden, weil der Wagen sonst nicht mehr durch den Tüv gekommen wäre.1996 stand ich mit meiner Ex beim Fiat Händler des geringsten Misstrauens und ich war eigentlich kurz davor, den Barchetta zu kaufen, als der Kinderwagen Test anstand. Nicht mit Geduld, statischem Wissen und auch nicht mit roher Gewalt war der Kofferraumdeckel zum Schließen zu bewegen, damit war das Thema durch. Gut, wurde es ein neuer Punto, den ich damals bezahlte und der das Einzige war, was meine Ex von mir behalten hat, den habe ich ihr nämlich geschenkt. Zum Glück war das kein gutes Auto ;o)