S
Schlonz
nicht wegen seinem Gewicht, das kenne ich doch gar nichtDas geht! Ein paar T-Träger unter den Boden und gut ist.![]()
nicht wegen seinem Gewicht, das kenne ich doch gar nichtDas geht! Ein paar T-Träger unter den Boden und gut ist.![]()
Jetzt wirst Du aber emotionskillend sachlich.Der Haken an Edel-Oldtimern wie der Pagode oder dem schon gezeigten W111 Cabriolet: Die haben Technik auf dem Niveau vor 50 Jahren drin. Die Fahrwerke sind schlabberig, die Getriebeautomaten ruppig, die Motoren schadstoffstark und leistungsarm, die Sitze lausig etc. Selbst kleine Selbstverständlichkeiten wie ein Intervallschalter am Scheibenwischer, eine Klimaautomatik oder eine Zentralverriegelung fehlen. Und das bei Autos, die im Spitzenzustand so viel kosten wie ein aktueller SL.
Bleiben halt Firmen wie Mechatronik, die die alten Autos mit moderner Technik wieder aufbauen - und dafür aber richtig ernsthaftes Geld sehen wollen.
Also irgendwann is ma Schluss mit lustig!!!! Was bildest Du Dir eigentlich ein!!! Findest Du das witzig???? ........... Meinen Sehnerv mit diesem Anblick zu entzuecken. Ach mennoooo.Hierfür würde ich allerdings auch ne Pagode verschmähen:
![]()
Und sie können es sogar auch neu in schick:
![]()
Weil dies ein erfolgloser Versuch war? Du irrst.Und bitte auch keine von einem Mazda MX5...
Schon länger.Der alte Spruch "Gott schuetze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus England sind" hat mittlerweile seine Gueltigkeit verloren.
bitteschön:Und bitte auch keine von einem Mazda MX5...
Eine der größten Erfolgsgeschichten im Automobilbau der Nachkriegszeit.Und wenn jemand ein MX5 für ein gutes Cabrio hält, so ...
ja, der neue Shaguar ist totschick und klingt wie eine D recksau, genau mein FallUnd damit sich die Engländer nicht unterrepräsentiert fühlen:
![]()
Und sie können es sogar auch neu in schick: