
sampleman
Zu meinen All Time Favourites gehört der hier bereits vorgestellte Mercedes W111 (280 SE Cabrio 3,5), und vor Jahren hat eine Manufaktur im Schwäbischen angefangen, ein Auto namens W118,5 rauszubringen, das ist ein W111 mit der Technik des W126 560 SEC, also 5,6-Liter-V8 mit 300 PS, moderne Schräglenkerhinterachse, ABS und Traktionskontolle, Fünfgangautomatik, Klimaautomatik etc. Dazu so kleine Feinheiten wie elektrische Fensterheber, eine Klimaautomatik, Sitze, die alt aussehen, aber dennoch gut sind und ein Becker Mexico mit Navi drin. Kostete damals wohl ab 250.000 Mark aufwärts.Jetzt wirst Du aber emotionskillend sachlich.
Dieser Sichtweise folgend, dürfte meine "First worn on the moon" von jeder 5 Euro Maschine abgehängt werden.
Der Mann, der das machte, berichtete von seinen Kunden. Die, so sagt er, hätten immer von einem W111 Cabrio geträumt, hätten sich aber nie eins leisten können. Und dann, deutlich jenseits der 40, haben sie endlich so viel Kohle, dass sie die 100.000 Euro raustun können, die ein richtig gutes W111 Werkscabrio kostet. Bis dahin sind die aber auch keine schlechten Autos gefahren. Und wenn einer von einer aktuellen E-Klasse auf den alten W111 umsteigt, dann ist der halt erst mal ernüchtert: Der Motor zieht keinen toten Hering vom Teller, die Automatik ruckt, als sei sie kaputt, das Fahrwerk ist schlabberig, die Sitze scheiße etc. p.p..
Na, und dann kommt er halt ins Spiel...
Ich kann mich erinnern, dass ich mit 18 mein erstes Auto hatte, einen VW Bus mit 50 PS und dem Temperament einer Wanderdühne. Dann bin ich mal 'ne Woche den '68er R4 von meiner Schwester gefahren und fand ihn eigentlich ganz geil. Ich glaube, wenn ich heute einen R4 fahren müsste, hätte ich in erster Linie Angst um meine Gesundheit;-)