Bundeswehr-/Springerstiefel?

Diskutiere Bundeswehr-/Springerstiefel? im Bekleidung Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; .. kann mich an solche Saufgelage Abende beim Bund auch noch schemenhaft erinnern :D:D
D

dave2006

Gast
Wenn schon Kampfstiefel, dann versucht die älteren Modelle zu kriegen. Die jetzt aktuell ausgegebenen Modelle haben echte Qualitötsprobleme. Da brechen die Ösen für die Schnursenkel und die Nähte platzen auf.
Gute Erfahrungen habe ich mit den Lowa Bergstiefeln, allerdings mit Membran und den Adidas GSG9 Stiefeln gemacht. Die Adidas haben zwar auch Membran, aber da hatte ich noch keine Probleme mit schwitzigen Füßen.
 
Wildy

Wildy

Dabei seit
23.10.2010
Beiträge
182
Ort
OWL
Modell
R 1200 GS Triple Black
Was haltet ihr von sowas

Oakley S.I. Assault

 
S

stef24

Gast


Das ist der Omega von Hanwag.
Den trage ich im Wald und zum Motorradfahren.
Ein deutsches Spitzenprodukt, welches seinesgleichen sucht und seinen Preis wert ist.
Gäbe es auch mit Goretex oder Winterfutter.

Gruß, Stefan
 
B

Biermoeter

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
426
im Winter bin ich immer mit denen unterwegs... sitzen bequem, sind robust, im Winter passt immer noch nen drittes Paar Socken mit rein und im Sommer nicht zu warm...


http://www.sturm-miltec.de/Bekleidu...2812000-038/SPRINGERSTIEFEL _TSR_ M.KAPPE.htm

Und natürlich auch in der Freizeiz wenn ich mich auf meinen Gruftpartys oder auf Festivals rumtreibe...
Bei meinem Paar ist leider nur das Innenfutter sehr schnell eingerissen, so dass ich beim Ausziehen immer daran hängengeblieben bin, was es weiter einreißen ließ.
Dafür ist der Schuh ein günstiger Vertreter seiner Gattung, der vorne jedoch sehr weich ist, was ihn zum Motorradfahren eher ungeeignet erscheinen lässt.
Ich habe mit Springerstiefeln mit abgenähter Stahlkappe bessere Erfahrungen gemacht, doch sieht danach die Kappe aus "wie dem Hund seiner".
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Kann die Latschen der neusten Ausführung absolut nicht empfehlen.
Null Seitenhalt und das Leder ist der letzte Dreck! Die Bergstiefel sind sehr viel besser und die gibt es von Lowa auch mit etwas höheren Schaft. Die sin bequem und Stabil.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ich denke auch, dass die ganzen Nachbauten aus zweifelhafter Herkunft nicht den Ansprüchen genügen, wie auch Stiefel die, die großen 3 anbieten.
Wenn dachte ich an die Firmen, die die Originale herstellen, da dürfte es keine Qualitätsprobleme geben.
Die Bergstiefel tragen mir etwas zu stark auf.
 
xbiff

xbiff

Dabei seit
29.11.2010
Beiträge
181
Ort
Saarbrücken
Modell
G650 x-moto, R100GS Paris-Dakar
ich denke auch, dass die ganzen Nachbauten aus zweifelhafter Herkunft nicht den Ansprüchen genügen, wie auch Stiefel die, die großen 3 anbieten.
.


...vor allem den Käse von MIL..C solte man(n) dort lassen, wo er herkommt!! Wenn ich nur schon diese tollen "Springerstiefel" mit dem komischen, hellen Billiglederinnenfutter und den Weichgummisohlen (geklebt, statt genäht) sehe, dreht sich mir der Magen um!!

Greetz
Roman
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
nie wieder Lowa, auch nicht bei Ski-Schuhen

Die Bergstiefel sind sehr viel besser und die gibt es von Lowa auch mit etwas höheren Schaft. Die sind bequem und Stabil.
Ich habe mir ein paar hohe Wanderschuhe von Lowa zugelegt, da ich nicht mehr wachse habe ich dafür richtig Geld ausgegeben, sind ja die letzten die ich kaufen muss.
Leider war es um meine Wanderleidenschaft nicht so gut bestellt, so daß ich bis auf ein paar mal im Urlaub damit nicht viel gelaufen bin.
Ich würde mal sagen die Sohlen waren gerade angeraut.

Letztes Jahr auf Madeira eine kleine Wanderung damit gemacht, danach war an einem Stiefel die Sohle halb ab und am anderen 2/3 .
Also Lowa ein paar Bilder zugesandt und untenstehende Antwort bekommen.
Gruß Jürgen

Zunächst einmal bedauern wir es sehr, dass ein Defekt im Bereich der Sohlen aufgetreten ist. Dieses Problem ergibt sich allerdings aufgrund eines chemischen Vorgangs, der so genannten Hydrolyse und ist ein kontinuierlicher, altersbedingter Zerfall des Polyurethan-Dämpfungskeils, der absolut nutzungsunabhängig auch dann stattfindet, wenn die Schuhe nur gelagert werden.
Materialalterung ist ein kontinuierlicher Prozess, der nach vielen Jahren zu einem Defekt an der Sohle führen kann, was allerdings nichts mit einer mangelnden Qualität zu tun hat, sondern sich nach der natürlichen Haltbarkeit von Kunststoffen richtet.

 
Brunhild

Brunhild

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
556
Ort
nicht mehr im Alb-Donau-Kreis
Modell
R 1200GS LC Adv
Schlappenflicker

Sohle ablösen sollte bei genähten Stiefeln nicht passieren.:confused:
Hi Tiger!
Genäht sind bei den Stiefeln nur das Oberleder und die Brandsohle. Also beim richtigen Kampfstiefel. Ich trage diese Dinger ja schon seit mehr als 25 Jahren, als Oberstforstrat verständlich, denke ich. Meine ersten waren die besten. Aber die haben auch das Zeitliche gesegnet. Der Membran-Schrott treibt auch mich zum Wahnsinn. Käsemauken vorprogrammiert. Als ich im Juli im Blödmannsland ankam, waren es 47 Grad im Schatten und täglich 14-18 Stunden bestiefelt. Gerne hätte ich mir vorher welche ohne Membran gekauft, aber die sind in der entsprechenden Qualität schwer zu finden. Die oben abgebildeten haben meiner Meinung nach auch eine. Ich hab sie mir nachschicken lassen, zumindest denke ich, dass es die gleichen waren.
Schau einfach mal bei asmc.de nach. Die haben eine große Auswahl.
Ach ja: einer meiner Buben ist mit seinen Tretern vor 2 Jahren verunfallt. Ergebnis: Knöchel gebrochen. Sollte man mal drüber nachdenken.

Greetz vom Oberstforstrat!:cool:
 
Brunhild

Brunhild

Dabei seit
02.11.2008
Beiträge
556
Ort
nicht mehr im Alb-Donau-Kreis
Modell
R 1200GS LC Adv
Ich habe mir ein paar hohe Wanderschuhe von Lowa zugelegt, da ich nicht mehr wachse habe ich dafür richtig Geld ausgegeben, sind ja die letzten die ich kaufen muss.
Leider war es um meine Wanderleidenschaft nicht so gut bestellt, so daß ich bis auf ein paar mal im Urlaub damit nicht viel gelaufen bin.
Ich würde mal sagen die Sohlen waren gerade angeraut.

Letztes Jahr auf Madeira eine kleine Wanderung damit gemacht, danach war an einem Stiefel die Sohle halb ab und am anderen 2/3 .
Also Lowa ein paar Bilder zugesandt und untenstehende Antwort bekommen.
Gruß Jürgen

Zunächst einmal bedauern wir es sehr, dass ein Defekt im Bereich der Sohlen aufgetreten ist. Dieses Problem ergibt sich allerdings aufgrund eines chemischen Vorgangs, der so genannten Hydrolyse und ist ein kontinuierlicher, altersbedingter Zerfall des Polyurethan-Dämpfungskeils, der absolut nutzungsunabhängig auch dann stattfindet, wenn die Schuhe nur gelagert werden.
Materialalterung ist ein kontinuierlicher Prozess, der nach vielen Jahren zu einem Defekt an der Sohle führen kann, was allerdings nichts mit einer mangelnden Qualität zu tun hat, sondern sich nach der natürlichen Haltbarkeit von Kunststoffen richtet.

Hey, das ist mir auch passiert: Leistungsmarsch.... und bei km 15 von 25 schlabberte die Sohle rum und hing nur noch an der Ferse an einem kleinen Stück. Die Dämpfungsschicht war komplett zerbröselt.
Und die letzten 10 km keine Freude.

Greetz
Alexander
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Also ich trage Tag ein Tag aus diese Stiefel einen Tag die hohen einen Tag die normalen, beide mit Membran. Mit Funktionssocken und der richtigen Schuhcreme alles kein Problem. Wichtig ist nur nicht zu oft eincremen und das Pflegemittel muss Siliconfrei sein ansonsten ist das dehydrierte Leder hin! Meine haben sich auch noch nie aufgelöst! Das eine Paar hab ich jetzt seit 4 Jahren, wurden einmal neu Besohlt. Jetzt gehen sie allerdings über den Jordan.
 
AmperTiger

AmperTiger

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Ach ja: einer meiner Buben ist mit seinen Tretern vor 2 Jahren verunfallt. Ergebnis: Knöchel gebrochen. Sollte man mal drüber nachdenken.
Hi Herr Oberstforstrat,
vielen Dank für die Erfahrungen, mir gehts auch ausschließlich um Stiefel ohne Membran, grad beim Boxer im Sommer war das unerträglich. Geschwollene inkl.

das mit dem gebrochenen Knöchel hab ich schon live bei einigen Stiefeln gesehen inkl. Daytona Superschuh mit Carboninnenschuh (nur bei Schrittgeschw. umgekippt und Fuß nicht rausgebracht).
ich habe ja noch Alpinestars Crossstiefel, noch Ausverkauf Membranendurostiefel und will einfach noch einen Urlaubs-Feldweg-rumlaufschuh ohne Membran der auch mal einen Kulturfußmarsch mitmacht.
welcher Hersteller beliefern momentan den Bund?
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Die neuen kommen von teilweise Haix haben aber keine genähte Sohle mehr, bei Haix in Mainburg gibt es auch einen Werksverkauf. Meine stehen Nagelneu herum und warten drauf dass sie getauscht werden, zieh sie nicht an weil sie einfach nix sind!
 
S

spyderl

Dabei seit
13.12.2009
Beiträge
1.100
Such mal nach "Matterhorn Stiefel" die gibt’s bei den Amys in vielen Varianten. Mit und ohne Membran in verschiedenen Ausführungen. Hat im Ausland mal ein Paar von denen, die waren auch sehr angenehm zu tragen, weiß aber nicht wo es die bei uns gibt. Bei den Amys kosten die zwischen 130,00 und 160,00 US Dollar.
 
A

ArmerIrrer

Gast
Bei meinem Paar ist leider nur das Innenfutter sehr schnell eingerissen, so dass ich beim Ausziehen immer daran hängengeblieben bin, was es weiter einreißen ließ.
Dafür ist der Schuh ein günstiger Vertreter seiner Gattung, der vorne jedoch sehr weich ist, was ihn zum Motorradfahren eher ungeeignet erscheinen lässt.
Ich habe mit Springerstiefeln mit abgenähter Stahlkappe bessere Erfahrungen gemacht, doch sieht danach die Kappe aus "wie dem Hund seiner".

ich hab meine jetzt seit, ähm 5Jahren, die sehen, bis auf einige Abschürfungen noch fast neu aus, trotz Salz im Winter und sonstigen Einsätzen wo tausende Leute drauf rumgetrampelt sind... Und selbst am Schaltfuss ist das Leder noch gut...
Auch das Innenfutter ist noch optimal... Und dicht halten sie auch mindestens 250km im strömendem Regen, weiter konnte ich net testen, dann war ich daheim... :p:D
 
B

Biermoeter

Dabei seit
18.02.2010
Beiträge
426
ich hab meine jetzt seit, ähm 5Jahren, die sehen, bis auf einige Abschürfungen noch fast neu aus, trotz Salz im Winter und sonstigen Einsätzen wo tausende Leute drauf rumgetrampelt sind... Und selbst am Schaltfuss ist das Leder noch gut...
Auch das Innenfutter ist noch optimal... Und dicht halten sie auch mindestens 250km im strömendem Regen, weiter konnte ich net testen, dann war ich daheim... :p:D
Dass die Dinger dicht sind bestreite ich nicht, ich benutze die immer noch zum Wasserpanschen (Omas Terasse mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, etc.), da sind sie absolut dicht. Das an- und ausziehen ist halt nur nervig mit gerissenem Futter.
Aber für Festivals gibt es hübschere Stiefel ;););)

Gruß Bier
 
A

ArmerIrrer

Gast
Dass die Dinger dicht sind bestreite ich nicht, ich benutze die immer noch zum Wasserpanschen (Omas Terasse mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten, etc.), da sind sie absolut dicht. Das an- und ausziehen ist halt nur nervig mit gerissenem Futter.
Aber für Festivals gibt es hübschere Stiefel ;););)

Gruß Bier

ich bin ein Mann, was will ich mit 5Paar Schuhen, tststs... :D:D:D
 
Thema:

Bundeswehr-/Springerstiefel?

Bundeswehr-/Springerstiefel? - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56

    Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56: Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56 sehr schöner Zustand, aus STOV Beständen zu meiner Entlassung bekommen, Innenfutter sehr...
  • Bundeswehr GS

    Bundeswehr GS: Mir kam kürzlich ein Bild von einer F 650 GS unter, die wohl für die Bundeswehr gebaut wurde. Es ist zwar kein sonderlich gutes Bild, aber man...
  • Erledigt Verbandpäckchen klein Bundeswehr

    Verbandpäckchen klein Bundeswehr: Moin, moin ich suche 2 oder 3 kleine Verbandpäckchen der Bundeswehr. Also die kleinen eingeschweißten Mullbinden. Sind robust und wasserdicht...
  • Suche Hensoldt Wetzlar 10x50 Fernglas (Bundeswehr) Gummischutz / Gummiteile

    Hensoldt Wetzlar 10x50 Fernglas (Bundeswehr) Gummischutz / Gummiteile: Moin, moin suche für das Bundeswehr Fernglas 10x50 von Hensoldt den Gummischutz in Einzelteilen. Wer was hat mit Preisvorstellung und eventuell...
  • Suche Insektenschutzmittel der Bundeswehr

    Insektenschutzmittel der Bundeswehr: Moin, moin suche Insektenschutzmittel der Bundeswehr. Wird im moment in gelben Kunststofflaschen ausgegeben. Da ich Zecken magisch anziehe und...
  • Insektenschutzmittel der Bundeswehr - Ähnliche Themen

  • Erledigt Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56

    Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56: Bundeswehr Fliegerkombi Starfighter F 104 G, Größe 54/56 sehr schöner Zustand, aus STOV Beständen zu meiner Entlassung bekommen, Innenfutter sehr...
  • Bundeswehr GS

    Bundeswehr GS: Mir kam kürzlich ein Bild von einer F 650 GS unter, die wohl für die Bundeswehr gebaut wurde. Es ist zwar kein sonderlich gutes Bild, aber man...
  • Erledigt Verbandpäckchen klein Bundeswehr

    Verbandpäckchen klein Bundeswehr: Moin, moin ich suche 2 oder 3 kleine Verbandpäckchen der Bundeswehr. Also die kleinen eingeschweißten Mullbinden. Sind robust und wasserdicht...
  • Suche Hensoldt Wetzlar 10x50 Fernglas (Bundeswehr) Gummischutz / Gummiteile

    Hensoldt Wetzlar 10x50 Fernglas (Bundeswehr) Gummischutz / Gummiteile: Moin, moin suche für das Bundeswehr Fernglas 10x50 von Hensoldt den Gummischutz in Einzelteilen. Wer was hat mit Preisvorstellung und eventuell...
  • Suche Insektenschutzmittel der Bundeswehr

    Insektenschutzmittel der Bundeswehr: Moin, moin suche Insektenschutzmittel der Bundeswehr. Wird im moment in gelben Kunststofflaschen ausgegeben. Da ich Zecken magisch anziehe und...
  • Oben