Ich würde jederzeit wieder zu einem Schutzbügel greifen. Zum einen für mich die Optik, zum anderen einfach der Schutz. Hatte leider schon das zweifelhafte Vergnügen meine Q unfreiwillig abzulegen. Außer einem Kratzer auf dem Bügel ist in dem Bereich nichts passiert.
- Also auch kein "geplatzer" Motor oder abgerissene Schrauben -
Sollte dies mal passieren, hat man ohnehin andere Probleme, wie einen zerlegten Motor... Von einem "leichten" Sturz oder Umfaller passiert so was (bei fachgerechter Montage) nicht.
Und an dieser Stelle würde ich keinesfalls den BMW, sondern nur wieder zum SW Motech Bügel greifen. Warum? Einfach. Erstens wesentlich stabiler (okay - auch schwerer) und zum anderen schützt der auch den kompletten Zylinder!!! Was bringt es mir bitte, wenn die seitliche Strebe (BMW Bügel) oberhalb des Ventildeckels nach hinten läuft. Vielleicht etwas mehr Schräglage (wobei man um in diese Lage zu kommen ohnehin erst den Hauptständer und diverse andere Teile der Maschine abbauen müsste...). Dafür zerschlägt man sich, je nachdem wo man die Holde ablegt, dafür den hinteren Teil des Zylinders. Sehr sinnvoll...
Was die Zylinderschützer bringen, kann man auf vielen Bildern (auch hier im Forum) sehen. Meist nämlich gar nix, weil sie entweder durch die hohe Krafteinwirkung beim Aufschlag direkt zerplatzen, durch den nicht glatten Straßenbelag beim rutschen auseinanderbrechen oder schlichtweg durchgeschliffen werden, was mir auch wieder den Zylinder verhunzt...