Bremsklötze

Diskutiere Bremsklötze im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Leute Die Saison startet demnächst und ich wollte noch kurz meine Bremsklötze wechseln. Ich habe bei einem Lieferanten Bremsklötze bestellt...
X

X_roman_X

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
10
Hallo Leute
Die Saison startet demnächst und ich wollte noch kurz meine Bremsklötze wechseln. Ich habe bei einem Lieferanten Bremsklötze bestellt. Aus Versehen hat mir dieser nur 1 Paar geschickt. Daraufhin ein 2tes Paar. Nun meine Frage: Die Bremsklötze sind ja beide für meine GS 1200 tauglich (Vorderradbremse), sind aber von 2 verschiedenen Herstellern. Die sehen aber genau gleich aus. Kann ich diese montieren oder rät ihr dazu alle 4 Bremsklötze vom gleichen Hersteller zu montieren?

Danke für euer Feedback und allzeit gute Fahrt
 
S

SironaC1

Dabei seit
05.03.2024
Beiträge
30
Modell
R1250 GS
meine Meinung wäre beide vom gleichen Hersteller. Beim Auto würdes du auch nicht verschiede Hersteller an der VA links oder rechts nehmen.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
328
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
Prima Lieferant!
Da aber die Zusammensetzung der Beläge unterschiedlich sein kann und bei unterschiedlichen Herstellern wohl auch wird, würde ich das so nicht machen. Reklamieren und auf 4 gleiche Beläge warten
 
steff

steff

Dabei seit
05.05.2007
Beiträge
926
Ort
MK
Modell
R 1200 GS Triple Black
Did Beläge würde ich auf jeden Fall umtauschen gegen solche von einem Hersteller!
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.658
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
Definitiv keine Bremsbeläge von unterschiedlichen Herstellen einbauen. Die Reibwerte werden nie gleich sein. Ungleiche Reibwerte an der Vorderradbremse ist wenig schön. Reklamieren und neu liefern lassen.
 
FrankS

FrankS

Dabei seit
29.09.2007
Beiträge
1.843
die Situation im Auto ist doch eine völlig andere, da sind die Vorderräder 2 Meter voneinander entfernt und es kann bei unterschiedlichen Reibwerten (unterschiedlicher Bremsleistung) schon zum Verziehen kommen. Ein Motorrad hat aber keine zwei Vorderräder und die beiden Scheiben sind ein paar Zentimeter voneinander entfernt. Es gibt sogar Motorräder mit nur einer Bremsscheibe - und sogar die GS hat hinten nur eine Scheibe.
Klar wäre es mit auch lieber, wenn auf beiden Seite Klötze vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Charge verbaut wären. Ich würde mir aber auch keine grossen Gedanken machen, wenn es nicht so wäre.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.695
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Wenn man schon solche Fragen stellt, wird es besser sein die Finger davon zu lassen und das eine Werkstatt machen lassen.
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.695
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Prima Lieferant!
Da aber die Zusammensetzung der Beläge unterschiedlich sein kann und bei unterschiedlichen Herstellern wohl auch wird, würde ich das so nicht machen. Reklamieren und auf 4 gleiche Beläge warten
Ich würde da mal nicht gleich den Lieferanten bezichtigen. Du weist nicht was der Fragesteller bestellt hat.
Bremsbeläge werden immer als Satz für eine Bremsscheibe geführt, daher muss ma 2 Stück bestellen. Dann bekommt man 2 Sätze a 2 Stück.
Und wenn er dann bei der zweiten Bestellung andere ausgesucht hat? Er soll bitte die Finger von der Bremse lassen.
 
P

pudl

Dabei seit
30.05.2017
Beiträge
328
Ort
Oberpfalz
Modell
K51
Auch richtig, Klaus! Eingangs wurde zwar erläutert, dass versehentlich nur 1 Paar geliefert worden wäre, das 2. Paar dann später nachgeliefert. Wieso, weshalb, warum weiss nur der, der sich seit seiner Eingangsfrage gar nichtr mehr gemeldet hat.
 
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.194
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Da sich unterschiedliche Reibwerte sn den beiden vorderen Scheiben die Fahrphysik betreffend beim Motorrad überhaupt nicht auswirken, gehen die „als Volltrottel nicht an dem Bremsen arbeiten“-Sprüche ziemlich nach hinten los!
Habe aber auch noch nie unterschiedliche Beläge verbaut…
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.903
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Definitiv 2 Sätze vom gleichen Hersteller. Alles andere ist in meinen Augen Pfusch. Und das an einem 'ziemlich wichtigen' Bauteil :facepalm: Wir sprechen hier nur über gut 30 € pro Satz...
 
Der mit der Q Tanzt

Der mit der Q Tanzt

Dabei seit
15.06.2007
Beiträge
1.695
Ort
Enzkreis BW
Modell
23er1250GS Rally Goldkuh, 88erR100GS, Ducati Hypermotard 698 Mono
Da sich unterschiedliche Reibwerte sn den beiden vorderen Scheiben die Fahrphysik betreffend beim Motorrad überhaupt nicht auswirken, gehen die „als Volltrottel nicht an dem Bremsen arbeiten“-Sprüche ziemlich nach hinten los!
Habe aber auch noch nie unterschiedliche Beläge verbaut…
Zwischen Volltrottel und keine Ahnung von Bremsenschrauben ist wohl ein klitzekleiner Unterschied.
Keiner hier hat den Fragesteller als Volltrottel bezeichnet, nur du unterstellst das halt so.

Schade das du dich selbst mit deinem Beitrag disqualifiziert hast.
 
X

X_roman_X

Themenstarter
Dabei seit
11.03.2021
Beiträge
10
Danke euch allen für die vielen Rückmeldungen. Da es sich um ein, wie viele anderen Teilen, wichtiges Ersatzteil handelt, habe ich mir ein zweites Paar der gleichen Marke besorgt. Sicherheit geht ja vor. Eure Beiträge sind nachvollziehbar und plausibel. Vielen dank dafür
Allzeit gute Fahrt
 
S

SironaC1

Dabei seit
05.03.2024
Beiträge
30
Modell
R1250 GS
Danke euch allen für die vielen Rückmeldungen. Da es sich um ein, wie viele anderen Teilen, wichtiges Ersatzteil handelt, habe ich mir ein zweites Paar der gleichen Marke besorgt. Sicherheit geht ja vor. Eure Beiträge sind nachvollziehbar und plausibel. Vielen dank dafür
Allzeit gute Fahrt
somit hast du alles richtig gemacht:jubel:
 
GS`ler

GS`ler

Dabei seit
20.03.2010
Beiträge
1.658
Ort
Nettetal-Hinsbeck
Modell
GS 1200 / Bj. 2009 "15 Jahre Vierventilboxer"
die Situation im Auto ist doch eine völlig andere, da sind die Vorderräder 2 Meter voneinander entfernt und es kann bei unterschiedlichen Reibwerten (unterschiedlicher Bremsleistung) schon zum Verziehen kommen. Ein Motorrad hat aber keine zwei Vorderräder und die beiden Scheiben sind ein paar Zentimeter voneinander entfernt. Es gibt sogar Motorräder mit nur einer Bremsscheibe - und sogar die GS hat hinten nur eine Scheibe.
Klar wäre es mit auch lieber, wenn auf beiden Seite Klötze vom gleichen Hersteller und aus der gleichen Charge verbaut wären. Ich würde mir aber auch keine grossen Gedanken machen, wenn es nicht so wäre.
Eine nicht sinnvolle Diskussion. Im "Notfall" kann man das machen. Aber ohne wirkliche Not schickt man 1 Satz zurück und besorgt sich zwei gleiche Paare. Auch wenn Motorrad und nicht Auto kann die womöglich unterschiedliche Bremswirkung je Scheibe a) bremsdynamisch und b) Materialbeanspruchung an Bremse und Gabel etc. nicht wirklich gut sein.
 
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.823
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Da sich unterschiedliche Reibwerte sn den beiden vorderen Scheiben die Fahrphysik betreffend beim Motorrad überhaupt nicht auswirken,
Aha!
Auf einer Scheibe einen "aggressiven" Belag, auf der anderen einen "stumpfen". Und bei welchem hydraulischen Bremsdruck reagiert welcher Belag wie?
Das gibt eine Bremse mit ÜBS (Überraschungs-Brems-System)

Ich glaube, da braucht´s doch noch a bissle Aufschlauung.

Ist ja aber schon obsolet, der TO hat das einzig Richtige schon gemacht und ein identisches 2. Paar geordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
hdo

hdo

Dabei seit
18.05.2021
Beiträge
2.194
Modell
R1200 GS, K25, Modelljahr 2006
Und bei welchem hydraulischen Bremsdruck reagiert welcher Belag wie?
Gemäß Reibungskoeffizient, Anpressdruck.
wüsste nicht mit welchen Überraschungen dabei zu rechnen wäre.
„Aufschlauen“? Etwa hier in diesem thread?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.941
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
nachdem es auch beim Ausbau schon öfter bei mir mal vorkam, dass zB die jeweils inneren Bremsklötze zuerst verschlissen waren, ist da vermutlich der Anpressdruck oder die Rückstellung ( Kolbengängigkeit oder Rückstellmoment des Kasten Ringes doch etwas anders als außen und das bei gleichem Belag!
Wenn also einer die inneren von Brembo und die äußeren von TRW nähme, die aber beide Sinter und beide etwa gleich in der Wirkung sind, ist es zwar falsch die einzubauen aber überhaupt von der
" Bremsüberraschung" ungefährlich für mich.
Selbst wenn einer innen organische und außen scharfe Sinter fahren würde, reduziert sich eben die Maximale Bremsleistung am VR um den schlechteren Reibwert der Organischen.
Der Scheiben Verschleiß wäre dann eben ggf außen bei den Scharfen etwas mehr..
Eine Scheibe komplett mit anderen Belägen bestücken, würde ich nur zum Test verbauen um den Belagverschleiß unter gleichen Bedingungen zu testen. ( Ergebnis ZB: BMW Belagen haben zu Brembo soviel KM länger gehalten)

Nein alles genau mit 4 gleichen Bremklötzen verbauen, ist richtig.
Aber eine Gefahr sehe ich trotzdem nicht. Ich würde sogar den Test selbst machen.
Viel schlimmer ist die Einlaufzeit von neuen flachen Bremsklötzen auf rauhen gelaufenen Scheiben, bis die wieder richtig zubeißen. Das ist 10 Fach mehr Unterschied zu vorher als 2 Unterschiedliche Belaghersteller. Da macht sich auch keiner ins Hemd, sondern bremst sich langsam wieder zurecht.
Immer 2 Belagsätze bestellen ist der gute Weg.
Stark wäre ich interessiert an wirklichen Bremsentests, wo nicht nur von der 2 oder Einfingerbremse oder Belag fühlt sich stumpf an geschwafelt wird.
Eingesteuerter Bremsdruck und Bremskraft am Rad aufgezeichnet über der Bremszeit und Scheibentemperatur wäre ein Vergleich wo man genau sieht dass ein Belag scharf ein anderer Stumpf oder erst scharf wird wenn er dann 250 Grad Temperatur hat.. Da bemerke ich bai meinen Belägen die bei der 2. Bremsung dann normal sind bei der ersten Kalten eben stumpf, Das ist aber ggf gar kein Mangel sondern sehr nett wenn man im Regen schreckhaft reinlangt die Kalte Bremse das Rad aber nicht gleich blockiert oder in den Regelmodus bringt, Oder auch den überraschten Soziushelm nicht gleich vorknallen lässt..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hdo
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
7.823
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Daß neue Beläge auf eingelaufenen Scheiben mit Gefühl und Geduld und eben Voraussicht auf ein paar 100 km eingebremst werden müssen, sollte eigentlich jedem klar sein. Das ist aber stets unabhängig vom verwendeten Belag. Aber danach sollte man die Bremswirkung in Abhängigkeit der eingeleiteten Kraft kennen.

Wer eh kein Gefühl für seine Bremse hat, keinen Unterschied spürt zwischen stumpfen und scharfen Belägen und/oder im Regen schreckhaft reinlangt und dann gut findet, daß es nicht gleich richtig bremst, kann ruhig auch 4 verschiedene Beläge montieren.
Ich kenne meine Bremse mit Vornamen und kann bei Bedarf den Stoppie hochziehen - oder eben auch nicht. (kein I-ABS!)
Aber trotz ordentlicher Pranken schaff ich das nicht mit 2 Fingern. Ich nehm immer 5, die haben ja in dem Moment niGS anderes zu tun...
 
Thema:

Bremsklötze

Bremsklötze - Ähnliche Themen

  • Erledigt K 25 Abs Pumpe Schützer Hebel Bremsklötze Drosselklappe

    K 25 Abs Pumpe Schützer Hebel Bremsklötze Drosselklappe: Hab die Garage aufgeräumt und habe noch Teile von der K25 ab Bauj 2007 Abs Pumpe 150€ Zylinder schützer 40€ Kupplung u Bremshebel pro Stk 40€...
  • Biete Sonstiges Satz Bremsklötzer und -scheiben HINTEN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda

    Satz Bremsklötzer und -scheiben HINTEN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel Satz Klötzer und Scheiben hinten für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda, siehe Fotos. Ursprünglich gekauft...
  • Biete Sonstiges Satz Bremsklötzer und -scheiben VORN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda

    Satz Bremsklötzer und -scheiben VORN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel Satz Klötzer und Scheiben vorn für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda, siehe Fotos. Ursprünglich gekauft für...
  • Biete Sonstiges Brembo Bremsklötze

    Brembo Bremsklötze: Hallo, ich habe für die abgebildeten Bremsbeläge keine Verwendung. Ich weiß auch nicht, bei welchem Fahrzeug diese passend sind, jedoch kann sie...
  • Frage insachen OEM Brembo Bremsklötze R 1200 GS LC '14 (K50)

    Frage insachen OEM Brembo Bremsklötze R 1200 GS LC '14 (K50): Hi GS Biker , Bin neu in diesem Forum. Fahr eine 1200 GS LC , M.J 2014 (K50). Motorrad damals neu gekauft. Bin sehr zufrieden... FOLGENDES ...
  • Frage insachen OEM Brembo Bremsklötze R 1200 GS LC '14 (K50) - Ähnliche Themen

  • Erledigt K 25 Abs Pumpe Schützer Hebel Bremsklötze Drosselklappe

    K 25 Abs Pumpe Schützer Hebel Bremsklötze Drosselklappe: Hab die Garage aufgeräumt und habe noch Teile von der K25 ab Bauj 2007 Abs Pumpe 150€ Zylinder schützer 40€ Kupplung u Bremshebel pro Stk 40€...
  • Biete Sonstiges Satz Bremsklötzer und -scheiben HINTEN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda

    Satz Bremsklötzer und -scheiben HINTEN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel Satz Klötzer und Scheiben hinten für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda, siehe Fotos. Ursprünglich gekauft...
  • Biete Sonstiges Satz Bremsklötzer und -scheiben VORN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda

    Satz Bremsklötzer und -scheiben VORN für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda: Verkaufe wegen Fahrzeugwechsel Satz Klötzer und Scheiben vorn für diverse Fahrzeuge von VW/Audi/Seat/Skoda, siehe Fotos. Ursprünglich gekauft für...
  • Biete Sonstiges Brembo Bremsklötze

    Brembo Bremsklötze: Hallo, ich habe für die abgebildeten Bremsbeläge keine Verwendung. Ich weiß auch nicht, bei welchem Fahrzeug diese passend sind, jedoch kann sie...
  • Frage insachen OEM Brembo Bremsklötze R 1200 GS LC '14 (K50)

    Frage insachen OEM Brembo Bremsklötze R 1200 GS LC '14 (K50): Hi GS Biker , Bin neu in diesem Forum. Fahr eine 1200 GS LC , M.J 2014 (K50). Motorrad damals neu gekauft. Bin sehr zufrieden... FOLGENDES ...
  • Oben