Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

Diskutiere Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten? im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; wie lange ist bremsflüssigkeit im behälter haltbar..? habe bremsflüssigkeit von trw...ca. 1 jahr alt da steht nix von wegen haltbarkeit...
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.626
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
wie lange ist bremsflüssigkeit im behälter haltbar..?
habe bremsflüssigkeit von trw...ca. 1 jahr alt
da steht nix von wegen haltbarkeit...
 
gawlikus

gawlikus

Dabei seit
28.02.2022
Beiträge
126
Ort
Bayern
Modell
R1150GS, iABS, BJ2003
Ungeöffnet? Da hätte ich nach einem Jahre keine Bedenken.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.598
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Original verschlossen?
Wenn ja, würde ich mir da keine großen Gedanken machen.
Die sind ab Werk ja unter der Schraubkappe für gewöhnlich noch mit so einem Abziehfolien-Deckel verschweißt.

Wenn schon geöffnet, kommt's wohl auf die Art der Lagerung an.
Ich hab hier auch ein offenes Behältnis, aber direkt nach der Nutzung in einen Gefrierbeutel verpackt und den möglichst eng darum geschlungen und mit einem Gummiband "abgedichtet"... denke zum nachfüllen dürfte das noch akzeptabel sein.
 
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.626
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
1x kurz geöffnet...

aber warum gibt der hersteller kein mind.haltbarkeit an...ungeöffnet u. geöffnet...

es wird doch immer so ein theater gemacht wegen der bremsflüssigkeit...
nur der hersteller schreibt nix dazu,
trotz dünner pvc verpackung

btw...ist schon 3 jahre alt...
aber wenn das relevant wäre, sollte der hersteller zumindest das abfülldatum drucken...
könnte ja jahrelang irgendwo im lager gestanden haben
 
Zuletzt bearbeitet:
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.924
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ich hatte schon Reste 3 Jahre alte neue Bremsfüssigkeit ATE Verschlossen nach Anbruch die war nach tester nicht besser als die rausgelassene, also Tester drauf und mit über 1% Feuchte zum Alten geben.
Da sollte halt keine ( feuchte) Luft dazu beim Rauskippen aus dem Behälter!
Für Apfelsaft frisch gepresst gibt es 5 Literkartons mit Plastikblase. Da reinfüllen, Luft rausdrücken und die 5 Liter sind Jahre haltbar. weil keine Luft reinkann die Blase zieht sich beim Rauslassen luftlos zusammen wie im Bauch eben.. :- )
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.378
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
wie lange ist bremsflüssigkeit im behälter haltbar..?
habe bremsflüssigkeit von trw...ca. 1 jahr alt
da steht nix von wegen haltbarkeit...
Der Kunststoff der verpackung (Plastikflasche) hat einen extrem hohen Diffusionswiderstand. Da kommt so schnell kein Wasser in die Bremsflüssigkeit. So lange er verschlossen ist (ob mit oder ohne Sigel) kann man die Jahrelang lagern
Es gibt für 1 Euro oder 2 Bremsflüssigkeitstester.

Wer in Foren zum Thema Bremsen nachfragen muss, sollte sich mMn an einen Fachbetrieb wenden.

Arbeiten an der Bremsanlage erfordern mehr als YouTube-Anleitungen.
Ja. Von tibetanischen Jungfrauen bei Vollmond gemessen.
Googeln sie nach: ppmW, Wasserdampfsättigung und Sättigungsgrenzwert (NICHT bei You Tube)
Diese Billigtester sind simple Leitwertmessgeräte, die nur freies Wasser messen können. Dann ist es eh zu spät Das gelöste Wasser bis zum Sättigungsgrenzwert ist interessant und wichtig
So einen hab ich auch rumfliegen... aber ob der was taugt...? :schulterzucken:
Nein :zwinkern:
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.645
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Aber warum sollten diese Stifte nur Schutt anzeigen?
Schlussendlich geht es um eine Widerstandsmessung , die bei dem Öl allein vom Wassergehalt abhängig ist.
Ist ja keine hochkomplexe Angelegenheit.

Gruss,
maxquer
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.378
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Nö. Das Problem ist, dass das gelöste Wasser bei hohen Temperaturen "entlöst" (mit fällt das richtige Wort grade nicht ein.) wird.
Also: Freies Wasser ist eh böse, weil es bei über 100°C sofort verdampft und durch die Wasserdampfgase die Bremse quasi unwirksam wird.
Gelöstes Wasser, bis zum Sättigungsgrenzwert, kann nur durch Temperatur "entwässert" werden. Und diese Testapparaturen erhitzen die Bremsflüssigkeit, um den Siedepunkt zu ermitteln....klar, dass da die Kosten um Faktor 1000 höher liegen
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.645
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Also mit der Minibatterie, die da drin ist, erhitzen die gar nichts.
Wie ist denn Deiner Meinung nach die Messmethode?
Übrigens kalibriere ich den Messstift grundsätzlich mit neuer Bremsflüssigkeit. Und siehe da, bisheriger Wassergehalt immer 0%.

Gruss,
maxquer
 
Zuletzt bearbeitet:
vessi

vessi

Dabei seit
28.01.2010
Beiträge
1.626
Ort
Kreis Borken
Modell
GS 1250...HP
aus der diffundierten feuchtigkeit entsteht quasi destilliertes wasser, was elektrisch kaum leitet...
daher mögl. keine zuverlässige messung
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
18.378
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Neee. Es ist zwar richtig, dass nur Wasserdampf diffundiert, aber der verbindet sich mit Teilen der Bremsflüssigkeit zu einem leitfähigen Gemisch.
Aber: es gibt eine exakte Korrelation. Der gemessene Wert hat keine Einheit und überhaupt keine Aussage.

Wär der Messwert g/kg Wasser (o.ä.) wäre alles klar. Aber nur rot/gelb/grün, ist echt dürftig
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.370
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Ich stelle damit sicher, dass mein BF im Fläschen auch wirklich noch verwendbar ist. Und beim Auto (bzw. den Autos...) kann ich so der Garage sagen, dass sie jetzt echt noch nicht wechseln sollen.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.598
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Absolut nachvollziehbar.
Aber 300€ sind mir wahrscheinlich zuviel für ein Werkzeug, dass ich im Jahr (wenn überhaupt) einmal in die Hand nehme.
😅
Ausserdem will es die restliche Zeit auch irgendwo verstaut werden und ich hab eh schon das Gefühl die Bude platzt aus allen Nähten. 😏

Bei so 50-75€ wäre ich vielleicht noch dabei gewesen. 😉
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
158
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Die Bremsflüssigkeit wird jedes Jahr bei der Pickerl Überprüfung gemessen. Wird der Siedepunkt niedrig wechsle ich sie kurz vor der nächsten Überprüfung.

Habe ich ein Gebinde in der Werkstatt stehen, wo ich unsicher bin, ob ich das noch verwenden kann, fahre ich damit beim nächsten ÖAMTC Stützpunkt vorbei und lasse sie messen.
 
Thema:

Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten?

Bremsflüssigkeit wechseln nach 12 Monaten? - Ähnliche Themen

  • Bremsflüssigkeit wechseln

    Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo Leute, ich fahre eine R1200GS Adv. Bj. Dez. 2014. Ich habe mich entschlossen, jetzt bei 51.000 km die "Inspektionen" selber zu machen. Nun...
  • 1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

    1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen. Es...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS: Hi zusammen, fahre eine 1150 GS mit ABS - es handelt sich hierbei um das System, welches bei Ausfall noch vernünftig bremst. (Keine Ahnung, wie...
  • R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln

    R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo alle beisammen, Ich bin neu hier und nach 20 Jahren Führerscheinbesitz, startet gerade mein Sommerprojekt 2022 und ich werde unter die...
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?

    remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?:
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ? - Ähnliche Themen

  • Bremsflüssigkeit wechseln

    Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo Leute, ich fahre eine R1200GS Adv. Bj. Dez. 2014. Ich habe mich entschlossen, jetzt bei 51.000 km die "Inspektionen" selber zu machen. Nun...
  • 1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln

    1200 GS TÜ - Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo ihr Lieben, hoffe ihr könnt mir fix einen Tipp geben bevor - ich würde gern die Bremsflüssigkeit an einer TÜ (0450) händisch durchpumpen. Es...
  • Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS

    Bremsflüssigkeit wechseln 1150GS mit ABS: Hi zusammen, fahre eine 1150 GS mit ABS - es handelt sich hierbei um das System, welches bei Ausfall noch vernünftig bremst. (Keine Ahnung, wie...
  • R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln

    R Nine T Urban GS Bremsflüssigkeit wechseln: Hallo alle beisammen, Ich bin neu hier und nach 20 Jahren Führerscheinbesitz, startet gerade mein Sommerprojekt 2022 und ich werde unter die...
  • remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?

    remolie pas vervangen om de 30 000 km Bremsflüssigkeit wechseln nur alle 30.000km ?:
  • Oben