Bremsbefestigung

Diskutiere Bremsbefestigung im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich habe gerade ein Video gesehen, wo man die Schrauben für den hinteren Bremssattel mit Erhitzen gelöst hat. Werden die tatsächlich mit Loctite...
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Ich habe gerade ein Video gesehen, wo man die Schrauben für den hinteren Bremssattel mit Erhitzen gelöst hat.
Werden die tatsächlich mit Loctite eingesetzt?
Wäre ja so, als würde man die Hose mit Gürtel UND Hosenträger benutzen.
 
KOWALSKI

KOWALSKI

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
1.829
Ort
Ammerseeregion
Modell
R1200GS LC Rallye + R100GS/PD
Hatte dein Großvater auch eine R1200GS, oder?

Gruß
Kowalski
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Selbst wenn Du Loctite mittelfest auf die Schrauben schmierst
brauchst du sie nicht zu erhitzen, um sie zu lösen.
(Bei Sekundenkleber bin ich mir nicht sicher)

Allzeit gute Fahrt. mit oder ohne Loctite !!!
Benny
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Das würde ja heißen, jedes mal wenn der Bremssattel runter muß, brauchst man
neue Schrauben, denn beim reinschrauben wird die
(mikroverkabselung beschädigt), oder sehe ich das falsch ?

Allzeit gute Fahrt, mit oder ohne Verkabselung !!!
Benny
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Das würde ja heißen, jedes mal wenn der Bremssattel runter muß, brauchst man
neue Schrauben, denn beim reinschrauben wird die
(mikroverkabselung beschädigt), oder sehe ich das falsch ?

Allzeit gute Fahrt, mit oder ohne Verkabselung !!!
Benny
und da stellt sich auch noch die Frage, warum nur hinten, ist da nicht genug "Fleisch" vorhanden um die Schraube mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
und da stellt sich auch noch die Frage, warum nur hinten, ist da nicht genug "Fleisch" vorhanden um die Schraube mit dem korrekten Drehmoment anzuziehen
... und weiter, warum nicht auch schon bei den vorhergehenden Modellen K2x, sondern erst seit den K5x-Modellen?
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.987
Modell
R 1250 GS LC
Muss man denn die Schrauben zwingend erneuern, reicht da nicht reinigen und mit mittelfestem Loctite versehen?

Andererseits, wie oft bzw. zu welchem Zweck löst man den Bremsattel schon? Ok, wenn er defekt ist oder die Bremsscheibe getauscht werden muss. Da dürften dann die 5 EUR für zwei neue Schrauben das Kraut auch nicht mehr fett machen.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.514
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
..Andererseits, wie oft bzw. zu welchem Zweck löst man den Bremsattel schon? Ok, wenn er defekt ist oder die Bremsscheibe getauscht werden muss. Da dürften dann die 5 EUR für zwei neue Schrauben das Kraut auch nicht mehr fett machen.
Zum Ausbau des Vorderrades, weil es einfacher ist beim Einbau den Bremssattel drauf zu setzen, als beide Bremsscheiben in die Bremszangen einzuführen und dann noch die Vorderachse durch zu stecken?

Gruss,
maxquer
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.987
Modell
R 1250 GS LC
Zum Ausbau des Vorderrades, weil es einfacher ist beim Einbau den Bremssattel drauf zu setzen, als beide Bremsscheiben in die Bremszangen einzuführen und dann noch die Vorderachse durch zu stecken?

Gruss,
maxquer


Hallo,

schon klar, es geht hier aber um den hinteren Bremssattel!

Gruß
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Zum Ausbau des Hinterrades beim Reifenwechsel, Bremsbeläge erneuern, Bremsscheiben erneuern.
(Schrauben reinigen-Dratbürste, wieder einschrauben mit Loctite
mittelfest)

Allzeit gute Fahrt, mit oder ohne Loctite !!!
Benny
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.987
Modell
R 1250 GS LC
Zum Ausbau des Hinterrades beim Reifenwechsel, Bremsbeläge erneuern, Bremsscheiben erneuern.
(Schrauben reinigen-Dratbürste, wieder einschrauben mit Loctite
mittelfest)

Allzeit gute Fahrt, mit oder ohne Loctite !!!
Benny
Hallo,

bei der LC braucht man zum Ausbau des Hinterrades und zur Erneuerung der Bremsbeläge den Sattel nicht ausbauen!

Gruß
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Bei der 1150GS schon.

Info.: Radschraube 6,14 €
Konusring 7,35 €
Bei Leebmann, und das 4mal.

Ich habe bei einem Kilometerstand von 203Tkm. erst einmal die Schrauben erneuert.
Allzeit gute Fahrt !!!
Benny
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo,

bei der LC braucht man zum Ausbau des Hinterrades und zur Erneuerung der Bremsbeläge den Sattel nicht ausbauen!

Gruß
Ich kenne die hintere Bremsanlage der 1200LC nicht,
aber Bremsbeläge erneuern, ohne den Sattel ab zu schrauben
Kann ich mir nur schwer vorstellen.

Gruß
Benny
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo,

bei der LC braucht man zum Ausbau des Hinterrades und zur Erneuerung der Bremsbeläge den Sattel nicht ausbauen!

Gruß
da hat BMW 10 Jahre für gebraucht um zu schnallen, daß es einfacher ist die Bremsscheibe an die Achse zu schrauben.
 
GS-Benny

GS-Benny

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.600
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Hallo Jürgen, das die Bremsscheibe bei der 1200LC an der Achse
geschraubt ist weiß ich, nur Bremsbeläge zu erneuern ohne den
Sattel ab zu bauen kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß
Benny
 
juekl

juekl

Themenstarter
Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
An der Lufti DOHC geht das, die LC, die ich mal hatte war zu neu um sich Gedanken zu machen
Man konnte auch bei der R1150GSA das Rad ausbauen ohne den Bremssattel abzubauen.
Beim Einbau gibt der Klügere nach und baut ihn dann doch ab.
 
Thema:

Bremsbefestigung

Oben