KaTeeM is a schee...
- Dabei seit
- 23.07.2008
- Beiträge
- 4.994
- Modell
- Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ab einer gewissen Uhrzeit, kombiniert mit dem entsprechende Alkoholpegel sollte man einfach mal die Finger still halten, oder?
Hochwertige Werkzeuge haben schon einen nicht unerheblichen Chromanteil. Aber nicht außen, sondern als Legierungsbestandteil!Verchromtes Werkzeug ist kein Zeichen für hochwertiges Material. Ich arbeite sogar lieber mit schwarzen Werkzeug es ist nicht so glitschig wie Chrome man muss es nur ein wenig vor Rost schützen.
Hochbelastetes Werkzeug ist sehr oft ohne Chrome weil Chrome auch mal abplatzen kann und im Auge landet!
Das ist in meinen Augen ein Werkzeug das ich an einem Mopped nie brauchen werde. Was soll ich mit dem Ding angfangen? Muttern lösen und danach wegschmeissen? Einen verbeulten Kunststoffkotflügel richten?So, hier mal ein Schnappschuss von der Kombizange aus dem Werkzeugsatz meiner damaligen GSX R 750.....ohne Worte! Auch bei BMW wird eben seit geraumer Zeit mit dem Rotstift gearbeitet; mitunter leider an den falschen Stellen im Qualitätsmanagement?!
Anhang anzeigen 179733
Als Nachteule und Wenigtrinker ist die Uhrzeit unwichtig.Ab einer gewissen Uhrzeit, kombiniert mit dem entsprechende Alkoholpegel sollte man einfach mal die Finger still halten, oder?
Bitte genau lesen und dann meckern!Hochwertige Werkzeuge haben schon einen nicht unerheblichen Chromanteil. Aber nicht außen, sondern als Legierungsbestandteil!
Übrigens finde ich den Preis für diesen Klöterkram aus dem BMW-Motorrad-Store einfach nur unverschämt!
Gruß,
maxquer
Nicht zu vergessen: Und es wird patschnass bei Regenfahrten. Rostgefahr inklusive ;-)Das stimmt Zörnie, aber die braucht man bei der LC eigentlich auch nicht. Das Werkzeug ist sauber und übersichtlich in speziellen Aussparungen unter dem Sozius-Sitz untergebracht und somit jederzeit ohne große Sucherei griffbereit.
Über die Qualität kann ich nichts sagen, weil ich das Werkzeug noch nie benutzt habe. An der Kiste braucht man ja nicht mal mehr Öl nachzufüllen...
Das Foto hab ich in einem anderen Thread hier im Forum gemaust...
Anhang anzeigen 179683
Jetzt können wir jedenfalls mit einer 8-jährigen Beobachtungszeit eine klare Aussage über das Bordwerkzeug treffen. Also ob es hält, ausreichend ist usw.8 Jahre später.......
Ich denke da in erster Linie an gerissene Plastikteile z.B. nach einem Umfaller im Stand. Da fehlt dann aber noch das Panzertape im Bordwerkzeug.Welche denkbare Panne glaubt ihr denn unterwegs ohne Ersatzteile reparieren zu können, so dass eine Weiterfahrt möglich ist?
Ist das Werkzeug dank der Regenfahrten schon durchgerostet?8 Jahre später.......
Nö, aber das Panzertape klebt nicht mehr .-)Ist das Werkzeug dank der Regenfahrten schon durchgerostet?