BMW Z4 e89 Roadster Erfahrungen

Diskutiere BMW Z4 e89 Roadster Erfahrungen im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Geiles Teil! Ich erinnere mich damals 2000 rum waren die Kisten um die 60.000 DM und heute wie du sagst unter 30.000 Euro nichts zu finden...
GS-Man

GS-Man

Dabei seit
20.10.2023
Beiträge
467
Ort
Wuppertal
Modell
GSA1250TB
ich bin 2002 auch vor der Wahl gestanden: Z3, TT, Boxster, SLK... Geworden ist es dann ein Honda S2000, die Probefahrt war einfach nur geil. Diese Wahl habe ich bis heute keinen einzigen Tag bereut, obwohl mir speziell der Boxster damals schon sehr gut gefallen hat. Ausschlaggebend war dann, dass man den S2000 nicht an jeder Ecke sieht. Mittlerweile gehen die Gebrauchtwagenpreise für gepflegte S2000, wie meiner einer ist, gefühlt durch die Decke. Unter 30.000€ bekommst nix gescheites.

Aber egal was man fährt, Dach auf und Spaß haben...
Geiles Teil! Ich erinnere mich damals 2000 rum waren die Kisten um die 60.000 DM und heute wie du sagst unter 30.000 Euro nichts zu finden.

Hochdrehzahlmotor, gefühlt wie ein Motorrad.

Hatte 2 TypeR einmal sauger und einmal Turbo beides wirklich der Hammer.

Vorallem der FK8 mit gemachten 420 PS war schon Porschejäger und erstaunte blicke wenn ein Auto aus der Cornflakespackung dran bleibt.
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
358
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Darf ich fragen:
Warum BMW Z4 und nicht SLK?
Oder habt ihr den SLK erst gar nicht in Erwägung gezogen?
In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Youngtimer August/September 2024“ gibt es Fahrberichte von zweisitzigen Roadstern auf dem Weg zum Youngtimer, neben Z4 E89 und SLK R171 noch Alfa Spider, Mazda MX5 NC und Porsche Boxster 987.
 
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.486
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Ich habe den SLK mehrmals und in allen Motorisierungen zur Probe gefahren. Hier wäre für mich der SLK 280 mit Handschaltung der klare Favorit gewesen. Warum ich mich dann für den Z4 E89 mit 3 l Saugmotor und Handschalter entschieden habe :

Ich habe den BMW wertiger empfunden, besser von der Verarbeitung und vom Design, innen wie auch aussen. Er ist etwas sportlicher, mit immer noch genügend Komfort (normales Fahrwerk und 18"). Die M-Sitze im BMW sind um klassen besser!

Wäre der Komfort entscheidender gewesen, hätte ich vielleicht mehr zum SLK geschielt.
Da dies damals nicht so wichtig war, wäre als Alternative zum BMW der agilere, sportlichere und günstigere Mazda MX5 (ND, 2.0 Sauger, 184 PS, 1030 kg) noch vor dem SLK in Betracht gekommen. Der hat richtig richtig Spass bereitet, war jedoch nicht so alltagstauglich (wenig Platz und stets wilder Geselle).

Zudem hatte ich mit dem Vorgänger Z4 E85 mit Stoffverdeck (ebenfalls als 3l 6 Zylinder Handschalter) beste Erfahrungen gemacht :)

Mit einem Z4 3l 6 Zylinder der 2009-2011er Baujahre machst nicht viel falsch. Hohe Kilometer sind wie bei der GS umproblematisch, wenn der Motor ordentlich und regelmäßig gepflegt wurde. Sportsitze sind Pflicht! Bissel Geld für kommende Verdeckprobleme (ein Tausch der Hydraulik-/Elektrik kann schnell mal auf 3.000-3.500 € kommen) auf die Seite legen und gut ist.
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
358
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Bissel Geld für kommende Verdeckprobleme (ein Tausch der Hydraulik-/Elektrik kann schnell mal auf 3.000-3.500 € kommen) auf die Seite legen und gut ist.
Kleiner Hinweis für Dich, in Bezug auf Elektrik bzw Hydraulik Problemen gibt es einen absoluten Experten im Zroadster Forum, welcher schon eine Vielzahl von Dächern gerettet bzw in Stand gesetzt hat, statt einfach alles bei BMW tauschen zu wollen. Schwachstellen sind in erster Linie wohl Kabelbrüche an den Knickstellen bzw ähnliche Probleme bei den Hydraulischen Leitungen.
 
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
358
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Q...rious

Q...rious

Dabei seit
20.05.2010
Beiträge
4.486
Ort
Silva Nigra (Calwer Ecke)
Modell
R1300 GS, Zero FX
Kleiner Hinweis für Dich, in Bezug auf Elektrik bzw Hydraulik Problemen gibt es einen absoluten Experten im Zroadster Forum, welcher schon eine Vielzahl von Dächern gerettet bzw in Stand gesetzt hat, statt einfach alles bei BMW tauschen zu wollen. Schwachstellen sind in erster Linie wohl Kabelbrüche an den Knickstellen bzw ähnliche Probleme bei den Hydraulischen Leitungen.
Merci Thorsten,

übers besagte zroadster-Forum durfte ich den Robbi bereits kennen lernen und einige Mal zum interessanten Erfahrungsaustausch geschrieben und telefoniert. Er hat die Kompetenz und Erfahrung :verehren:. Wirkliche Hilfe habe ich zum Glück noch nicht benötigt, bei meinem 05/2009er Z4 ist noch alles OK (toi toi toi).

Wie ich den BMW Anfang2019 gekauft habe, hat mir der Vorbesitzer gesagt, dass das Verdeck bereits 2016 repariert wurde.
In der vorh. Rechnung "Ölverlust Verdeck Sitz rechts" über 1.220 € stand mit aus- und einbauen/ersetzen eines Hydraulikzylinders für 106 € (ich glaube nicht, dass er für den Preis ersetzt wurde, inzwischen kostet das Ersatzteil 730 €) und dem Komplettsatz Hydraulikleitungen für 202 € (inzwischen kostet der Satz 920 €). Das teure an der Reparatur war damals der Ein-/Ausbau (v.a. Justierung) der beiden Dachschalen mit 63 AW und ca. 835 €.
Inzwischen kommen eben die teuren Ersatzteile dazu ... ein defektes Hydroaggregat (Pumpe auf Dauerlauf) wegen z.B. durchgebrannter Relais kostet inzwischen 2.300 € ! Darum immer wieder mal zwei Relais kontrollieren und für lediglich 30 € tauschen.

Die Relais in meinem Kofferraumboden haben nach ca. 120.000 km noch recht gut ausgesehen.
1724310769706.png

Beim Tausch der lachroten Relais in 2020 konnte ich anhand der auf den Hydraulikleitungen aufgedruckten Produktionsdaten erkennen, dass der Vorbesitzer wohl den gesamten Satz Hydraulikleitungen bezahlt hat, die BMW-Werkstatt aber nur einen Teil ("amerikanisches System", z.B. hier den rechten Strang) neu eingebaut hatte ! Ärgerlich, da ja das gesamte Verdeck bereits offen lag. Die unteren Leitungen im Kofferraum gehen wohl ehr nicht kaputt und müssen nicht unbedingt getauscht werden.

1724310149963.png

So schaut ein Austausch eines gesamten Kabelbaum/Hydraulikstranges aus (Bild vom Robbi)

Da ahnt man, welch teuren Luxus man sich mit einem elektrischen Verdeck (v.a. bei den mehrteiligen Stahl-Klappdächern) leistet und wird von Jahr zu Jahr neidischer auf ein einfaches, von Hand viel schneller zu bedienendes Verdeck wie beim MX-5 verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazerfahrer

Fazerfahrer

Dabei seit
01.05.2024
Beiträge
358
Ort
Eysölden
Modell
R1300 GS Tramuntana
Nachdem ich nach meiner Geburtsrunde im August gar nicht mehr gefahren bin, ist mir ganz untergegangen dass im September TÜV fällig war. Heute die HU noch nachgeholt bevor jetzt der Schnee kommt, natürlich ohne Mängel 😇🤭.
Habe zwar kein Saisonkennzeichen, bin aber ausschließlich auf Sommerreifen unterwegs.

Nachdem der Z4 nun wieder in der Halle steht, ist die Saison definitiv beendet. Aktuell stehen 45.553km auf dem Tacho. Entsprechend bin ich dieses Jahr insgesamt 1.557km gefahren, dVon 927km auf einer Schwarzwald Tour während eines Wochenendes im Juli.

Seitdem die GS im Juli eingezogen ist, waren die neuen Prioritäten klar definiert 🤷‍♂️🥰.

IMG_7472.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Igi
Igi

Igi

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Seitdem die GS im Juli eingezogen ist, waren die neuen Prioritäten klar definiert

Thorsten, das war es bei mir auch ,
nur zum klaren Vorteil des Z4 , die GS ging im November mit gerade mal 5000 km ,
heute war ich bei BMW und habe mir die Motorräder in der Ausstellung angesehen ,
so richtiges „haben wollen „ kam nicht auf 🤷
ich weiß wirklich nicht was ich machen soll , da bei hätte ich einige Optionen 😏
 
Igi

Igi

Themenstarter
Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.650
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
google bei ebay mal PKW Türprojektoren
oder
eBay-Artikelnr.:356401697815
 
Thema:

BMW Z4 e89 Roadster Erfahrungen

BMW Z4 e89 Roadster Erfahrungen - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Original BMW Alu Koffer (ohne Topcase) / K50

    Original BMW Alu Koffer (ohne Topcase) / K50: Hallo, verkaufe einen rechten und linken Original BMW Alu Koffer. mit dabei passgenaue Innentaschen (nicht von BMW) Original BMWTragegriffe Auf...
  • Suche original BMW Topcase für F 650 GS R13 ab Bj. 2004 bis 2007

    Suche original BMW Topcase für F 650 GS R13 ab Bj. 2004 bis 2007: Ich suche ein original Topcase für die BMW F 650 GS (Typ R13) ab Baujahr 2004 bis 2007 - für welches keine separate Trägerplatte benötigt wird -...
  • Kleine BMW

    Kleine BMW: Die Kleine habe ich günstig gekauft, war allerdings völlig vergammelt. Habe sie komplett restauriert, jetzt gehen wieder beide E-Motoren, das...
  • Biete Sonstiges Kofferinnentaschen für BMW K1600GT oder BMW R1200RT

    Kofferinnentaschen für BMW K1600GT oder BMW R1200RT: Verkaufe 2 x original BMW Innentasche (rechts und links ) für Koffer der K48 und K52 (K1600 GT und R1200 RT) Farbe: schwarz Material: Polyester...
  • Kofferinnentaschen für BMW K1600GT oder BMW R1200RT - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Biete Sonstiges Original BMW Alu Koffer (ohne Topcase) / K50

    Original BMW Alu Koffer (ohne Topcase) / K50: Hallo, verkaufe einen rechten und linken Original BMW Alu Koffer. mit dabei passgenaue Innentaschen (nicht von BMW) Original BMWTragegriffe Auf...
  • Suche original BMW Topcase für F 650 GS R13 ab Bj. 2004 bis 2007

    Suche original BMW Topcase für F 650 GS R13 ab Bj. 2004 bis 2007: Ich suche ein original Topcase für die BMW F 650 GS (Typ R13) ab Baujahr 2004 bis 2007 - für welches keine separate Trägerplatte benötigt wird -...
  • Kleine BMW

    Kleine BMW: Die Kleine habe ich günstig gekauft, war allerdings völlig vergammelt. Habe sie komplett restauriert, jetzt gehen wieder beide E-Motoren, das...
  • Biete Sonstiges Kofferinnentaschen für BMW K1600GT oder BMW R1200RT

    Kofferinnentaschen für BMW K1600GT oder BMW R1200RT: Verkaufe 2 x original BMW Innentasche (rechts und links ) für Koffer der K48 und K52 (K1600 GT und R1200 RT) Farbe: schwarz Material: Polyester...
  • Oben