Mich würden auch die Kleinigkeiten der Diven verrückt machen. Bei meinem Bruder an der Multilala war nach 12000km die Gabel undicht und sabberte erbärmlich, von der einfach nicht entlüftbaren hinteren Bremse und dem Stottern des Motors im unteren Drehzahlbereich mal abgesehen. Nach Info aus dem Multilala-Forum alles im normalen Bereich.
Dies Jahr in den Alpen war auch eine Monster aus 2018 dabei. Geht echt bärig, aber leider stimmte irgendwas mit der Öldruckanzeige nicht. Zu Anfang dachten wir noch, wie zu erwarten, zu wenig Öl. Obwohl der Öltstand auf Minimum noch zu sehen war. 1/2l nach gekippt. Problem behoben. Aber nur für die nächsten 200km. Danach wieder Öldruckanzeige an und aus. Beim Händler angerufen, ist normal. Der Öldruck-Sensor würde manchmal rumspinnen, wird mit dem nächsten Update behoben. Mich würde eine ständig wiederkehrende Öldruckanzeige wuschig machen.
Ach ja, bei der mitfahrenden Pannigale haben wir 2x auf 1800km die Kupplung entlüftet, weil der Leerlauf nicht mehr zu finden war. Zum Schalten brauchts, dank des Blippers, ja keine Kupplung. Der Fahrer hat übrigens zum Ende der Tour ein Glas eingelegte Gürkchen bekommen für die größten Nehmerqualitäten. Waren auch einige Schotterstrecken dabei.
Er will sich übrigens von der Pannigale trennen und sich eine GS holen.
Die Tour hat mir nur gezeigt, dass Ducati immer noch mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat.
An den beiden mitfahrenden KTM 1290 war übrigens nichts und die gehen auch richtig gut. Wäre für mich die 1. Wahl zum Wechseln.
Ach so, an meiner TÜ war auch nichts, hat aber auch erst 108.000km runter. Also gerade eingefahren.
Gruß,
maxquer