BMW vs DUCATI

Diskutiere BMW vs DUCATI im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Mein BMW-:) hat je neben Kawasaki seit April auch noch Ducati in einem separaten Haus mit Werkstatt im Programm. Das sind schon sehr schöne...
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Mein BMW-:) hat je neben Kawasaki seit April auch noch Ducati in einem separaten Haus mit Werkstatt im Programm. Das sind schon sehr schöne Fahrzeuge mit liebevoll und wertig gemachten Details. Aber mein Schubladendenken wirft beim Stichwort Ducati auch das Wort Diva mit aus und darauf stehe ich nicht ;)
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
ja, habe aber meine R1200R nach über 130.000 hochzufriedenen .......
snap
........So meine persönlichen Erfahrungen und zusätzlichen Kommentaren...
Vieeeeel Text - aber was die Intervalle nu so kosten bleibt verborgen, wie auf der Ducati-Seite.
Ist das so eine Art Geheimbund und ist es Pflicht wenn man bei Ducati kauft eine unbeschränkte Vollmacht aufs Konto zu unterschreiben?
Interessiert hätte es mich schon, aber ich befürchte zunehmend dass ich nicht die x-fachen Kosten für ein unausgereifteres Motorrad in Kauf nehmen werde.
Man kann ja auch ne Suzi rot anmalen :)

Bis dann,

Ralf
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.737
Vieeeeel Text - aber was die Intervalle nu so kosten bleibt verborgen, wie auf der Ducati-Seite.
Ist das so eine Art Geheimbund und ist es Pflicht wenn man bei Ducati kauft eine unbeschränkte Vollmacht aufs Konto zu unterschreiben?
Interessiert hätte es mich schon, aber ich befürchte zunehmend dass ich nicht die x-fachen Kosten für ein unausgereifteres Motorrad in Kauf nehmen werde.
Man kann ja auch ne Suzi rot anmalen :)

Bis dann,

Ralf
Also die normalen jährlichen Inspektionen kosten ca. 250 Euro bei der DVT.

Die 30000 km Inspektion hat zwischen 8 Arbeitsstunden und 12 Arbeitstunden (wenn der Gabelservice dazukommt und evtl. die Ventile eingestellt werden müssen).

Dann musst Du die Stundenlohnsätze des jeweiligen Händlers wissen die Regional unterschiedlich sind. Lt. Forum liegt dann diese Inspektion zwischen 1500 Euro bis 2500 Euro.

LG von einen ehemaligen und bald wieder einen Multi-Treiber sowie jetzigen GS-Treiber
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.581
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Vieeeeel Text - aber was die Intervalle nu so kosten bleibt verborgen, wie auf der Ducati-Seite.
du vergisst schnell. Siehe u. a. Beitrag #12 von mir.

Zu den 12.000/15.000er (je nach Modell hat Gerald etwas gesagt. Für die 15.000er meiner Multi habe ich z. B. 264€ gezahlt. Sehr teuer, siehe #12 wird der Desmoservice ... oder wenn etwas defekt ist. Die Multi ist „verbaut“ und nicht sehr reparaturfreundlich.

Fährt aber gut bzw. macht Spaß in Fahrt.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
Beiträge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grüne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Vieeeeel Text - aber was die Intervalle nu so kosten bleibt verborgen, wie auf der Ducati-Seite.
Ist das so eine Art Geheimbund und ist es Pflicht wenn man bei Ducati kauft eine unbeschränkte Vollmacht aufs Konto zu unterschreiben?
Interessiert hätte es mich schon, aber ich befürchte zunehmend dass ich nicht die x-fachen Kosten für ein unausgereifteres Motorrad in Kauf nehmen werde.
Man kann ja auch ne Suzi rot anmalen :)

Bis dann,

Ralf
Du schreibst auf der Ducati-Seite bleiben die Kosten für die Intervalle verborgen, habe ich das richtig verstanden?

Wo stehen denn die Kosten für die Inspektionsintervalle auf der BMW-Seite? Die Kosten wohlgemerkt, nicht die AWs ! Danke !
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.514
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mich würden auch die Kleinigkeiten der Diven verrückt machen. Bei meinem Bruder an der Multilala war nach 12000km die Gabel undicht und sabberte erbärmlich, von der einfach nicht entlüftbaren hinteren Bremse und dem Stottern des Motors im unteren Drehzahlbereich mal abgesehen. Nach Info aus dem Multilala-Forum alles im normalen Bereich.:(
Dies Jahr in den Alpen war auch eine Monster aus 2018 dabei. Geht echt bärig, aber leider stimmte irgendwas mit der Öldruckanzeige nicht. Zu Anfang dachten wir noch, wie zu erwarten, zu wenig Öl. Obwohl der Öltstand auf Minimum noch zu sehen war. 1/2l nach gekippt. Problem behoben. Aber nur für die nächsten 200km. Danach wieder Öldruckanzeige an und aus. Beim Händler angerufen, ist normal. Der Öldruck-Sensor würde manchmal rumspinnen, wird mit dem nächsten Update behoben. Mich würde eine ständig wiederkehrende Öldruckanzeige wuschig machen.
Ach ja, bei der mitfahrenden Pannigale haben wir 2x auf 1800km die Kupplung entlüftet, weil der Leerlauf nicht mehr zu finden war. Zum Schalten brauchts, dank des Blippers, ja keine Kupplung. Der Fahrer hat übrigens zum Ende der Tour ein Glas eingelegte Gürkchen bekommen für die größten Nehmerqualitäten. Waren auch einige Schotterstrecken dabei.:cool::o
Er will sich übrigens von der Pannigale trennen und sich eine GS holen.:o
Die Tour hat mir nur gezeigt, dass Ducati immer noch mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat.
An den beiden mitfahrenden KTM 1290 war übrigens nichts und die gehen auch richtig gut. Wäre für mich die 1. Wahl zum Wechseln.
Ach so, an meiner TÜ war auch nichts, hat aber auch erst 108.000km runter. Also gerade eingefahren.:cool:

Gruß,
maxquer
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.581
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Der 1260er-Motor läuft gut und rund, auch in unteren Drehzahlbereichen. Für Alt-Ducatisti zu weichgespült.

Der Vorgänger, 1200er, ist ohne individuelle Abstimmung (nicht immer gesetzeskonform - aber egal) für mich kaum wettbewerbsfähig. Meine ausführlichen Multi-Probe- und Vergleichsfahrten [~6 Multis, 3 GSn, 2 KTM SA1290, meine R1200R]
habe ich in 2017 mit den 1200ern gemacht, da der 1260er erst Anfang 2018 auf den Markt gekommen ist.

In den Vorführern hat mich 1200er-Motor nicht überzeugt.

Der Rest ... Emozione. :smile:
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Duc ist für mich Emotionen.. Schön gemacht, ansprechend , Rooooooot, Pfeffer mit 150 PS. Die Neuen mit Haltbarkeit, bei empfindlicher Technik. Aber Begeisternd.
Wie bei BMW der Sprung zu den 4 V erstmals ein für mich akzeptables Fahrwerk und damit Kaufbarkeit bei BMW brachte.
Die damals 86 PS waren für mich nur mit Tuning zu ertragen, also kaufte ich eine fertige 850 /1130 er mit 111 PS und NM..
Warum nicht auch mal ne schnelle Duc fahren , über den Tellerrand sehen?
mein Esa war mal kaputt erst hinten dann neu dann vorn und damit auch gleich mal 2000.- für neue Ölhlins. Soviel zu Geld versenken.
Schrauben tu ich gerne nur n i c h t in der Saison.. vl doch deshalb noch keine DUC?
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
du vergisst schnell. Siehe u. a. Beitrag #12 von mir.
Ja - nee, sorry, aber war eben auch nur eine kleine Facette vom Ganzen.
Vermutlich läufts irgendwie auf einen günstigen und laufruhigen 4-Zylinder Japaner raus.
Ggf. aber eben doch ne RR mit Kofferset :eek:

Bis dann,

Ralf
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.978
Ort
Wien
Modell
1250er
Der 1260er-Motor läuft gut und rund, auch in unteren Drehzahlbereichen. Für Alt-Ducatisti zu weichgespült.

Der Vorgänger, 1200er, ist ohne individuelle Abstimmung (nicht immer gesetzeskonform - aber egal) für mich kaum wettbewerbsfähig. Meine ausführlichen Multi-Probe- und Vergleichsfahrten [~6 Multis, 3 GSn, 2 KTM SA1290, meine R1200R]
habe ich in 2017 mit den 1200ern gemacht, da der 1260er erst Anfang 2018 auf den Markt gekommen ist.

In den Vorführern hat mich 1200er-Motor nicht überzeugt.

Der Rest ... Emozione. :smile:
die Vorderachse bei der Multi ist extrem leicht zu handeln, umdrehen am Stand ein Traum (wie ein neuer Smart bei den Autos), dagegen ist die GS ein Eisenbahn Waggon :-))
 
Thema:

BMW vs DUCATI

BMW vs DUCATI - Ähnliche Themen

  • Ein Barnimer wechselt von Ducati auf BMW

    Ein Barnimer wechselt von Ducati auf BMW: Hallo werte BMW GS-Gemeinde, Ich möchte mich hier vorstellen und eine Kurzbeschreibung für den Beitritt in das GS-Forum geben. Ich bin ein...
  • [Norwegen] Hotel Union Geiranger 9.-11. Juni BMW / Zero / Ducati / Harley Probefahren und Wellness für Motorradfahrer & Sozias

    [Norwegen] Hotel Union Geiranger 9.-11. Juni BMW / Zero / Ducati / Harley Probefahren und Wellness für Motorradfahrer & Sozias: Das Hotel Union in Geiranger hat sich was ausgedacht für Motorradfahrer. Details hier, nachstehend der Google-Translate dazu Vielleicht ist ja da...
  • Erledigt SW-Motech EVO Tankring Quick-Lock für BMW / KTM / Ducati-Modelle

    SW-Motech EVO Tankring Quick-Lock für BMW / KTM / Ducati-Modelle: Verkaufe einen gebrauchten EVO Tankring für EVO Tankrucksäcke von SW-Motech passend für BMW / KTM / Ducati – Modelle SW-Motech Artikel Nr...
  • Erledigt SW-MOTECH EVO Tankring für BMW/Ducati/KTM. Nicht für Keyless Ride.

    SW-MOTECH EVO Tankring für BMW/Ducati/KTM. Nicht für Keyless Ride.: Ich biete hier meinen gebrauchten Tankring von SW-Motech Variante EVO an. Nicht für Keyless-Ride geeignet. Nr. TRT.00.640.12602/B EAN...
  • Erledigt SW Motech Quick Lock Evo Tankring BMW Ducati KTM

    SW Motech Quick Lock Evo Tankring BMW Ducati KTM: Ich verkaufe einen unbenutzten Tankring Quick-Lock Evo. Bestehend aus den Einzelteilen: 1x Tankring TRT.00.640.003 4x Schraube M5x40 4x Schraube...
  • SW Motech Quick Lock Evo Tankring BMW Ducati KTM - Ähnliche Themen

  • Ein Barnimer wechselt von Ducati auf BMW

    Ein Barnimer wechselt von Ducati auf BMW: Hallo werte BMW GS-Gemeinde, Ich möchte mich hier vorstellen und eine Kurzbeschreibung für den Beitritt in das GS-Forum geben. Ich bin ein...
  • [Norwegen] Hotel Union Geiranger 9.-11. Juni BMW / Zero / Ducati / Harley Probefahren und Wellness für Motorradfahrer & Sozias

    [Norwegen] Hotel Union Geiranger 9.-11. Juni BMW / Zero / Ducati / Harley Probefahren und Wellness für Motorradfahrer & Sozias: Das Hotel Union in Geiranger hat sich was ausgedacht für Motorradfahrer. Details hier, nachstehend der Google-Translate dazu Vielleicht ist ja da...
  • Erledigt SW-Motech EVO Tankring Quick-Lock für BMW / KTM / Ducati-Modelle

    SW-Motech EVO Tankring Quick-Lock für BMW / KTM / Ducati-Modelle: Verkaufe einen gebrauchten EVO Tankring für EVO Tankrucksäcke von SW-Motech passend für BMW / KTM / Ducati – Modelle SW-Motech Artikel Nr...
  • Erledigt SW-MOTECH EVO Tankring für BMW/Ducati/KTM. Nicht für Keyless Ride.

    SW-MOTECH EVO Tankring für BMW/Ducati/KTM. Nicht für Keyless Ride.: Ich biete hier meinen gebrauchten Tankring von SW-Motech Variante EVO an. Nicht für Keyless-Ride geeignet. Nr. TRT.00.640.12602/B EAN...
  • Erledigt SW Motech Quick Lock Evo Tankring BMW Ducati KTM

    SW Motech Quick Lock Evo Tankring BMW Ducati KTM: Ich verkaufe einen unbenutzten Tankring Quick-Lock Evo. Bestehend aus den Einzelteilen: 1x Tankring TRT.00.640.003 4x Schraube M5x40 4x Schraube...
  • Oben