localhorst
Hm, keine Fernseher, Smartphones, Energiesparlampen, allgemeine Elektronik, etc im Haushalt?Ich unterstütze keine Ausbeuter.
Glaub mir - du unterstützt die "Ausbeuter" - da kommst du gar nicht dran vorbei.
Hm, keine Fernseher, Smartphones, Energiesparlampen, allgemeine Elektronik, etc im Haushalt?Ich unterstütze keine Ausbeuter.
Moin,Volle Zustimmung.
Mich hat schon gestört, dass mein Golf V nur noch den Motor aus Wolfsburg bekam , aber trotzdem mit 27 K einen kompletten Made in Germany-Preis hatte.
tztztztztzt, wie das einem "deutschen" Hersteller nur passieren kanneben in den nachrichen , vw !!! und andere hersteller "befürchten" ( für mich das unwort der letzten 10 jahre ) engpässe bei der ersatzteilversorgung und probleme in der produktion durch den evtl. ausfall der japanischen zulieferer....
-wo ist der der kotzsmily- ?
Und, was wirst du statt dessen tun? Mit dem Motorradfahren aufhören? Oder ist für dich eine Triumph made in Thailand eher akzeptabel? Ich gehe auch davon aus, dass bei den Japanern längst nicht jedes Teil Made in Japan ist, und montiert wird ja ohnehin überall.Ich werde mir trotzdem keine "China GS" kaufen, auch wenn die Qualität stimmen sollte.
Sehr gute FrageUnd, was wirst du statt dessen tun? Mit dem Motorradfahren aufhören? Oder ist für dich eine Triumph made in Thailand eher akzeptabel? Ich gehe auch davon aus, dass bei den Japanern längst nicht jedes Teil Made in Japan ist, und montiert wird ja ohnehin überall.
nur die luftgekühlten 2-Zylinder, die 3Zylinder sind aus Good old England.? Oder ist für dich eine Triumph made in Thailand eher akzeptabel?.
So einfach ist das.snip ...
Eine GS mit z.b. Motor aus China ist m.E. nicht akzeptabel. Dann müßte sie viel billiger sein und billige Mopeds kann ich auch ohne BMWemblem kaufen.
Hallo,Daher wird es z.B. BMW egal sein was ein deutscher Kunde von der "China GS" hält und ob er diese kauft. Europa und vor allem Deutschland spielen sowieso schon lange keine Rolle mehr für Großserien-Motorradhersteller.
Ich persönlich habe meine GS wegen ihrer Produkteigenschaften gekauft. In der Range meiner Maschine (gebraucht, mit ABS, unter 5.000 Euro) habe ich keine Alternative gesehen, die mir besser gepasst hätte. Und Motorräder, die mit einer aktuellen GS mithalten können, kosten auch ungefähr dasselbe.Eine GS mit z.b. Motor aus China ist m.E. nicht akzeptabel. Dann müßte sie viel billiger sein und billige Mopeds kann ich auch ohne BMWemblem kaufen.
und sind bis auf die Supertätärä in Europa designed und gebaut, können also nicht dramatisch billiger sein (die Tiger 1050 ist 2500 Euro billiger, hat aber keinen Kardan-wenn man den will-). Und Motorräder, die mit einer aktuellen GS mithalten können, kosten auch ungefähr dasselbe. .
das ist doch nicht verwunderlich, eine Sozialisation in D muß doch irgendwo seine Spuren hinterlassenIch habe schon den Eindruck, dass in Deutschland entwickelte Geräte meinen Geschmack oft besser treffen als solche, die nicht in/für Deutschland designt wurden.
und drückt einen Premiumhersteller immer weiter nach unten in die Beliebigkeit, beliebig können andere nämlich auch. Um heute erfolgreich zu verkaufen, mußt du dich aus der Beliebigkeit herausheben, dann paßt der Preis, den du für dein Produkt aufrufen kannst.der Trend geht momentan eher nach Design everywhere and build everywhere.
Nur mal so theoretisch umhergeschweift:Hallo,
glaubst Du das ab jetzt der große Absatz für BMW in China kommt.
Ich weiß es zwar nicht, aber ich denke das die meisten in Deutschland verkauft werden dann folgen USA, Frankreich, Spanien, UK sowie Brasilien.
Wobei in DAFRA Motos in Manaus/Brasilien selbst BMWs gefertigt werden.
IN China und Indien sicherlich nicht.
Gruß