660er + TT-Halterung
Hier meine Erfahrungen zum 660er (ich war von Anfang an dabei). Den Anfang lasse ich allerdings besser weg, da sowieso Geschichte. Aber seit dem letzten Firmware-Update sind die groben Schnitzer behoben und bei unserer Septembertour (Sardinien) habe ich das Teil schätzen und lieben gelernt. Ich würde es wieder kaufen!
Die mitgelieferte Ram-Mount-Halterung ist in Ordnung (auch was Vibrationen betrifft). Da ich aber unbedingt einen zusätzlichen Diebstahlschutz wollte, habe ich mich für die TT-Halterung entschieden. Für die Montage an dem oberen Bügel der Adv-Scheibe ist ein Adapter erforderlich, den habe ich überarbeiten (kürzen) lassen, damit ich das Navi so positionieren konnte, wie ich das wollte (siehe unten).
Was nun die Kaufentscheidung betrifft, so spricht für das BMW Navi insbesondere der Anschlussstecker. Die Zusatztasten sind für meinen Geschmack entbehrlich, da selbst mit dicken Winterhandschuhen der Touchscreen gut bedienbar ist. Für das Garmin spricht vor allem der günstigere Preis. Ist bei BMW auch eine Autohalterung dabei? Egal.
Noch habe ich das 660er direkt an der Batterie hängen (ohne Probleme), da mein
![Lächeln :) :)](/styles/gsforum/smilies/smile.png)
und BMW München nicht bestätigen konnten oder wollten, dass der CAN-Bus anschließend noch störungsfrei arbeitet und den Stromkreis sauber abschaltet. Wenn ich das aber richtige verstehe, was so im Netz gesagt wird, funktioniert der Anschluss an den BMW-Navi-Stecker problemlos, oder?
Gruß, Uwe