BMW Connectivity/ TFT Display

Diskutiere BMW Connectivity/ TFT Display im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nussel, du kannst aber auch schwarz malen:daumen-runter:
Boxer-Uli

Boxer-Uli

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2018
Beiträge
18
Ort
Süddeutschland Raum Ulm
Modell
R 1200 GS 2018
Danke erstmal für die Antworten, und Nussel malt leider nicht schwarz. Die Smart Phone Anbindung ans Navi 5 ist einfach Sch....., habe es mitlererweile aufgegeben. Das Navi kann sich nicht entscheiden ob es Musik abspielt oder Naviansagen. Habe mit gefühlt 10 Speicherkarten experimentiert bis endlich Musik wiedergegeben wurde und auch nur mit zeitweiligen Aussetzern, das Navi geht uninspirirt aus und startet neu. Nach mehrfachem Tausch des Charles und des ..... hab ich aufgegeben Navigieren ohne Ton und Musik vom Smartphone. Das Funktioniert die Garmin App habe ich wieder vom gelöscht. So sieht es leider aus mal sehn was Connectivity für Überraschungen bereit hält.
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Nussel, du kannst aber auch schwarz malen:daumen-runter:
Ich male nicht schwarz und habe auch keine rosarote BMW Brille auf, ich bin kein BMW Fahrer sondern fahre nur eine. Das ist meine Erfahrung und Meinung. Da stehe ich nicht alleine mit da.

Also völlig neutral!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
843
Ort
Starnberg
Die funken in der Regel aber nicht irgendwo hin. Außer man nutzt die entsprechende App.
DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht. Vorallem kann die Rennleitung ohne weiteres das Gerät beschlagnahmen (Deutschland, Österreich etc). Somit weis die Staatsgewalt sofort wo man war.
 
Zuletzt bearbeitet:
GSLudwig

GSLudwig

Dabei seit
11.01.2016
Beiträge
2.911
Ort
Südsteiermark
Modell
R1250GSA, und andere.
DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht. Vorallem kann die Rennleitung ohne weiteres das Gerät beschlagnahmen (Deutschland, Österreich etc). Somit weis die Staatsgewalt sofort wo man war.
Ja und ???? Da macht man bei jeder Gelegenheit Fotos und Videos und veröffentlich sie bei sämtlichen SM Netzwerken. Aber nur um zu zeigen welch toller Hecht man ist und dann hat man Angst das die Staatsmacht den Aufenthaltsort kennt.
Wen man es nicht will, dann lässt man halt das Händy beim Mopedfahren zuhause, oder lässt es ausgeschaltet.
Lenkt sowieso nur ab beim fahren.
 
nERDANZIEHUNG

nERDANZIEHUNG

Dabei seit
03.05.2016
Beiträge
1.221
Modell
KTM 690 Adventure R
DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht.
Der BMW Nav 5 hat kein GSM oder WiFi Modul, ist also schwierig mal eben irgendwo hin zu funken.
Also die Gefahr, dass man hier live getrackt wird ist eher unwahrscheinlich. Mit Nutzung der Garmin App schon wieder nicht (mal unabhängig davon das man dann eh ein Smartphone mit aktivierter Verbindung in der Tasche hat), denn in den AGBs steht...

Garmin kann persönliche Daten für interne statistische, Marketing- oder betriebliche Zwecke verwenden, u..a. zum Erstellen von Vertriebsberichten und zum Erfassen und Verstehen von demografischen Trends, Trends zu Benutzerinteresse, Kauf- und anderen Trends bei Kunden.
&
Gelegentlich stellen wir Anbietern sozialer Netzwerke die Email-Adressen bestimmter Garmin-Kunden bereit, die sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen zu Garmin-Produkten und -Apps entschieden haben, damit diese Anbieter sozialer Netzwerke uns bei der Anzeige von Werbung auf den Seiten sozialer Netzwerke anderer Benutzer, die dieselben gemeinsamen Eigenschaften (z..B. Demographie und Interessen) wie die bestimmten Garmin-Kunden aufweisen, unterstützen können.
BTW... am sichersten sind die Daten, die gar nicht erst erhoben werden!

Öffentliche Daten nützen, private Daten schützen.

Gesendet vom Schmartfon
 
Zuletzt bearbeitet:
gsfahren

gsfahren

Dabei seit
22.03.2011
Beiträge
338
Ort
nähe Siegburg
Modell
R1200GS LC 14er; früher SR500, XJ600, 2x XJ900, Tiger900, R1150GS, F800GS, R1200GS ADV, F800GS ADV
...eines TFT an der Rallye GS. Die Ablesbarkeit ist spitze! Auch bei Sonne. Auf dem Startbildschirm (Tacho Drehzahlmesser) wirft das Display einen Schatten...
Schön, wir sind wieder beim Thema.
Ich überlege auch mir eine GS mit TFT zu bestellen. Muß man ja, wenn man die Notruffunktion haben möchte. Finde ich persönlich eine super Sache.
Gibt es von einem Drittanbieter auch schon zum Nachrüsten, kostet dann aber fast das gleiche wie bei BMW das TFT mit Notruf zusammen.
 
F

Flix

Dabei seit
23.03.2016
Beiträge
7
Ich habe seit kurzem auch das neue Display.
Was bei mir auf Anhieb nicht funktioniert hat ist mein BT Helmheadset. Kein Ton etc.
Ich verwende ein Interphone F3MC. Gibt es irgendwo eine Art Kompatibilitätsliste von Bmw? Das es mit dem BMW BT Headset funktioniert wird klar sein... -mein Händler sagte noch vor der Auslieferung... läuft... Hauptsache BT. Das habe ich gesehen...
 
Boxer-Uli

Boxer-Uli

Themenstarter
Dabei seit
06.01.2018
Beiträge
18
Ort
Süddeutschland Raum Ulm
Modell
R 1200 GS 2018
da mache ich mir auch noch ein bißchen Sorgen,ich nutze zur Zeit noch das bluethoth System von Shark,möchte mir aber einen neuen Helm zulegen.Leider kann mir zur Zeit kein Hersteller sagen ob das jeweilige System mit Connektivity kompatibel ist,mal abgsehen von BMW aber eigentlich bin ich kein Fan von diesen Helmen seitdem diese in China/Italien zusammengekplopt werden.
 
hamburgerjung

hamburgerjung

Dabei seit
30.08.2016
Beiträge
86
Ort
Freie Hansestadt Hamburg
Modell
R1200GS Quattro Black 2016
Da steht jemand nicht zu seiner Entscheidung (ich habe vor ein paar Wochen bestellt) und fragt die Gemeinschaft
nun nach evtl. Problemen !
Was soll das?
Wenn er nun genügend negatives gehört hat, geht er dann zum Händler um seine Bestellung zu ändern?
 
GummiQ-Treiber

GummiQ-Treiber

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
4.650
Modell
R1200GS K25 TB, R1200GS LC Rallye, R1250GS MÜ, R75.5, R100RS Limited Nr 48, R100R, R1200C, R100CS
Da steht jemand nicht zu seiner Entscheidung (ich habe vor ein paar Wochen bestellt) und fragt die Gemeinschaft nun nach evtl. Problemen ! Was soll das?
Was das soll? Ist doch egal soll er doch machen wie er möchte. Was juckt Dich das? Muss man Jede Entscheidung hier berichtigen / Dokumentieren? Vllt. hat er sich umentschieden.

Wenn er nun genügend negatives gehört hat, geht er dann zum Händler um seine Bestellung zu ändern?
Richtig, er kann auch nix dazu das der Scheixx nicht funktioniert. Die Probleme bei der Ursache fassen ist sinniger, also bei den Herstellern, das die sich einig sind und die sich an die standadisierten Protokolle halten. Dann brauch auch keiner ab / umzubestellen.

Fotos?

von der Schnalle naürlich, keinesfalls von Dir!
Die muss nicht nur gut aussehen sondern auch gut Schmecke :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
5.265
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Wenn das BMW-TFT ähnlich gut ist, wie das von KTM... und davon gehe ich aus, weil angeblich der gleiche Hersteller dahintersteckt.
Dann brauchst Du Dir bzgl. Ablesbarkeit / Reflektionen überhaupt keine Gedanken machen.


Was diese ganze Bluetoothsache am Tachoinstrument angeht...

Wozu den Umweg über Connectivity (oder KTM "My Ride") gehen, wenn man das Handy genauso gut direkt mit dem Helm koppeln kann?
Beispiel von meinem BT Headset:
-Knopf kurz gedrückt halten: Musik startet / stoppt.
-Oder Knopf etwas länger gedrückt halten *Piep* und dann per Sprachsteuerung sagen wen man anrufen will.

Klappt einwandfrei ohne sich mit den Augen auf dem Display durch Menüs zappen zu müssen.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Ich habe seit kurzem auch das neue Display.
Was bei mir auf Anhieb nicht funktioniert hat ist mein BT Helmheadset. Kein Ton etc.
Ich verwende ein Interphone F3MC. Gibt es irgendwo eine Art Kompatibilitätsliste von Bmw? Das es mit dem BMW BT Headset funktioniert wird klar sein... -mein Händler sagte noch vor der Auslieferung... läuft... Hauptsache BT. Das habe ich gesehen...
BMW meint dazu:

Mit welchen Helm-Bluetooth-Kommunikationssystemen funktioniert die Sonderausstattung Connectivity?

Bluetooth-Verbindung zwischen TFT-Display und Kommunikationssystem: Kompatibilität wird für das BWM Motorrad Kommunikationssystem zugesichert. Erfolgreiche Verbindung mit anderen Bluetooth-Kommunikationssystemen ist aufgrund der verwendeten Bluetooth Standards durchaus wahrscheinlich, kann aber seitens BMW Motorrad nicht zugesichert werden. Die Verstellung der Lautstärke per Multi-Controller funktioniert ausschließlich mit BMW Motorrad Kommunikationssystemen.

Mit welchen Smartphones kann Connectivity genutzt werden?

Telefonie (HFP), Mediaplayer (A2DP und AVRCP) und Navigation (SPP/ iAP) werden von den meisten aktuellen Smartphones unterstützt.
BMW Motorrad Connected App für Apple-Geräte mit iOS ab 10.3.1 oder Android-Geräte ab 6.0.1.

Beispielhaft sind folgende Geräte geeignet:

iOS: iPhone 6, iPhone 6s, iPhone 7

Android: Samsung Galaxy S6, Samsung Galaxy S7, Sony Experia Z5, Motorola Moto G, Motorola Moto X Style, LG G5, Huawei Mate 8, HTC Perfume.
 
Kuh3

Kuh3

Dabei seit
07.12.2014
Beiträge
843
Ort
Starnberg
Schön, wir sind wieder beim Thema.
Ich überlege auch mir eine GS mit TFT zu bestellen. Muß man ja, wenn man die Notruffunktion haben möchte. Finde ich persönlich eine super Sache.
Gibt es von einem Drittanbieter auch schon zum Nachrüsten, kostet dann aber fast das gleiche wie bei BMW das TFT mit Notruf zusammen.
Notruf ist super Sache, habe ich beim Auto (auch BMW) auch. Drückt man den Knopf, wissen die auch sofort wo dein Fahrzeug per GPS gelandet ist.

Service: Haben sie einen Unfall oder ist etwas defekt?
Ich: Defekt am Fahrzeug
Service: Moment ich leite Sie an die Servicehotline weiter und lese einmal die Fahrzeugdaten und Fehlerspeicher aus.
Ich: 1 Min später....Haben sie was gefunden?
Service: Servicehotline -> Ja, dies und das (Fehler), sie können nicht mehr weiterfahren, ich schicke ein Servicemobil
Ich: Ja, ich stehe da neben der Autobahn, bei XY, ca. 3Km vor dem Ort XY, da am Seitenstreifen Richtung XY.
Service: Brauchen wir nicht, wir haben ihre Standortdaten. Wir schicken jemand vorbei, kann aber 30-45 min dauern.

Gut, bei einem Notfall geht es sicherlich schneller und dann kommt halt der Notarzt. Die Operator erkenne auch ob Crash Sensoren oder Airbag ausgelöst haben und/oder Türen geöffnet wurden, das wäre dann vermutlich ein "echter" Notruf.

Das System ist sehr gut und ich habe es auch gut 2-3x gebraucht.

Da BMW (Auto) das System schon erfolgreich einsetzt, wird das beim Motorrad vermutlich nicht viel anders sein.

Eine Nachteil hat die Geschichte:

Bei BMW kostet das ein jährliches Abo (das erste Jahr frei), zusammen mit Internetnutzung. Soweit ich mich erinnere waren das im Jahr gut 300 Euro. Ohne Abo kein Internet oder Servicenotruf mehr (Notruf funktionierte weiterhin). Im Fahrzeug ist auch eine SimCard verbaut (vermutlich in irgendeinem Steuergerät) die den Anruf entsprechend aufmacht und dann Daten übermittelt.

Der Gesetzgeber arbeitet aber dahin, dass alles Fahrzeuge mit einem Notruf ausgerüstet sein sollten....ob kostenpflichtig oder nicht, mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Blumi

Blumi

Dabei seit
23.04.2015
Beiträge
1.876
Ort
Da wo der Schnee herkommt,, nein nicht Holland
Modell
Viele GSn
Notruf ist super Sache, habe ich beim Auto (auch BMW) auch. Drückt man den Knopf, wissen die auch sofort wo dein Fahrzeug per GPS gelandet ist.

Service: Haben sie einen Unfall oder ist etwas defekt?
Ich: Defekt am Fahrzeug
Service: Moment ich leite Sie an die Servicehotline weiter und lese einmal die Fahrzeugdaten und Fehlerspeicher aus.
Ich: 1 Min später....Haben sie was gefunden?
Service: Servicehotline -> Ja, dies und das (Fehler), sie können nicht mehr weiterfahren, ich schicke ein Servicemobil
Ich: Ja, ich stehe da neben der Autobahn, bei XY, ca. 3Km vor dem Ort XY, da am Seitenstreifen Richtung XY.
Service: Brauchen wir nicht, wir haben ihre Standortdaten. Wir schicken jemand vorbei, kann aber 30-45 min dauern.

Gut, bei einem Notfall geht es sicherlich schneller und dann kommt halt der Notarzt. Die Operator erkenne auch ob Crash Sensoren oder Airbag ausgelöst haben und/oder Türen geöffnet wurden, das wäre dann vermutlich ein "echter" Notruf.

Das System ist sehr gut und ich habe es auch gut 2-3x gebraucht.

Da BMW (Auto) das System schon erfolgreich einsetzt, wird das beim Motorrad vermutlich nicht viel anders sein.

Eine Nachteil hat die Geschichte:

Bei BMW kostet das ein jährliches Abo (das erste Jahr frei), zusammen mit Internetnutzung. Soweit ich mich erinnere waren das im Jahr gut 300 Euro. Ohne Abo kein Internet oder Servicenotruf mehr (Notruf funktionierte weiterhin). Im Fahrzeug ist auch eine SimCard verbaut (vermutlich in irgendeinem Steuergerät) die den Anruf entsprechend aufmacht.

Der Gesetzgeber arbeitet aber dahin, dass alles Fahrzeuge mit einem Notruf ausgerüstet sein sollten....ob kostenpflichtig oder nicht, mal dahingestellt.

Das ist eine Falsch Information, das SOS System am Motorrad ist Kostenfrei, nur die Anschaffung kostet einmalig 305 Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

BMW Connectivity/ TFT Display

BMW Connectivity/ TFT Display - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1200GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie

    BMW R1200GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie: Neu, original noch verschlossen verpackt, echtes Glas Panzerschutzfolie für das TFT für die R1250GS und R1200GS. Extraharte und ultraleichte...
  • Erledigt BMW R1250GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie

    BMW R1250GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie: Neu, original noch verschlossen verpackt, echtes Glas Panzerschutzfolie für das TFT für die R1250GS und R1200GS. Extraharte und ultraleichte...
  • WORKAROUND: Sena SMH5 mit BMW-TFT verbinden

    WORKAROUND: Sena SMH5 mit BMW-TFT verbinden: Liebe GSmeide! Vielen Dank für manchen guten Rat, den wir hier im Forum schon gefunden haben. Heute können wir uns mal mit einer Lösung...
  • Erledigt Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS

    Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS: Verkaufe eine Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS In der Packung waren 2 Schutzfolien ich habe aber nur eine...
  • Totalflop BMW Connectivity & TFT - eher Gefährdung als Unterstützung

    Totalflop BMW Connectivity & TFT - eher Gefährdung als Unterstützung: https://www.youtube.com/watch?v=X-uDfumMmPE
  • Totalflop BMW Connectivity & TFT - eher Gefährdung als Unterstützung - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW R1200GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie

    BMW R1200GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie: Neu, original noch verschlossen verpackt, echtes Glas Panzerschutzfolie für das TFT für die R1250GS und R1200GS. Extraharte und ultraleichte...
  • Erledigt BMW R1250GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie

    BMW R1250GS Connectivity TFT BROTECT Panzerglasfolie Schutzfolie: Neu, original noch verschlossen verpackt, echtes Glas Panzerschutzfolie für das TFT für die R1250GS und R1200GS. Extraharte und ultraleichte...
  • WORKAROUND: Sena SMH5 mit BMW-TFT verbinden

    WORKAROUND: Sena SMH5 mit BMW-TFT verbinden: Liebe GSmeide! Vielen Dank für manchen guten Rat, den wir hier im Forum schon gefunden haben. Heute können wir uns mal mit einer Lösung...
  • Erledigt Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS

    Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS: Verkaufe eine Display Schutzfolie matt für BMW Connectivity TFT Display R 1200 GS In der Packung waren 2 Schutzfolien ich habe aber nur eine...
  • Totalflop BMW Connectivity & TFT - eher Gefährdung als Unterstützung

    Totalflop BMW Connectivity & TFT - eher Gefährdung als Unterstützung: https://www.youtube.com/watch?v=X-uDfumMmPE
  • Oben