Blumi
- Dabei seit
- 23.04.2015
- Beiträge
- 1.876
- Modell
- Viele GSn
Nussel, du kannst aber auch schwarz malen
Ich male nicht schwarz und habe auch keine rosarote BMW Brille auf, ich bin kein BMW Fahrer sondern fahre nur eine. Das ist meine Erfahrung und Meinung. Da stehe ich nicht alleine mit da.Nussel, du kannst aber auch schwarz malen
DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht. Vorallem kann die Rennleitung ohne weiteres das Gerät beschlagnahmen (Deutschland, Österreich etc). Somit weis die Staatsgewalt sofort wo man war.Die funken in der Regel aber nicht irgendwo hin. Außer man nutzt die entsprechende App.
Ja und ???? Da macht man bei jeder Gelegenheit Fotos und Videos und veröffentlich sie bei sämtlichen SM Netzwerken. Aber nur um zu zeigen welch toller Hecht man ist und dann hat man Angst das die Staatsmacht den Aufenthaltsort kennt.DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht. Vorallem kann die Rennleitung ohne weiteres das Gerät beschlagnahmen (Deutschland, Österreich etc). Somit weis die Staatsgewalt sofort wo man war.
Der BMW Nav 5 hat kein GSM oder WiFi Modul, ist also schwierig mal eben irgendwo hin zu funken.DAS, würde ich mal nicht unbedingt unterschreiben. Weis man nicht.
&Garmin kann persönliche Daten für interne statistische, Marketing- oder betriebliche Zwecke verwenden, u..a. zum Erstellen von Vertriebsberichten und zum Erfassen und Verstehen von demografischen Trends, Trends zu Benutzerinteresse, Kauf- und anderen Trends bei Kunden.
BTW... am sichersten sind die Daten, die gar nicht erst erhoben werden!Gelegentlich stellen wir Anbietern sozialer Netzwerke die Email-Adressen bestimmter Garmin-Kunden bereit, die sich für den Erhalt von Marketingmitteilungen zu Garmin-Produkten und -Apps entschieden haben, damit diese Anbieter sozialer Netzwerke uns bei der Anzeige von Werbung auf den Seiten sozialer Netzwerke anderer Benutzer, die dieselben gemeinsamen Eigenschaften (z..B. Demographie und Interessen) wie die bestimmten Garmin-Kunden aufweisen, unterstützen können.
Schön, wir sind wieder beim Thema....eines TFT an der Rallye GS. Die Ablesbarkeit ist spitze! Auch bei Sonne. Auf dem Startbildschirm (Tacho Drehzahlmesser) wirft das Display einen Schatten...
Fotos?......bei welcher Waldschnalle ich parke..
Was das soll? Ist doch egal soll er doch machen wie er möchte. Was juckt Dich das? Muss man Jede Entscheidung hier berichtigen / Dokumentieren? Vllt. hat er sich umentschieden.Da steht jemand nicht zu seiner Entscheidung (ich habe vor ein paar Wochen bestellt) und fragt die Gemeinschaft nun nach evtl. Problemen ! Was soll das?
Richtig, er kann auch nix dazu das der Scheixx nicht funktioniert. Die Probleme bei der Ursache fassen ist sinniger, also bei den Herstellern, das die sich einig sind und die sich an die standadisierten Protokolle halten. Dann brauch auch keiner ab / umzubestellen.Wenn er nun genügend negatives gehört hat, geht er dann zum Händler um seine Bestellung zu ändern?
Die muss nicht nur gut aussehen sondern auch gut SchmeckeFotos?
von der Schnalle naürlich, keinesfalls von Dir!
BMW meint dazu:Ich habe seit kurzem auch das neue Display.
Was bei mir auf Anhieb nicht funktioniert hat ist mein BT Helmheadset. Kein Ton etc.
Ich verwende ein Interphone F3MC. Gibt es irgendwo eine Art Kompatibilitätsliste von Bmw? Das es mit dem BMW BT Headset funktioniert wird klar sein... -mein Händler sagte noch vor der Auslieferung... läuft... Hauptsache BT. Das habe ich gesehen...
Notruf ist super Sache, habe ich beim Auto (auch BMW) auch. Drückt man den Knopf, wissen die auch sofort wo dein Fahrzeug per GPS gelandet ist.Schön, wir sind wieder beim Thema.
Ich überlege auch mir eine GS mit TFT zu bestellen. Muß man ja, wenn man die Notruffunktion haben möchte. Finde ich persönlich eine super Sache.
Gibt es von einem Drittanbieter auch schon zum Nachrüsten, kostet dann aber fast das gleiche wie bei BMW das TFT mit Notruf zusammen.
Notruf ist super Sache, habe ich beim Auto (auch BMW) auch. Drückt man den Knopf, wissen die auch sofort wo dein Fahrzeug per GPS gelandet ist.
Service: Haben sie einen Unfall oder ist etwas defekt?
Ich: Defekt am Fahrzeug
Service: Moment ich leite Sie an die Servicehotline weiter und lese einmal die Fahrzeugdaten und Fehlerspeicher aus.
Ich: 1 Min später....Haben sie was gefunden?
Service: Servicehotline -> Ja, dies und das (Fehler), sie können nicht mehr weiterfahren, ich schicke ein Servicemobil
Ich: Ja, ich stehe da neben der Autobahn, bei XY, ca. 3Km vor dem Ort XY, da am Seitenstreifen Richtung XY.
Service: Brauchen wir nicht, wir haben ihre Standortdaten. Wir schicken jemand vorbei, kann aber 30-45 min dauern.
Gut, bei einem Notfall geht es sicherlich schneller und dann kommt halt der Notarzt. Die Operator erkenne auch ob Crash Sensoren oder Airbag ausgelöst haben und/oder Türen geöffnet wurden, das wäre dann vermutlich ein "echter" Notruf.
Das System ist sehr gut und ich habe es auch gut 2-3x gebraucht.
Da BMW (Auto) das System schon erfolgreich einsetzt, wird das beim Motorrad vermutlich nicht viel anders sein.
Eine Nachteil hat die Geschichte:
Bei BMW kostet das ein jährliches Abo (das erste Jahr frei), zusammen mit Internetnutzung. Soweit ich mich erinnere waren das im Jahr gut 300 Euro. Ohne Abo kein Internet oder Servicenotruf mehr (Notruf funktionierte weiterhin). Im Fahrzeug ist auch eine SimCard verbaut (vermutlich in irgendeinem Steuergerät) die den Anruf entsprechend aufmacht.
Der Gesetzgeber arbeitet aber dahin, dass alles Fahrzeuge mit einem Notruf ausgerüstet sein sollten....ob kostenpflichtig oder nicht, mal dahingestellt.