Eine heiße Diskussion um die Verwendung von Shaping-Points und Via-Points…
Diejenigen von Euch, die seit Jahren mit TomTom oder Calimoto arbeiten, sind es eben gewohnt, nur mit einer Art von Wegpunkten zu arbeiten.
Garmin-Geräte und die dazu gehörige BaseCamp-Software, MyRouteApp und Kurviger.de hingegen können mit beiden unterschiedlichen Wegpunkt-Arten umgehen und diese Daten auch untereinander austauschen.
Das CRN kann ja auch tatsächlich beide Arten von Wegpunkten verwenden, aber idiotischer Weise immer nur eine Art pro Route gleichzeitig. Was für ein Schwachsinn!!!
Es wird auch in der Beschreibung des CRN von den Möglichkeiten der Wegpunkte und Stützpunkte geschrieben, aber kein Wort davon, dass man diese in einer Route nicht mischen kann. Interessanterweise habe ich bis jetzt auch noch keine Möglichkeit gefunden, bei der manuellen Routeneingabe im CRN und auch in der Connected App, Stützpunkte einzugeben. Man kann hier nur Wegpunkte eingeben.
Wenn man es bis jetzt, so wie ich, gewohnt ist, damit zu arbeiten und sich dann ein Nachfolgegerät des Navigator 6 kauft, dann ist es schon mehr als verwunderlich, dass man hier diesen Rückschritt macht.
Ich denke, jeder sollte mit der Art von Routenplanung arbeiten, mit der er zufrieden ist. Ich war es bisher gewohnt, mit beiden Arten vom Wegpunkten arbeiten zu können und habe hier einfach nach einer Möglichkeit gesucht es auch in diesem neuen Gerät (CRN) weiterhin einsetzen zu können.
Schade, es geht eben nicht.