BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich dachte: kaufst alles (Moped, Navi, Headset)aus einem Hause (BMW), dann spielt der Kram auch zusammen. Und wenn nicht, wirst du wenigstens...
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
884
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Die Realität sieht leider anders aus, sonst würde ich nicht meckern.
Ich dachte: kaufst alles (Moped, Navi, Headset)aus einem Hause (BMW), dann spielt der Kram auch zusammen. Und wenn nicht, wirst du wenigstens nicht zum anderen Hersteller geschickt, dessen Produkt das einzig Schuldige am Desaster ist ….. Pustekuchen.
Man interessiert sich einfach nicht dafür, das Geld haben sie schon.:stomp:
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.953
Modell
GS (poly)
Ich habe den Eindruck, dass die Folien einfach nicht mehr halten. Ich hatte schon drei auf dem CRN verbaut, die sich bei geringster Sonneneinstrahlung alle gelöst haben. So etwas kenne ich eigentlich nicht.
Die von Brotec halten gut, aber nach einem Jahr ist die Oberfläche hin.

Mit dem Matt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, gerade im Sommer oder bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Bild alte/neu Folie auf dem Nav VI:
TFT Schutzfolie wechseln
 
Helisto

Helisto

Dabei seit
01.03.2023
Beiträge
175
Ort
Ruhrgebiet
Modell
R 1250 GS TB 2023
Meine hält seit zwei Jahren und sieht aus wie am ersten Tag. Es ist auch die matte Folie von Brotec, welche in der Sonne leicht rötlich schimmert.
 
2

2highlander

Dabei seit
23.06.2024
Beiträge
98
Ort
Langweid a. Lech
Modell
R 1250 RS, F900R, Vespa GTS 300 Racing 6ties, Vespa GTS 300 Sport
… gute Geräte können mit den Unterschieden arbeiten. Nur scheint es dir nichts auszumachen mit genau den anderen Geräten zu arbeiten. Ich würde mich mit der Funktionalität der „BMW Connected„-Geräten nicht zufrieden geben (und schon gar nicht bei diesem Preis).
Da wiederum stimme ich Dir voll umgänglich zu, wobei ich nicht auf genau ein Gerät fixiert bin. Je nach Einsatzzweck kommt der N6 oder das Cradle mit Handy und BMW App zum Zuge. Wichtig ist lediglich dass das Gerät das macht was ICH will und das hat bis dato immer zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt.

Wenn ich CRN und N6 mal so vergleiche ist mir Letzterer wesentlich lieber weil i.S. Funktionalität dem CRN weit überlegen. Stark vereinfacht dargestellt sehe ich den CRN als in Hardware gegossene Mono Version der kostenlosen App.
 
Zuletzt bearbeitet:
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.430
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Wenn ich CRN und N6 mal so vergleiche ist mir Letzterer wesentlich lieber weil i.S. Funktionalität dem CRN weit überlegen.
Für mich ist die unterschiedliche (und vom Normal abweichende) Behandlung der Wegpunkte (Via und Shaping) schon ein Problem, und ich bin deshalb sehr unzufrieden, weil ich fast ausnahmslos alle Routen für unsere Gruppe plane und für die einzelnen unterschiedlichen Navis verteile und deshalb versuche das beste für BMW- und Garmin-Geräte herauszuholen. Das Beste heißt hier möglichst einen Weg zu schaffen, dass alle die gleiche Route haben.

Das ist aber nur mit Einschränkungen möglich, die schon gravierend sind. Zum Beispiel sehen einige die Pässe nicht, da sie ja keine Via Points (und deren Namen) sehen können (CRN & MCA), da sie ja die Route mit den meisten Wegpunkten nutzen.

Garmin hatte mal eine Motorradnavigations-Smartphone-App die wie die Software der Zumo-Reihe funktionierte und so aussah. Die ist aber schnell wieder vom Markt verschwunden. Vielleicht hätte man die wieder aktivieren und anpassen sollen.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.101
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Zum CRN ist hier jetzt einiges geschrieben worden.

Das blöde ist ja nur, dass ich keine wirkliche Alternative dazu finde!

Das ganze Carplaygedöns überzeugt auch nicht wirklich.
Ein ernsthafter Nachfolger für das N6 ist real nicht erkennbar vor allem wegen der Integration oder ?

Ergo - was tun?

  • sich mit dem CRN anfreunden ?
  • sich mit Garmin original ärgern?
  • dito mit TomTom?

als Alternative bleibt nur das Cradle mit der BMW-Software und warten, bis BMW vielleicht mal was in die Reihe kriegt 🤔😂😉???

Zumindest spart es Geld und geht nicht schlechter als der CRN!
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.430
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
als Alternative bleibt nur das Cradle mit der BMW-Software und warten, bis BMW vielleicht mal was in die Reihe kriegt 🤔😂😉???
… Das Cradle ist doch keine Alternative zum CRN. Es ist genau das Selbe mit etwas weniger Funktionalität (z.B. fehlendes Routen-Overlay).

Eine Alternative zum N6 gibt es momentan nicht, wenn man auf Funktionalität und Einbindung in das Motorrad wert legt und mit der alten Hardware und niedrigen Geschwindigkeit leben kann.
 
der-nordmann

der-nordmann

Dabei seit
17.04.2017
Beiträge
548
Ort
OWL
Modell
derzeit niGS, 1300 GSA in Status 182
Eine heiße Diskussion um die Verwendung von Shaping-Points und Via-Points… 😂

Diejenigen von Euch, die seit Jahren mit TomTom oder Calimoto arbeiten, sind es eben gewohnt, nur mit einer Art von Wegpunkten zu arbeiten.
Garmin-Geräte und die dazu gehörige BaseCamp-Software, MyRouteApp und Kurviger.de hingegen können mit beiden unterschiedlichen Wegpunkt-Arten umgehen und diese Daten auch untereinander austauschen.
Das CRN kann ja auch tatsächlich beide Arten von Wegpunkten verwenden, aber idiotischer Weise immer nur eine Art pro Route gleichzeitig. Was für ein Schwachsinn!!!
Es wird auch in der Beschreibung des CRN von den Möglichkeiten der Wegpunkte und Stützpunkte geschrieben, aber kein Wort davon, dass man diese in einer Route nicht mischen kann. Interessanterweise habe ich bis jetzt auch noch keine Möglichkeit gefunden, bei der manuellen Routeneingabe im CRN und auch in der Connected App, Stützpunkte einzugeben. Man kann hier nur Wegpunkte eingeben.

Wenn man es bis jetzt, so wie ich, gewohnt ist, damit zu arbeiten und sich dann ein Nachfolgegerät des Navigator 6 kauft, dann ist es schon mehr als verwunderlich, dass man hier diesen Rückschritt macht.

Ich denke, jeder sollte mit der Art von Routenplanung arbeiten, mit der er zufrieden ist. Ich war es bisher gewohnt, mit beiden Arten vom Wegpunkten arbeiten zu können und habe hier einfach nach einer Möglichkeit gesucht es auch in diesem neuen Gerät (CRN) weiterhin einsetzen zu können.
Schade, es geht eben nicht.
Noch einmal eine Frage, die mir vielleicht in den 330 Seiten verloren gegangen ist. Die Software, die auf dem Cradle läuft, kann auch "nur" eine Art von Wegepunkten, oder?
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator

    BMW Connected Ride Navigator: Biete meinen BMW Connected Ride Navigator, welchen ich nur einmal getestet habe und 2024 kurz vor Saisonende erworben habe. Die Rechnung...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator CRN 7

    BMW Connected Ride Navigator CRN 7: neuwertiger Zustand da nur wenig benutzt, komplett in der OVP, meine Kauf-Rechnung (Baum) vom Dezember 2023 anbei. eine gepolsterte Hülle lege...
  • Biete Sonstiges Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle

    Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, 150 Euro kaum benutzt. Voll funktionsfähig. Kann auch in 51789 Lindlar abgeholt werden. Privatverkauf: Die Ware wird unter...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung

    BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung: Das Gerät wurde vor 4 Monaten gekauft und durch Saison Kennzeichen 1 Monat in. Gebrauch inklusive Versand 150€ Paypal oder Überweisung möglich
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Moin, ich verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle, das Gerät habe ich zusammen mit einer GS gekauft, nutze es aber nicht. Preis: 125,00 € incl...
  • BMW Connected Ride Cradle - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator

    BMW Connected Ride Navigator: Biete meinen BMW Connected Ride Navigator, welchen ich nur einmal getestet habe und 2024 kurz vor Saisonende erworben habe. Die Rechnung...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator CRN 7

    BMW Connected Ride Navigator CRN 7: neuwertiger Zustand da nur wenig benutzt, komplett in der OVP, meine Kauf-Rechnung (Baum) vom Dezember 2023 anbei. eine gepolsterte Hülle lege...
  • Biete Sonstiges Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle

    Biete neuwertiges BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, 150 Euro kaum benutzt. Voll funktionsfähig. Kann auch in 51789 Lindlar abgeholt werden. Privatverkauf: Die Ware wird unter...
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung

    BMW Connected Ride Cradle, Rechnung und Originalverpackung: Das Gerät wurde vor 4 Monaten gekauft und durch Saison Kennzeichen 1 Monat in. Gebrauch inklusive Versand 150€ Paypal oder Überweisung möglich
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Moin, ich verkaufe einen BMW Connected Ride Cradle, das Gerät habe ich zusammen mit einer GS gekauft, nutze es aber nicht. Preis: 125,00 € incl...
  • Oben