BMW Connected Ride Cradle: Problem mit dem Samsung S25+

Diskutiere BMW Connected Ride Cradle: Problem mit dem Samsung S25+ im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, bitte euren Rat zum BMW Connected Ride Cradle (1250GS) mit einem Samsung S25+. Vorab - das Cradle benutze ich mit verschiedenen...
3

318thomas

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen,
bitte euren Rat zum BMW Connected Ride Cradle (1250GS) mit einem Samsung S25+.

Vorab - das Cradle benutze ich mit verschiedenen Handys seit Jahren ohne Probleme.

Jetzt ein neues Handy – ein Samsung S25+ - also alle Verbindungen gelöscht und neu aufgesetzt – im Stand klappt alles super.

Zu Beginn der ersten Fahrt dann folgendes Problem:
Zündung eingeschaltet: - alle Geräte verbinden sich sauber und das Handy im Cradle / bzw. die BMW APP schaltet sich in den Cradle Modus. Die Bedienung über das Srcollrad funktioniert.
Motor wird gestartet: der BMW Connectivity Hub der APP verliert die Verbindung. Das Cradle ist dort sichtbar mit dem Status "verbinde". Das macht es aber leider nicht mehr.

Ich habe alles mögliche ausprobiert – alle Verbindungen erneut eingerichtet da ich dachte es ist das Cradle / auch alle Handy Optionen ausprobiert / dann Bluetooth zurückgesetzt / zuletzt ein komplettes Resett auf Werkszustand - alles ohne Effekt.

Nehme ich ein anderes Handy klappt wieder alles.

Was zum Teufel funktioniert mit dem neuen Samsung S25+ nicht so wie es soll?
Hat jemand einen Tipp?


Danke euch Thomas
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.710
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Wenn die App schon einmal ein Update bekommen hat, dann versuche mal die App zu löschen und dann wieder installieren. Nach Updates funktioniert die App nicht immer wie sie soll.
 
3

318thomas

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
4
Ich hatte es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, weil ich den gleichen Verdacht hatte. Reset des Handys mit neu installierter BMW App zeigt den gleichen Fehler.
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Ich habe leider exakt das gleiche Problem.
Mit meinem bisher genutzten S24+ ging das cradle, mit dem S25+ funktioniert es nicht. Weder mit noch ohne Schutzhülle. Alles neu installiert und alle Verbindungen erneuert -> nützt nix.

bei mir bleibt es auch im Status "verbinde" stehen....
Bin gerade sehr frustriert, da der Support von BMW auch nicht geholfen hat.
 
7irschn

7irschn

Dabei seit
03.01.2025
Beiträge
102
Ort
Westpfalz
Modell
R 1200 GS Triple Black 2015
Habt ihr vielleicht schon Android 15 mit One Ui 7.0?
Könnte mir vorstellen, dass da der Hase im Pfeffer liegt...
Weiß grad nicht, ob die BMW-App damit schon harmoniert.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.248
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Habt ihr vielleicht schon Android 15 mit One Ui 7.0?
Könnte mir vorstellen, dass da der Hase im Pfeffer liegt...
Weiß grad nicht, ob die BMW-App damit schon harmoniert.
Würde ich auch im Verdacht haben. Was Geschwindigkeit und Anpassung bei BMW betrifft, würde ich gerade in Bezug auf Android und seinen vielfältigen angepassten Derivaten da nicht so großer Hoffnung sein.

Das ist jetzt dediziert nicht gegen Android gerichtet, sondern halt eher gegenüber den Möglichkeiten der Softwareentwicklung bei/für BMW. Da ist iOS halt logischerweise einfacher, weil davon gibt es halt nur ein Derivat und zig unterschiedliche.

Gruß Guido
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.140
Modell
R 1250 GS LC
Vom Ablauf her ist es so, daß beim Starten des Motors kurzfristig die Stromversorgung u.a. auch zum Cartoolanschluß/Navivorbereitung abgeschalten wird, d.h. auch die BT-Verbindung CRC zum Smartphone wird unterbrochen.

Das scheint m.E. die Ursache zu sein. Anscheinend "kann" das S25 bei einer derartig kurzen Unterbrechung die BT-Verbindung nicht mehr aufbauen.

Ich würde damit mal bei Samsung vorstellig werden. Vielleicht haben die eine Idee.
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Habt ihr vielleicht schon Android 15 mit One Ui 7.0?
Könnte mir vorstellen, dass da der Hase im Pfeffer liegt...
Weiß grad nicht, ob die BMW-App damit schon harmoniert.
bei mir ist Android 15 mit OneUI 7.0 installiert
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Vom Ablauf her ist es so, daß beim Starten des Motors kurzfristig die Stromversorgung u.a. auch zum Cartoolanschluß/Navivorbereitung abgeschalten wird, d.h. auch die BT-Verbindung CRC zum Smartphone wird unterbrochen.

Das scheint m.E. die Ursache zu sein. Anscheinend "kann" das S25 bei einer derartig kurzen Unterbrechung die BT-Verbindung nicht mehr aufbauen.

Ich würde damit mal bei Samsung vorstellig werden. Vielleicht haben die eine Idee.
ich habe aber das gleiche Problem schon ohne Motorstart, also nur mit aktivierter Zündung. Auch da kommt keine Verbindung zustande.
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
199
Könnt Ihr in der App unter Connectivity Hub neu verbinden?
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Könnt Ihr in der App unter Connectivity Hub neu verbinden?
Teilweise. Auf den ersten Blick denkt man, es würde funktionieren, aber es bleibt genau an dieser Steller hängen als "verbindet" und nicht als "verbunden"
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.140
Modell
R 1250 GS LC
Zwei Dinge sind dabei zu beachten:

  1. Das CRC kann sich immer nur mit einem Smartphone verbinden, es darf kein zweites gekoppeltes in der Nähe sein
  2. Das Löschen der BT-Verbindung nur beim CRC in der App reicht nicht aus, man muss diese auch am Smartphone unter "Einstellungen - Verbindungen - Bluetooth" löschen. Erst dann die Verbindung neu einrichten.
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Zwei Dinge sind dabei zu beachten:

  1. Das CRC kann sich immer nur mit einem Smartphone verbinden, es darf kein zweites gekoppeltes in der Nähe sein
  2. Das Löschen der BT-Verbindung nur beim CRC in der App reicht nicht aus, man muss diese auch am Smartphone unter "Einstellungen - Verbindungen - Bluetooth" löschen. Erst dann die Verbindung neu einrichten.
Danke für deine Hinweise. Ich kann aber sagen, dass ich beides genauso bereits beachtet hatte. Und dass es dennoch nicht funktioniert hat....
 
E

Enbemokel

Dabei seit
08.05.2023
Beiträge
199
Teilweise. Auf den ersten Blick denkt man, es würde funktionieren, aber es bleibt genau an dieser Steller hängen als "verbindet" und nicht als "verbunden"
Schade, bei mir funktioniert das jetzt fast immer, wenn sich nach einem z.B. Tankstop wieder mal
die Verbindung nicht automatisch aufbaut. Weiterhin viel Erfolg!
 
T

tower27

Dabei seit
05.04.2023
Beiträge
6
Schade, bei mir funktioniert das jetzt fast immer, wenn sich nach einem z.B. Tankstop wieder mal
die Verbindung nicht automatisch aufbaut. Weiterhin viel Erfolg!
Danke dir. Bisher hatte es bei mir "einigermaßen" zuverlässig funktioniert. Es war immer mal wieder dazu gekommen, dass man mit dem Steuerrad den Zoomfaktor nicht ändern konnte, aber dann half immer ein Neustart. Jetzt - mit dem neuen Handy - geht es leider nie :furious:
 
ginfizz

ginfizz

Dabei seit
01.02.2017
Beiträge
2.083
Ich hatte auch ein Problem wo man als Kunde frustriert zurückgelassen wird.

Android 10, Oukitel mit Mapfactor lief seit Jahren ohne ein Problem. Updates liefen sang&klanglos über die Bühne.
Bis dann letzten Sommer nach einem Update das Routing nur für 5 Minuten ging, dann stellte Mapfactor die Arbeit ein.
Im Inet gesucht & gefunden. Bei etlichen Usern genau dasselbe Verhalten aber mit anderen Handyhardware.
Mapfactor angeschrieben, auf den Umstand hingewiesen dass andere User genau dieselben Problem haben.
Antwort von Mapfactor, ich soll mich an den Hersteller/Oukitel wenden, es wurde nichts an den betreffenden Modulen was geändert.
Also die Vorgängerversion installiert und alles war gut.
Nun dieser Tage das Oukitel auf Werksreset und alles neu aufgesetzt.
Und siehe da, nun geht Mapfactor.

Bei solchen Vorgängen wird mir schon Angst&Bange für so manch Ereignissen die nicht nachzuvollziehen sind.
 
3

318thomas

Themenstarter
Dabei seit
15.08.2021
Beiträge
4
Hallo zusammen, danke für eure Meinungen.
Das BMW hier eine Lösung schaft schliesse ich entlang eurer Infos aus....
Ich denke, dass es an Android 15 mit OneUI 7 liegt und hoffent,ich eins der kommenden kleinen Updates das Problem löst.
:spin:
 
7irschn

7irschn

Dabei seit
03.01.2025
Beiträge
102
Ort
Westpfalz
Modell
R 1200 GS Triple Black 2015
Vielleicht könnte mal jemand mit einem Google Pixel und Android 15 testen, ob das geht.
Nur mal zum Vergleich...
 
michaelrass

michaelrass

Dabei seit
26.01.2019
Beiträge
3
Ort
Kirchberg in Tirol
Modell
R 1300 GS Adventure
Ich habe leider auch das Problem, Telefon S25, erst hat es funktioniert, jetzt geht nix mehr. Seit 10 Jahren immer Probleme mit Navigatoren, Cradles und dem Scheiß, schade, sollte funktionieren bei den Preisen
 
Thema:

BMW Connected Ride Cradle: Problem mit dem Samsung S25+

BMW Connected Ride Cradle: Problem mit dem Samsung S25+ - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • BMW Connected Ride Navigator Karten Update unterirdisch

    BMW Connected Ride Navigator Karten Update unterirdisch: Hallo zusammen, habe nur ich das Problem oder ist das Update der Karten beim CRN soooo unterirdisch langsam? Habe heute auf die aktuelle Version...
  • BMW Connected Ride Navigator Karten Update unterirdisch - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Cradle

    BMW Connected Ride Cradle: Hallo zusammen, ich verkaufe hier ein BMW Motorrad Connected Ride Cradle in original Verpackung, welches an meiner R 1250 GS Adv. im Einsatz war...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle: Neuwertig, da sehr wenig genutzt Wegen Modellwechsel nun hier zum Verkauf VHB 125,- inclusive Versand Bei Fragen gerne PN Grüße aus dem Norden!
  • Erledigt BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!

    BMW Connected Ride Cradle mit einwandfreier Funktion reserviert!!!: Da ich mir jetzt doch nach langem überlegen ein BMW Navi gegönnt habe verkaufe ich hier mein BMW Cradle welches einwandfrei funktioniert. Wer es...
  • BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm

    BMW Connected Ride Navigator Kopplung Helm: Hallo zusammen, mein CRN kann den Helm (Sena SRL) nicht erkennen. Die Kopplung zum iPhone hat jedoch funktioniert und wird auch angezeigt. Unter...
  • BMW Connected Ride Navigator Karten Update unterirdisch

    BMW Connected Ride Navigator Karten Update unterirdisch: Hallo zusammen, habe nur ich das Problem oder ist das Update der Karten beim CRN soooo unterirdisch langsam? Habe heute auf die aktuelle Version...
  • Oben