Hi
Die Behörden zahlen, wie alle Anderen die grössere Mengen von Fahrzeugen beschaffen, bei Weitem nicht die Katalogpreise.
Wenn sie irgendwas "Sonder" haben wollen muss dieses eben kalkuliert und auf die Beschaffungsmenge umgelegt werden. Daher die scheinbar hohen Preise.
Wie ein Anbieter das kalkuliert und was ihm das Image wert ist wenn Polizisten "sein" Fabrikat fahren ist eine weitere Entscheidung.
Die Werbewirksamkeit "Guzzi in Berlin" diskutieren wir ja gerade lang und breit
.
Der Beschaffungsmann hat entweder seine Ausschreibung nicht dementsprechend formuliert oder darf Erfahrungswerte nicht einfliessen lassen.
Schon mal aufgefallen? In Italien fahren die Carabinieri zunehmend BMW! (Kommentar eines Carabiniere: "Sind einfach zuverlässiger")
Der Deal kann ganz einfach sein: Guzzi könnte z.B. werbewirksam anbieten "Kauf zum Preis x, incl. Fullservice mit Teilen für y Jahre, dann Rücknahme zum Preis z". Derjenige bei Guzzi der diesen Deal ausgehandelte hat sich in y Jahren ohnehin "beruflich verändert"
. Opel bietet für Grossabnehmer Derartiges an.
Weshalb darf eine Polizeimaschine nicht 1200 ccm haben? Dafür gibt es absolut keinen Grund.
Spritersparnis bei gleichem Gewicht? Lächerlich.
Zu viel Leistung? Naja, da böte sich eine (zu?) einfache Lösung mit einem "Sonderchip" an.
Seltsames Steuerrecht? Ja, in Italien, aber auch da zahlt der Staat an den Staat!
Eine nur behördlich verwendbare Sonderlösung treibt die ET-Kosten sinnlos in die Höhe. Das sollten auch verbeamtete Beschaffer kapieren.
Falls es eine diesbezügliche "Durchführungsverordnung" geben sollte, die vielleicht einmal dazu gedacht den Einsatz einer Suzi GSX-R1000 als Streifenfahrzeug zu verhindern, dann wird es Zeit diese umzukrempeln.
Die Sonderfahrzeuge der Polizei: Gepanzerte Toyota, VW Bus mit knapp 300PS, Taxi mit "Sonderfunktionen", diverse Motorradtypen, die Sonderkisten der SEKs.
Über DE betrachtet kommt da sicher ein interessantes Sammelsurium zusammen. Und die haben nicht mal alle Blaulicht, wurden aber mit ganz anderem Hintergrund beschafft!
Bedarfsanpassung: Wenn der Bedarf bei einem Toyota Pickup in der "dritte Welt Version (ohne Maschinengewehraufbau)" liegt, dann würde ich auch keinen Benz der M-Klasse mit Alcantara, Walohrenleder bespanntem Lenkrad, ZDF, ARD, VHS, ESA und sonstigen Geraffel kaufen. Zumal dann nicht, wenn eine defekte Ringantenne das Starten im entscheidenden Moment verhindern könnte...
Ich habe mal die Frage gestellt weshalb nicht mehr, doch sicher praktischere Kombis gefahren würden. Antwort: Weil der Zugriff durch Dritte auf im Kofferraum mitgeführte Ausrüstung zu einfach ist. Kein ganz schlechtes Argument.
gerd