Meine Wenigkeit (Mech) läßt sie nur bis zur Hälfte drin.
Der Grund ist einfach: Je mehr der Belag verschlissen ist, umso mehr kommen auch die Bremskolben raus, umso mehr "Hebelwirkung" habe ich auf den Kolben, umso mehr Fläche für Bremsstaub und Dreck zur Verfügung, umso mehr die Möglichkeit undicht und schwergängig zu werden.
Hinzu kommt, das der Raum hinter dem Kolben grösser wird und sich entsprechend mehr Bremsflüssigkeit darin befindet. Auch wenn diese sich angeblich nicht komprimieren lässt, fühlt sich der Druckpunkt meiner Meinung immer mehr "teigig" an, je weiter der Kolben ausgefahren ist.
Da ich auf der Bremse ein A...loch bin und bei Fahrten auf letzter Rille gerne sehr spät bremse, ist es mir Wert die Beläge nach der Hälfte der Zeit zu wechseln.
Die originalen Beläge der BMW sind übrigens auch Brembos. Derzeit habe ich die roten drin und kann mich nicht beklagen. Ich nehme auch nur Brembos und keine Lukas oder andere, das ist aber eher psychologischer Natur bedingt...