Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden?

Diskutiere Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden? im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Habe ich vor dem Wochenende nicht mehr geschafft werde ich aber sicher noch mache. Befürchte aber das dabei nicht mehr wie, das passt schon/bzw...
Chris-08

Chris-08

Dabei seit
28.02.2023
Beiträge
23
Ort
Schrobenhausen
Modell
F 650 GS Bj.2011
das würde ich auch noch mal abklären an deiner Stelle.
Habe ich vor dem Wochenende nicht mehr geschafft werde ich aber sicher noch mache. Befürchte aber das dabei nicht mehr wie, das passt schon/bzw. Das Maß wurde nur falsch aufgeschrieben, rum kommt.:(

Was meine bedenken wahrscheinlich nur bedingt beseitigen wird.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.753
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich würde die zu engen 0,20 mm ändern.
Das hätte der Mechaniker nach Rücksprache auch machen sollen.
Besser wenn man sich als Werkstatt die Reparaturfreigabe (sollte das Spiel nicht passen) im Vorhinein geben lassen.
Also " Ventilspiel Prüfen ggf einstellen" aufschreiben.
Einstellen gegen gesonderte Position, da das ja aufwändiger wird.
 
H

hansolo75

Dabei seit
25.07.2022
Beiträge
74
Ort
Ravensburg
Modell
F 800 GS 2008
Hallo zusammen,
bei meiner 800 Gs Baujahr 2008 wurde bei 60000 km Ende letzten Jahres das Ventilspiel gemessen und an 2 Ventilen gab's eine Abweichung. Wie viel weiß ich nicht mehr, ich habe es mir nicht gemerkt. Es war aber nur knapp aus dem Fenster.
Grüße Alex
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
992
Modell
F700GS 2015
Kannst du auch erklären warum die Sollmaße beim Auslass größer sind als beim Einlass?
Das ist eigentlich bei allen Viertaktmotoren so. Das vorgegebene Spiel (gemessen im kalten Zustand) soll verhindern, dass bei heißem Motor da kein Spiel mehr vorhanden ist und das Ventil nicht mehr komplett schliesst. Bei den Auslassventilen wird ein etwas größeres Spiel eingestellt, da diese im Betrieb durch das ausströmende heiße Abgas einfach heißer werden.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.753
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
@Rotax562
das ist gut zu wissen und sicherlich nicht zu vernachlässigen.

Har der jeweilige Fahrstil darauf auch eine Auswirkung?

Kannst du auch erklären warum die Sollmaße beim Auslass größer sind als beim Einlass?

Dein Name lässt ja erahnen das du gut in dem Thema drin steckst:zwinkern:
Da sich Metall bei Hitze dehnt und bei Kälte wieder zusammenzieht die Auslassventil Seite Kanäle vom Kopf weiter werden, wären sie gleich eingestellt wie die Einlassventile wäre kein Spiel mehr heiss da und zu eng. Stahl und Alu dehnt sich heiß aber ALU vom Kopf deutlich mehr als das Sonder Stahl Auslassventil.
Das ALU im Kopf dehnt sich auf der Auslasseite vom Ventilsitz bis zum Schlepphebel/ Kipphebel oder Shim und Nocke mehr und braucht das eingestellte Ventilspiel etwas auf. Zu eng darf aber nicht sein sonst brennt das Ventil durch, also hat man kalt etwas mehr Reserve als beim EV eingestellt.
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
256
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Wenn ich mein Motorrad zur Inspektion bringe, mit Ventilspiel Kontrolle, gehe ich auch davon aus, dass das Spiel eingestellt wird, wenn es nicht passt. Einen gesonderten Auftrag dafür ist doch Blödsinn, die Kerzen und sonstige Verschleißteile werden doch auch gewechselt.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.753
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Im Auftrag steht aber Ventilspiel Prüfen ( nicht Einstellen,) also darf das eigentlich ohne grünes Licht des Kunden auch nicht in Rechnung gestellt werden, also Auftragserweiterung.

Deswegen sagte ich ja , dass bei "Bedarf Einstellen" auch auf dem Auftrag stehen sollte wenn dazu zb die Nockenwellen rausmüssen und der Arbeitsaufwand deutlich größer ist willst du vl doch informiert werden?
 
Aurian

Aurian

Dabei seit
11.08.2023
Beiträge
841
Gesunder Menschenverstand sagt mir das wenn ich eine Prüfung in Auftrag gebe auch eine Korrektur automatisch gemacht wird sollte das Spiel ausserhalb der Toleranz sein.
Alles andere wäre sinnbefreit.

Und sooooo gross ist der Mehraufwand zwischen prüfen und korrigieren nun auch wieder nicht. Der grösste Teil der Arbeit geht dafür drauf den Kopf frei zu legen um überhaupt erst mal prüfen zu können.

Ausser du fährst Boxer..😉

Erfahrungsgemäss verstellt sich das Spiel bei diesen Motoren über die Zeit nur sehr wenig.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.753
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
sprechen wir vom F800 Motor?

Auch beim F650 GS schreibt einer:

Wenn Spiel nicht richtig:
Von Mitte der Wasserpumpe nach rechts gesehen die dritte Schraube raus, dafür ne möglichst lange Schraube reinschrauben, bis zum Anschlag..aber nicht! festziehen..handfest reicht..jetzt kann man vorsichtig probieren ob die Schraube sitzt, indem man gefühlvoll! am Hinterrad dreht, und schaut ob ein Widerstand da is^^
Jetzt wirds lustig: Der Spannerkolben muss raus. Der sitzt auf der Einlassseite des Zylinders, auf der linken Seite. Ist ne große 6Kant...so in der Richtung 16..bin mir aber nicht sicher. Befindet sich ca. auf Höhe der Zylinderkopfdichtung. An den kommt man enorm schlecht ran..ich habs mit viel Gefummel geschafft..aber da muss jeder selbst schaun^^

Dann kommt die Steuerkettenführung raus, die is mit Schraubensicherung versehen, geht also recht schwer weg, hinterher wieder mit Mittelfester Schraubensicherung eindrehen

Die Ketten werden jetzt mit Kabelbindern so an den Zahnrädern befestigt, dass jedes Kettenglied auf dem gleichen Zahn bleibt.

Jetzt werden die Nockenwellenlagerdeckel über Kreuz ausgeschraubt. Nicht einseitig aufschrauben..die sind relativ brechsensibel..
Die Nockenwellen lassen sich jetzt wegnehmen..dann kann man die Tassenstößel herausnehmen. Vorsicht: In den Tassenstößeln stecken die Plättchen! Die sollten nicht unbedingt herausfallen^^Sofort mit Mikrometer messen wie dick das jeweilige Plättchen ist, aufschreiben!

Der gesunde Menschenverstand sagt dem Richter aber auch dass nur die Leistung die draufsteht gemacht und abgerechnet werden darf.
Wenn also dann ein Aufwand von sagen wir 150 oder 200.- € mehr auf der Rechnung steht, der kunde aber nur "Ventilspiel nach Wartungsplan Prüfen" auf dem Auftrag stehen hätte, hätte der Händler ein Problem. Das soll ja jedes Jahr geprüft werden. Eingestellt bei Bedarf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris-08

Chris-08

Dabei seit
28.02.2023
Beiträge
23
Ort
Schrobenhausen
Modell
F 650 GS Bj.2011
Habe ich vor dem Wochenende nicht mehr geschafft werde ich aber sicher noch mache. Befürchte aber das dabei nicht mehr wie, das passt schon/bzw. Das Maß wurde nur falsch aufgeschrieben, rum kommt.:(

Was meine bedenken wahrscheinlich nur bedingt beseitigen wird.
War heute dort und habe mit dem Mechaniker gesprochen und genau meine Befürchtung ist eingetrete. Nach etwas hin und her ge-eiere bis er verstanden hat auf was ich raus will, meinte er, er hat sich wohl verschrieben und das Maß ist 0,25-0,30.
Jetzt bleibt mir nur ihm zu glauben und zu Hoffen das er mir nicht ins Gesicht gelogen hat.

Spiele aber trotzdem mit dem Gedanken es selbst nochmal zu messen.
Reparaturanleitung wäre vorhanden und zutrauen würde ich es mir auch, Fühlerlehre kostet auch nicht die Welt.
Einzig der Preis des „Dichtungssatz Zylinderkopfhaube“ und der fehlende Zündkerzenstecker-Abzieher sprech dagegen :(
 
Thema:

Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden?

Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden? - Ähnliche Themen

  • Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten

    Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten: Meine 1250 Bj19 rückt nun gegen die 80000km icjh bin mir am überlegen was mich in der zukunft erwartet. Es gibt bestimmt solche mit noch mehr km...
  • Erledigt Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung

    Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung: Ich habe im Angebot einen Reifensatz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL mit nur 900km Laufleistung welcher bei der...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung

    R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung: Hallo, ich möchte mich hier erst mal kurz vorstellen. Ich bin der Rainer, 58Jahre alt und komme aus der nördlichen Oberpfalz, genau gesagt aus...
  • Laufleistung auslesen möglich?

    Laufleistung auslesen möglich?: Hallo, wird der Kilometerstand bei einer HP2 Enduro eigentlich nur im Tacho gespeichert, oder auch in einem Steuergerät ö.Ä., was man...
  • Erledigt Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung

    Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung: Mahlzeit zusammen. Aus meinem trockenen Keller, vom Nichtraucher Haushalt, zu verkaufen ;-) 1 Satz Anakee Adventure. Bilder anbei. Abholung in...
  • Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung - Ähnliche Themen

  • Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten

    Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten: Meine 1250 Bj19 rückt nun gegen die 80000km icjh bin mir am überlegen was mich in der zukunft erwartet. Es gibt bestimmt solche mit noch mehr km...
  • Erledigt Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung

    Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung: Ich habe im Angebot einen Reifensatz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL mit nur 900km Laufleistung welcher bei der...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung

    R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung: Hallo, ich möchte mich hier erst mal kurz vorstellen. Ich bin der Rainer, 58Jahre alt und komme aus der nördlichen Oberpfalz, genau gesagt aus...
  • Laufleistung auslesen möglich?

    Laufleistung auslesen möglich?: Hallo, wird der Kilometerstand bei einer HP2 Enduro eigentlich nur im Tacho gespeichert, oder auch in einem Steuergerät ö.Ä., was man...
  • Erledigt Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung

    Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung: Mahlzeit zusammen. Aus meinem trockenen Keller, vom Nichtraucher Haushalt, zu verkaufen ;-) 1 Satz Anakee Adventure. Bilder anbei. Abholung in...
  • Oben