sprechen wir vom F800 Motor?
Auch beim F650 GS schreibt einer:
Wenn Spiel nicht richtig:
Von Mitte der Wasserpumpe nach rechts gesehen die dritte Schraube raus, dafür ne möglichst lange Schraube reinschrauben, bis zum Anschlag..aber nicht! festziehen..handfest reicht..jetzt kann man vorsichtig probieren ob die Schraube sitzt, indem man gefühlvoll! am Hinterrad dreht, und schaut ob ein Widerstand da is^^
Jetzt wirds lustig: Der Spannerkolben muss raus. Der sitzt auf der Einlassseite des Zylinders, auf der linken Seite. Ist ne große 6Kant...so in der Richtung 16..bin mir aber nicht sicher. Befindet sich ca. auf Höhe der Zylinderkopfdichtung. An den kommt man enorm schlecht ran..ich habs mit viel Gefummel geschafft..aber da muss jeder selbst schaun^^
Dann kommt die Steuerkettenführung raus, die is mit Schraubensicherung versehen, geht also recht schwer weg, hinterher wieder mit Mittelfester Schraubensicherung eindrehen
Die Ketten werden jetzt mit Kabelbindern so an den Zahnrädern befestigt, dass jedes Kettenglied auf dem gleichen Zahn bleibt.
Jetzt werden die Nockenwellenlagerdeckel über Kreuz ausgeschraubt. Nicht einseitig aufschrauben..die sind relativ brechsensibel..
Die Nockenwellen lassen sich jetzt wegnehmen..dann kann man die Tassenstößel herausnehmen. Vorsicht: In den Tassenstößeln stecken die Plättchen! Die sollten nicht unbedingt herausfallen^^Sofort mit Mikrometer messen wie dick das jeweilige Plättchen ist, aufschreiben!
Der gesunde Menschenverstand sagt dem Richter aber auch dass nur die Leistung die draufsteht gemacht und abgerechnet werden darf.
Wenn also dann ein Aufwand von sagen wir 150 oder 200.- € mehr auf der Rechnung steht, der kunde aber nur "Ventilspiel nach Wartungsplan Prüfen" auf dem Auftrag stehen hätte, hätte der Händler ein Problem. Das soll ja jedes Jahr geprüft werden. Eingestellt bei Bedarf.