Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden?

Diskutiere Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden? im F 650 GS, F 700 GS und F 800 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo, mich würde interessieren, bei welcher Laufleistung eurer F800GS die Ventile tatsächlich eingestellt werden mussten (mit den Shims). Das...
frankw

frankw

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2010
Beiträge
81
Hallo,

mich würde interessieren, bei welcher Laufleistung eurer F800GS die Ventile tatsächlich eingestellt werden mussten (mit den Shims).
Das soll aber niemanden dazu verleiten, auf die Kontrolle zu verzichten...
 
C

Carlos61

Dabei seit
09.08.2011
Beiträge
123
Ort
Mittelfranken
Modell
1150GS, 1200GS TB 2012, F800GS
Das kommt doch auch darauf an, wie das Ventilspiel beim neuen Motor im Werk eingestellt wurde. Bei unserer kleinen "800er" (F650GS Twin) war das Ventilspiel bei 2 Auslaßventilen schon immer knapp eingestellt und hat sich aber nicht verändert. Bei der 800 GS lagen alle Werte ziemlich in der Mitte. Vermutlich ist es bei den 800er Motoren genau so wie bei vielen anderen Motoren auch. Solange sie nicht oft mit hohen Drehzahlen gefahren werden, verändert sich das Ventilspiel wenig bis gar nicht.

Gruss Carlos
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.729
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
Also mit knapp 120 000km musste an der Ventileinstellung noch nichts gemacht werden.
Ich kann berichten wenn es so weit ist, aber ich bin zuversichtlich das es noch eine lange Zeit bzw. viele Kilometer sind bis es so weit ist.
 
frankw

frankw

Themenstarter
Dabei seit
06.05.2010
Beiträge
81
Vielen Dank nochmal für diese Info.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Erfahrungsberichte?
 
P

pitagoras

Dabei seit
14.03.2017
Beiträge
250
Hatte meine bei 46000 kontrollieren lassen: alle innerhalb der Toleranz, d.h. keine Einstellung erfolgt.

Nachtrag: war ne 650 GS
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.005
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Nur mal so als Frage,
warum werden dort keine Hydrostößel verbaut,
Drehzahl zu hoch, Masse zu groß oder
ist BMW noch nicht so weit, oder
sollen die Händler auch Geld scheffeln?
 
D

Dani-B

Dabei seit
12.06.2020
Beiträge
107
Ort
Bergdietikon
Modell
F 800 GS (2008)
Da musst Du bei Rotax anklopfen, Juekl. Die haben den quirligen Twin entwickelt.
Gruess Dani
 
FX13

FX13

Dabei seit
22.12.2022
Beiträge
20
Ort
Ruhrgebiet Ost
Modell
F 650 Twin, F 650, CB 750
Hydrostößel haben eine zu hohen Masse für die erreichbaren Drehzahlen eines Motorradmotors.
Daher kommt es zu einigen mechanischen Problemen
Das ist aber eine sehr pauschale Antwort. Es gibt einige Motorräder die gut damit fahren und auch ordentlich Drehzahl verkraften.
Die Sevenfifty hat auch Hydros und ich behaupte mal das ist mit einer der robustesten Motorräder die je gebaut wurden. Und ich darf mir da ein Urteil erlauben.
oder sollen die Händler auch Geld scheffeln?
Jepp mit ein Grund.
 
Faboulos

Faboulos

Dabei seit
25.02.2015
Beiträge
75
Modell
F800GS 2008
Habe meine bei 42.000 km prüfen lassen, mussten nicht eingestellt werden.
 
cd65

cd65

Dabei seit
15.08.2020
Beiträge
23
Modell
F800GS 2013
Erste Kontrolle beim 😀 bei 28000km, keine Einstellung nötig, Kosten mit Ölwechsel und Filter 258€.
 
T

thomas1960

Dabei seit
13.09.2018
Beiträge
33
Ort
Köln
Modell
R1200GS Ez.2011
Hallo, habe eine 1200gs Boxer von2011 obenliegende Nockenwelle Typ Tü. Habe Heute kontrolliert, kein Austausch der Halbkugeln notwendig. Habe alle 10000km kontrolliert war immer okay. Bei 50,60und jetzt bei 70tausend km. Habe mir diesmal das Spiel aufgeschrieben. Vorher nur kontrolliert ob es im Soll Bereich war. Also das Spiel ist am oberen Wert. Denke es ist jetzt so das es sich nicht mehr verändert. Wenn ja wird das Spiel eher kleiner und dann ist immer noch genügend Spiel vorhanden! Werde aber trotzdem alle 10000km kontrollieren, bin da etwas ängstlichen. Gruß Thomas.
 
Chris-08

Chris-08

Dabei seit
28.02.2023
Beiträge
18
Ort
Schrobenhausen
Modell
F 650 GS Bj.2011
Hab auch mal ein paar Fragen die zu der Überschrift passen und da das Thema relativ aktuell ist häng ich mich mal hier dran.

Wird ein bisschen viel Text. Sorry schon mal dafür!

Hatte meine kleine gerade beim :D um das Ventilspiel zu prüfen.
Hab knapp 30000 km, wurde aber noch nie geprüft darum wollte ich das jetzt mal nachholen von der 20000 Inspektion.

Ich bin so weit im Bilde das das Spiel so gut wie immer passt und auch lange zeit nicht eingestellt werden muss (i.d.R).
Ebenfalls klar ist mir das ein Einstellen erheblicher Mehraufwand ist für die Werkstatt.

Jetzt zu meinen Fragen/ zu meinem Problem

Wie teilt euch die Werkstatt das Ergebnis mit, dass alles passt oder eben nicht? Bekommt man da die tatsächlichen Maße mitgeteilt? Steht es auf der Rechnung?

Ich hab beim abgeben der Maschine schon gesagt das sie Die IST Maße aufschreiben sollen, (aus reinem Interesse und um es beim nächsten mal vergleichen zu können). Anscheinend ist das dort nicht üblich weil die Dame an der Anmeldung erst in die Werkstatt musste um das Abzuklären. Ergebnis war sie können es schon notieren.

Jetzt wird`s für mich kurios:help:

Beim Abholen waren natürlich keine Maße da:furious: auf der Rechnung steht auch nicht das i.o. oder n.i.o ist.
Auf nachfrage wurde der Werkstattauftrag nochmal rausgekramt und dort war dann zum Glück was vermerkt und mir dann abgeschrieben mitgegeben incl. Soll Maß.

Einlass IST 0,18-0,20 (Soll =0,18-0,26) passt also
Auslass IST 0,20-,030 (Soll =0,27-0,35) würde also nicht passen, leider ist mir das erst zu hause aufgefallen.

Müsste die Werkstatt wenn sie eine Abweichung vom Soll feststellt nicht das Telefon in die Hand nehmen und mich fragen ob Sie es gleich Einstellen sollen????

Meine Rep. Anleitung sagt sinngemäß "wenn nur ein Wert unter oder überschreitet wird gehört alles eingestellt".

Jetzt gibt`s 3 Möglichkeiten in meinen Augen
1. die Unterschreitung beim Auslass ist nicht relevant und sie haben deshalb nichts gesagt
2. das Maß wurde falsch notiert bzw. mir weitergegeben
3. es passt tatsächlich nicht und es wurde verpennt die richtigen Schlüsse daraus zu Ziehen (den Kunden Informieren und zu einer Einstellung zu raten)

Hab ich was übersehen oder einen Denkfehler bei den Maßen:confused:

Wie seht ihr das ganze.

Werde wohl nochmal hin müssen und das nochmal abklären, würde mich nur vorab schon mal interessieren wie das Thema hier gesehen wird.

Danke schon mal für eure Gedanken dazu....
 
M

mgo

Dabei seit
24.10.2021
Beiträge
990
Modell
F700GS 2015
Ja die Kommunikation zu diesem Thema scheint verbesserungswürdig. Hab meine F700GS nach der 20tkm abgeholt. Auf der Rechnung war für mich nicht zu erkennen, ob eingestellt werden musste. Hab dann mit einen der Schrauber gesprochen und explizit nachgefragt. Der hat sich die Rechnung angechaut und gesagt: wenn da keine Shims als Posten auftauchen wurde nicht eingestellt. Der Betrag für die Arbeiten sollte dann auch höher ausfallen. Zum Tausch der Shims müssen die Nockenwellen ausgebaut werden.
 
HeinGS

HeinGS

Dabei seit
06.08.2016
Beiträge
255
Ort
Coesfeld
Modell
F 800 GS Bj. 2009
Da bin ich ja mal gespannt, meine 800`er kommt am 18.3. zur Inspektion, mit Ventileinstellung. Wird die 80 000`er, obwohl sie bisher 106 000 km weg hat.
 
R

Rotax562

Dabei seit
12.02.2018
Beiträge
1.729
Ort
BaWü
Modell
F650GS Dakar / F800GS
die Unterschreitung beim Auslass ist nicht relevant und sie haben deshalb nichts gesagt
es ist relevant, auf Dauer kann ein zu kleines Spiel die Ventile beschädigen ("verbrennen" -> die werden zu heiss und dadurch undicht).

Müsste die Werkstatt wenn sie eine Abweichung vom Soll feststellt nicht das Telefon in die Hand nehmen und mich fragen ob Sie es gleich Einstellen sollen????
oder ohne Rückfrage einstellen bei solch großen Abweichungen (würde ich akzeptieren), also meine Antwort beim Telefonat wäre klar -> einstellen.

Aber die Ventile an meiner 800er mussten bei mehr als 150 000km noch nie eingestellt werden, von dem her habe ich zum Glück zu dem Thema kein praktische Erfahrung.

Auslass IST 0,20-,030
Hab ich was übersehen oder einen Denkfehler bei den Maßen:confused:
eigentlich nein, wenn die 0,03 ein Schreibfehler sind.

Werde wohl nochmal hin müssen und das nochmal abklären,
das würde ich auch noch mal abklären an deiner Stelle.
 
Thema:

Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden?

Bei welcher Laufleistung mussten die Ventile eingestellt werden? - Ähnliche Themen

  • Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten

    Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten: Meine 1250 Bj19 rückt nun gegen die 80000km icjh bin mir am überlegen was mich in der zukunft erwartet. Es gibt bestimmt solche mit noch mehr km...
  • Erledigt Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung

    Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung: Ich habe im Angebot einen Reifensatz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL mit nur 900km Laufleistung welcher bei der...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung

    R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung: Hallo, ich möchte mich hier erst mal kurz vorstellen. Ich bin der Rainer, 58Jahre alt und komme aus der nördlichen Oberpfalz, genau gesagt aus...
  • Laufleistung auslesen möglich?

    Laufleistung auslesen möglich?: Hallo, wird der Kilometerstand bei einer HP2 Enduro eigentlich nur im Tacho gespeichert, oder auch in einem Steuergerät ö.Ä., was man...
  • Erledigt Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung

    Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung: Mahlzeit zusammen. Aus meinem trockenen Keller, vom Nichtraucher Haushalt, zu verkaufen ;-) 1 Satz Anakee Adventure. Bilder anbei. Abholung in...
  • Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung - Ähnliche Themen

  • Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten

    Welche Probleme sind mit höherer Laufleistung zu erwarten: Meine 1250 Bj19 rückt nun gegen die 80000km icjh bin mir am überlegen was mich in der zukunft erwartet. Es gibt bestimmt solche mit noch mehr km...
  • Erledigt Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung

    Einen Satz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL - Auslieferungsbereifung GS 1250 - 900km Laufleistung: Ich habe im Angebot einen Reifensatz Michelin Anakee Adventure 120/70/R19 V TL - 170/60/R17 V TL mit nur 900km Laufleistung welcher bei der...
  • Erledigt R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung

    R 1200 GS TÜ Ez.06/2011 mit wenig Laufleistung: Hallo, ich möchte mich hier erst mal kurz vorstellen. Ich bin der Rainer, 58Jahre alt und komme aus der nördlichen Oberpfalz, genau gesagt aus...
  • Laufleistung auslesen möglich?

    Laufleistung auslesen möglich?: Hallo, wird der Kilometerstand bei einer HP2 Enduro eigentlich nur im Tacho gespeichert, oder auch in einem Steuergerät ö.Ä., was man...
  • Erledigt Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung

    Anakee Adventure, ca 200 Km Laufleistung: Mahlzeit zusammen. Aus meinem trockenen Keller, vom Nichtraucher Haushalt, zu verkaufen ;-) 1 Satz Anakee Adventure. Bilder anbei. Abholung in...
  • Oben