Batterie voll, trotzdem kein Strom

Diskutiere Batterie voll, trotzdem kein Strom im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo liebe Gemeinde, heute benötige ich Euren Rat. Habe eine GS1200ADV Baujahr 2011 mit ca. 70.000km. Diese stand seit November in der...
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
Hallo liebe Gemeinde,
heute benötige ich Euren Rat.
Habe eine GS1200ADV Baujahr 2011 mit ca. 70.000km.
Diese stand seit November in der Wintergarage. Gestern wollte ich Sie wieder rausholen und siehe da Sie startet nicht.
Kein Mucks, kein Lämpchen geht an, kein Selbsttest einfach keine Reaktion wenn man den Zündschlüssel umdreht.
Über den Winter war die Batterie nicht abgeklemmt, Spannung gemessen 12,6V bei Zündung Aus und 12,6V bei Zündung Ein. Also leer ist das nicht, trotzdem Batterie ausgebaut in die XTZ eingebaut und siehe da Strom genügend vorhanden, Startet ausgezeichnet. Die Batterie heute Nacht geladen und heute Nachmittag wieder eingebaut. Spannung jetzt 13,1V, Reaktion der BMW bei Zündschlüssel Ein: nichts
Dann habe ich noch den Ersatzschlüssel genommen (Ringantenne) mit gleichem Ergebnis keine Reaktion bei Zündung Aus und wieder Ein. Dann Killschalter mehrfach nach links und rechts geschaltet wieder zurück auf ok, Zündung wieder Ein => nichts, jetzt habe ich noch am Seitenständerschalter und am Zündschloss selbst gewackelt um einen Wackelkontakt festzustellen, aber auch hier nichts gefunden.
Jetzt meine Frage an Euch:
Habt Ihr noch eine Idee an was das liegen könnte?
Beim Einschalten der Zündung am Zündschlüssel keine Reaktion, keine Lämpchen gehen an, kein Display geht an, nichts "wie bei abgeklemmter Batterie"
Batterie und Batterieanschlüsse sind es aber definitiv nicht
und noch eine 2te Frage geht die Fahrzeugdiagnosebuchse wenn kein Strom da ist?

Bin gespannt auf Eure Antworten
Grüße Jürgen
 
takko-rann

takko-rann

Dabei seit
16.09.2012
Beiträge
232
Ort
28865 Lilienthal
Modell
F 800 GS MÜ
Überbrücken mit der XTZ (Yamaha laufen lassen). Falls das funktioniert, kaufst du ´ne neue Batterie und gut iss ��
 
G

Giselatreiber

Dabei seit
18.02.2017
Beiträge
56
Ort
Heilbronn
Modell
1200 GS MÜ Bj. 2009
Ich schreibe das nicht aus Erfahrung, sondern habe da eine Vermutung. Im Zündschloß macht manchmal ein Micorschalter schlapp.

Gruß, Giselatreiber
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
Überbrücken mit der XTZ (Yamaha laufen lassen). Falls das funktioniert, kaufst du ´ne neue Batterie und gut iss ��
Danke für den Tipp, habe ich aber schon probiert, geht trotzdem nicht ... Display bleibt dunkel, keine Kontrollleuchten kein Systemstart zu hören ...
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
Ich schreibe das nicht aus Erfahrung, sondern habe da eine Vermutung. Im Zündschloß macht manchmal ein Micorschalter schlapp.

Gruß, Giselatreiber
Ja so was in dieser Richtung vermute ich auch, muss dann am WE wohl mal das Zündschloss zerlegen...

Grüße Jürgen
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.522
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich würde mal schauen, ob nicht ein Masseproblem durch z. B. Korrosion vorliegt. Überbrück die vorhandene Masse mal auf eine Schraube am Motor oder Rahmen und probier dann nocheinmal die Zündung einzuschalten.

Gruß,
maxquer
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
kurze Zwischeninfo, habe die Gute gestern Abend zerlegt, es ist kein Strom an der + Leitung zum Zündschloss, laut Schaltplan müsste dieses Kabel über den "Verbinder 30U" direkt von der Batterie kommen.
Zündschloss funktioniert, Hauptsteuergerät und ABS Steuergerät hat 12V, d.h. vermutlich "verbinder 30U" was und wo auch immer der ist oder Kabelbruch zwischen diesem Verbinder und dem Zündschloss. Heute Abend geht's weiter ...
Grüße Jürgen
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
Hallo,
kurze Zusammenfassung:
IMG_8578.jpg
Schaltplan mit welchem ich gearbeitet habe, keine Verbindung zwischen Zündschloss und Batterie (Kabel gebrochen hat sich naher herausgestellt)
Ich habe den Kabelbaum geöffnet:
IMG_8597.jpg
IMG_8597.jpgIMG_8598.jpg
dabei die Leitung vom Zündschloss aus nachverfolgt, bis ich den defekt im Bereich der hinteren Steckdose gefunden habe
OQGM0495.jpg
dann repariert:
MWLL9920.jpg
und siehe da es wurde wieder Licht::cool:
IMG_8606.jpg
Kabelbaum wieder verschlossen
XLIV4201.jpg
Moped zusammengebaut, Probefahrt gemacht alles wieder gut!
Grüße
 
grautnix

grautnix

Dabei seit
03.08.2013
Beiträge
798
Modell
R1200GS ADV - BJ 2010
Hallo,
kurze Zusammenfassung:
Anhang anzeigen 275846
Schaltplan mit welchem ich gearbeitet habe, keine Verbindung zwischen Zündschloss und Batterie (Kabel gebrochen hat sich naher herausgestellt)
Ich habe den Kabelbaum geöffnet:
Anhang anzeigen 275847
Anhang anzeigen 275847Anhang anzeigen 275848
dabei die Leitung vom Zündschloss aus nachverfolgt, bis ich den defekt im Bereich der hinteren Steckdose gefunden habe
Anhang anzeigen 275849
dann repariert:
Anhang anzeigen 275851
und siehe da es wurde wieder Licht::cool:
Anhang anzeigen 275852
Kabelbaum wieder verschlossen
Anhang anzeigen 275853
Moped zusammengebaut, Probefahrt gemacht alles wieder gut!
Grüße
Herzlichen Glückwunsch.

Danke für deine ausführliche Erklärung und Bebilderung.

Viele Grüße

Carsten
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
frage mich nur warum dort ein kabel bricht?
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.307
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Hallo,

dabei die Leitung vom Zündschloss aus nachverfolgt, bis ich den defekt im Bereich der hinteren Steckdose gefunden habe
Anhang anzeigen 275849
dann repariert:
Anhang anzeigen 275851
Grüße
Dieses Kabel war wohl infolge eines ehemals vorhandenen Stromdiebes beschädigt und dann irgendwann komplett gerissen/gebrochen. Vermutlich waren da schon länger nicht mehr alle Litzen verbunden!
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
strom dieb am zündungs plus :(
ja ok, das ist die erklärung.. war die maschine gebraucht gekauft?

an der stelle, wo der defekt war scheinen mir auch noch andere kabel "angeklemmt" worden zu sein ?? rote verbinder?? diese würde ich bei der gelegenheit dann auch gleich wieder sauber zusammenlöten
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
Dieses Kabel war wohl infolge eines ehemals vorhandenen Stromdiebes beschädigt und dann irgendwann komplett gerissen/gebrochen. Vermutlich waren da schon länger nicht mehr alle Litzen verbunden!
Hallo,
es war kein Stromdieb am Zündungsplus. Aber die Isolierung war beschädigt.
Vermutlich wurde beim montieren der Stromdiebe für Blinker, Bremslicht, Licht für den Seitenwagen (Gespann) die Ader des Zündungsplus verletzt. Da die Stelle im Spritzbereich des Hinterrades liegt und das angebrachte Band nicht dicht war, ist so auch Salzwasser etc. eingedrungen und hat vermutlich dazu beigetragen dass das Kupfer stark oxidierte und irgendwann gebrochen ist. (Alles Vermutungen!)
Habe das ganze überarbeitet und neu eingepackt. Ärgerlich war in erster Linie die mühevolle Kleinarbeit des ganzen Kabelbaum Aufschneidens. Aber hinterher ist man ja immer schlauer .... und da der Zündungsplus ja keine Sicherung zur Batterie besitzt, wollt ich auf jeden Fall die Schadensstelle finden, um nicht mal überraschend einem Kabelbrand oder gar Fahrzeugbrand zu haben ....
Grüße und schöne Woche
 
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.576
Vermutlich wurde beim montieren der Stromdiebe für Blinker, Bremslicht, Licht für den Seitenwagen (Gespann) die Ader des Zündungsplus verletzt.

ja, aber wer hatte das gemacht? du oder ein vorbesitzer?
 
xjabt

xjabt

Themenstarter
Dabei seit
09.09.2007
Beiträge
56
Ort
Kreis GP
Modell
ADV 03/2010 mit 3 Rädern; XT1200Z mit 3 Rädern, TRX850, 1250GS ADV, Hummel U/GS
ja, aber wer hatte das gemacht? du oder ein vorbesitzer?
weder noch, ich habe die Maschine neu gekauft...
Die Montage und Anschluss des Seitenwagens hat eine Fachfirma gemacht, ist allerdings schon 6 Jahre und rund 60.000km her...
Trotzdem habe ich dieselbe darauf angesprochen und man wird mir entgegenkommen ;-).
Grüße
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
19.991
Ort
Wien
Modell
1250er
Sehr gute forensische Arbeit - Hut ab! :D
 
Thema:

Batterie voll, trotzdem kein Strom

Batterie voll, trotzdem kein Strom - Ähnliche Themen

  • 1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an

    1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an: Hallo Zusammen, ich hab hier ein Phänomen, dass ich mir nicht ganz erklären kann. Hab meine 1200er (BJ 2004) aus dem Winterschlaf erwecken...
  • Tagfahrlicht blinkt, wenn Batterie voll geladen

    Tagfahrlicht blinkt, wenn Batterie voll geladen: Hallo, letztens machte mich meine Frau darauf aufmerksam, dass mein TFL regelmäßig an und aus geht. Ich hatte ein Ladegerät angeschlossen und die...
  • Start nach Winterpause - Batterie voll - Anlasser kurz da - dann klack-klack-klack

    Start nach Winterpause - Batterie voll - Anlasser kurz da - dann klack-klack-klack: Hallo, ich wollte gestern mein GS 1100, Bj. 98, starten. Die Batterie ist voll und die Maschine war an dem Erhaltungsladegerät angeschlossen...
  • Kein Zündfunke trotz voller Batterie???

    Kein Zündfunke trotz voller Batterie???: Hallo alle zusammen, ich machs mal kurz: Nachdem ich schon einige schicke Ausfahrten dieses Jahr machen konnte (Mopped sprang trotz 2 Jahren...
  • Nase voll von der neuen Batterie

    Nase voll von der neuen Batterie: Moin Moin, langsam hab ich die Nase voll, nicht von der Q (R1200GS ADV, Typ 380, Bj. 02/2009) sondern von der ca. 4 Monate alten Batterie.:mad...
  • Nase voll von der neuen Batterie - Ähnliche Themen

  • 1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an

    1200er springt trotz voller Batterie nur mit Überbrückung an: Hallo Zusammen, ich hab hier ein Phänomen, dass ich mir nicht ganz erklären kann. Hab meine 1200er (BJ 2004) aus dem Winterschlaf erwecken...
  • Tagfahrlicht blinkt, wenn Batterie voll geladen

    Tagfahrlicht blinkt, wenn Batterie voll geladen: Hallo, letztens machte mich meine Frau darauf aufmerksam, dass mein TFL regelmäßig an und aus geht. Ich hatte ein Ladegerät angeschlossen und die...
  • Start nach Winterpause - Batterie voll - Anlasser kurz da - dann klack-klack-klack

    Start nach Winterpause - Batterie voll - Anlasser kurz da - dann klack-klack-klack: Hallo, ich wollte gestern mein GS 1100, Bj. 98, starten. Die Batterie ist voll und die Maschine war an dem Erhaltungsladegerät angeschlossen...
  • Kein Zündfunke trotz voller Batterie???

    Kein Zündfunke trotz voller Batterie???: Hallo alle zusammen, ich machs mal kurz: Nachdem ich schon einige schicke Ausfahrten dieses Jahr machen konnte (Mopped sprang trotz 2 Jahren...
  • Nase voll von der neuen Batterie

    Nase voll von der neuen Batterie: Moin Moin, langsam hab ich die Nase voll, nicht von der Q (R1200GS ADV, Typ 380, Bj. 02/2009) sondern von der ca. 4 Monate alten Batterie.:mad...
  • Oben