micha
Themenstarter
Hallo Leute,
puhh.. sind ja ein paar Antworten zusammen gekommen
Ich versuche kurz eine Zusammenfassung:
*) es erstaunt mich, dass einige keine Probleme mit der Batterie haben => GS oder GSA ?
*) es gibt allerdings einige die ähnliche Probleme haben wie ich, was etwas Bestätigung bedeutet
*) die Batterie hängt nun seit 15:00Uhr am Lader => aktuell nur 75% .. wird also "einen weg haben" , mal schaun ob der Lader die über Nacht noch reaktivieren kann
*) an der GS ist nichts "gebastelt", einzig die zumo660 Garmin Halterung hängt dran, die nach Aussage BMW keine Probleme macht. Hatte ich ja bei vorherige Maschine schon testen lassen (Motorrad war damals eine Woche bei BMW zum Test : nach EINER Woche erkannt man defekte Batterie !!! sagt ich denen direkt bei der Abgabe ). Die Steckdosen werden von der ZFE ebenfalls stromlos geschalten, damit ist die ZFE im Schlafmodus.
[ ich hatte die auch Notgedrungen an einer Maschine schon per Schalter direkt an der Batterie hängen, wurde also komplett stromloss geschalten, gleiches Problem ]
*) die Maschine steht in einer Sammelgarage, ist also immer korrekt abgeschlossen ( Schlüssel steckt nicht , Lenkerschloss, etc. )
*) deshalb ist da auch nichts "mit mal schnell an Erhaltungsladung hängen" ( wieso auch !? , das darf nicht sein.. wenn es drei Wochen wären, ok.. aber so.. )
*) normalerweise fahre ich jeden Tag MINDESTENS 2x40Minuten, meist kommt eine Spaßrunde dran und es wird ein klein wenig mehr.. wenn das der GS zu wenig ist, nun ja..
*) Serviceintervallanzeige : ab 2010 (oder '09) gibt es die. Leider hat BMW es versäumt, der eine Stützbatterie zu spendieren. Somit nervt nach abklemmen der Batterie jedesmal eine Meldung, dass der Monat zum Service erreicht sei..
*) die neuen Batterien seit 2010 (oder '09) sind YUASA, keine EXIDEs mehr. Gefühlt waren die EXIDEs an meinem Maschinen um einiges besser. Bei beiden neuen Modellen ( '10, '12 ) hatte/habe ich extreme Probleme zu starten, wenn der Motor warm ist. Das "Andrehen" bleibt kurz stehen, wie Luft holen ( gab es mal einen Thread zu ).. das gab's bei den Vorgängern nicht.
*) ein Aufkleber auf der Batterie: Recharched 28.02.12 . Motorrad gekauft im Juni 2012.. BMW hat da wohl nicht mehr zwischengeladen
*) klar gibt es Garantie usw. , aber es ist sowas von nervend.. ich habe eine F650GS EZ, die kann ich Monate stehen lassen und die springt dennoch an.
*) ich weis jetzt schon was kommt wenn ich in die Werkstatt gehe... kurz gesagt, die Diskussionen und das "dumm stellen" sind sowas von nervend..
ich hoffe ich habe alle Punkte getroffen.
Klar ist das kein "Beinbruch", aber es hat mich sowas von aufgeregt. Immer der gleiche Mist und das nun nach dem Vierten Modell.. ist mir unverständlich. Drei Wochen Standzeit werd ich doch erwarten dürfen
Gruß
Micha
PS.: ich glaube nicht, dass die Batterien ständig Schrott sind, sondern das die GSx ( auch in dem Sinne das BMW nicht fähig ist, eine ZFE zu programmieren die korrekt abschaltet ) die kaputt macht.
puhh.. sind ja ein paar Antworten zusammen gekommen
Ich versuche kurz eine Zusammenfassung:
*) es erstaunt mich, dass einige keine Probleme mit der Batterie haben => GS oder GSA ?
*) es gibt allerdings einige die ähnliche Probleme haben wie ich, was etwas Bestätigung bedeutet
*) die Batterie hängt nun seit 15:00Uhr am Lader => aktuell nur 75% .. wird also "einen weg haben" , mal schaun ob der Lader die über Nacht noch reaktivieren kann
*) an der GS ist nichts "gebastelt", einzig die zumo660 Garmin Halterung hängt dran, die nach Aussage BMW keine Probleme macht. Hatte ich ja bei vorherige Maschine schon testen lassen (Motorrad war damals eine Woche bei BMW zum Test : nach EINER Woche erkannt man defekte Batterie !!! sagt ich denen direkt bei der Abgabe ). Die Steckdosen werden von der ZFE ebenfalls stromlos geschalten, damit ist die ZFE im Schlafmodus.
[ ich hatte die auch Notgedrungen an einer Maschine schon per Schalter direkt an der Batterie hängen, wurde also komplett stromloss geschalten, gleiches Problem ]
*) die Maschine steht in einer Sammelgarage, ist also immer korrekt abgeschlossen ( Schlüssel steckt nicht , Lenkerschloss, etc. )
*) deshalb ist da auch nichts "mit mal schnell an Erhaltungsladung hängen" ( wieso auch !? , das darf nicht sein.. wenn es drei Wochen wären, ok.. aber so.. )
*) normalerweise fahre ich jeden Tag MINDESTENS 2x40Minuten, meist kommt eine Spaßrunde dran und es wird ein klein wenig mehr.. wenn das der GS zu wenig ist, nun ja..
*) Serviceintervallanzeige : ab 2010 (oder '09) gibt es die. Leider hat BMW es versäumt, der eine Stützbatterie zu spendieren. Somit nervt nach abklemmen der Batterie jedesmal eine Meldung, dass der Monat zum Service erreicht sei..
*) die neuen Batterien seit 2010 (oder '09) sind YUASA, keine EXIDEs mehr. Gefühlt waren die EXIDEs an meinem Maschinen um einiges besser. Bei beiden neuen Modellen ( '10, '12 ) hatte/habe ich extreme Probleme zu starten, wenn der Motor warm ist. Das "Andrehen" bleibt kurz stehen, wie Luft holen ( gab es mal einen Thread zu ).. das gab's bei den Vorgängern nicht.
*) ein Aufkleber auf der Batterie: Recharched 28.02.12 . Motorrad gekauft im Juni 2012.. BMW hat da wohl nicht mehr zwischengeladen
*) klar gibt es Garantie usw. , aber es ist sowas von nervend.. ich habe eine F650GS EZ, die kann ich Monate stehen lassen und die springt dennoch an.
*) ich weis jetzt schon was kommt wenn ich in die Werkstatt gehe... kurz gesagt, die Diskussionen und das "dumm stellen" sind sowas von nervend..
ich hoffe ich habe alle Punkte getroffen.
Klar ist das kein "Beinbruch", aber es hat mich sowas von aufgeregt. Immer der gleiche Mist und das nun nach dem Vierten Modell.. ist mir unverständlich. Drei Wochen Standzeit werd ich doch erwarten dürfen
Gruß
Micha
PS.: ich glaube nicht, dass die Batterien ständig Schrott sind, sondern das die GSx ( auch in dem Sinne das BMW nicht fähig ist, eine ZFE zu programmieren die korrekt abschaltet ) die kaputt macht.