
Boerben
Themenstarter
- Dabei seit
- 23.07.2021
- Beiträge
- 17
Hallo liebe Leute,
Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt aber nicht mein Problem nicht konkret gefunden.
Ich hab bei meiner GS1200 2017 (0A51) dummerweise die Batterie falsch verpolt angeschlossen, meine Bea hat mich durch hupen drauf aufmerksam gemacht.
Im Anschluss habe ich die Batterie richtig eingebaut und konnte die gute starten.
Allerdings leuchtet die rote Warnleuchte und das Batterie Symbol leuchtet.
Ich bin darauf hin 20km gefahren, es schaltete sich zunächst das Navi aus und im Anschloss sogar das Licht.
Wie im Handbuch beschrieben, wird also die Batterie nicht geladen.
Ich habe also nun die Sicherungen überprüft, diese sind augenscheinlich i.O.
An die große 50A Sicherung bin ich noch nicht ran, da ich der Meinung bin, dass die i.O.
sein müsste, da ja das Motorrad bis zum Leerstand der Batterie Läuft. Abgesehen davon steht in der BA, dass das die Fachwerkstatt machen soll.
Alle anderen Funktionen scheinen zu laufen, das Problem scheint sich darauf zu beschränken, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen wird.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Bei der Gelegenheit würde ich noch gerne wegen dem Werkstattbuch fragen, in der Bucht finde ich nicht das Buch zur 0A51, gibt es das passende dazu?
Vielen dank und einen guten Start in die Saison!
Ja, ich habe die Suchfunktion genutzt aber nicht mein Problem nicht konkret gefunden.
Ich hab bei meiner GS1200 2017 (0A51) dummerweise die Batterie falsch verpolt angeschlossen, meine Bea hat mich durch hupen drauf aufmerksam gemacht.
Im Anschluss habe ich die Batterie richtig eingebaut und konnte die gute starten.
Allerdings leuchtet die rote Warnleuchte und das Batterie Symbol leuchtet.
Ich bin darauf hin 20km gefahren, es schaltete sich zunächst das Navi aus und im Anschloss sogar das Licht.
Wie im Handbuch beschrieben, wird also die Batterie nicht geladen.
Ich habe also nun die Sicherungen überprüft, diese sind augenscheinlich i.O.
An die große 50A Sicherung bin ich noch nicht ran, da ich der Meinung bin, dass die i.O.
sein müsste, da ja das Motorrad bis zum Leerstand der Batterie Läuft. Abgesehen davon steht in der BA, dass das die Fachwerkstatt machen soll.
Alle anderen Funktionen scheinen zu laufen, das Problem scheint sich darauf zu beschränken, dass die Batterie nicht mehr aufgeladen wird.
Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Bei der Gelegenheit würde ich noch gerne wegen dem Werkstattbuch fragen, in der Bucht finde ich nicht das Buch zur 0A51, gibt es das passende dazu?
Vielen dank und einen guten Start in die Saison!