S
Schlonz
so, gestern bin ich in die Garage und habe versucht, die GS zu starten. Ging nahezu problemlos, die 50 Euro Billigbatterie hat also gehalten. Ich habe sie jetzt trotzdem mal ans Ladegerät gehängt
Hallo Stefan,AGM-, Gel-, etc.-Batterien als Starterbatterie sind für Fahrzeuge mit geringerer Nutzung besser geeignet, da diese eine viel größere Anzahl von Ladezyklen vertragen und auch tiefer entladen werden können und die Lebensdauer nicht so sehr von einer ständigen Versorgung der Batterie durch die Lichtmaschine abhängig ist.
Ich hab ja nicht gesagt, das ich das toll finde.Hallo,
ich finde eine Lebensdauer von 2 Jahren völlig inakzeptabel. Eine Baterie muss bei schlechter Pflege mindestens 5 Jahre durchhalten.
neinS
stimmt es, das man den Gasgriff 3x voll aufziehen muss mit Kontakt bei der GS1200
Wie Peter auch schon angemerkt hat, Starterbatterien die nicht Artgerecht genutzt werden leiden am größten.Ich hab ja nicht gesagt, das ich das toll finde.
Im übrigen habe ich wirklich eher den Eindruck, dass viele Batterien hier durch Mindernutzung gekillt werden. Nur sporadisches fahren mag keine Batterie, egal welche Marke oder welcher Preis.
Nein, das ist wohl eine Verwechselung mit dem Justieren der Drosselklappen.stimmt es, das man den Gasgriff 3x voll aufziehen muss mit Kontakt bei der GS1200
Mein Lieber PeterIch hab ja nicht gesagt, das ich das toll finde.
Im übrigen habe ich wirklich eher den Eindruck, dass viele Batterien hier durch Mindernutzung gekillt werden. Nur sporadisches fahren mag keine Batterie, egal welche Marke oder welcher Preis.
Einspruch Euer Ehren. Das liegt nicht zwingend an der Bakterie, sondern an den modernen Töffs.Nach sieben Wochen in der Karre ohne nachladen ist jede Batterie beschädigt. Auch wenn sie nicht sofort den Dienst einstellt!
So sehe ich das auch, und bei dieser Standzeit (ohne zu Laden) gibt es teilentladungen und diese wiederum sorgen für eine Sulfatierung.Nach sieben Wochen in der Karre ohne nachladen ist jede Batterie beschädigt.
Wenn man hier jemanden einen Vorwurf machen möchte, dann soll es für mich eindeutig die Batterie-Industrie sein. Die faulen Säcke haben es viele Jahre lang versäumt zeitgemäße Batterien zu entwickeln. Wegschmeißen bringt mehr Geld, und das Geld was man nicht für die Forschung ausgibt kann man geschmeidig in die eigene Tasche stecken. Ja, so simpel ist die Realität tatsächlich.
Hier noch mal ein Info-Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
Ich versuche es............Einspruch Euer Ehren. Das liegt nicht zwingend an der Bakterie, sondern an den modernen Töffs.
Bei meiner seligen R100GS war die Bakterie 6 Jahre alt und selbst nach 3 Monaten Standzeit sprang die mich problemlos an.
Versuch das mal bei einer 12er GS...
Das ist Quatsch. Meine ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat noch im jedem der 4 Winter mehr als 7 Wochen in eingebautem Zustand gestanden. In diesem Winter habe ich sie zwischen Weihnachten und Neujahr geladen, da die 7 Jahre alte Batterie von meinem Japser (ebenfalls Einspritzung und ABS) keine 2 Monate mehr durchhält und das Ladegerät sowieso schon ausgepackt war. In den anderen Wintern habe ich nicht mal nachgeladen.Nach sieben Wochen in der Karre ohne nachladen ist jede Batterie beschädigt.
Na ja, da würde ich doch vorher mal messen und bei Bedarf nachladen. An 6 Monate glaube nicht mal ich, obwohl ich schon bis zu 4 Monate Standzeit bei der 12er ohne Probleme hatte. Wenn die Batterie mal tief entladen ist, darfts du eine neue kaufen. Auf die Garantie kannst du dich da nicht verlassen.Ich versuche es............
Wenn ich Anfang April meine Dicke anwerfe, stand die von 3.Oktober ab mit eingebauter Batterie und ohne zu laden.
Irgendwie gehe ich davon aus, daß die nach 6 Monaten Standzeit einfach anspringt und das war's.
Vor ca. 4 Wochen war ich mal da und habe ein Ladegerät angehängt. Es ging direkt auf "Erhaltungsladung".Na ja, da würde ich doch vorher mal messen und bei Bedarf nachladen. An 6 Monate glaube nicht mal ich, obwohl ich schon bis zu 4 Monate Standzeit bei der 12er ohne Probleme hatte. Wenn die Batterie mal tief entladen ist, darfts du eine neue kaufen. Auf die Garantie kannst du dich da nicht verlassen.
Tja, was soll man dazu noch sagenIrgendwie gehe ich davon aus, daß die nach 6 Monaten Standzeit einfach anspringt und das war's.
Dann hast du halt ein besonders gutes Exemplar erwischt, aber wer sagt dir dass sie den nächsten Winter auch noch durchhältMeine ist jetzt 3,5 Jahre alt und hat noch im jedem der 4 Winter mehr als 7 Wochen in eingebautem Zustand gestanden.
Bevor man so eine Aussage trifft sollte man doch ein bißchen über das Batterie 1x1 bescheid wissen. Und ich sage dir dass bei dieser Standzeit in der Batterie sich Bleisulfat bildet (ist eine ganz normale Reaktion von Säure und Blei) diese neigt wiederum zur Bildung von Kristallblöcken.Das ist Quatsch.