Thomas MZG
- Dabei seit
- 01.03.2008
- Beiträge
- 448
- Modell
- R1250GS Adventure Trophy 2024, Vespa GTS 300 Supersport
N'Abend,
ich habe die 1000km schon öfters gefahren (Spanien - Deutschland, Südfrankreich - Deutschland, Gardasee - Stilfser Joch- Deutschland etc.)
Sagen dazu muss ich, dass ich die ersten beiden 1000er auf Sporttourer absolviert habe. Die Suzuki RF600 brauchte danach 1 Liter Öl auf 1000km (Spanienfahrt) und wurde schnellstens gegen eine Honda VFR750 ausgetauscht. Der VFR machte das nix aus. Der Motor der RF600 war ein Kurzhuber und drehte selbst bei 130/140 km/h schon recht hoch. Körperlich hatte ich die Handgelenke und am Rücken rund um die Schulter hinten weh. Geschweige denn den Schmerz am Hintern.
Ab 1999 habe ich dann mit den GS'en noch 3 mal die 1000er Marke geknackt. Hierzu muss ich sagen dass ich hier immer Sitzbänke der Firma Kahedo von Wunderlich oder Touratech und Lenkererhöhungen, hoch und zum Fahrer hin, fahre.
Dieses kam mir bei der Tour Gardasee sehr zu Gute. Gestartet in Malcesine ging es über das Stilfser Joch dann bis Sonthofen, dann über die Autobahn bis heim (war die Längste von Allen, 1143km). Dieses mal hatte ich nix, nix Poppo, nix Rücken, nix Handgelenke.
Geschwindigkeit habe ich mir etwa 130 km/h angewöhnt, hier steht für mich die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, Verbrauch und Verschleiß von Technik und Reifen halten sich in Grenzen. Zudem gilt in Frankreich 130 auf der Autobahn (bevorzuge Frankreich als Reiseland), die Gendarmerie greift dort bei Verstößen knüppelhart durch.
Mit der GS sind 1000 km kein Problem. Wie meine Vorredner schon sagten, Pausen, Trinken, Rasten und relax fahren, dann kommst du heil an.
ich habe die 1000km schon öfters gefahren (Spanien - Deutschland, Südfrankreich - Deutschland, Gardasee - Stilfser Joch- Deutschland etc.)
Sagen dazu muss ich, dass ich die ersten beiden 1000er auf Sporttourer absolviert habe. Die Suzuki RF600 brauchte danach 1 Liter Öl auf 1000km (Spanienfahrt) und wurde schnellstens gegen eine Honda VFR750 ausgetauscht. Der VFR machte das nix aus. Der Motor der RF600 war ein Kurzhuber und drehte selbst bei 130/140 km/h schon recht hoch. Körperlich hatte ich die Handgelenke und am Rücken rund um die Schulter hinten weh. Geschweige denn den Schmerz am Hintern.
Ab 1999 habe ich dann mit den GS'en noch 3 mal die 1000er Marke geknackt. Hierzu muss ich sagen dass ich hier immer Sitzbänke der Firma Kahedo von Wunderlich oder Touratech und Lenkererhöhungen, hoch und zum Fahrer hin, fahre.
Dieses kam mir bei der Tour Gardasee sehr zu Gute. Gestartet in Malcesine ging es über das Stilfser Joch dann bis Sonthofen, dann über die Autobahn bis heim (war die Längste von Allen, 1143km). Dieses mal hatte ich nix, nix Poppo, nix Rücken, nix Handgelenke.
Geschwindigkeit habe ich mir etwa 130 km/h angewöhnt, hier steht für mich die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, Verbrauch und Verschleiß von Technik und Reifen halten sich in Grenzen. Zudem gilt in Frankreich 130 auf der Autobahn (bevorzuge Frankreich als Reiseland), die Gendarmerie greift dort bei Verstößen knüppelhart durch.
Mit der GS sind 1000 km kein Problem. Wie meine Vorredner schon sagten, Pausen, Trinken, Rasten und relax fahren, dann kommst du heil an.