Ausbau des elektr. Bremskraftverst. der ersten 1200er

Diskutiere Ausbau des elektr. Bremskraftverst. der ersten 1200er im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nicht in dem Ton mein Lieber. Aber ich bin schon wieder da. Wie ein Bremskraftverstärker bei PKW funktioniert, weiß ich schon, hab aber in der Tat...
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.738
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Technik der Bremskraftverstärker im PKW (vom LKW nicht zu reden)? Und dann kommst Du wieder vorbei, ja?
Unterdruck-Bremskraftverstärker - Fahrzeugtechnik
Nicht in dem Ton mein Lieber.
Aber ich bin schon wieder da. Wie ein Bremskraftverstärker bei PKW funktioniert, weiß ich schon, hab aber in der Tat bei Deinem in den Raum gestellten "Pneumatik" geglaubt, Du meinst die bei LKWs etc. übliche Druckluftbremse. Formuliere einfach sorgfältiger, dann versteht man auch was Du meinst. Aber Schwamm drüber, ist eh ein anderes Thema.

Was macht den 'Deine Pneumatik', wenn der (Verbrennungs-)Motor nicht läuft ? Nüscht.

Auch zu der Zeit gab es bereits Alternativanlagen, mindestens bei den Sportmopeds, deren Zweifingerbremse zum Überschlagen nach vorne dicke gereicht hat. Dafür, daß das System für die Verwendung im Moped untauglich ist, spricht nicht zuletzt der Umstand, daß man es bei BMW Motorrad kurz nach dem Auftreten von Problemfällen relativ schnell links liegen ließ und nach einer einfacheren Lösung Ausschau gehalten hat Ich darf in dem Zusammenhang auch besonders an einen Herrn A. Ries und dessen diesbezügliche Internetfeldzüge erinnern.
Natürlich gab es hochwertige Alternativsysteme, hat niemand (zumindest ich nicht) in Abrede gestellt.
BMW hat sich auf jedenfalls als Nachfolge (sowohl bei der GS als auch bei der 1200 S) für eine deutlich schlechtere Lösung entschieden.
Herrn Ries kenne ich nicht, es interessiert mich aber auch nicht wirklich, was Dritte dazu sagen.
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und die sind gut.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.933
Nicht in dem Ton mein Lieber.
Ich zitiere Deine Worte nochmals:
Pneumatik beim Auto ? Nee.

Und wenn der BKV ausfällt, hilft auch beim Auto nur mit aller Kraft treten. (und beten)
Zitatende
Wenn ich einen Beitrag erstelle, enthält der in aller Regel kein leeres Dampfgeplauder, es sei denn, es ist entsprechend formuliert oder gekennzeichnet. Wer also in der Sache etwas gegen meine Aussagen einzuwenden hat,, darf schon mit aussagekräftigeren Gegenbeweisen und nicht nur mit lose dahingeworfenen, substanzlosen Brocken kommen.
Aber ich bin schon wieder da. Wie ein Bremskraftverstärker bei PKW funktioniert, weiß ich schon, hab aber in der Tat bei Deinem in den Raum gestellten "Pneumatik" geglaubt, Du meinst die bei LKWs etc. übliche Druckluftbremse. Formuliere einfach sorgfältiger, dann versteht man auch was Du meinst. Aber Schwamm drüber, ist eh ein anderes Thema.

Was macht den 'Deine Pneumatik', wenn der (Verbrennungs-)Motor nicht läuft ? Nüscht.
Eine jovialen Umgangston abseits von Fakten kann man Dir ja wirklich nicht absprechen, à la "Nicht in dem Ton mein Lieber." "Meine Pneumatik?"

Ich habe mit Bremskraftverstärkern in PKW (ein wenig auch in LKW und letzteres in den Formulierungen meines früheren Beitrages auch nicht völlig ausgeschlossen, siehe dort) sowohl theoretische als auch ganz besonders praktische Erfahrungen mit deren Ausfall im PKW.

Wie würdest Du einen zu einem Bremkaftverstärker führenden Luftschlauch in einem solchen System allgemein denn anders bezeichnen wollen außer mit Pneumatik? Ich darf also doch voraussetzen, daß jemand der sich darüber lustig zu machen versucht, vorher zumindest mit den Gegebenheiten vertraut war?

Und jetzt möchtest Du mir andienen, daß es Dir nicht gelingt den allgemeinen Begriff der Pneumatik auf einen Unterdruck führenden Verbindungsschlauch zu einem Bremskraftverstärker eines PKW übertragen zu bekommen. Netter Versuch, aber ein untauglicher, sag' ich dazu!
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.550
Hi
Es wurden hier einige Anmerkungen gemacht über eine Stilllegung des ABS. Ich möchte nochmals darauf hinweisen, dass es nicht um das ABS geht, sondern um diesen elektrischen Bremskraftverstärker. Klar das das letztendlich irgendwo im Steuergerät miteinander kommuniziert.
.....................
Nicht umsonst wurde dieser sinnlose und sehr umstrittene Firlefanz wieder abgeschafft, ein konsequentes Vorgehen würde ein Rückruf und Umbau sein.
........
Dann mache ich darauf aufmerksam, dass ABS und BKV eine nicht trennbare Einheit sind. Es ist also müssig darüber zu reden was von beiden man ausbauen will.
Es ist auch sinnlos über den Wert von BKV im Mopped zu lamentieren. Das Ding war drin als das Fahrzeug gekauft wurde. Es ist nicht überraschend "hineingesprungen".
Allerdings wurde das I-ABS G1 auf Drängen von BMW modifiziert und zu etwas gezwungen was es ursprüglich nicht konnte (Überschlagschutz).
Der "sinnlose Firlefanz" wurde durch ein System ersetzt welches den Bremsdruck zum hinteren Rad ebenfalls "künstlich erzeugt" (sonst würde eine integralbremse nicht funktionieren) und hatte anfänglich auch unrühmliche Ausfälle.
Es gab meines Wissens keinen einzigen Toten.
Insgesamt waren, so gesehen, beispielweise die Videorekorder auch sinnlos. Man hat sie abgeschafft weil nach einiger Zeit bessere Systeme verfügbar waren.
gerd
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
8.578
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Ganz klar ist der Bremskraftverstärker bei sehr vielen, fast allen Autos Pneumatikabhängig , also ein Luftunterdruck wird aus dem Saugrohr ggf mit Druckspeicher verwendet, das hat aber mit LKW Druckluftbremse nichts zu tun. 2 Verschiedene Systeme einmal Unterdruck einmal Überdruck, also mach dich mal schlau wenn d u Sachen falsch benennst. Pneumatik bezeichnet Luftabhängig oder sich der Luft bedienend, andere habe die Bezeichung auch verstanden.
"Nicht in dem Ton" sprich mal lieber in den Spiegel, hier ist kein Kindergarten .
Klar tritt man auch beim Auto ins "Leere" wenn die Pneumatik der Unterdruck fehlt oder der Motor ausfällt: 10 Fache Restbremskraft. Und das war der Vergleich.
 
B

Bahnburner

Dabei seit
27.06.2013
Beiträge
507
Ort
Germering
Modell
R1200GS 2010 (SoMo 30 Jahre)
Eine Nebenbemerkung, könnte dem Threaderöffner aber vielleicht eine teure Reparatur ersparen;
Ist denn - belegt durch einen Fehlerspeichereintrag - das ABS bzw. der BKV tatsächlich defekt?

Das ist bei einem inzwischen mindestens 16 Jahre alten hydraulisch / elektronischen System natürlich möglich; vor Allem wenn es mit der Wartung nicht immer penibel genau genommen wurde (das System reagiert wohl recht empfindlich auf Wassereintrag in den Bremsflüssigkeit).

Die Frage deshalb, weil:
Viele Ausfälle des BKV (inkl. Anzeige der roten Warnleuchte) sind nur die Reaktion auf eine schwächelnde Starterbatterie, die zum Zeitpunkt des Motorstart zwar noch genug "Power" hat, um den Starter durchzudrehen, der Spannungsabfall beim Start aber dafür sorgt, dass es nicht mehr "reicht" um das ABS "hochzufahren". Wenn man dann schnell nach dem Start losfährt (wie man es gewohnt ist), hat das ABS den Selbsttest noch nicht vollendet und verweigert beleidigt seine Mitarbeit (bzw. fährt erst hoch, sobald ein Stopp lange genug ist für die Eigendiagnose).
Das hat gerade bei Fahrertrainings (ständiges Starten, Anfahren, Vollbremsung, Motor wieder aus) zu solchen Ausfällen geführt. Da ist aber am ABS noch lange nichts defekt.
 
Thema:

Ausbau des elektr. Bremskraftverst. der ersten 1200er

Ausbau des elektr. Bremskraftverst. der ersten 1200er - Ähnliche Themen

  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Lenkerhalter ausbauen

    Lenkerhalter ausbauen: Hey. Ich würde gerne meinen Lenkerhalter schwarz Pulverbeschichten. Kann mir jemand sagen ob man das Teil einfach abschrauben kann oder braucht...
  • Topcase: Schloss ausbauen R1300GS

    Topcase: Schloss ausbauen R1300GS: Hallo zusammen, leider hat Dr. Google nicht helfen können: Wie bekomme ich des Schließzylinder aus dem Topcase? Danke und Grüße PS: Ja, ich habe...
  • Schliesszylinder Alukoffer Ausbau / Entriegelung gesucht

    Schliesszylinder Alukoffer Ausbau / Entriegelung gesucht: Moinsen, ich muss den Schliesszylinder beim Alukoffer ausbauen. Egal, in welcher Schlüsselposition, ich finde Nichts, zum Entriegeln 🤔 Wo...
  • Scheinwerfer Ausbau

    Scheinwerfer Ausbau: Servus zusammen, bin neu hier und überfalle euch gleich mal mit einer Frage. Ich versuche den Scheinwerfer aus meiner 1200 GS, Bj. 2005...
  • Scheinwerfer Ausbau - Ähnliche Themen

  • Erledigt "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen

    "Spezial-Werkzeug" - Schwinge ausbauen: Schönen guten Abend, ich wollte mal fragen, ob jemand von euch so nett wär, und mir das Spezial-Werkzeug zum lösen der Schwinge (30er Nuss) zur...
  • Lenkerhalter ausbauen

    Lenkerhalter ausbauen: Hey. Ich würde gerne meinen Lenkerhalter schwarz Pulverbeschichten. Kann mir jemand sagen ob man das Teil einfach abschrauben kann oder braucht...
  • Topcase: Schloss ausbauen R1300GS

    Topcase: Schloss ausbauen R1300GS: Hallo zusammen, leider hat Dr. Google nicht helfen können: Wie bekomme ich des Schließzylinder aus dem Topcase? Danke und Grüße PS: Ja, ich habe...
  • Schliesszylinder Alukoffer Ausbau / Entriegelung gesucht

    Schliesszylinder Alukoffer Ausbau / Entriegelung gesucht: Moinsen, ich muss den Schliesszylinder beim Alukoffer ausbauen. Egal, in welcher Schlüsselposition, ich finde Nichts, zum Entriegeln 🤔 Wo...
  • Scheinwerfer Ausbau

    Scheinwerfer Ausbau: Servus zusammen, bin neu hier und überfalle euch gleich mal mit einer Frage. Ich versuche den Scheinwerfer aus meiner 1200 GS, Bj. 2005...
  • Oben