TTTom
- Dabei seit
- 19.08.2015
- Beiträge
- 3.738
- Modell
- - R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Nicht in dem Ton mein Lieber.Wie wäre es mit einem kleinen Ausflug in die Technik der Bremskraftverstärker im PKW (vom LKW nicht zu reden)? Und dann kommst Du wieder vorbei, ja?
Unterdruck-Bremskraftverstärker - Fahrzeugtechnik
Aber ich bin schon wieder da. Wie ein Bremskraftverstärker bei PKW funktioniert, weiß ich schon, hab aber in der Tat bei Deinem in den Raum gestellten "Pneumatik" geglaubt, Du meinst die bei LKWs etc. übliche Druckluftbremse. Formuliere einfach sorgfältiger, dann versteht man auch was Du meinst. Aber Schwamm drüber, ist eh ein anderes Thema.
Was macht den 'Deine Pneumatik', wenn der (Verbrennungs-)Motor nicht läuft ? Nüscht.
Natürlich gab es hochwertige Alternativsysteme, hat niemand (zumindest ich nicht) in Abrede gestellt.Auch zu der Zeit gab es bereits Alternativanlagen, mindestens bei den Sportmopeds, deren Zweifingerbremse zum Überschlagen nach vorne dicke gereicht hat. Dafür, daß das System für die Verwendung im Moped untauglich ist, spricht nicht zuletzt der Umstand, daß man es bei BMW Motorrad kurz nach dem Auftreten von Problemfällen relativ schnell links liegen ließ und nach einer einfacheren Lösung Ausschau gehalten hat Ich darf in dem Zusammenhang auch besonders an einen Herrn A. Ries und dessen diesbezügliche Internetfeldzüge erinnern.
BMW hat sich auf jedenfalls als Nachfolge (sowohl bei der GS als auch bei der 1200 S) für eine deutlich schlechtere Lösung entschieden.
Herrn Ries kenne ich nicht, es interessiert mich aber auch nicht wirklich, was Dritte dazu sagen.
Ich kann nur von meinen persönlichen Erfahrungen berichten und die sind gut.