Hallo Stephan !
Schön , daß Du etwas anfangen kannst damit.
Nachdem Du schon lange nicht mehr da unten unterwegs warst, noch die üblichen Balkantipps :
Balkan Tipps, wenn Du das erste Mal unten bist:
Es gibt nix, was es nicht gibt
Der Stärkere und/ oder Mutigere hat Vorrang
Es gilt der Mißtrauensgrundsatz
Verkehrszeichen sind sehr dekorativ
Überholt wird immer, auch bei Gegenverkehr, da machen alle Platz um Kollisionen zu verhindern
Wer nicht überholt
, muß Platz machen für den hinter ihm Fahrenden
Nicht jeder Kanalschacht hat einen Deckel
Unbeaufsichtigte Pferde, Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine etc sind in den ländlichen Regionen überall anzutreffen
Rettungshubschrauber oder gute medizinische Versorgung sind selten
Lange Ortschaften mit radarbestückten Jungs vorwiegend an den Ortsein- und Ausfahrten, speziell in Montenegro und Kroatien, Starenkästen in Bosnien & Herzegowina … einfach hinter Einheimischen nachfahren, die wissen, wo es „gefährlich „ ist
Polizei, Militär, Zoll und ihre Objekte filmt und fotografiert man nicht
Paß auf, in welchem Telefonnetz Du gerade bist, die Roaminggebühren sind teils heftig.
Frag den Quartiergeber, wo das Moped sicher über Nacht bei dem Quartier steht
Wenn Du die Landeswährung knapp kalkuliert hast, kleine Euroscheine zum zahlen mitnehmen
( Retourgeld gibt’s nur in Landeswährung )
Keine politischen Diskussionen mit Einheimischen.
In den ehemaligen Kriegsgebieten
Gefahr von Landminen, keine verwilderten Grundstücke betreten, nicht „in die Büsche“ gehen, Uferböschungen meiden ( durch Hochwasser verfrachtete Minen )
https://balkanstories.net/2017/04/03/wo-der-krieg-nie-aufgehoert-hat/
weiters:
Tipps zum Tanken:
Sprit ist flächendeckend gut verfügbar, bei größeren Tankstellen auch sauber.
In Bosnien ist der Sprit am Billigsten, in Griechenland ( speziell abseits der größeren Städte und auf den Inseln ) am Teuersten. Also möglichst vor der griechischen Grenze tanken.
Bei Streiks in GR haben die kleinen Dorftankstellen am längsten Spritreserven.
Tanken, bevor Du in abgelegenere Gegenden, Bergtäler im Hinterland,... fährst.
Anhang anzeigen 267990Anhang anzeigen 267991
ADAC und ÖAMTC haben
Länderinfos, lohnt sich , vor der Reise durchzulesen.
![IMG_4902.jpg](/data/attachments/210/210592-54d9d8b706a3cc560218842e9395dcde.jpg)
Dokumente:
Reisepaß, grüne Versicherungskarte und Fahrzeugpapiere brauchst Du an den meisten Grenzen ( außer Schengen - interne Grenzen, wenn ein nicht auf den Fahrer zugelassenes Fahrzeug benützt wird auch eine Vollmacht in Landessprache.
Ein internationaler Unfallbericht in Landessprache ist in manchen Ländern vorgeschrieben, in den meisten sinnvoll. Übersetzungen gibts beim ADAC & ÖAMTC ausdruckbar.
Mitnehmen, da in einigen Ländern vorgeschrieben:
2 Warnwesten ( 1 pro Sitzplatz ), Verbandspäckchen, Reservelampenset ( außer LED )
Werkzeug individuell, Pannenspray, Reifenflickzeug, ...
Καλό ταξίδι !
LG Günther