G
G-B
- Dabei seit
- 28.09.2006
- Beiträge
- 1.564
Tja, das ist aber eigentlich weniger der Grund warum man das so machen sollen tut.
Vor allem beim vorwärts rangieren (wenn die Bedingungen das ganze erschweren) ist hinten Bremsen angesagt. Wenn man daneben steht eben mit der Kupplung.
Das liegt daran , dass beim Bremsen vorne schnell Lenkkräfte verursacht werden und dann das ganze nach einer Seite kippen will. Hinten dagene bleibt alles stabil. Dieser effekt wird durch das einseitige Klammern (beim Bremsen) meist noch verstärkt.
Wird das ganze unstabil hat man alle Kraft für das stabilisieren (Kupplung losgelassen). Andersrum muss man auch noch die Bremse halten.
Lernt man in einem guten Sicherheitstraining nebenbei. Vorallem kann man da mal schnell selbst (mit Anleitung) probieren.
Ach ja, bei den wahnsinnigen Geschwindigkeiten reicht die Bremskraft des in Rangierrichtung hinteren Reifens normaler weise immer (Welche Rampe fährst du denn runter? ). Vorteil: Die Maschine steht nicht ganz apruppt, so dass man nicht auch noch deswegen aus dem Gleichgewicht kommt.
Gruß
Gerhard
Vor allem beim vorwärts rangieren (wenn die Bedingungen das ganze erschweren) ist hinten Bremsen angesagt. Wenn man daneben steht eben mit der Kupplung.
Das liegt daran , dass beim Bremsen vorne schnell Lenkkräfte verursacht werden und dann das ganze nach einer Seite kippen will. Hinten dagene bleibt alles stabil. Dieser effekt wird durch das einseitige Klammern (beim Bremsen) meist noch verstärkt.
Wird das ganze unstabil hat man alle Kraft für das stabilisieren (Kupplung losgelassen). Andersrum muss man auch noch die Bremse halten.
Lernt man in einem guten Sicherheitstraining nebenbei. Vorallem kann man da mal schnell selbst (mit Anleitung) probieren.
Ach ja, bei den wahnsinnigen Geschwindigkeiten reicht die Bremskraft des in Rangierrichtung hinteren Reifens normaler weise immer (Welche Rampe fährst du denn runter? ). Vorteil: Die Maschine steht nicht ganz apruppt, so dass man nicht auch noch deswegen aus dem Gleichgewicht kommt.
Gruß
Gerhard