B
Na, dann lies mal dasMal unter sonstige Länder nachsehen
Kannst Du als Deutsches nicht wissen, weil Du über dessen Einführung vorher nicht gefragt wurdest: ISI
Lesen ist Glücksache - wie Schreiben übrigens auch: Mein vollmundiges 'ISI' ist latürnich das SIS.Würdet ihr lesen was ihr schreibt - es stand geschrieben die Schweiz sei EU. Das hat nix mit Schengen zu tun.
Ja klar, denn wie ich Deinem Profil entnehmen kann, fährst du ebenso wie ich, keine GS.Hoff ihr habt das verstanden.
Da gibt es doch auch niGS zu diskutieren .....Stimmt, ich bin einfach meinen KTM`s treu
So, und nun bitte keine neue Diskusionen anfangen wegen KTM oder GS oder sonst was
ist 120 Ökken+3Pkt .. + 23,50 VwKostenHabs gerade durch. 33km/h zuviel auf der Autobahn = 160,-€ + 3 Punkte + wenn ich in einem Jahr mit mehr als 25km/h zuviel erwischt werde gebe ich den Lappen für 1 Monat ab.
Wenn schon Punkte vorhanden sind verdoppelt sich die Strafe (zumindest in Bayern), auch wenn Du Ausländer bistist 120 Ökken+3Pkt .. + 23,50 VwKosten
Wenn noch alte Pkte in Flenburg dann sind die weitere 2 Jahre mit drin, max schleppst Du die 5 Jahre mit (Ausländer natürlich nicht)
Bei innerorts = 160 Ökken, BAB ist aber eigentlich immer außerorts !!
nicht unbedingt in NRW, aber angemessen erhöhen werden sie hier auch !!Wenn schon Punkte vorhanden sind verdoppelt sich die Strafe (zumindest in Bayern), auch wenn Du Ausländer bist
VGnicht unbedingt in NRW, aber angemessen erhöhen werden sie hier auch !!
Voreintragung sollte allerdings einschlägig sein
Stell mir grad die Frage wie ein Ausländer an Eintragungen in Flensburg kommt... ganz einfach: die daten aus der owi-anzeige / straftat werden an das kba übermittelt und dort registriert. wie bei allen im inland wohnenden personen
Meines Wissens nach sind dort nur einheimische Verkehrssünder registriert.
Das find ich aber mal raus !!
Punkte sind nicht von Wohnort, Nationalität abhängig.Kostet es für Ausländer nicht das Doppelte,dafür gibt es ja auch keine Punkte...
Ich bin nicht von der Rennleitung
Hi
Die Meldung an ausländische Behörden erfolgt meines Wissens nur dann wenn
-- die Strafe nicht sofort kassiert wird (Vorteil: wenn kein Abkommen besteht oder es weniger als 70 EUR sind kann man es vergessen, weil es dann nicht eingetrieben wird)
-- der Schein kassiert und ein Fahrverbot für DE verhängt wird (die Strafe wird zwar beigetrieben weil sie wohl über 70 EUR liegt, aber das Vergehen wird im Heimatland ohnehin nicht noch mal sanktioniert). Den Schein bekommt man über die eigenen Behörden wieder zugestellt. Das Fahrzeug muss eben ein Freund/ADAC etc. "nach Hause" bringen.
Ist mit der Bezahlung bei uns alles im Lot, dann interessiert es auch nicht mehr weil keiner Schreibarbeit haben will.
Würden Ausländer Aufpreis bezahlen, so stünde das im Bussgeldkatalog. Irgendwie muss man es den auswärtigen Kriminellen doch begründen .
Über die Schweizer gibt's bei uns einen Witz: Brettert einer in DE über eine rote Ampel, hält, kurbelt's Fenster runter und schreit "zahlen bitte". In der CH liegt die Busse nahe an der Todesstrafe , bei uns ist es günstig.
gerd
ist 120
Wenn noch alte Pkte in Flenburg dann sind die weitere 2 Jahre mit drin, max schleppst Du die 5 Jahre mit (Ausländer natürlich nicht)
für die Info !Selbstverständlich speichern die auch Daten über Ausländer. Das kann schließlich jemand sein, der genauso wie jeder Einheimische in D unterwegs ist. Und wenn die Punkte das ergeben, wird ein Fahrverbot erteilt.
Weiss zwar nicht auf wen oder was deine Äußerung zutreffend sein soll. Ich bin jedenfalls in der Schweiz Ausländer und nicht “hier“.für die Info !
Hatte noch keinen Ausländer hier mit dieser Problematik. Wieder was gelernt !
Ist für Leutet die sich nicht gerade langfristig öfter mobil in der CH bewegen alles nicht so wichtig. Aber mancher Grenzgänger verkalkuliert sich da in einigen Halbinformationen, die man so für sich als logisch annimmt. Es gibt sogar den ganz verrückten Fall, dass Schweizer Behörden eine Geldbusse nicht ins Ausland zustellen, aber dennoch im System gespeichert lassen um demjenigen bei persönlichem Antreffen das Geld abzuknöpfen. und jeder Kanton macht alles etwas anders. Weiß mancher Einheimische nicht mal was da genau abläuft bei den Behörden. ...aber sie überwachen schlimmer und umfassender wie in Deutschland alles und jeden. Wer am Zoll einmal seine Angaben gemacht hat, ist bereits mit Kennzeichen und pers. Angaben im System. Andererseits werden in einigen Fällen bereits die Kameras auf Autobahnen genutzt um über die Kennzeichen sagen zu können wann wer wo gefahren ist. ...und das läuft hier alles recht unbemerkt an. ..aber egal...wäre ein anderes Thema.meinte das natürlich nicht aufs Forum bezogen, sondern auf mein Büro HIER