Akzeptanz für eine GS 2016 mit E-Antrieb

Diskutiere Akzeptanz für eine GS 2016 mit E-Antrieb im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Ich sehe kaum BMW Roller auf der Straße, kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit dem Elektroantrieb ändert. Da bin ich dann doch eher bei dem...

Welche Akzeptanz hätte eine GS mit E-Antrie

  • Her damit, darauf habe ich gewartet. Mehrpreis +10% OK

    Stimmen: 7 10,0%
  • Ja. vollkommen richtig für die heutige Zeit, Preisniveau aktuelle GS

    Stimmen: 10 14,3%
  • Ehr nein, ich stehe auf die "wuchtigen Boxer"

    Stimmen: 14 20,0%
  • Nein, definitiv nicht - in eine GS gehört ein Verbrenner.

    Stimmen: 39 55,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    70
  • Umfrage geschlossen .
G

Gambri74

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
787
Ich sehe kaum BMW Roller auf der Straße, kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit dem Elektroantrieb ändert. Da bin ich dann doch eher bei dem Harley Davidson Ding.
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
@ AmperTiger, Sicherlich!!!!!

Allerdings lässt sich der Betreiber einer Baumwollplantage seine Arbeitskräfte heute auch nicht mehr in Afrika "abholen".

Heute tun Leute ja auch Dinge aus Spaß (teilweise wenigstens) die sich vom Spaß aus früheren Zeiten unterscheiden - siehe Tarantino.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
Ja, aber beim derzeitigen Stand der Technik musst du beim Landstraßenbummeln alle 1,5 Stunden für eine Stunden Pause machen, damit der Akku, Schnelllademöglichkeit am Pausenort vorausgesetzt, wieder auf 80% geladen werden kann.
Wenn ich da morgens starte, bin ich selbst bei der schönsten Tischnachbarin mittags platt ;)

Vorher oder nachher?

Das Wort "derzeitigen" passt nicht zur Überschrift.
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
Ich sehe kaum BMW Roller auf der Straße, kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit dem Elektroantrieb ändert. Da bin ich dann doch eher bei dem Harley Davidson Ding.
Die FAT BOB, tolles Ding. Wenn dann die!
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Tiger, du hast den Duft von Benzin und warmem Motoröl vergessen ;)
now you know the thrill of wrapping your legs around a tornado of pounding pistons (like the girl on an Motorcycle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das Wort "derzeitigen" passt nicht zur Überschrift.
So ganz den Bezug zur Realität, und die sieht für den Elektroantrieb derzeit eben bitter aus, sollte auch dieser Thread nicht verlieren. Sonst können wir auch gleich übers Beamen fachsimpeln.
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
ja....die 68ziger.

Wir sprechen von 2016 und darüber hinaus. Die, dann irgendwann entstehende virtuelle Welt wird (unvorstellbar) grenzenlos sein.
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.702
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
ja....die 68ziger.
Wir sprechen von 2016 und darüber hinaus. Die, dann irgendwann entstehende virtuelle Welt wird (unvorstellbar) grenzenlos sein.
da häng ich lieber bekifft bei den 68igern, auf grenzenlose virtuelle Welten kann ich verzichten, mir ist eine reale Welt lieber
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
wenn Harley, dann die 48




und jetzt stellt euch die mal auf einem Elektromotorrad vor :eekek:
Sorry für die realistische Bemerkung:Die FAT BOB war die bessere, von allen die der Truck seinerzeit in Orlando ausgespuckt hat.

Im übrigen "elektrisierendes" kann man sich fast überall vorstellen auch ohne ein Gerät zur Erzeugung von thermischer Leistung - es sei denn es ist Winter.
 
PaterHurtig

PaterHurtig

Dabei seit
26.04.2014
Beiträge
381
Ort
Ruhrpott
Modell
R 100 GS
Ein Bekannter von mir setzt ein Elektroauto (Kleintransporter von Renault) in seiner Firma ein. […] Dazu hat er eine vom Staat geförderte Photovoltaikanlage, die unter anderem das Elektroauto lädt. Also nix mit Atomstrom oder Strom aus thermischen Kraftwerken. Ein Plus sind auch die niedrigen Servicekosten, an einem Elektromotor muss man praktisch nie etwas machen.
Was ist das denn für einer? Fährt von meinen Steuergeldern durch die Gegend und vernichtet auch noch Arbeitsplätze weil die Kiste keine Wartung braucht? Pfui, pfui, pfui!
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Um meine Meinung klarer zu formulieren: ich schätze dis art, wie der Boxer die 1100 antreibt. Fokus auf Kraft und nicht auf endspeed sowie viiiiel Kraft auch bei ganz niedriger Drehzahl.
Was für ein motorenkonzept mir dies ermöglicht, ist mir völlig schnurz- meinetwegen könnte das auch solarenergie oder bambusenergie sein. Interessiert mich wirklich nicht.
Bleibt die Nutzbarkeit der Schneekuh gleich oder wird gar NOCH tauglicher für meine Zwecke, bin ich zufrieden.
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
...sicher wird es klarer nach diesem Beitrag - jeder wie er es versteht ob's auch so gewünscht wird?

Die Bambusenergie ist verdammt gradlinig. Ich verwende sie oft für Pflanzen welche noch kein ausreichendes Stehvermögen haben.
 
T

TomTom-Biker

Gast
Eine kwh in Form von Benzin ist bestimmt schwerer als eine kwh elektrisch. Aber mal bei google nachschauen find ich gut. Schau mal nach wie viel kwh 6 Liter Benzin haben und wie viel kwh ein e-Motoer braucht auf 100km.

Beim Motorrad kommt es ja nicht so drauf an auf die Überschußleistung für die Heizung.
Energiedichte:
Benzin: ca. 12 kWh/kg bei Benzin
Batterien: ca. 0,3 kWh/kg (derzeit), bis 0,8 kWh/kg (evtl. zukünftig)

Bei enem angenommenen Wirkungsgrad von 25 % für den Verbrennungsmotor entspricht dies ca. 3 kWh/kg Benzin Nutzenergie. Damit wäre das mit dem Verbrauch/100 km wohl auch durch.

Ich könnte mit diesem Ansatz jetzt auch angeben, daß bei gleicher mechanischen Antriebsleistung eine normale GS (20 l Tankvolumen = 90 kWh/mech) mit etwa 300 kg Akkus bepackt werden müsste, um auf die gleiche Reichweite zu kommen. Selbst bei opt. prognostizierten 1 kWh/kg Akku komme ich immer noch auf 90 kg. Daß ich den Wirkungsgrad bei elektrischem Antrieb dabei zu 100 % angenommen habe schenke ich mir.

Oder woraus resultiert Deiner Meinung nach das Reichweitenproblem bei rein elektrisch angetriebenen Fahrzeugen?

Ich will nicht ausschließen, daß irgendwann irgendwelche Energiespeicher mit Energiedichten verfügbar sind, die die Betrachtung ganz anders aussehen lassen. Wir reden allerdings über heute und vielleicht auch noch von morgen bis zum Jahr 2025. Also von einer Technik, die heute schon absehbar ist. Und nicht über das Beamen von übermorgen, um den Begriff aufzugreifen der hier schon mal gebraucht wurde.

Die Bereitstellung der "Primärenergie" Strom ist sicherlich noch ein anderes sehr spannendes Thema, bei dem das was Wunsch und Wirklichkeit ist und die Scheinheiligkeit vieler Ökostrom-Befürworter deutlich wird. Aber das ist wirklich ein anderes Thema und paßt nicht zum Eingangsthema.
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
Guten Morgen TomTom-Biker,

die unterschiedlichen Reichweiten stellt wohl niemand ernsthaft in Frage. Aber auf der Basis Deiner Ausführungen kriegen wir unsere Hausrunde von ca. 150 km mit einem 70kg - Speicher locker gemanagt - sogar bei sehr flotter Landstrassenfahrweise (6l/100km).
 
G

Gambri74

Dabei seit
31.03.2013
Beiträge
787
Was ist das denn für einer? Fährt von meinen Steuergeldern durch die Gegend und vernichtet auch noch Arbeitsplätze weil die Kiste keine Wartung braucht? Pfui, pfui, pfui!
Tja, es ist in unseren Köpfen fest eingebrannt, dass Mobilität sauteuer sein muss. Muss sie aber nicht. :)

Und Steuern zahlt er als Unternehmer immer noch genug..
 
T

TomTom-Biker

Gast
Guten Morgen TomTom-Biker,

die unterschiedlichen Reichweiten stellt wohl niemand ernsthaft in Frage. Aber auf der Basis Deiner Ausführungen kriegen wir unsere Hausrunde von ca. 150 km mit einem 70kg - Speicher locker gemanagt - sogar bei sehr flotter Landstrassenfahrweise (6l/100km).
Ich fahre GS nicht deshalb, um die Hausrunde von 150 km zu fahren. Dazu ist es mir die GS zuviel Motorrad. Mein Einsatzzweck und der der meisten der GS-Fahrer ist ein ganz anderer. Und zu dem paßt die derzeitige und auf absehbare Zeit erreichbare Reichweite mit Elektroantrieb nicht.

Ich sag ja nicht, daß es keine E-Motorräder geben soll, aber muß es denn eine GS sein? Der Preis dürfte zudem wohl die 20kEuro-Grenze locker erreichen. Wer will sich denn sowas noch kaufen. Und nur für die Hausrunde? Man sollte außerdem berücksichtigen, daß eine GS mit Elektromotor nicht nur ein Fahrzeug mit geändertem Antriebskonzept ist. Es ist ein ganz anderes Fahren. Manche mögen es angenehm und spannend empfinden, viele werden allerdings auch entäuscht sein.

Eine E-GS ist m. E. der total verkehrte Ansatz. Ein leichteres und bezahlbares Motorrad mit weniger Drumherum. Das wäre ein Ansatz. Für die, die sonst eh schon alles haben. Das ist nämlich genau das Problem. E-Mobility ist derzeit Luxus pur, wenn das Fahrzeug auch noch praxistauglich sein soll.

Was die immer wieder genannte Wunderwaffe Drehmoment anbelangt:
sicher ein geregelter E-Motor bringt praktisch vom Stand weg sein Nennmoment. Das können beispielsweise 200 Nm bei einem 30-kW-Antrieb sein. Nur, wer braucht denn das bei einem Motorrad, wenn ich das Drehmoment anschließend wieder begrenzen muß, weil ich ohne Begrenzung nicht vernünftig vom Stand weg komme.

E-Mobility hat sicherlich Zukunft und macht auch Sinn, genauso wie der gute alte Verbrennungsmotor, daer auch noch nicht seine letzte Evolutionsstufe erreicht hat. Im übrigen brauche ich bei flotter Landstarßenfahr 5,2 l/100 km. Das sind immerhin schon ca. 15 % weniger als 6 l/100 km. Eine F800 GS läßt sich sogar mit unter 4 l/100 km bewegen. Der hier gelegentlich genannte, von mir aber nicht favorisierte Diesel kommt auf Verbräuche von 2 - 3 l/100 km. Das nur mal so zur Vollständigkeit, wenn wir hier schon Zahlen nennen.

Gruß Thomas
 
O

Overstolz

Dabei seit
04.06.2014
Beiträge
101
...stimmt und E-Motorräder gibt es ja schon.
 
din_gs

din_gs

Dabei seit
13.06.2011
Beiträge
613
Ort
Megacity Ruhr
Modell
R 1200 GS Adventure LC
kurz mal offtopic:
haben dann alle motorradtreffs und landgasthäuser so hundert ladesäulen auf dem parkplatz gestellt?
und wie sieht das bei den ganz normalen stadtbewohnern aus, die nur zur miete wohnen? kurbelt dann die ganze elektromobilität massiv den markt für verlängerungs-kabelrollen an?
und überhaupt? wie hoch steigen denn dann die stromkosten pro haushalt pro jahr?
und müssen dann beindicke stromkabel in den städten neuverlegt werden?

fragen über fragen... :D
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
kurz mal offtopic:
haben dann alle motorradtreffs und landgasthäuser so hundert ladesäulen auf dem parkplatz gestellt?
und wie sieht das bei den ganz normalen stadtbewohnern aus, die nur zur miete wohnen? kurbelt dann die ganze elektromobilität massiv den markt für verlängerungs-kabelrollen an?
und überhaupt? wie hoch steigen denn dann die stromkosten pro haushalt pro jahr?
und müssen dann beindicke stromkabel in den städten neuverlegt werden?
Nun komm mal nicht mit solchen "unwichtigen" Details - es geht ums große Ganze ;)

Grüße
Steffen
 
Thema:

Akzeptanz für eine GS 2016 mit E-Antrieb

Akzeptanz für eine GS 2016 mit E-Antrieb - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto

    Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto: Hallo, bin auf der Suche nach den Gepäckaufnahmen für die Variokoffer der LC von Kemimoto. Gruß Hoschi
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Suche Original BMW Sturzbügel für R1250GS Bj.23 gesucht

    Original BMW Sturzbügel für R1250GS Bj.23 gesucht: Suche original Sturzbügel in schwarz für BMW R1250Gs Bj.23 Lieben Gruß Lui
  • Suche BMW Kommunikationssystem V3 für Systemhelm 7 Carbon

    BMW Kommunikationssystem V3 für Systemhelm 7 Carbon: Ich such für meine BMW Systemhelm 7 Carbon das BMW Kommunikationssystem V 3 GSrüsse Frank
  • Bachelorarbeit zum Thema "Attraktivität und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Krafträdern"

    Bachelorarbeit zum Thema "Attraktivität und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Krafträdern": Hallo an alle Motorradbegeisterten und die die es noch werden wollen, dass Thema Elektromobilität ist ja nunmehr seit ein paar Jahren stark im...
  • Bachelorarbeit zum Thema "Attraktivität und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Krafträdern" - Ähnliche Themen

  • Suche Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto

    Suche Gepäckaufnahmen für Variokoffer LC Kemimoto: Hallo, bin auf der Suche nach den Gepäckaufnahmen für die Variokoffer der LC von Kemimoto. Gruß Hoschi
  • Suche 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread

    3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread: Hallo zusammen, suche einen 3DAM E-Nav Adapter für Garmin Thread für die original BMW-Navi-Vorbereitung. Weiss jemand wo man so etwas herkriegt...
  • Suche Original BMW Sturzbügel für R1250GS Bj.23 gesucht

    Original BMW Sturzbügel für R1250GS Bj.23 gesucht: Suche original Sturzbügel in schwarz für BMW R1250Gs Bj.23 Lieben Gruß Lui
  • Suche BMW Kommunikationssystem V3 für Systemhelm 7 Carbon

    BMW Kommunikationssystem V3 für Systemhelm 7 Carbon: Ich such für meine BMW Systemhelm 7 Carbon das BMW Kommunikationssystem V 3 GSrüsse Frank
  • Bachelorarbeit zum Thema "Attraktivität und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Krafträdern"

    Bachelorarbeit zum Thema "Attraktivität und Akzeptanz von elektrisch betriebenen Krafträdern": Hallo an alle Motorradbegeisterten und die die es noch werden wollen, dass Thema Elektromobilität ist ja nunmehr seit ein paar Jahren stark im...
  • Oben