G
Gambri74
- Dabei seit
- 31.03.2013
- Beiträge
- 787
Ich sehe kaum BMW Roller auf der Straße, kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit dem Elektroantrieb ändert. Da bin ich dann doch eher bei dem Harley Davidson Ding.
Ja, aber beim derzeitigen Stand der Technik musst du beim Landstraßenbummeln alle 1,5 Stunden für eine Stunden Pause machen, damit der Akku, Schnelllademöglichkeit am Pausenort vorausgesetzt, wieder auf 80% geladen werden kann.
Wenn ich da morgens starte, bin ich selbst bei der schönsten Tischnachbarin mittags platt
Die FAT BOB, tolles Ding. Wenn dann die!Ich sehe kaum BMW Roller auf der Straße, kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit dem Elektroantrieb ändert. Da bin ich dann doch eher bei dem Harley Davidson Ding.
now you know the thrill of wrapping your legs around a tornado of pounding pistons (like the girl on an Motorcycle)Tiger, du hast den Duft von Benzin und warmem Motoröl vergessen
So ganz den Bezug zur Realität, und die sieht für den Elektroantrieb derzeit eben bitter aus, sollte auch dieser Thread nicht verlieren. Sonst können wir auch gleich übers Beamen fachsimpeln.Das Wort "derzeitigen" passt nicht zur Überschrift.
da häng ich lieber bekifft bei den 68igern, auf grenzenlose virtuelle Welten kann ich verzichten, mir ist eine reale Welt lieberja....die 68ziger.
Wir sprechen von 2016 und darüber hinaus. Die, dann irgendwann entstehende virtuelle Welt wird (unvorstellbar) grenzenlos sein.
Sorry für die realistische Bemerkungie FAT BOB war die bessere, von allen die der Truck seinerzeit in Orlando ausgespuckt hat.
Was ist das denn für einer? Fährt von meinen Steuergeldern durch die Gegend und vernichtet auch noch Arbeitsplätze weil die Kiste keine Wartung braucht? Pfui, pfui, pfui!Ein Bekannter von mir setzt ein Elektroauto (Kleintransporter von Renault) in seiner Firma ein. […] Dazu hat er eine vom Staat geförderte Photovoltaikanlage, die unter anderem das Elektroauto lädt. Also nix mit Atomstrom oder Strom aus thermischen Kraftwerken. Ein Plus sind auch die niedrigen Servicekosten, an einem Elektromotor muss man praktisch nie etwas machen.
Energiedichte:Eine kwh in Form von Benzin ist bestimmt schwerer als eine kwh elektrisch. Aber mal bei google nachschauen find ich gut. Schau mal nach wie viel kwh 6 Liter Benzin haben und wie viel kwh ein e-Motoer braucht auf 100km.
Beim Motorrad kommt es ja nicht so drauf an auf die Überschußleistung für die Heizung.
Tja, es ist in unseren Köpfen fest eingebrannt, dass Mobilität sauteuer sein muss. Muss sie aber nicht.Was ist das denn für einer? Fährt von meinen Steuergeldern durch die Gegend und vernichtet auch noch Arbeitsplätze weil die Kiste keine Wartung braucht? Pfui, pfui, pfui!
Ich fahre GS nicht deshalb, um die Hausrunde von 150 km zu fahren. Dazu ist es mir die GS zuviel Motorrad. Mein Einsatzzweck und der der meisten der GS-Fahrer ist ein ganz anderer. Und zu dem paßt die derzeitige und auf absehbare Zeit erreichbare Reichweite mit Elektroantrieb nicht.Guten Morgen TomTom-Biker,
die unterschiedlichen Reichweiten stellt wohl niemand ernsthaft in Frage. Aber auf der Basis Deiner Ausführungen kriegen wir unsere Hausrunde von ca. 150 km mit einem 70kg - Speicher locker gemanagt - sogar bei sehr flotter Landstrassenfahrweise (6l/100km).
Nun komm mal nicht mit solchen "unwichtigen" Details - es geht ums große Ganzekurz mal offtopic:
haben dann alle motorradtreffs und landgasthäuser so hundert ladesäulen auf dem parkplatz gestellt?
und wie sieht das bei den ganz normalen stadtbewohnern aus, die nur zur miete wohnen? kurbelt dann die ganze elektromobilität massiv den markt für verlängerungs-kabelrollen an?
und überhaupt? wie hoch steigen denn dann die stromkosten pro haushalt pro jahr?
und müssen dann beindicke stromkabel in den städten neuverlegt werden?