Der gefühlte Kilometer Zugang zum Stuttgarter Hauptbahnhof ist praktisch exklusiv von den Blauen (die manchmal auch weiß sind) plakatiert
Anhang anzeigen 753975
Westbahn, das ist ein privates Eisenbahnverkehrsunternehmen (also schon immer rein privat gewesen statt nur eine umdeklarierte ehemalige Staatsbahn) und das einzige solche, das zum Start auch kräftig in neue Fahrzeuge investiert hat (statt wie sonst so viele "nur" brauchbares Altmaterial heranzuziehen)
Anhang anzeigen 753976Anhang anzeigen 753977Anhang anzeigen 753978Anhang anzeigen 753979Anhang anzeigen 753980Anhang anzeigen 753981Anhang anzeigen 753982
und auch in München sieht es ähnlich aus
Anhang anzeigen 753974
Also zweimal am Tag seit diesem Jahr auch ab Stuttgart. Probieren wir's von Stuttgart nach München doch mal aus, zumal wenn es um einstellige Euro-Beträge geht:
Anhang anzeigen 753984
(Der Zug fährt über die Neubaustrecke, hat jedoch in Merklingen einen Betriebshalt, wo zwei ICEs überholen.)
Anhang anzeigen 753985Anhang anzeigen 753986
Bizarr: der Fernzug fährt auf dem S-Bahn-Gleis und der Regionalzug auf dem Ferngleis
Anhang anzeigen 753989
Ankunft in München
Anhang anzeigen 753990
Ein Blick in den Innenraum
Anhang anzeigen 753987Anhang anzeigen 753992
Snack's und Getränk's gibt es in jedem Wagen (außer den beiden Endwagen), Bezahlung nur unbar
Anhang anzeigen 753991
Man kann sich im Zug auf seinen Platz einbuchen - wer mit QR-Codes (bzw. den dafür nötigen Geräten) auf Distanz steht, kann es auch manuell im Browser eintippen. Danach ist freilich das Browser-Bild erst einmal eingefroren, um dann einen nicht weiter spezifizierten Fehler zu melden. Geklappt hat es offensichtlich trotzdem, denn im zweiten Anlauf gab es Mecker, der Platz sei bereits besetzt.
Anhang anzeigen 753988
Das bordeigene WLAN habe ich nicht getestet - der eigene mobile LTE-Hotspot funktionierte ohne Unterbrechung.
Der nächtliche DB-IC Stuttgart - Wien sieht verdächtig ähnlich aus (nur etwas anders eingefärbt)
Anhang anzeigen 753993