aktuell Einreise nach Frankreich möglich?

Diskutiere aktuell Einreise nach Frankreich möglich? im Reise Forum im Bereich Unterwegs; So, jetzt kommt Bewegung in die Sache :lcheln: Ich starte am 29.:augenbrauen::schrei: Quelle Tagesschau Frankreich öffnet die Grenze ab 15. Juni...
Stefus

Stefus

Themenstarter
Dabei seit
02.02.2013
Beiträge
1.191
Ort
Liebenwalde
Modell
R1200GSA
So, jetzt kommt Bewegung in die Sache :lcheln: Ich starte am 29.:augenbrauen::schrei: Quelle Tagesschau

Frankreich öffnet die Grenze ab 15. Juni wieder ohne Einschränkungen für Reisende aus Deutschland. In weiten Teilen des Landes sind Touristenunterkünfte wie Campingplätze oder Ferienhäuser bereits wieder offen - in Paris aber erst ab Ende Juni. Auch Restaurants und Cafés dürfen im ganzen Land wieder aufmachen. Weil Paris sehr schwer vom Virus getroffen wurde, darf dort aber erstmal nur auf den Terrassen getrunken und gegessen werden.

Auch Freizeitangebote sind wieder möglich. Theater dürfen fast im ganzen Land öffnen und auch die Strände sind wieder zugänglich, es gibt jedoch regional noch unterschiedliche Regelungen. Während die meisten Museen und Monumente ebenfalls wieder Besucher empfangen dürfen, folgen Kinos später.

Der Pariser Louvre wird am 6. Juli wieder für Museumsbesucher öffnen, das Schloss Versailles kann bereits wieder besucht werden, das Musée d'Orsay öffnet am 23. Juni und das Centre Pompidou am 1. Juli. Für den Eiffelturm steht noch kein Termin fest. Das Tragen einer Maske ist frankreichweit bei allen Museumsbesuchen vorgeschrieben. Zudem müssen einige Kulturorte Reservierungssysteme einführen, um einen zu großen Besucherandrang zu vermeiden. Die Online-Reservierungen für den Louvre stehen ab Mitte Juni zur Verfügung.
 
ArminTamzarian

ArminTamzarian

Dabei seit
01.10.2008
Beiträge
301
Ort
Sauerland
Modell
R 100 GS Paris Dakar; R 1100 GS, Yamaha XT 600 E
Jep, wir werden am 20. auch Richtung Frankreich starten, eigentlich war Südtirol dran, ich hab aber von zwei Campingplätzen in/um Savoyen die Rückmeldung bekommen, dass dort alles normal läuft.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.484
Die Grenze nach Frankreich ist in diesen coronatischen Zeiten immer interessant, wie sie im Detail aktuell aussieht:
- also aktuell keine Beschränkungen an der Grenze als solche, das große gelbe Schild ist nicht neu
...doch - da gibt es Beschränkungen:

Wer immer nach Frankreich fährt, muss ein Formular mit sich führen, auf dem eine Begründung ersichtlich ist (Besuch Pflegebedürftiger, berufliche Zwecke, medizinische Behandlung, schulische Zwecke usf.)

Beigefügt sind die französischen Formulare mit deutschen Übersetzungen. Diese Übersetzungen sollen helfen, das französische Formular auszufüllen. Natürlich ist in Frankreich immer das französische Formular mitzuführen.

Zudem genügt es nicht, bei einer Kontrolle nur das Formular vorzuzeigen, vielmehr bedarf es der Vorlage von Dokumenten, die den triftigen Grund belegen. Ein Aufenthalt in Frankreich ohne triftigen Grund kann zu einem Bußgeld von 135 Euro führen.
Medieninfos - Formulare für notwendige Fahrten nach Frankreich
Das wurde am 15. Dezember wieder gelockert. Es gelten weiterhin Einschränkungen u.a. für die Gastronomie sowie eine Ausgangssperre zwischen 20 und 6 Uhr, aber in diesem Rahmen kann man sich wieder frei im Land bewegen.

Wer sich weniger als 24 Stunden drüben aufhält, muß trotz Risikogebiet nach Rückkehr nicht in Quarantäne - da steht aber die Drohung im Raum, daß sich das vielleicht recht bald ändert, wenn diese (eigentlich für Berufspendler gedachte) Regelung zu sehr für Einkaufstouren (drüben sind ein paar Läden mehr offen als hüben) ausgenutzt wird.

Ebenfalls momentan gibt es mit Bretagne und Korsika sogar wieder vom Risikogebiets-Status befreite Gegenden.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.484
Wer sich weniger als 24 Stunden drüben aufhält, muß trotz Risikogebiet nach Rückkehr nicht in Quarantäne - da steht aber die Drohung im Raum, daß sich das vielleicht recht bald ändert
Soweit ich die Nachrichten verstehe, hat diese Verschärfung am Mittwoch stattgefunden: Aufenthalte im ausländischen Risikogebiet sind auch unter 24 Stunden nur noch in bestimmten (beruflichen, familiären oder medizinischen - nicht aber touristischen) Fällen Quarantäne-frei. Also für Baden-Württemberg. Bayern hat diese Verschärfung (für Einreisen vor allem aus Österreich) wohl schon etwas länger. Wie es die Rheinland-Pfälzer und Saarländer halten, entzieht sich meiner momentanen Kenntnis.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.484
Wie es die Rheinland-Pfälzer und Saarländer halten, entzieht sich meiner momentanen Kenntnis.
Von Rheinland-Pfalz finde ich nur die Verordnung von vor einigen Wochen, daß nicht nur 24, sondern sogar 72 Stunden Aufenthalt im Risikogebiet ohne Rückkehr-Quarantänepflicht möglich sind (aber von Frankreich nach Rheinland-Pfalz fahren und erst von dort nach Baden-Württemberg (sind in günstigen Fällen nur wenige Kilometer mehr) hebelt die b-w-Verordnung trotzdem nicht aus). Kann man allenfalls noch darauf hoffen, daß die grenznahen Franzosen das Geschehen so weit in den Griff kriegen, daß sie wieder bei einer Inzidenz um die 50 landen, die den Risikogebiet-Status aufhebt (aktuell sind sie um die 100 gegenüber den deutschen um die 200).
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.010
Ort
Wien
Modell
1250er
Deutsches Außenministerium:


Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Frankreich einschließlich der französischen Überseegebiete wird mit Ausnahme von Korsika sowie der französischen Überseedépartements und -gebiete Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna, Französisch-Polynesien sowie Neu-Kaledonien und mit Wirkung vom 20. Juni 2021 auch für Martinique und Saint-Barthélemy gewarnt.

Epidemiologische Lage


Frankreich ist von COVID-19 weiterhin betroffen, jedoch ist die Zahl der Neuinfektionen gesunken. In den Überseegebieten Guadeloupe, Französisch Guyana, Réunion und Saint-Martin überschreitet die Zahl der Neuinfektionen 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb diese weiterhin als Risikogebiet eingestuft sind.
Bis einschließlich 19. Juni 2021 sind ganz Frankreich einschließlich der französischen Überseegebiete mit Ausnahme von Korsika sowie der französischen Überseedépartements und -gebiete Mayotte, Saint-Pierre und Miquelon, Wallis und Futuna noch als Risikogebiete eingestuft.
Zu den Überseegebieten siehe Besonderheiten in den Regionen/Überseegebieten.

Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)und Santé Publique France.

Einreise
Die Einreise aus Deutschland und aus allen EU-Staaten sowie Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikanstaat sowie Australien, Kanada, Korea, Israel, Japan, Libanon, Neuseeland, Singapur und den Vereinigten Staaten von Amerika ( von der französischen Regierung „grün“ eingestufte Länder) und die Ausreise aus Frankreich dorthin ist unter Pandemiegesichtspunkten ohne besonderen Reisegrund möglich, wenngleich Frankreich seine EU-Binnengrenzen bis Ende Oktober 2021 weiter kontrolliert.

Einreisende aus diesen Ländern ab 11 Jahren müssen einen höchstens 72 Stunden vor Reisebeginn vorgenommenen negativen PCR-Test oder Antigentest vorweisen. Gleichwertig ist der Nachweis eines vollständigen Impfstatus mit einem von der Europäischen Arzneimittelbehörde EMA zugelassenen Impfstoffoder der höchstens sechs Monate alte Nachweis der Genesung von einer COVID-19-Infektion. Einreisende müssen zudem eine Erklärung zur Symptomfreiheit abgeben. Den Impf-, Test- oder Genesenenstatus können Reisende in Papierform oder digital z.B. über einen Eintrag in der französischen App „TousAntiCovid“ nachweisen. Spätestens ab dem 1. Juli 2021 sollen nach EU-Vorgaben ausgestellte digitale Nachweise anderer Staaten kompatibel und verwendbar sein.

Ausnahmen von der Testpflicht gelten für Einreisen auf dem Landweg von weniger als 24 Stunden Dauer und in einem Umkreis von weniger als 30 km vom eigenen Wohnort, für beruflich veranlasste Reisen, deren Dringlichkeit oder Häufigkeit solche Tests nicht zulassen und für berufliche Reisen von im gewerblichen Straßenverkehr Tätigen. Das Vorliegen eines Ausnahmetatbestandes müssen Reisende mit geeigneten Dokumenten nachweisen.
 
TimGS

TimGS

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
378
Ort
Elsass
Modell
(G)ehört (S)chmutzig
Die Inzidenz von 50 ist bereits seit einer Woche im Departement bas rhin unterschritten. Quelle Franz. Gesundheitsministerium. Nachzulesen in der tous anti covid app.

Gruss aus dem elsass.
 
TimGS

TimGS

Dabei seit
06.07.2008
Beiträge
378
Ort
Elsass
Modell
(G)ehört (S)chmutzig
Die einreiseregeln aus dem Beitrag 48 gelten weiterhin. Testpflicht für Fahrten nach Frankreich. Ausnahme lediglich für Grenzgänger im 24 Std Zeitraum uns innerhalb des 30 km Radius.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es kontrolliert nur niemand. Zumindest außerhalb der Flughäfen. Trotzdem sollte man auf den Test nicht verzichten.
135€ + angeordneter PCR-Test + warten aufs Ergebnis.
Wer will das schon auf Reise...
 
Thema:

aktuell Einreise nach Frankreich möglich?

aktuell Einreise nach Frankreich möglich? - Ähnliche Themen

  • Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht

    Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht: Aktuell habe ich einen Schuberth C4 Pro Carbon in 59-61 (vorher einen Schuberth E2 den aktuell die Frau nutzt - die aber dann den C4 Pro...
  • Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto

    Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto: Moskomoto.eu bietet derzeit eine 10-30%-Aktion an. Also wer noch ein Weihnachtsgeschenk o.ä. benötigt... Viel Erfolg!
  • Plöckenpaß - aktueller Zustand

    Plöckenpaß - aktueller Zustand: Hallo! War jemand die letzte Zeit dort und kann etwas über die Befahrbarkeit auf der italienischen Seite berichten? Ich wollte Mitte Oktober von...
  • BMW -aktuell-

    BMW -aktuell-: BMW Motorrad erwartet deutlich weniger Verkäufe
  • Aktuell sehr schwieriger Motorradmarkt

    Aktuell sehr schwieriger Motorradmarkt: KTM hat aktuell mal eben 2.5 Milliarden Verlust in den Büchern stehen. Ganz flott, bei 2.4 Milliarden Jahresumsatz. Honda Motorrad hat ebenfalls...
  • Aktuell sehr schwieriger Motorradmarkt - Ähnliche Themen

  • Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht

    Neuer Klapphelm - möglichst aktuell & leicht: Aktuell habe ich einen Schuberth C4 Pro Carbon in 59-61 (vorher einen Schuberth E2 den aktuell die Frau nutzt - die aber dann den C4 Pro...
  • Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto

    Aktuelle Rabatt-Aktion bei Mosko Moto: Moskomoto.eu bietet derzeit eine 10-30%-Aktion an. Also wer noch ein Weihnachtsgeschenk o.ä. benötigt... Viel Erfolg!
  • Plöckenpaß - aktueller Zustand

    Plöckenpaß - aktueller Zustand: Hallo! War jemand die letzte Zeit dort und kann etwas über die Befahrbarkeit auf der italienischen Seite berichten? Ich wollte Mitte Oktober von...
  • BMW -aktuell-

    BMW -aktuell-: BMW Motorrad erwartet deutlich weniger Verkäufe
  • Aktuell sehr schwieriger Motorradmarkt

    Aktuell sehr schwieriger Motorradmarkt: KTM hat aktuell mal eben 2.5 Milliarden Verlust in den Büchern stehen. Ganz flott, bei 2.4 Milliarden Jahresumsatz. Honda Motorrad hat ebenfalls...
  • Oben