Diese Mär von den Harleyfahrenden Zahnwälten ist auch in der Harleyszene weit verbreitet und wird ganz offensichtlich überall unreflektiert übernommen.
Stimmt schon, CVO-Modelle ("Custom Vehicle Operations") mit extrem viel Chrom, fast allen lieferbaren Goodies ab Werk, derzeit serienmäßig mit 110cubic inch/1.8l-Motor ausgestattet, werden, in sehr geringer Gesamtzahl, natürlich von eher begüterten Leuten als dem Ottonormalverbraucher gekauft. Zahnwälte stellen aber weder da, noch bei den günstigeren "Normalmodellen" die Hauptkäufer. Selbstständige -Dachdecker, Trockenbauer, Modehersteller, Mercedesverkäufer etc. fallen mir da spontan ein- ein paar Geschäftsführer (obwohl ein Freund von mir, GF bei einer bekannten Drogeriekette, sich mit einer Heritage begnügt...).
Der "klägliche" Rest, die Mehrzahl der Käufer (Ottonormalverbraucher -Angestellte, Arbeiter, Beamte der unteren Ränge, Taxifahrer, Autoschrauber..etc. stellen den Haupanteil der Klientel-), schaut auf's Geld (weil einfach nicht soviel davon frei verfügbar ist). 30-40k€ löhnen also ganz wenige, 20k€ für 'ne Fatboy, Roadking, E-Glide... drücken ein paar mehr ab, die Entscheidung zwischen 13k€ Streetbob (einsitzig, nur eine einsame Scheibe im Vorderrad) und 15k€ Fatbob (doppelsitzig, Doppelscheibenbremse vorn) fällt zumeist zugunsten der billigeren Maschine (teurer, wenn man Doppelsitz u. -scheibe nachrüstet) , oder es werden nur 7-9k€ für 'ne normale Sporty ausgegeben (die Fx50 der Harleywelt, oft belächelt, als Frauen-/Mädchenmoped" angesehen, aber, unter einem guten Fahrer, spätestens in kurvigem Geläuf von Dickschifftreibern verflucht...) usf.
Dürfte bei BMWs kaum anders sein, auch da wird kaum jemand die Teuros locker aus der Tasche schütteln, es sei denn, er sei Zahnwalt oder einer der gen. Personengruppen zugehörig.
Oder?
Was die Poser bei Harley angeht:
sind sicher nicht wenige, ev. sogar überproportional zur Maschinenanzahl mehr als bei anderen Marken (durch geschicktes Marketing gefördert!).
Aber eben so sicher sind eine Vielzahl der Vielfahrer (>>>10tsd km/p.a.) ebenda zu finden (auch das setzt, außer der nötigen Zeit, das nötige Kleingeld voraus).
Nun macht mir bitte glaubhaft weiss, daß auf dem größten BMW-Treffen nicht eine anteilmäßig etwa gleich große Anzahl an Posern unterwegs war. Und wenn ich denn in einem Kommentar zur 2008er Aktion in GAP lese "Nicht nur die Fahrer selbst, sondern auch die Zuschauer hatten ihren Spaß bei den nicht immer ganz freiwilligen Vorführungen der Privatfahrer" kann ich mich eines Schmunzelns nicht erwehren. Die Vorführungen der Profis sind identisch, egal ob's ein Christian Pfeiffer, Reinhold Schwarz, Craig Jones -um nur die namhaftesten zu nennen- oder andere sind. Die "Vorführungen" der normalen Fahrer dürften allerdings auch identisch sein
.
So viele Unterschiede in der Klientel solcher Treffen wird's kaum geben, egal welche Marke da antritt.
Und die bemängelte Lautstärke????
Gibt sicher viele laute Harleys, mindestens aber eben so viele, eher mehr, laute andere Maschinen (der Markt für "EG-gerechte", laute Zubehöranlagen boomt, wiewohl praktisch alle Tests den Nachrüstanlagen zumeist nicht nur nicht konforme Lautstärke, sondern darüber hinaus schlechtere Leistungskurven gegenüber den Originalanlagen bescheinigen. Und ob so'n Ding drei Kilo mehr oder weniger wiegt... Abspecken des Fahrers brächte meistens mehr
). Harley stellt mit dem sehr geringen Marktanteil wohl kaum die Mehrzahl der lauten Maschinen.
Außerdem: Harleys höre ich, wenn sie mein direktes Umfeld durchqueren. Zwei Straßen weiter bekomme ich davon nichts mehr mit. Hochdrehende Mehrzylinder höre ich noch in 2.5km Entfernung (Luftlinie, mit Wald u. mehreren Häuserzeilen u. hohen Industriegebäuden dazwischen) auf der Autobahn vorbeiblasen, bzw. auf der Schnellstraße im Süden in ca 1200m Entfernung (erlaubte 100/80/70km/h darauf, 120km/h auf dem "hörbaren" Autobahnstück). Also erzählt mit nichts von lauten Auspuffen (meine sind übrigens original, gesetzeskonform. So ist beste Leistung garantiert
).
Grüße
Uli
p.s.
Ich sehe auch auf anderen Maschinen als nur Harleys Mädels sitzen, denen ich nur wg. meiner guten Erziehung nicht sofort das Leder abpelle
. Die Kawafahrerin letzthin.... (aber ich bin ja zum Unglück zu gut erzogen
)
p.p.s.
Der einzige GS-Fahrer (langjähriger solcher), den ich persönlich gut kenne (Klassenkamerad in Freud u. Leid
bis zum Abi, direkt danach die erste lange, gemeinsame Motorradtour nach Spanien
), ist Anwalt (GS-Besitzer=Zahnwälte drängt sich da förmlich auf
)
p.p.p.s.
Gitti Fischer hat in GAP gespielt und in Faak. Zumindest sind die Musikkgeschmäcker nicht so wirklich verschieden.
p.p.p.p.s.
Ketzerische Frage:
Warum eigentlich BMW Motorrad "DAYS"? "Days" passt ja bei Harley noch recht gut, aber "Tage" hätt's doch für BMW als deutsche Marke gut getan?