Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

Diskutiere Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo zusammen, wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück...
Yannik

Yannik

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
118
Modell
1250 Trophy 2023
Hallo zusammen,

wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück Hardware/Software ist, dass je auf den Markt gebracht wurde und überhaupt alles eine Katastrophe ist. Daher dachte ich mir, ich schreib einmal von meinen subjektiven Erfahrungen mit dem Gerät und nein, ich bin weder ein BMW Mitarbeiter noch werde ich von denen gesponsert.

Ich bin generell Technik affin und als ich meinen alten Navigator 6 für 320,-- verkaufen konnte, habe ich mir für 550,-- den Neuen besorgt. Nachdem die BMW Server down waren, hat die Einrichtung etwas gedauert, war aber dann problemlos. Um Klassen besser war dann schonmal die Verbindung mit den verschiedenen Geräten (Handy, Sena, Bluetooth Stöpseln), alles ging super easy und ist keine Wissenschaft wie beim alten Navigator. Jetzt kann ich sogar bei meinen Noname Ohrenstöpseln die Lautstärke mit dem Drehrad ändern! Wobei ich am TFT alle Verbindungen gelöscht habe, da ich jetzt eigentlich immer mit dem Navigator fahre (dazu später mehr).
Was gleich bei der ersten Benützung auffällt, der Bildschirm ist etwas größer und jedenfalls schärfer und alle reagiert viel schneller, egal ob Adresse suchen, zoomen in der Karte, Umschalten zwischen den Funktionen, geht alles total flüßig.
Aus meiner Navigator 6 Zeit habe ich eine große Bibliothek an Routen im Basecamp, wobei ich mir im Basecamp immer viel Zeit nehme, um die Routen genauso zusammen zu bauen, wie ich sie haben will. Ich habe jetzt schon drei Routen als GPX exportiert und an mein Handy gemailt und dann in der App importiert und was soll ich sagen, die Routen sind genauso im neuen Navigator wie ich sie designed habe, er übernimmt auch Autobahnfahrten, obwohl ich grundsätzlich im Navigator eingestellt habe, dass diese zu vermeiden sind, aber er weißt mich darauf hin. Sehr geil! Was nicht mehr möglich ist, dass man Wegpunkte überspringt, stört aber nicht, da das Navi meine Abweichungen erkennt und richtig weiterrechnet, genauso will ich das. Alle Berechnungen sind auch hier viel schneller als beim alten Navi.
Die Bedienung und das Umschalten zwischen den einzelnen Funktion geht schnell und ohne Probleme, auch die Musik Wiedergabe von Amazon Musik geht super, dass dabei keine Album Covers angezeigt werden, sollte ich überleben.
Das einzige was ich echt vermisse ist die Höhenangabe und der Radarwarner, aber vielleicht kommt da noch was. Was ich genial finde, ist die Nutzung als zweiter Bildschirm, jetzt habe ich endlich beim Musik hören den Drehzahlmesser im Blick und vor allem, dass ist der Grund, warum ich das Navi immer drauf habe, liebe ich die Schräglagenanzeige.
Ich habe eine Gratis Sim Datenkarte von meinem Mobilanbieter im Navi und die Verkehrsanzeige funktioniert super und man hat dieselben Anzeigen (grün, gelb, rot) die man auch von Google Maps kennt. Ich kann jetzt auch wieder die Energiesparfunktion im Handy eingeschalten lassen und es funktioniert trotzdem alles.

Also bisher bin ich mit den neuem Navi mehr als zufrieden und hoffe das bleibt so.

Yannik
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.648
Modell
F750GS
Hallo zusammen,

wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück Hardware/Software ist, dass je auf den Markt gebracht wurde und überhaupt alles eine Katastrophe ist. Daher dachte ich mir, ich schreib einmal von meinen subjektiven Erfahrungen mit dem Gerät und nein, ich bin weder ein BMW Mitarbeiter noch werde ich von denen gesponsert.

Ich bin generell Technik affin und als ich meinen alten Navigator 6 für 320,-- verkaufen konnte, habe ich mir für 550,-- den Neuen besorgt.
Gratuliere zu einem funktionierenderen Navi. Dennoch musstest Du 230 Euro drauflegen um einen einwandfrei Funktionierenden zu erhalten, statt das BMW hier dem Kunden entgegengekommen wäre, und ihn kostenfrei ausgetauscht hätte. Oder erwarte ich da zuviel von einem Premiumhersteller? 🤔
 
JDL

JDL

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
61
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Teil.
Du scheinst aber wohl nur Solo zu fahren.

Der Premium-Marke BMW scheint es völlig fremd zu sein das man ein Tourenmotorrad wie ein GS auch mit Sozia betreiben kann und mehr als 4 Stunden am Tage fahren kann.

Dafür gibt es bis jetzt keine Lösung und nichteinmal eine vernünftige Antwort oder gar Perspektive.
Weder für mich blöden Kunden noch für meinen Freundlichen.

Gruß Jörg
(Der mit dem besten Moped und der schlechtesten Kommunikation und Navigation)
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
829
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
@Yannik Via Points überspringen funktioniert. Aber wenn du GPX-Dateien von BC nimmst zum navigieren, wirst du höchstwahrscheinlich niemals Via Points in deinen Routen haben (wegen der 50 Via Points Begrenzung) und kannst deshalb auch nichts überspringen.
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.215
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Gratuliere zu einem funktionierenderen Navi. Dennoch musstest Du 230 Euro drauflegen um einen einwandfrei Funktionierenden zu erhalten, statt das BMW hier dem Kunden entgegengekommen wäre, und ihn kostenfrei ausgetauscht hätte. Oder erwarte ich da zuviel von einem Premiumhersteller? 🤔
Ich hab noch einen Daimler CLK von 2006 und Daimler will mir kein aktuelles Modell zum Tausch überlassen.

Erwarte ich da zuviel ? :smile:
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.215
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Der Premium-Marke BMW scheint es völlig fremd zu sein das man ein Tourenmotorrad wie ein GS auch mit Sozia betreiben kann und mehr als 4 Stunden am Tage fahren kann.

Dafür gibt es bis jetzt keine Lösung und nichteinmal eine vernünftige Antwort oder gar Perspektive.
Weder für mich blöden Kunden noch für meinen Freundlichen.

Gruß Jörg
(Der mit dem besten Moped und der schlechtesten Kommunikation und Navigation)
Ob BMW das weiß ist mir eigentlich egal.
Ich fahr einfach mit Sozia und das oft sogar 8 oder 9 Stunden lang. :smile:

P.S. Woran machst Du fest, dass BMW Motorrad eine Premiummarke ist ? Das hat doch etwas mit Exklusivität zu tun.
Die GS ist zumindest der Golf unter den Motorrädern.
 
JDL

JDL

Dabei seit
07.10.2014
Beiträge
61
Ort
Wiesbaden
Modell
BMW R1250 GS Adventure
Aber ihr sprecht nicht miteinande!?!
Wenn ein ernsthafter Erfahrungsaustausch möglich ist:
Das soll mit dem CRN funktionieren das ihr beide kommunizieren könnt und beide Navigationsanweisungen hören könnt?
Und das auch noch länger als 4 Stunden?

Dann lasse die Welt doch mal bitte wissen wie Du das hinbekommst.
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.633
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, R NineT Scrambler, Tuono V4 1100 Factory,Piaggio 125 Liberty :-)
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Teil.
Du scheinst aber wohl nur Solo zu fahren.

Der Premium-Marke BMW scheint es völlig fremd zu sein das man ein Tourenmotorrad wie ein GS auch mit Sozia betreiben kann und mehr als 4 Stunden am Tage fahren kann.

Dafür gibt es bis jetzt keine Lösung und nichteinmal eine vernünftige Antwort oder gar Perspektive.
Weder für mich blöden Kunden noch für meinen Freundlichen.

Gruß Jörg
(Der mit dem besten Moped und der schlechtesten Kommunikation und Navigation)
verstehe ich nicht, fahre mit meiner Frau oft 8 Sundentouren 🤷🏻‍♂️ wo liegt das Problem?
 
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.633
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, R NineT Scrambler, Tuono V4 1100 Factory,Piaggio 125 Liberty :-)
Hallo zusammen,

wenn man sich hier im Forum zum BMW Connected Ride Navigator umschaut möchte man glauben, dass dies das schlechteste Stück Hardware/Software ist, dass je auf den Markt gebracht wurde und überhaupt alles eine Katastrophe ist. Daher dachte ich mir, ich schreib einmal von meinen subjektiven Erfahrungen mit dem Gerät und nein, ich bin weder ein BMW Mitarbeiter noch werde ich von denen gesponsert.

Ich bin generell Technik affin und als ich meinen alten Navigator 6 für 320,-- verkaufen konnte, habe ich mir für 550,-- den Neuen besorgt. Nachdem die BMW Server down waren, hat die Einrichtung etwas gedauert, war aber dann problemlos. Um Klassen besser war dann schonmal die Verbindung mit den verschiedenen Geräten (Handy, Sena, Bluetooth Stöpseln), alles ging super easy und ist keine Wissenschaft wie beim alten Navigator. Jetzt kann ich sogar bei meinen Noname Ohrenstöpseln die Lautstärke mit dem Drehrad ändern! Wobei ich am TFT alle Verbindungen gelöscht habe, da ich jetzt eigentlich immer mit dem Navigator fahre (dazu später mehr).
Was gleich bei der ersten Benützung auffällt, der Bildschirm ist etwas größer und jedenfalls schärfer und alle reagiert viel schneller, egal ob Adresse suchen, zoomen in der Karte, Umschalten zwischen den Funktionen, geht alles total flüßig.
Aus meiner Navigator 6 Zeit habe ich eine große Bibliothek an Routen im Basecamp, wobei ich mir im Basecamp immer viel Zeit nehme, um die Routen genauso zusammen zu bauen, wie ich sie haben will. Ich habe jetzt schon drei Routen als GPX exportiert und an mein Handy gemailt und dann in der App importiert und was soll ich sagen, die Routen sind genauso im neuen Navigator wie ich sie designed habe, er übernimmt auch Autobahnfahrten, obwohl ich grundsätzlich im Navigator eingestellt habe, dass diese zu vermeiden sind, aber er weißt mich darauf hin. Sehr geil! Was nicht mehr möglich ist, dass man Wegpunkte überspringt, stört aber nicht, da das Navi meine Abweichungen erkennt und richtig weiterrechnet, genauso will ich das. Alle Berechnungen sind auch hier viel schneller als beim alten Navi.
Die Bedienung und das Umschalten zwischen den einzelnen Funktion geht schnell und ohne Probleme, auch die Musik Wiedergabe von Amazon Musik geht super, dass dabei keine Album Covers angezeigt werden, sollte ich überleben.
Das einzige was ich echt vermisse ist die Höhenangabe und der Radarwarner, aber vielleicht kommt da noch was. Was ich genial finde, ist die Nutzung als zweiter Bildschirm, jetzt habe ich endlich beim Musik hören den Drehzahlmesser im Blick und vor allem, dass ist der Grund, warum ich das Navi immer drauf habe, liebe ich die Schräglagenanzeige.
Ich habe eine Gratis Sim Datenkarte von meinem Mobilanbieter im Navi und die Verkehrsanzeige funktioniert super und man hat dieselben Anzeigen (grün, gelb, rot) die man auch von Google Maps kennt. Ich kann jetzt auch wieder die Energiesparfunktion im Handy eingeschalten lassen und es funktioniert trotzdem alles.

Also bisher bin ich mit den neuem Navi mehr als zufrieden und hoffe das bleibt so.

Yannik
Liegt das an den BC Wegpunkten ?
Ich plane mit Kurviger, im CRN Menü kann man Problemlos mit dem Drehrad WP's überspringen
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.428
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Teil.
Du scheinst aber wohl nur Solo zu fahren.

Der Premium-Marke BMW scheint es völlig fremd zu sein das man ein Tourenmotorrad wie ein GS auch mit Sozia betreiben kann und mehr als 4 Stunden am Tage fahren kann.

Dafür gibt es bis jetzt keine Lösung und nichteinmal eine vernünftige Antwort oder gar Perspektive.
Weder für mich blöden Kunden noch für meinen Freundlichen.

Gruß Jörg
(Der mit dem besten Moped und der schlechtesten Kommunikation und Navigation)
Ich verstehe nur Bahnhof.
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.428
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Gratuliere zu einem funktionierenderen Navi. Dennoch musstest Du 230 Euro drauflegen um einen einwandfrei Funktionierenden zu erhalten, statt das BMW hier dem Kunden entgegengekommen wäre, und ihn kostenfrei ausgetauscht hätte. Oder erwarte ich da zuviel von einem Premiumhersteller? 🤔
Versuch mal deine 1250 gegen eine 1300er zu tauschen......ohne Zuzahlung. 🤣 Meine Güte. Manche Leute haben Ansprüche.
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.648
Modell
F750GS
Versuch mal deine 1250 gegen eine 1300er zu tauschen......ohne Zuzahlung. 🤣 Meine Güte. Manche Leute haben Ansprüche.
Nun, wenn ich mich nicht falsch erinnere, fiel der Navigator 6 sehr häufig durch Defekte oder eigenwilliges Verhalten auf und BMW zeigte sich hier keinesfalls kulant im Sinne der Kundenzufriedenheit. Für mich pesönlich wäre das sehr unbefriedigend gewesen und ich hätte bei einem solch teuren Produkt auf Nachbesserung bestanden. Aber scheinbar sind Fanboys da ziemlich schmerzbefreit oder der Geldbeutel sitzt extrem locker … 😏
 
zyklotrop

zyklotrop

Dabei seit
21.01.2009
Beiträge
5.428
Ort
Mülheim an der Ruhr
Modell
R 1250 GS HP
Irgendwann ist bei jedem Gerät die Gewährleistung zu Ende. Premium hin oder her.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
9.705
Modell
GS (poly)
Fanboys sind wir alle. Edit: und Fangirls.

Die von dir genannten Geräte sind unterschiedlich.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
829
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Liegt das an den BC Wegpunkten ?
Ich plane mit Kurviger, im CRN Menü kann man Problemlos mit dem Drehrad WP's überspringen
… Garmin BC baut zwischen benutzerdefinierten Wegpunkten noch zusätzliche Wegpunkte in den Garmin Extensions automatisch ein (wie ein Track) um die erstellte Route genau abzubilden. Die Connected-Produkte lesen diese Wegpunkte auch ein und da das sehr viele sind, wird selbst bei einer kleinen Route schnell die 50-Begrenzung überschritten wobei dann alle Via Points zu Shaping Points werden und dann ein überspringen keinen Sinn macht und dann auch nicht möglich ist.
 
Yannik

Yannik

Themenstarter
Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
118
Modell
1250 Trophy 2023
Warum mir BMW nach 2,5 Jahren einen neuen Navigator schenken soll, erschließt sich mir jetzt auch nicht ganz.. Mein Navigator VI hat übrigens immer funktioniert und die neue Besitzerin hat jetzt auch viel Freude damit. Es ist halt alte Technik und alles etwas langsamer. Es ist richtig, dass ich ohne Sozia fahre, aber was hat das Navi damit zu tun? Muss die Sozia die Navianweisungen hören, damit Sie es mir sagen kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
Enduroopa

Enduroopa

Dabei seit
17.01.2010
Beiträge
2.633
Ort
78247 Hilzingen
Modell
R1250GS 2021, R NineT Scrambler, Tuono V4 1100 Factory,Piaggio 125 Liberty :-)
… Garmin BC baut zwischen benutzerdefinierten Wegpunkten noch zusätzliche Wegpunkte in den Garmin Extensions automatisch ein (wie ein Track) um die erstellte Route genau abzubilden. Die Connected-Produkte lesen diese Wegpunkte auch ein und da das sehr viele sind, wird selbst bei einer kleinen Route schnell die 50-Begrenzung überschritten wobei dann alle Via Points zu Shaping Points werden und dann ein überspringen keinen Sinn macht und dann auch nicht möglich ist.
Bietet dir die App dann nicht verschiedene Optionen zum Import an ? Import aus Kurviger hat 3 Optionen, Route mit x Wegpunkten, Route mit x Stützpunkten ( selbe Anzahl), und Route mit 100erten Stützpunkten ( Track ). Ich importiere immer den Track und die WP Route, klappt dann problemlos mit dem überspringen
 
Thema:

Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator

Achtung ein positiver Bericht zum BMW Connected Ride Navigator - Ähnliche Themen

  • Achtung beim Führerschein Umtausch

    Achtung beim Führerschein Umtausch: Gerade in einen anderen Forum gesehen. Find ich schon zum nachdenken. Bei knapp 9 Millionen Diabetikern in der BRD.
  • Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung

    Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung: Protektoren-Rückruf | Louis 🏍
  • 🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯

    🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯: Jahrzehnte lang ein treuer Belgleiter duch die dunkle Jahreszeit oder Heizquelle für`s Stövchen. Manchmal mit verführerischem Duft oder einfach...
  • Achtung Schlösser an Bremsscheiben

    Achtung Schlösser an Bremsscheiben: Unbekannte blockieren Motorrad-Bremsen - Fahrer stürzen
  • "ACHTUNG" Leovince Auspuff mit Variokoffer bei R1250 GS / LC nicht kompatibel

    "ACHTUNG" Leovince Auspuff mit Variokoffer bei R1250 GS / LC nicht kompatibel: Hallo, hab mir im Februar einen Leovince Edelstahl Endtopf LV-12 für meine R1250GS gegönnt, und bin mega entäuscht. Nach meinem ersten Südtirol...
  • "ACHTUNG" Leovince Auspuff mit Variokoffer bei R1250 GS / LC nicht kompatibel - Ähnliche Themen

  • Achtung beim Führerschein Umtausch

    Achtung beim Führerschein Umtausch: Gerade in einen anderen Forum gesehen. Find ich schon zum nachdenken. Bei knapp 9 Millionen Diabetikern in der BRD.
  • Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung

    Achtung: Protektoren-Rückruf Vanucci Bekleidung: Protektoren-Rückruf | Louis 🏍
  • 🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯

    🤣 Achtung - Gefahr - Das Teelicht....🕯: Jahrzehnte lang ein treuer Belgleiter duch die dunkle Jahreszeit oder Heizquelle für`s Stövchen. Manchmal mit verführerischem Duft oder einfach...
  • Achtung Schlösser an Bremsscheiben

    Achtung Schlösser an Bremsscheiben: Unbekannte blockieren Motorrad-Bremsen - Fahrer stürzen
  • "ACHTUNG" Leovince Auspuff mit Variokoffer bei R1250 GS / LC nicht kompatibel

    "ACHTUNG" Leovince Auspuff mit Variokoffer bei R1250 GS / LC nicht kompatibel: Hallo, hab mir im Februar einen Leovince Edelstahl Endtopf LV-12 für meine R1250GS gegönnt, und bin mega entäuscht. Nach meinem ersten Südtirol...
  • Oben