![scr](/data/avatars/m/13/13228.jpg?1613997812)
scr
Themenstarter
- Dabei seit
- 30.04.2009
- Beiträge
- 56
die einzige lösung wäre ein neuer motor
man scheint ja echt ne Konstruktion aus dem vorigen Jahrhundert zu ssein bei der man alls 2 bis 3.000 km ne Wartung machen muss, hoffentlich kriegen die das beim nächsten Modellwexel besser hin.Mit Hilfe der Wartungs-CD und ein paar schlichten Uhren das regelmäßige Synchronisieren der Gaszüge selber machen. Alle 2-3000 km oder halt wenn's es gerade passt. Kostet nur ein paar Kröten, ist ein Ding von 5 Minuten und macht Spass...
Hallo habs bei meiner auch selber gemacht mit den Uhren nachdem Syncronisieren beimMit Hilfe der Wartungs-CD und ein paar schlichten Uhren das regelmäßige Synchronisieren der Gaszüge selber machen. Alle 2-3000 km oder halt wenn's es gerade passt. Kostet nur ein paar Kröten, ist ein Ding von 5 Minuten und macht Spass...
Dann geh ich mal auf die SucheEs gibt 2 verschiedene CDs, sowie mehrere Videos auf Youtube auf Polnisch, Spanisch, Englisch und Deutsch. Einfach ein bisschen suchen; das gehört zum Selbermachen mit dazu![]()
Naja 40 im 3ten ohne Ruckeln wäre schon ausreichenWie oft, das hängt von den Ansprüchen ab. Ihr wollt ja scheinbar alle schon ab 40 km/h im 6ten Gas geben können?!?
Ja genau...Ihr wollt ja scheinbar alle schon ab 40 km/h im 6ten Gas geben können?!? Und dann muss sofort das Vorderrad steigen, und es soll dann auch kein Drehmomentloch kommenn, zumindest nicht vor 215 km/h, eine Stunde lang, und das Ganze mit Sozius und Gepäck, oben auf 2000 Meter, und dabei 4,5 L verbrauchen, mit 70 L Stauraum, perfektem Windschutz, und ohne zu bremsen gleich den nächsten Acker mitnehmen dürfen, am besten im Schnee, mit warmen Händen und weniger als 200 kg
Ach, du wirst sehen, die kriegt das auch im 6ten hin. Das genau ist ja die Stärke der BMW, wenn sie denn mal sauber eingestellt ist...Naja 40 im 3ten ohne Ruckeln wäre schon ausreichen![]()
das ist jedenfalls die katholische Lösung, und siehe, der Glaube hat Dir geholfen.- und natürlich brisk.
snip ...
jetzt gehts zu den "spezialisten", die u.u. wasser im tank vermuten, eigene theorien vom ventilspiel haben und viel detailwissen aus verschiedenster erfahrung haben - und natürlich brisk.
ich hab wirklich hochachtung vor solchen experten, die jedes boxerproblem lösen und sogar 50 km probefahrt machen um das kundenprblem zu 100 prozent verstehen zu können. unterm strich kostet es wieder viel zeit und geld - und leider ist es offenbar manchmal nicht möglich, mit einem "normalen" service ein tadelloses krf-loses bike zu machen.
(((
Meistens wird diese Art leichter Mangel im Lastwechselverhalten mit einer peinlich genauen Syncro eliminiert. Wichtig ist auch das gleichmaessige Einstellen der Ventile. Nicht nur irgendwie innerhalb der Spezifikationen. Gleichmaessig über beide Zylinder ist das Stichwort.ja, selbst die kerzen hab ich erneuern lassen, obwohl noch gar nicht vorgesehen bei 20.000....
... soso, erst nach 10000. Und vorher wird das kfr von BMW sozusagen mitgeliefert bzw toleriert. Meine lief nach 10k jedenfalls nicht runder und daher hab ich die Kerzen probiert. Ein Witzpreis (rd. 14 € bei Luise das Stück) und es das kfr war weg. Wenn BMW die Dinger als Erstausrüstung nehmen würde wären die Mehrkosten durch den Großeinkauf im Centbereich. Insofern sei meine Verwunderung erlaubt warum BMW da nicht von vornherein mit anderen Kerzen ausrüstet. Das kfr ist doch hier ein echter Dauerbrenner und nervt einfach.Nach 10.000 km läuft die GS runder, auch ohne andere Kerzen gleich welcher Bauart.