ABS Disco macht mich irre!! Wer weiß Rat?

Diskutiere ABS Disco macht mich irre!! Wer weiß Rat? im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Klar funktioniert das mit der Zündung, aber so richtig das gelbe vom Ei ist die Methode ja auch nicht. Und auf Dauer ist das für Motor und Kat...
zephir

zephir

Dabei seit
02.07.2011
Beiträge
55
Ort
Möglingen
Modell
R 1100 GS Bj.97
Klar funktioniert das mit der Zündung, aber so richtig das gelbe vom Ei ist die Methode ja auch nicht. Und auf Dauer ist das für Motor und Kat auch nicht so prickelnd...

Die PIN-15-Taster-Lösung greift sofort nach dem Anlassen im Stand. Also kein Meter ohne ABS, kein nerviges Geblinke und kein Rumfummeln am Zündschlüssel beim Fahren. Das war mir ein bischen Basteln schon wert.

Bernie
Bernies Bike Blog
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Klar funktioniert das mit der Zündung, aber so richtig das gelbe vom Ei ist die Methode ja auch nicht. Und auf Dauer ist das für Motor und Kat auch nicht so prickelnd...

Die PIN-15-Taster-Lösung greift sofort nach dem Anlassen im Stand. Also kein Meter ohne ABS, kein nerviges Geblinke und kein Rumfummeln am Zündschlüssel beim Fahren. Das war mir ein bischen Basteln schon wert.

Bernie
Bernies Bike Blog
warum sollte das so sein? was schadet motor oder kat?
 
zephir

zephir

Dabei seit
02.07.2011
Beiträge
55
Ort
Möglingen
Modell
R 1100 GS Bj.97
aus dem selben Grund, warum man Fahrzeuge mit Kat nicht anschleppen sollte, weil so unverbrannter Sprit in den Kat gelangen könnte. Ich bin mir nicht sicher, ob das bei der Einspritzung der Q ausgeschlossen ist. In jedem Fall ist es ja auch nur ein Bruchteil einer Sekunde, wenn die Zündung aus ist, also wohl eher kein Problem. Trotzdem für mich keine schöne Lösung.

Bernie
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
... Trotzdem für mich keine schöne Lösung.

Bernie
sicher nicht die schönste lösung ...

aber auch nicht bedenklich.

das argument "kat" zieht in diesem falle nicht.
ein kat wird dann in mitleidenschaft gezogen, wenn ein fahrzeug angeschleppt wird, weil es auch mit starthilfe nicht anspringen will. da wird dann der motor durch die verdichtung "vorgewärmt" bis endlich der kraftstoff entflammt werden kann.

anschleppen wegen schwacher batterie (zündung funzt, starter aber nicht mehr) ist da unproblematisch, weil die kiste ja dann sehr schnell anspringt.
und nichts anderes ist das ausschalten der zündung während der fahrt.
da wird die kraftstoffzufuhr sofort gestoppt wenn die zündung weg ist und beim einschalten isses ebenso flott wieder da.


deine version mit dem taster ist da sicherlich eine elegante lösung.
dabei muss man nur wissen:

jeder start ist gleichzeitig ein batterietest.
fällt die spannung zu weit ab (was ja das abs signalisiert), ist die batterie nicht mehr soooo gut geladen.
das könnte zb dazu führen, dass das abs beim regelvorgang zu wenig strom aus der batterie ziehen kann und die regelung mitten während der bremsung aufhört.
und der strom des generators kann den regelvorgang nicht allein speisen, zumal man meist bei einer vollbremsung auch die kupplung zieht und die motordrehzahl abfällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
BabyBiker

BabyBiker

Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
40
Ort
Bayerbach b. Ergoldsbach
Modell
R1100GS
Das Wechselweise Blinken der Kontrollleuchten direkt nach dem Motorstart signalisiert, dass das ABS den (automatischen) Systemtest beim Startvorgang NICHT bestanden hat und "sicherheitshalber" deaktiviert wurde.
In den allermeisten Fällen ist tatsächlich die zu niedrige Batteriespannung ursächlich.

- Wie "gut" ist Deine Batterie?
- Ist sie vollständig geladen?
- Ist sie irgendwann schon einmal "tiefenentladen" gewsen (Spannung
kleiner 10V) ? Dann könnte sie defekt sein, da Tiefenentladung der Anfang vom Ende ist für eine Batterie
- Welche Batterie hast Du ? Ich selbst habe eine Hawker PC680, die von Hause aus einen höheren Startstrom produziert. Das ABS-Blinken aufgrund von Unterspannung ist seitdem Geschichte... (wobei dennoch IMMER auf eine gute Pflege der Batterie, besonders bei längeren Stillstandphasen des Motorrades, bspws. über die Wintermonate, mit geeigenten Ladegeräten geachtet werden muss)
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.755
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Das Wechselweise Blinken der Kontrollleuchten direkt nach dem Motorstart signalisiert, dass das ABS den (automatischen) Systemtest beim Startvorgang NICHT bestanden hat und "sicherheitshalber" deaktiviert wurde.
...
beim start wird meines wissens nur auf unterspannung geprüft.
der systemtest findet beim losfahren statt (5-6km/h, "ratsch-klack")
 
M

MatzeGS

Themenstarter
Dabei seit
23.01.2012
Beiträge
45
Ort
Immendingen
Modell
1100
Habe es Heute versucht nach dem anlassen und ca. 500m Fahrt dei Zundung kurz zu unterbrechen und siehe da es geht :-)
Danke für eure hilfe. Griechenlad Tour kann kommen, ich freu mich auf die 5000 Km.

Danke an alle.
Gruß Matze
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
Ein Besitzer einer solch Problembehafteten Maschine hat mir mal geraten,
gleich nach dem starten mit höherer Drehzahl wegzufahren,
bei dem hast wohl (damals zumindest ) geholfen....

vielleicht hilft der Tip heute auch noch (und ist sicherer als mal während der Fahrt die Zündung aus- anzumachen :rolleyes::)
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Es gibt auch noch die Möglichkeit, die Stromversorgung des ABS so zu ändern, dass sie vom Entlastungsrelais unterbrochen wird. Das Relais trennt alle Verbraucher vom Netz, wenn der Starter betätigt wird (um die Batterie beim Starten zu entlasten). In der Praxis bedeutet das, dass der ABS-Selbsttest beim Betätigen des Anlassers unterbrochen und anschließend wieder aufgenommen wird. Dann ist er kein problem mehr, wird vom ABS bestanden, die Lampen gehen aus und - vor allem: Das ABS funktioniert.

Vorteil: Funktioniert ohne manuellen Eingriff und kann daher auch von TÜV-Prüfern nicht entdeckt werden.
 
Thema:

ABS Disco macht mich irre!! Wer weiß Rat?

ABS Disco macht mich irre!! Wer weiß Rat? - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • ABS Pro - Ähnliche Themen

  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.

    F 650 GS R13 Dakar 2004 ABS spinnt wieder mal.: Ich brauche Eure Schwarmintelligenz. Bei meiner R13 war vor einem Jahr das ABS defekt. Nach langem suchen und probieren habe ich ein anderes ABS...
  • ABS Pro

    ABS Pro: Hallo ich lese dass es als Produktentwicklung bei der R1250 GS auch dann ein ABS Pro gab. wenn ich bei BMW in die Seite gehe kommt da dann die...
  • Oben