ABS 1-3

Diskutiere ABS 1-3 im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; die EVO-bremse gab es nur bei der GS/ADV und nur in MJ 2002. im wesentlichen sind das andere vordere bremssättel mit anderer befestigung. die...
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.814
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
...
Parallel dazu wurde um 2000 die EVO Bremse verbaut. (was da der Unterschied zur vorhergehenden war weiss ich nicht, grösser ist sie nicht)
...
die EVO-bremse gab es nur bei der GS/ADV und nur in MJ 2002.
im wesentlichen sind das andere vordere bremssättel mit anderer befestigung. die scheiben blieben gleich.

alle anderen boxer hatten beim wechsel von 1100 auf 1150 einen komplettwexel der bremse.
vorher: 305er scheiben, sattel mit schriftzug "brembo", abs2
nachher: 320er scheiben, sattel mit schriftzug "BMW", integrales ABS

die sache mit der ADV und den tokico-sätteln ab MJ2003 lass ich jetzt mal weg :D




...
ABS III (integral-ABS Generation 1, von FTE, mit Bremskraftverstärker). Ab ca. ML 2003; also auf keinen Fall bei den 1100 aber auch bei den ersten 1200).
Wenn man Hebel zieht oder drückt fiept es unter dem Tank. Beim Teilintegral (z.B. GS) bremst auch das Hinterrad wenn man nur vorne bremst. Beim Vollintegral bremst es hinten und vorne egal wie man bremst. Das ABS, nicht aber die Integralfunktion ist bei der GS abschaltbar.
...
die strassen-1150er hatten das I-ABS bei markteinführung. die R1150R als erste in 2000. da waren dann auch immer die BMW-sättel und 320er scheiben dabei.
 
#
Hallo supergünnie,

Schau mal hier: ABS 1-3. Dort wird jeder fündig.

misterti

misterti

Dabei seit
29.09.2008
Beiträge
58
Ort
Bonn
Modell
R 1150 GS
Hallo Zusammen,

sorry, wenn ich den Fred hier noch mal ausgrabe. Aber für mein besseres Verständnis, was hab ich denn eingebaut ?

BJ. 09/2002 , und BMW steht auf den Bremssätteln

ABS.jpg

Ach ja, und es "fiept" ( so wie Ihr so schön sagt ) wenn ich den Bremshebel ziehe :).

Dank Euch für Antworten.

VG Harald
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
ABS 2.
Meins fiept auch manchmal. Normal ist das glaube ich nicht. Fiept Deins immer beim Bremsen?
Würde mich auch interessieren, was das ist.
 
misterti

misterti

Dabei seit
29.09.2008
Beiträge
58
Ort
Bonn
Modell
R 1150 GS
Hallo mega_muh,

ja, nur beim bremsen ( wenn ich richtig rein greife ). Und das soll, so nach den Aussagen die ich hier gelesen habe,
normal sein.

VG Harald
 
X

xmds

Dabei seit
20.05.2013
Beiträge
389
Ort
Herrliberg, CH
Modell
G650X ; R1200GS 07
Hallo,

Ich bin jetzt eben nach 8 Jahren von einer ABS-3 ausgestatteten GS auf eine mit ABS-2 umgestiegen. Das ABS-3 hat ja das typische "fiepen/ surren" da der BKV immer aktiv ist soabld man bremst (also nicht nur im ABS Regelbereich). Das ABS-2 hingegen höre ich nur, wenn das ABS aktiv sprich im Regelbereich ist und natürlich wenn es kurz nach dem losfahren initialisiert wird. Das ABS-2 tönt aber nicht nach fieppen, sondern eher wie eine Feder in einer mechanischen Uhr die kurz aufgezogen und gleich wieder "losgelassen" wird, das Geräusch ist so wie eine Art "auslaufend".

Ist eine ziemliche Umstellung wenn man vom ABS-3 mit Teilintegralfunktion auf ein ABS-2 umsteigt bei dem wieder hinten und vorne bewusst gebremst werden muss.

Aber alles in allem finde ich auch das ABS-2 sehr angenehm, vorallem weil bei einem möglichen Ausfall es keinen Unterschied der Bremsleistung gibt im Gegensatz zum ABS-3 (BKV) wo dann sehr hart/ fest eingegriffen werden muss wenn die Schrecksekunde da ist.

Und für mich als selbst Schrauber habe ich den Vorteil das ich beim ABS-2 auch die Bremsflüssigkeit selber wechslen kann. Beim ABS-3 liess ich das immer durch den Freundlichen machen.

ABS-3: Fiept, sobald die Bremse (hi/vo) betätigt wird.
ABS-2: Hört man nur, wenn es im Regelbereich aktiv ist.

Gruss, Stefan
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Hi Harald
wenn ich dein Bild so anschau is das das ABS ohne BKV und wenn mich nicht alles teuscht sollte da nischt fiepen!
das I-ABS fängt sofort beim betätigen der Brems an zu fiepen.
Typ AM2

ABS Motorrad
BMW Motorrad

Fahrzeugmarke (z.B.):BMW Motorrad
Fahrzeuge:BMW Motorrad ABS von Bj. ca. 1994 bis 2000, (alle ohne Integral ABS)
Gerätehersteller:FTE
Hersteller-Nr.:FTE, BMW Motorrad ABS II, Nr.: 34.512XXXX und weitere (nicht Integral ABS!)
Erkennungsmerkmale:FTE Motorrad ABS sehr groß und schwer 2 Entlüftungsnippel, 1 Pumpenmotor, 1 Steuergerät seitlich angeschraubt.

so sieht der Modulator vom I-ABS aus:
Typ AM1

ABS Motorrad
BMW Motorrad

Fahrzeugmarke (z.B.):BMW Motorrad
Fahrzeuge:Alle BMW Motorräder mit Integral und Teilintegral ABS III ( ca. Bj. 2000-2006 ) R1100S, R1150R/RS/RT/GS, K1200RS/GT/LT/CL, R1200C/Montauk, R1200GS/RT/ST, K1200S/R/GT
Gerätehersteller:FTE
Hersteller-Nr.:FTE, BMW Motorrad ABS III Nr.: FTE S2AB900-36,-37,-38,-39 und weitere
Erkennungsmerkmale:Steuergerät mit 2 Elektromotoren (Bremskraftverstärker) für BMW Motorrad. Sehr groß und schwer, Gerät komplett aus Aluminium mit Bremsleitungs-Schnellverschlüssen, 1 Gerätestecker. Es gibt verschiedene Ausführungen des Gehäuse z.B. Alu Spritzguss oder Alu gefräst.
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Wie gesagt, bei mir fiepst es auch beim Bremsen (ABS 2), bin mir aber nicht sicher, wo es her kommt und es fiebst nur manchmal und nur wenn ich richtig 'reinlange.
Die Benzinpumpe macht bei fast leerem Tank beim Bremsen gerne Geräusche (wenn sie Luft zieht). Das ist es aber bei mir nicht.
Harald, wenn es ständig fiepst, hätte ich ohne dem Bild von Dir auch auf BKV getippt. Dein ABS sieht sehr nach ABS2 aus, da bin ich mir sicher. Du bist mit Deinem Baujahr/Monat genau im Grenzbereich, wo BMW derzeit umgestellt hat auf BKV. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass es in dem Zeitraum (MJ2002) kurz ein "Mischsystem" (ABS2/BKV) gab.
Ich kann mir das selber nicht vorstellen und halte das für ein Gerücht aber vielleicht ist ja was dran.
Vielleicht weiss Larsi oder jemand anderes was zu dem Thema...

Achso, meine ist EZ 3/2002, BJ weiss ich nicht, schätze Ende 2001 (war eine der ersten ADV's)
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.814
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hallo Zusammen,

sorry, wenn ich den Fred hier noch mal ausgrabe. Aber für mein besseres Verständnis, was hab ich denn eingebaut ?

BJ. 09/2002 , und BMW steht auf den Bremssätteln

Anhang anzeigen 133202

Ach ja, und es "fiept" ( so wie Ihr so schön sagt ) wenn ich den Bremshebel ziehe :).

Dank Euch für Antworten.

VG Harald
das gerät auf dem foto ist ABS2, also kein integral, kein BKV.
 
ww_schnabel

ww_schnabel

Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
520
Ort
Westerwald
Modell
R1250GS Rallye
Also ich habe auch die EVO Bremse (ohne BKV MJ 2002). Wenn ich ordentlich reinlange machts auch kurz fiieep. Scheint also normal zu sein...

PS: Aber was ist hier schon normal :p
 
L

locke1

Dabei seit
16.05.2009
Beiträge
1.594
Männer sollten keine ROSA Hemden tragen ! ! !

weiso nich:rolleyes:
 
Q-Tips

Q-Tips

Dabei seit
30.10.2013
Beiträge
974
Ort
Pamplona
Modell
BMW 1150 GSA, Vespa 150 Sprint BJ.`66
Also ich habe auch die EVO Bremse (ohne BKV MJ 2002). Wenn ich ordentlich reinlange machts auch kurz fiieep. Scheint also normal zu sein...

PS: Aber was ist hier schon normal :p
Können das andere bestätigen?
Ist ja schön, wenn es so ist aber bei meiner alten GS aus BJ. 2000 hat da nischt gefiebt...
 
ww_schnabel

ww_schnabel

Dabei seit
13.05.2008
Beiträge
520
Ort
Westerwald
Modell
R1250GS Rallye
@locke1:
Naja, mit jeder Farbe assoziiert man ja was....und Rosa/Pink ist eindeutig ne Mädchenfarbe.
Oder man(n) ist gleichgeschlechtlich orientiert dann wärs ok.....
Ach halt - eins fällt mir noch ein wann Rosa für nen Mann ok ist:
Als Gesamtführender beim Giro d' Italia... ;)
 
misterti

misterti

Dabei seit
29.09.2008
Beiträge
58
Ort
Bonn
Modell
R 1150 GS
Können das andere bestätigen?
Ist ja schön, wenn es so ist aber bei meiner alten GS aus BJ. 2000 hat da nischt gefiebt...
...ich ja, da ist das so wie ww_schnabel es beschreibt: "reinlangen" und es fiebt kurz. Also nicht die ganze Zeit vom Bremsvorgang.

Hintergrund meiner Frage bez. des ABS bezog sich darauf, das ich mich mit dem Gedanken trage, einen 17"-Umbau anzugehen, und man ja dann schon wissen müßte welches ABS verbaut ist.

Jedenfalls möchte ich mich bei allen die geantwortet haben bedanken, da ich jetzt davon ausgehen kann das es ABS-2 ist.

VG Harald
 
Thema:

ABS 1-3

ABS 1-3 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150 - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!

    ABS-Sensorschutz Wunderlich !neuwertig!: Es handelt sich um einen neuwertigen Sensorschutz von Wunderlich. Originalschraube kann verwendet werden. Denke, passt auch an die 1200GS LC...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen

    Teilenummer ABS-Ring mit 44 Zähnen passend für die RS-Felgen: Hallo zusammen, ich will nicht nerven, aber hat jemand ne Teilenummer von dem 44er ABS-Ring für den Umbau der 1250GS auf 17" Bei BMW gibt es...
  • Bremssattel hinten - Integral ABS

    Bremssattel hinten - Integral ABS: Hallo, nach dem mein hinterer Bremssattel wieder am vorderen Führungsbolzen festsitzt (ich hatte ihn vorletztes Jahr mal gängig gemacht -schxxxx...
  • ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150

    ABS Klackern beim anfahren einer GS 1150: Hallo, ich hab zuerst die Suche bemüht aber leider nix gefunden. Warum klackert das ABS bei meiner 1150er 2-mal beim anfahren? Das das so sein...
  • Oben