
Larsi
- Dabei seit
- 10.07.2007
- Beiträge
- 30.814
- Modell
- Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
die EVO-bremse gab es nur bei der GS/ADV und nur in MJ 2002....
Parallel dazu wurde um 2000 die EVO Bremse verbaut. (was da der Unterschied zur vorhergehenden war weiss ich nicht, grösser ist sie nicht)
...
im wesentlichen sind das andere vordere bremssättel mit anderer befestigung. die scheiben blieben gleich.
alle anderen boxer hatten beim wechsel von 1100 auf 1150 einen komplettwexel der bremse.
vorher: 305er scheiben, sattel mit schriftzug "brembo", abs2
nachher: 320er scheiben, sattel mit schriftzug "BMW", integrales ABS
die sache mit der ADV und den tokico-sätteln ab MJ2003 lass ich jetzt mal weg

die strassen-1150er hatten das I-ABS bei markteinführung. die R1150R als erste in 2000. da waren dann auch immer die BMW-sättel und 320er scheiben dabei....
ABS III (integral-ABS Generation 1, von FTE, mit Bremskraftverstärker). Ab ca. ML 2003; also auf keinen Fall bei den 1100 aber auch bei den ersten 1200).
Wenn man Hebel zieht oder drückt fiept es unter dem Tank. Beim Teilintegral (z.B. GS) bremst auch das Hinterrad wenn man nur vorne bremst. Beim Vollintegral bremst es hinten und vorne egal wie man bremst. Das ABS, nicht aber die Integralfunktion ist bei der GS abschaltbar.
...