Ablassschraube Winkelgetriebe bombenfest und fast rund

Diskutiere Ablassschraube Winkelgetriebe bombenfest und fast rund im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich denke wenn erst mal der richtige Torx auf der Ratsche steckt, dann ist der Spuk schnell vorbei. @larsi du hast Recht - 3/8 oder 1/2 ist in...
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Ich denke wenn erst mal der richtige Torx auf der Ratsche steckt, dann ist der Spuk schnell vorbei.

@larsi
du hast Recht - 3/8 oder 1/2 ist in dem Fall besser.
 
V

Volgie

Dabei seit
06.06.2015
Beiträge
51
Sollte alles mit entsprechenden Schlüsseln versagen hilft die Variante mit einem Körner auf der Fläche aufgesetzt mit Hammerschlägen. Drehrichtung beachten, gegen den Uhrzeigersinn bei Draufsicht, links rum. Danach Schraube austauschen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.735
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
JPOdenwald

JPOdenwald

Dabei seit
12.09.2019
Beiträge
361
Ort
69250 Schönau
Modell
R1200GS TÜ
Und wenn alle Stricke nicht funktionieren, Batterie abklemmen und eine passende kurze Schraube einschweißen, solange noch heiß ist diese lösen. Hitze ist der beste Schraubenlöser. Wenn du nicht Schweißen kannst frag jemanden. Aber Batterie + und - abklemmen, damit kein Strom an die empfindliche Elektronik kommt.
 
Pinky

Pinky

Dabei seit
19.04.2016
Beiträge
4.699
Wäre auch mal interessant zu wissen, mit welchem Werkzeug megy211 das bisher versucht hat.
Dazu steht hier nichts, außer ..... "mit T40"....
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Mit dem Ding plus einem passenden Hammer würde ich an meiner GS nichts machen.
Und schon gar nicht an der Schraube vom HAG.
Mit dem "Ding" habe ich letztens einen Deckel vom Bremsflüssigkeitbehälter an einer Kawasaki aufgemacht.
Mit Kreuzschlitz klappte es nicht mehr.
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.552
Hi
Mit dem Ding plus einem passenden Hammer würde ich an meiner GS nichts machen.
Und schon gar nicht an der Schraube vom HAG.
Ich schon. Weshalb auch nicht?
Nur: Runde Köpfe schafft auch das Ding nicht.
Ich finde es seltsam, dass viele, vollkommen uninteressante Verschraubungen am Mopped mit DrehMos angezogen werden, solche Verschlüsse aber angeknallt werden (darf ja nicht aufgehen!).

Ich war kürzlich mit dem Auto beim Reifenwechsel und beobachtete wie der Monteur die Räder mit dem Schlagschrauber festzog. Naja, könnte ja einer mir definiertem Drehmoment sein.
Nach ein paar km wollte ich, wie üblich, den Festsitz der Schrauben kontrollieren und sass dran wie die Maus am Vierpfünder. Wieder zum Reifendienst, den entsprechenden Monteur gebeten die Schrauben mal "von Hand mit dem Radkreuz" zu lösen. "Wieso?" > "Einfach weil ich Sie bitte". Bei der zweiten Schraube hatte er kapiert worauf ich rauswollte und holte einen Drehmo.
gerd
 
M

Mitzmann

Dabei seit
11.02.2011
Beiträge
141
Hallo
zu dem Thema vermurkste Schraube auf jeden Fall T 45 ist mir auch passiert mit T 40 probiert
Schraube rundgedreht danach neue Schraube besorgt mit leichten Hammerschlägen den 45 er reingeklopft die Schraube ging ohne Prpbleme auf.
Gruss Mitzmann
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Mit dem "Ding" habe ich letztens einen Deckel vom Bremsflüssigkeitbehälter an einer Kawasaki aufgemacht.
Mit Kreuzschlitz klappte es nicht mehr.
Sowas war an allen Japanern in den 70ern erforderlich. Die zumeist verwendeten Kreuzschlitzschrauben saßen -mindestens bei "älteren" Maschinen- bombenfest und waren mit normalem Handschraubendreher nicht zu lösen, eher nur -der geringen Qualität der Schrauben geschuldet- "rund" zu drehen. Schlagschrauber war an der Tagesordnung :(.

Uli
 
HP9000

HP9000

Dabei seit
02.10.2020
Beiträge
3.502
Ort
Unterreichenbach (Nordschwarzwald)
Modell
R1250GS (2020); RnineT (2015); Suzuki DR250S (1986)
Sowas war an allen Japanern in den 70ern erforderlich. Die zumeist verwendeten Kreuzschlitzschrauben saßen -mindestens bei "älteren" Maschinen- bombenfest und waren mit normalem Handschraubendreher nicht zu lösen, eher nur -der geringen Qualität der Schrauben geschuldet- "rund" zu drehen. Schlagschrauber war an der Tagesordnung :(.

Uli
Letztens, Suzuki DR250S, Bj. 87, Vergaser. Japanische Kreuzschlitzschrauben. Ich dachte, ich hätte das erfolgreich verdrängt..
Halterung des Gaszugs: Schraube fest.
Kreuzschlitz verpi**t sich schon aus Angst beim Anblick eines Schraubendrehers :eekek:
Handschlagschrauber. Kleiner Trick: Schraube erst noch einen ganz kleinen Tick weiter anziehen, dann lösen.
Ahhh! Und sie bewegt sich doch!
Ähmm, nein. Der Kopf bewegt sich. Sozusagen vorgetäuschter Org... Lassen wir das.
Und ist eine halbe Umdrehung später abgedreht :madssmiley:
Rest der Schraube steckt weiterhin im Vergaser. Es bleibt mühsam :verwirrt_2:

Früher (tm) gab's für die gängigsten Japaner oftmals einen kompletten Schraubenumrüstsatz, vor allem für den Motor, der die Japanesium-Superhart Schrauben gegen brauchbare Innensechskantschrauben tauschte.
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.880
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
An meiner SR500 (1984) habe ich bisher alles ohne Tricks/Spezialwerkzeug lösen können.
 
987mike

987mike

Dabei seit
29.10.2020
Beiträge
329
Ich an meiner 1983er Yamaha XJ650 auch. Ich finde, das war noch richtig geile Qualität.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Wichtig bei japanischen Kreuzschlitzschrauben, hochwertige Schraubenzieher im JIS-Standard. Das bring schon viel.
Ich habe eine 50 Jahre alte Honda restauriert und 2 Schrauben tauschen müssen.
An Bremsflüssigkeitsbehältern tausche ich generell gegen Innensechskant.
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
813
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
An meiner SR500 (1984) habe ich bisher alles ohne Tricks/Spezialwerkzeug lösen können.
Wenn ich mich recht entsinne, musste man die SR einfach nur fahren. Da brauchte man keinen Schraubendreher, das hat die Maschine von alleine erledigt

duckundweg
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.003
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
An allen BMWs funktionierten die beigelegten Kreuz Schraubendreher am besten.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Hat der TE die Schraube eigentlich schon geöffnet bekommen? Hat der Kreuzschlitzschraube-Japan-Schlagschraubendreher-Tip geholfen? Fragen über Fragen…
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
1.880
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Was nix kostet: Vor dem Löseversuch mal ordentlich mit dem Hammer auf die Schraube klopfen. Klopfen, nicht nur antippen oder den Finger dazwischenhalten damit es den Schraubenkopf nicht schmerzt. "Ein "Prellschlag"!
Dafür am besten einen weichen Hammer verwenden. Kupfer, Messing oder Aluminium (evtl. etwas zu leicht).
 
Thema:

Ablassschraube Winkelgetriebe bombenfest und fast rund

Ablassschraube Winkelgetriebe bombenfest und fast rund - Ähnliche Themen

  • Gabel Öl Ablassschraube Nm

    Gabel Öl Ablassschraube Nm: Hallo, also ich habe die Suchfunktion benutzt bin bin zu keinem Ergebnis gekommen, ich habe mein Gabelöl getaucht, wie viel Nm bekommt die...
  • Dichtring an Ablassschraube Getriebe undicht :-(

    Dichtring an Ablassschraube Getriebe undicht :-(: Hi. Hab vor 2 Wochen an meiner dicken ne komplette Inspektion gemacht, alles schön nach Gerd´s Wissenssammlung. Gestern bei der ersten größeren...
  • Spanmenge an der Winkelgetriebe-Ablassschraube

    Spanmenge an der Winkelgetriebe-Ablassschraube: Hi, ich habe grade bei 20.000km den obligatorischen Ölwechsel am Winkelgetriebe gemacht. Meiner Meinung nach mit sehr viel Span am Magneten...
  • Größe und Art der Ablassschraube Endgetriebe

    Größe und Art der Ablassschraube Endgetriebe: Moin, wollte eben Öl am Endgetriebe wechseln aber ich bekomme die blöde Ablassschraube nicht auf. Alles was ich daraufstecke paßt nicht wirklich...
  • Ablaßschraube gleich Kontrollschraube am Endantrieb K25

    Ablaßschraube gleich Kontrollschraube am Endantrieb K25: Hallo, ich habe eine 2005er GS und den Ölwechsel am Endantrieb gemacht. Hier ist noch mittig die Schraube was dazu führt das man den Endantrieb...
  • Ablaßschraube gleich Kontrollschraube am Endantrieb K25 - Ähnliche Themen

  • Gabel Öl Ablassschraube Nm

    Gabel Öl Ablassschraube Nm: Hallo, also ich habe die Suchfunktion benutzt bin bin zu keinem Ergebnis gekommen, ich habe mein Gabelöl getaucht, wie viel Nm bekommt die...
  • Dichtring an Ablassschraube Getriebe undicht :-(

    Dichtring an Ablassschraube Getriebe undicht :-(: Hi. Hab vor 2 Wochen an meiner dicken ne komplette Inspektion gemacht, alles schön nach Gerd´s Wissenssammlung. Gestern bei der ersten größeren...
  • Spanmenge an der Winkelgetriebe-Ablassschraube

    Spanmenge an der Winkelgetriebe-Ablassschraube: Hi, ich habe grade bei 20.000km den obligatorischen Ölwechsel am Winkelgetriebe gemacht. Meiner Meinung nach mit sehr viel Span am Magneten...
  • Größe und Art der Ablassschraube Endgetriebe

    Größe und Art der Ablassschraube Endgetriebe: Moin, wollte eben Öl am Endgetriebe wechseln aber ich bekomme die blöde Ablassschraube nicht auf. Alles was ich daraufstecke paßt nicht wirklich...
  • Ablaßschraube gleich Kontrollschraube am Endantrieb K25

    Ablaßschraube gleich Kontrollschraube am Endantrieb K25: Hallo, ich habe eine 2005er GS und den Ölwechsel am Endantrieb gemacht. Hier ist noch mittig die Schraube was dazu führt das man den Endantrieb...
  • Oben