Was »driver« will, habe ich bei meiner Suzuki. Aber aus anderem Anlass: Kabelbaum fritte, mindestens eine Person hatte eine Variante einer Relaisschaltung zu verbauen (Abblendlicht direkt per Relais an die Batterie gehängt). Allerdings hat das den Leitungen nicht unbedingt gut getan sie mit Panzertape zu umwickeln und über dem Motor zu lagern...
Daher neu verkabelt: Zündplus zieht das Relais an -> Abblendlicht ist an. Blöd: Rücklicht ist nicht an. Hat bei der HU niemanden gestört, denn »Sie müssen sowieso den Lichtschalter immer eingeschaltet haben, also ist es wie bei anderen auch - einschalten und gut«.
Ich wollte irgendwann mal TFL verbauen. Dazu die originale Leitung vom Abblendlicht neu verlegen und alles frisch verkabeln wollen. Die Betonung liegt auf »wollen«.
Für TFL muss das Rücklicht beim Motorrad auch leuchten. Dann habe ich TFL dran und es gefällt dem potenziellen Käufer nicht. Etc. Daher so belassen wie es jetzt ist und die Suzuki soll dann 2016 neue liebevolle Hände finden.
_____
Mit oder ohne Lichtschalter? Mit ist mir lieber. Aus den bereits im Thread genannten Gründen.
Natürlich kann man vergessen das Licht einzuschalten. Man kann auch vergessen den Blinker auszuschalten. Oder zu tanken. Oder, oder, oder.
Wenn ich hinter einem PKW stehe, sehe ich in dessen Lack i.d.R. ob das Licht brennt. Nutze es auch für den Lichttest (mal eben Fernlicht ein- und wieder ausschalten) wenn ich in der Tiefgarage nicht dazu gekommen bin. Achso... Stimmt ja... Tiefgarage: Darum habe ich das Licht immer an.
Grüße, Martin