tgmaxx
Themenstarter
- Dabei seit
- 04.02.2010
- Beiträge
- 11
Hallo allerseits,
ich bin neu im Forum und habe über meinen Kollegen Udo (Pöppelbaum) den Link auf's Forum bekommen. Ich plane schon seit langer Zeit meinen diesjährigen Trip nach Afrika zur Fußball WM im Juni/Juli. Diese Woche soll es nun endlich losgehen (soweit es die Angolanische Botschaft - auf deren Visum ich nun noch als letztes warte) denn will.
Ich möchte mit meiner 1200er GS Adventure (Baujahr 2006) auf dem Landweg von Berlin über Spanien/Gibraltar an der Westküste runter bis Dakar, dann Richtung Osten bis Benin/Nigeria/Kamerun und dann den Weg runter bis Südafrika. Ich möchte so im Juni ankommen, mir ein paar Spiele bei der WM anschauen und dann Mitte Juli wieder zurück, allerdings auf der eher 'standardmässigen' Route im Osten (also über Sambia/Malawi/Tansania/Kenia u.s.w.). Naja, ist eine ordentliche Strecke (es sollten - wenn alles klappt wie ich es mir vorstelle - so ca. 30-35k Kilometer zusammen kommen). Ich bete, dass die Maschine mich nicht im Stich lässt, habe einige Ersatzteile dabei, war aber auch überrascht, dass es doch eine ganze Reihe von Werkstätten/Importeuren auf dem Schwarzen Kontintent gibt (habe Liste von BMW München bekommen). Ausserdem habe ich mit dem ADAC einen Prozess zur Notfall-Schnelllieferung von Ersatzteilen in etwas entlegenere Gebiete organisiert. Naja, schau'n mer mal.
Wen es interessiert, wie es auf der Reise läuft: ich werde unterwegs soweit ich online sein werde, bloggen. Der Link ist: http://afrique-zwansischsehn.blogspot.com/
Ich werd mich ws. während des Trips hin und wieder mal im Forum melden mit einer mehr weniger verzweifelten Frage nach technischem Support
Ich habe auch noch ein paar Fragen an euch, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Ich versuche, die Fragen auch noch an einer geeigneteren Stelle im Forum zu posten, aber hier schon mal vorab:
1. TKC80 von Conti
Ich plane mit meinen originalen Bridgestone Reifen (haben aktuell 14000km runter, sind aber noch in sehr gutem Zustand) bis mindestens Spanien (bzw. soweit es eben geht) runter zu fahren und mir entweder in Spanien oder Marokko die TKC80 drauf zu ziehen, evlt. auch nur auf das Hinterrad (dann also vorne mit dem Bridgestone, hinten mit dem TKC80). Meine Frage: hat jemand von euch Erfahrung, mit welcher Lebensdauer des Reifens ich in Afrika rechnen kann? Wird er die 10-12k Kilometer bis Namibia/SA aushalten?
2. Verbleiter Sprit & mein Kat
Es wird sich nicht vermeiden lassen, hin und wieder mal eine Ladung unverbleiten Sprit zu tanken. Laut meiner BMW Werkstatt in Berlin, halten die Maschinen das dank des Klopfreglers relativ problemlos aus, und es gibt wohl auch Fälle, wo man einige Tausend Kilometer so gefahren ist und dann noch erneutem Tanken mit leckerem 95er Bleifrei den Kat wieder schön sauber bekommen hat. Könnt ihr das bestätigen bzw. hat hier jemand Erfahrungen?
3. Garmin Navi Nüvi 1390
Ich habe lange überlegt, ob und welches Navi ich mitnehme nach Afrika. Auf einer Urlaubsreise in Ghana habe ich einen Griechen kennengelernt, der von Garmin geschwärmt hat und mir auch eine tolle Webseite (www.tracks4africa.com) empfohlen hat. Ich habe mir daraufhin das Nüvi 1390 besorgt und das komplette Afrika Map Set runtergeladen. Alles super, und ich bin sehr zufrieden. Nun ist das Nüvi natürlich nicht das prädestinierte Motorrad-Navi, ich habe mich aber aufgrund des Preisvorteils gegenüber dem Zumo dafür entschieden, und es reicht mir wie gesagt auch aus. Einziger Wermutstropfen: die Software für die Bluetooth-Unterstüztung auf dem Nüvi ist totaler Käse. Ich kann maximal ein Telefon adden, um das Navi als Freisprechanlage zu nutzen. Ich benötige aber einen Bluetooth Stream, um die Ansagen vom Navi auf meinem Bluetooth Headset zu hören. Da Garmin ein ziemlich offenes System ist, hoffe ich, dass es irgendwo einen Patch gibt, der mein Nüvi für den Bluetooth-Lautsprecher Betrieb befähigt. Hat jemand von euch einen Tipp?
Na denn, vielen Dank für euren Support & bis September/Oktober hoffentlich in alter Frische,
Liebe Grüße aus Berlin,
René.
ich bin neu im Forum und habe über meinen Kollegen Udo (Pöppelbaum) den Link auf's Forum bekommen. Ich plane schon seit langer Zeit meinen diesjährigen Trip nach Afrika zur Fußball WM im Juni/Juli. Diese Woche soll es nun endlich losgehen (soweit es die Angolanische Botschaft - auf deren Visum ich nun noch als letztes warte) denn will.
Ich möchte mit meiner 1200er GS Adventure (Baujahr 2006) auf dem Landweg von Berlin über Spanien/Gibraltar an der Westküste runter bis Dakar, dann Richtung Osten bis Benin/Nigeria/Kamerun und dann den Weg runter bis Südafrika. Ich möchte so im Juni ankommen, mir ein paar Spiele bei der WM anschauen und dann Mitte Juli wieder zurück, allerdings auf der eher 'standardmässigen' Route im Osten (also über Sambia/Malawi/Tansania/Kenia u.s.w.). Naja, ist eine ordentliche Strecke (es sollten - wenn alles klappt wie ich es mir vorstelle - so ca. 30-35k Kilometer zusammen kommen). Ich bete, dass die Maschine mich nicht im Stich lässt, habe einige Ersatzteile dabei, war aber auch überrascht, dass es doch eine ganze Reihe von Werkstätten/Importeuren auf dem Schwarzen Kontintent gibt (habe Liste von BMW München bekommen). Ausserdem habe ich mit dem ADAC einen Prozess zur Notfall-Schnelllieferung von Ersatzteilen in etwas entlegenere Gebiete organisiert. Naja, schau'n mer mal.
Wen es interessiert, wie es auf der Reise läuft: ich werde unterwegs soweit ich online sein werde, bloggen. Der Link ist: http://afrique-zwansischsehn.blogspot.com/
Ich werd mich ws. während des Trips hin und wieder mal im Forum melden mit einer mehr weniger verzweifelten Frage nach technischem Support
Ich habe auch noch ein paar Fragen an euch, bei denen ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt. Ich versuche, die Fragen auch noch an einer geeigneteren Stelle im Forum zu posten, aber hier schon mal vorab:
1. TKC80 von Conti
Ich plane mit meinen originalen Bridgestone Reifen (haben aktuell 14000km runter, sind aber noch in sehr gutem Zustand) bis mindestens Spanien (bzw. soweit es eben geht) runter zu fahren und mir entweder in Spanien oder Marokko die TKC80 drauf zu ziehen, evlt. auch nur auf das Hinterrad (dann also vorne mit dem Bridgestone, hinten mit dem TKC80). Meine Frage: hat jemand von euch Erfahrung, mit welcher Lebensdauer des Reifens ich in Afrika rechnen kann? Wird er die 10-12k Kilometer bis Namibia/SA aushalten?
2. Verbleiter Sprit & mein Kat
Es wird sich nicht vermeiden lassen, hin und wieder mal eine Ladung unverbleiten Sprit zu tanken. Laut meiner BMW Werkstatt in Berlin, halten die Maschinen das dank des Klopfreglers relativ problemlos aus, und es gibt wohl auch Fälle, wo man einige Tausend Kilometer so gefahren ist und dann noch erneutem Tanken mit leckerem 95er Bleifrei den Kat wieder schön sauber bekommen hat. Könnt ihr das bestätigen bzw. hat hier jemand Erfahrungen?
3. Garmin Navi Nüvi 1390
Ich habe lange überlegt, ob und welches Navi ich mitnehme nach Afrika. Auf einer Urlaubsreise in Ghana habe ich einen Griechen kennengelernt, der von Garmin geschwärmt hat und mir auch eine tolle Webseite (www.tracks4africa.com) empfohlen hat. Ich habe mir daraufhin das Nüvi 1390 besorgt und das komplette Afrika Map Set runtergeladen. Alles super, und ich bin sehr zufrieden. Nun ist das Nüvi natürlich nicht das prädestinierte Motorrad-Navi, ich habe mich aber aufgrund des Preisvorteils gegenüber dem Zumo dafür entschieden, und es reicht mir wie gesagt auch aus. Einziger Wermutstropfen: die Software für die Bluetooth-Unterstüztung auf dem Nüvi ist totaler Käse. Ich kann maximal ein Telefon adden, um das Navi als Freisprechanlage zu nutzen. Ich benötige aber einen Bluetooth Stream, um die Ansagen vom Navi auf meinem Bluetooth Headset zu hören. Da Garmin ein ziemlich offenes System ist, hoffe ich, dass es irgendwo einen Patch gibt, der mein Nüvi für den Bluetooth-Lautsprecher Betrieb befähigt. Hat jemand von euch einen Tipp?
Na denn, vielen Dank für euren Support & bis September/Oktober hoffentlich in alter Frische,
Liebe Grüße aus Berlin,
René.