Hallo Flo,
ein guter Freund mit einteiligem Gasbowdenzug so wie bei Dir weigert sich hartnäckig über den Umbau nachzudenken. Er hat eine optimale Einstellung, es ist etwas fummelig aber wenn man sauber und geduldig arbeitet bekommt man damit eine gute Synchro hin.
Der Umbau wie bei mir hat den Vorteil dass ich mir die Umlenkung an der Rolle des originalen Seilzugverteilers spare und dadurch weniger Reibung habe ( nicht ich sondern der Bowdenzug
). Es ist aber eine nervenaufreibende Fummelei aus Schaltzügen vom Fahrrad (Meterware) die nötigen Längen zu ermitteln und die Nippel an entsprechender Stelle zu befestigen. Ein weiterer Vorteil: "mein" Seilzugverteiler ist vorne am Hilfsrahmen des Vorbaus befestigt, ich muss zum Wechseln eines Zuges
nicht den Tank abbauen und habe größere Radien des Bowdenzuges zu den Drosselklappen.
Bei Dir käme noch hinzu dass Du am linken Drosselklappengehäuse ein anderes Befestigungsblech für die bei Dir 2 Befestigungspunkte der bei Dir 2 Bowdenzüge hast. Dein Gasbowdenzug geht vom Gasgriff kommend von vorn oben einmal um die Seilscheibe und dann etwas dahinter wieder nach oben hinaus um dann unter dem Tank nach rechts zu gehen zur rechten Drosselklappe. dazu wird die Hülle des Gasbowdenzuges zweimal abgestützt in den 2 Einstellschrauben. Bei einem eventuellen Umbau könnte man die hintere Abstützung mit Einstellschraube einfach auslassen.