8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012

Diskutiere 8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012 im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; man darf bei den Vergleichen alt -> neu nicht vergessen, dass die Erinnerung vieles verklärt. Eine Africatwin war ein tolles Motorrad, die beste...
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
man darf bei den Vergleichen alt -> neu nicht vergessen, dass die Erinnerung vieles verklärt.
Eine Africatwin war ein tolles Motorrad, die beste Reiseenduro ihrer Zeit, sie hat ein Jahrzehnt lang das Segment geprägt.
Heute möchte ich keine (oder dann als Drittmoped), sie ist einfach nicht mehr zeitgemäß, so wie eine 80/100 GS auch.
wäre die modellgepflegt worden, wäre sie heute so, wie die F 800 GS (sogar eine 650er GS kann alles besser) ist. schade, dass Honda das aufgegeben hat.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Wieso schade? Gut so! Genau deshalb tat sich auf dem Markt eine Lücke auf, die BMW und Triumph perfekt besetzen konnten. Viele ehemalige Fahrer einer AT werden zwischenzeitlich eine F 800 GS fahren und die wird Honda vermutlich für immer verloren haben. Es ist ja nicht so, dass das Programm von BMW den ehemaligen Honda-Fahrern keine Alternative zum Auf- oder Abstieg bietet. Honda wird in diesem Segment heute einfach nicht mehr gebraucht. Wie sagte doch schon ein bekannter Mann aus den Osten: "wer zu spät kommt, den ......."

CU
Jonni
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.708
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
richtig Jonni, schade ist es nur, weil Honda da mal wirklich Kompetenz hatte und Konkurrenz das Geschäft belebt, außerdem hat der Käufer eine größere Auswahl, wenn mehr als 2 Hersteller eine Klasse erfolgreich besetzen.
 
Dutchgit

Dutchgit

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
1.588
Ort
Kreis Kleve, NRW
Modell
Alles Rotax. Less is more.
Die luecke die entstanden ist ist leider nicht so ganz aufgefuellt duerch die BMW und Truimph 800er in meine augen.
Vergleich die AT und meine favorit den Cagiva Elephant und die Yamaha Tenere 750 mal mit die zwei neuere vorgenamten.
Bitte nicht nur nach PS zahl schauen.

Glaub aber die diskussion gab es schon mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Warum beteiligst du dich dann an der Diskussion um einen Vergleichstest, in dem exakt diese Kolosse getestet wurden? Wenn du's kleiner, leichter, handlicher magst: Bis auf Ducati und Moto Guzzi haben es alle Herstelle auch noch eine bis drei Nummern kleiner im Sortiment.

Gesendet von meinem GT-P7100 mit Tapatalk 2

Damit mal eines klar ist hier, Sample - DU drängst hier die Richtung der Diskussion auf - ich habe nicht DIR geantwortet - sondern DU hast es für nötig befunden, die Diskussionspunkte zu verfälschen als ob hier jemand nicht wüsste, dass eine Afrika Twin 20PS weniger hatte wie eine 1100GS usw. .... deine Belehrungen kannst du dir somit diesbezüglich sparen - und deine Zurechtweisungen Wer Wann Wozu Interesse an grossen oder kleinen Enduros zu haben hat sowieso. Und wenn einer demnächst behauptet, dass er keine weiße GS mag, hast du ihm nicht vorzuschreiben, dass er sich nur zu Motorrädern äussern soll die Schwarz sind. Haben wir uns verstanden!!
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
schade

der thread war anfangs schön zu lesen.. sachlich.....wer wischt nun wiede das ganze Blut auf ?:(
Gruß
Dirk
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Eine Africatwin war ein tolles Motorrad, die beste Reiseenduro ihrer Zeit, sie hat ein Jahrzehnt lang das Segment geprägt.
Heute möchte ich keine (oder dann als Drittmoped), sie ist einfach nicht mehr zeitgemäß, so wie eine 80/100 GS auch.
wäre die modellgepflegt worden, wäre sie heute so, wie die F 800 GS (sogar eine 650er GS kann alles besser) ist. schade, dass Honda das aufgegeben hat.
richtig Jonni, schade ist es nur, weil Honda da mal wirklich Kompetenz hatte und Konkurrenz das Geschäft belebt, außerdem hat der Käufer eine größere Auswahl, wenn mehr als 2 Hersteller eine Klasse erfolgreich besetzen.
Die luecke die entstanden ist ist leider nicht so ganz aufgefuellt duerch die BMW und Truimph 800er in meine augen.
Vergleich die AT und meine favorit den Cagiva Elephant und die Yamaha Tenere 750 mal mit die zwei neuere vorgenamten.
Bitte nicht nur nach PS zahl schauen.

Glaub aber die diskussion gab es schon mal.
Dutchgit, die Diskussion gabs wahrhaftig schon mal. :cool:
Die Japaner sind auf einmal verschwunden, vor allem die Honda hat eine ziemliche Lücke hinterlassen. Wären diese weiterentwickelt worden gäbe es heute ein paar interessante Motorräder mehr wie nur 2 800er, die auch meiner Meinung nach die alten Konzepte nicht so genau treffen wie man es meinen könnte. Die alten Grossen Enduros waren charakteristisch gemässigte Dampfhammer die alles konnten. Die 800er sind dagegen mit quirligen Motoren besetzt die ihren Ursprung aus der sportlichen Mittelklasse nicht verleugnen können. Dieser "Mangel" hat seinerzeit schon der 750er Supertenere geschadet, die nicht annähernd an den Verkaufserfolg von BMW, Honda heran kam obwohl sie Leistungsstärkste war.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Dir ist aber klar, dass sich in den letzten 20 Jahren auch die Vorgaben für Abgaswerte erheblich verschärft haben?

Die Autoindustrie machts vor. Um die Abgaswerte nach EUR X-Norm noch einhalten zukönnen, werden die Motoren vom Hubraum her immer kleiner. Aufladung heißt dort das Stichwort. Bei den Bikes geht es Richtung hoher Drehzahlen, um den Motor im optimalen Verbrennungsbereich zu halten.

Dampfhämmer - ich denke da auch an große V8-Amis - waren zwar schön zu fahren, soffen aber ohne Ende. Eine F 800 GS kann ich heute mit 4 ltr. auf 100 km fahren. Den 650er Einzylinder kann ich sogar schon mit einer 3 vor dem Komma fahren. Von solchen Verbrauchswerten konnten die alten ATs, TAs, STs etc. nur träumen. Nein, die Bikes der Vergangenheit waren nicht besser, als die neuen Motorräder.

CU
Jonni
 
O

OliverBO

Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
247
Ort
Bochum
Modell
jetzt R1150R
hiho...

und wenn man motorrädern wie der at hinterhertrauert sollte man vieleicht mal die nc700x probe fahren,da geht wohl im gelände nicht viel aber die schneidet auf der straße in so ziemlich allen zeitungen gut ab,wenn man nicht zusehr leistungsverwöhnt ist.
werde mir die mal geben,mich interessiert vor allem das dsg,könnte für den aufgerufenen preis eine interessante alternative sein wenn man etwas downsizing in allen bereichen(bis auf den fahrspaß)treiben will

Oliver
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
man darf bei den Vergleichen alt -> neu nicht vergessen, dass die Erinnerung vieles verklärt.
Weise Worte, gelassen ausgesprochen. Ich empfehle jedem mal, sich in ein Auto zu setzen, das er vor 20 Jahren mal gefahren hat und gut fand;-) Ich habe auf einem Golf I Fahrschule gemacht. Fünf Jahre später fuhr ich einen Golf II als Leihwagen, der war damals ganz neu. Und ich dachte, boah, was für eine feine Kiste, der ist ja richtig edel. Vor ein paar Jahren saß ich dann mal wieder am Steuer eines Golf II und dachte nur: Du meine Güte!

@Parzival: Gaanz, ganz ruhig. Bei uns ist auch schweineschwül:)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Dir ist aber klar, dass sich in den letzten 20 Jahren auch die Vorgaben für Abgaswerte erheblich verschärft haben?

Die Autoindustrie machts vor. Um die Abgaswerte nach EUR X-Norm noch einhalten zukönnen, werden die Motoren vom Hubraum her immer kleiner. Aufladung heißt dort das Stichwort. Bei den Bikes geht es Richtung hoher Drehzahlen, um den Motor im optimalen Verbrennungsbereich zu halten.

Ach ja? Klingt interessant. Und kannst du mir mal erklären wo bei den Reiseenduros der Trend zu "immer kleineren Hubräumen" zu erkennen ist?

Dampfhämmer - ich denke da auch an große V8-Amis - waren zwar schön zu fahren, soffen aber ohne Ende. Eine F 800 GS kann ich heute mit 4 ltr. auf 100 km fahren. Den 650er Einzylinder kann ich sogar schon mit einer 3 vor dem Komma fahren. Von solchen Verbrauchswerten konnten die alten ATs, TAs, STs etc. nur träumen. Nein, die Bikes der Vergangenheit waren nicht besser, als die neuen Motorräder.

CU
Jonni
Ich würde eine alte Honda nicht mit einem V8 gleichsetzen und Honda hat in keinem Bereich Probleme damit moderne Motoren zu bauen. Eine weiterentwickelte Afrika Twin wäre auf dem Niveau der Konkurrenz.
 
Dutchgit

Dutchgit

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
1.588
Ort
Kreis Kleve, NRW
Modell
Alles Rotax. Less is more.
Musste fuer Honda auch kein problem sein dampf im drehzahlkeller zu machen mit all diesen technik die die dort haben.
Sollen wir die mal anschreiben ? :)
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Musste fuer Honda auch kein problem sein dampf im drehzahlkeller zu machen mit all diesen technik die die dort haben.
Sollen wir die mal anschreiben ? :)
Sie wollten sowas nicht mehr bauen... es ist zwar schade, ist auch unverständlich - aber schlussendlich ist es eher das Problem von denen wenn sie kein Geld damit verdienen wollen. Auch die 900er Yamaha XT kam nicht.
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.876
Ort
Osnabrück
Modell
R 1250 GS
Ich würde eine alte Honda nicht mit einem V8 gleichsetzen und Honda hat in keinem Bereich Probleme damit moderne Motoren zu bauen. Eine weiterentwickelte Afrika Twin wäre auf dem Niveau der Konkurrenz.
Reine Mutmaßung. Selbst Hondas bestes Pferd im Stall (Fireblade) kann mit der S 1000 RR nicht mehr mithalten. Einfach niedergebügelt vom deutschen Mitbewerber. Auch Hondas neuer V4 Tourer und die neue V4 Großenduro müssen sich in den Tests der Konkurrenz geschlagen geben. Honda hatte eine große Vergangenheit, aber auch eine große Zukunft?

Ach ja, noch etwas zum Hubraum. 1999 brauchte man 1150 ccm, um 84 PS zu realisisren. Das geht heute mit 800 ccm. 2004 brauchte man 1200 ccm, um 98 PS zu leisten. Das kann die neue Huski heute mit 900 ccm.

Dass wir trotzdem noch große Hubräume fahren, liegt natürlich an uns selbst. Wir wollen eben immer mehr Leistung, was der Verkauf der neuen LC sicher wieder bestätigen wird.

CU
Jonni
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
[Wir wollen eben immer mehr Leistung/QUOTE]

..wirklich mehr Leistung oder einfach nur die Leistungsreserve....
ich für meinen Teil nutze wahrscheinlich nur 2/3 des Leistungsvermögens meiner 1200GS/2010...und ganz selten treibe ich sie über 5500 rpm..
Trotzdem freue ich mich auf den Wasserboxer (2te Generation ohne Kinderkrankheiten) und den hoffentlich souveränen Motor..
Gruß
Dirk

ps.: der Honda V4 in der Crosstourer hat allerdings eine prima Kritik bekommen...allerdings Fahrwerk und Gewicht sind nicht berauschend...die Verarbeitung hingegen wieder gut...Honda ist noch lange nicht als solider Wettbewerber aus dem rennen...schau nur mal in die Zuverlässigkeitsstatistiken..
 
moeli

moeli

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
4.431
Ort
Bochum, mitten im Kohlenpott
Modell
11er GS & 75/7
Mal soooone Frage.....

......wieder zurück zum Thema:

Ist eigentlich einer der werten Forumisti mal den grossen Honda Crosstourer mit dem DCT Getriebe gefahren? Würde mich mal interessieren wie der sich so fährt. Werde wohl mal bei denen anfragen ob man da ne Proberunde drehen kann........
 
Parzival

Parzival

Dabei seit
20.10.2011
Beiträge
1.375
Ort
Schweiz
Modell
(Ex) R 1200 GS
Reine Mutmaßung. Selbst Hondas bestes Pferd im Stall (Fireblade) kann mit der S 1000 RR nicht mehr mithalten. Einfach niedergebügelt vom deutschen Mitbewerber. Auch Hondas neuer V4 Tourer und die neue V4 Großenduro müssen sich in den Tests der Konkurrenz geschlagen geben. Honda hatte eine große Vergangenheit, aber auch eine große Zukunft?

Ach ja, noch etwas zum Hubraum. 1999 brauchte man 1150 ccm, um 84 PS zu realisisren. Das geht heute mit 800 ccm. 2004 brauchte man 1200 ccm, um 98 PS zu leisten. Das kann die neue Huski heute mit 900 ccm.

Dass wir trotzdem noch große Hubräume fahren, liegt natürlich an uns selbst. Wir wollen eben immer mehr Leistung, was der Verkauf der neuen LC sicher wieder bestätigen wird.

CU
Jonni
Solltest dich mal allmählich festlegen was du überhaupt erzählen willst. Gerade eben waren die Afrika Twins Schluckspechte wie ein V8 und (welch Wunder) technisch nicht auf dem heutigen Niveau; alle bauen kleinere Motoren mit weniger Verbrauch ....
und nun ist scheinbar eine Fireblade dafür verantwortlich wie eine aktuelle Afrika Twin auf dem Markt ankäme... also wenn eine S1000 schneller ist, verkauft Honda auch keine Gold Wings mehr... Honda muss grad einpacken weil schliesslich BMW jeden Test gewinnt und keiner mehr was anderes will.
Und jetzt muss ich dir zu deiner grossen Enttäuschung erklären, dass DEINE persönliche Einstellung nicht jeden interessiert. Ein guter Kollege steigt jetzt auf Grossenduro um - und zwar weil es die Crosstourer gibt und die genau das ist was er will. Und wenn man nun doch nicht bei Motorrädern auf immer kleinere Motoren umstellt, solltest du es gar nicht erst behaupten!!!
 
Dutchgit

Dutchgit

Dabei seit
24.10.2010
Beiträge
1.588
Ort
Kreis Kleve, NRW
Modell
Alles Rotax. Less is more.
......wieder zurück zum Thema:

Ist eigentlich einer der werten Forumisti mal den grossen Honda Crosstourer mit dem DCT Getriebe gefahren? Würde mich mal interessieren wie der sich so fährt. Werde wohl mal bei denen anfragen ob man da ne Proberunde drehen kann........
Geht auch beim Honda vertreter oder ?

Erzaehle dan bitte ueber deine erfahrung. :)
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
4.010
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
......wieder zurück zum Thema:

Ist eigentlich einer der werten Forumisti mal den grossen Honda Crosstourer mit dem DCT Getriebe gefahren? Würde mich mal interessieren wie der sich so fährt. Werde wohl mal bei denen anfragen ob man da ne Proberunde drehen kann........

ja ich, vor ca. acht Wochen,
hat Wum fast im gesamten Drehzahlband, läuft sehr souverän und absolut kultiviert durch das ganze Leistungsband..ist allerdings träge in Kurvenwechsel zu bringen und bei geringer Geschwindikeit sehr unhandlich da mit einem hohem Schwerrpunkt versehen. An das DCT muss man sich sicherlich gewöhnen...beim beschleunigen ist es erste Sahne...jedoch wenn man es gewohnt ist die flotte Fahrt durch Herunterschalten und Nutzung der Motorbremse zu reduzieren dann wird man gewaltig enttäuscht...sie rollt wehement weiter wenn das Gas weggenommen wird...also muss man bremsen.. Die Sitzhöhe war nicht die meine (ähnlich hoch wie bei der ADV) und trotzdem hat sie nicht mehr Bodenfreiheit wie ein Sporttourer..ansonsten absolut solide verarbeitet, mit einem für wesentlich mehr (optisch gesehen) ausgelegtem Kardan (Schwinge).
hatte die ohne Koffer gesehen und gefahren und kann daher zu der "Gepäcktauglichkeit" keine Aussage treffen. Vom Sound her nicht so ballernd und laut wie die jetzige GS, aber durchaus kernig.

..ach so..und den linken Fuß must du festbinden..der sucht immer nach etwas kleinem Runden...das mit der linken hand kann man sich ja verkneifen und anstatt zu kuppeln am Bordcomputer spielen..

Als ich danach wider auf meine 1200 GS /BJ 2010 gestiegen bin habe ich mich gelobt seinerzeit doch eine gute Entscheidung gefällt zu haben...wenngleich ich die Sitzbank der Honda noch gut in Erinnerung gehalten habe.

Würde ich sie mir kaufen wollen, wer weis wenn die am Gewicht & Fahrwerk (Einlenkbarkeit in Kurven) etwas tun würden und vieleicht auch noch so ne Art ESA verbauen könnten (trotz Gewichtsreduzierung) na dann evetuell doch...mal schaun wie die nächste Evolution aussehen wird..
welche dann auf den Wasserboxer stoßen würde...und dann wird alles eh neu gemischt.
Gruß
Dirk
 
Thema:

8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012

8x Reiseenduro im Vergleichstest bei MOTORRAD 9/2012 - Ähnliche Themen

  • Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!

    Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!: Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland! Enduro Trainings mit HighEnduroEnd jetzt nicht nur in Geisingen! Wir haben für euch...
  • Erste Reiseenduro

    Erste Reiseenduro: Servus, Mike aus der Nähe von Dresden. Im letzten Jahr haben wir (meine Frau und ich) getestet, ob ein Motorradurlaub unseres ist. Es wurde einer...
  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: Für Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread

    Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread: Servus, gibt´s eigentlich noch welche, die ihre Reiseenduro nicht nur auf Asphalt bewegen ? Ich bin am liebsten schotternd...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest

    Motorrad Reiseenduro Vergleichstest: :) und sie hat es doch wieder geschafft:D:D:D In der neuen Motorrad ist sie wieder zur besten Reiseenduro geworden. Selbst gegen die neue Triumph...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest - Ähnliche Themen

  • Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!

    Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland!: Neues Gelände für Reiseenduro Trainings in Süddeutschland! Enduro Trainings mit HighEnduroEnd jetzt nicht nur in Geisingen! Wir haben für euch...
  • Erste Reiseenduro

    Erste Reiseenduro: Servus, Mike aus der Nähe von Dresden. Im letzten Jahr haben wir (meine Frau und ich) getestet, ob ein Motorradurlaub unseres ist. Es wurde einer...
  • Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS

    Vergleichstest Reiseenduro F 850 GS vs. R 1250 GS: Für Frau und Mann Reiseenduro Vergleichstest: BMW F 850 GS vs. R 1250 GS Nett gemacht und informativ
  • Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread

    Schottern mit der Reiseenduro - ein Schotterthread: Servus, gibt´s eigentlich noch welche, die ihre Reiseenduro nicht nur auf Asphalt bewegen ? Ich bin am liebsten schotternd...
  • Motorrad Reiseenduro Vergleichstest

    Motorrad Reiseenduro Vergleichstest: :) und sie hat es doch wieder geschafft:D:D:D In der neuen Motorrad ist sie wieder zur besten Reiseenduro geworden. Selbst gegen die neue Triumph...
  • Oben