50 PÄSSE TOUR

Diskutiere 50 PÄSSE TOUR im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Herje - ihr habt am Grand Ballon umgedreht? Ballon d'Alsace ist das viel lohnenswertere Ziel ;) Ich bin auch schon mal Vogesen von Süd nach Nord...
V

vilkas

Dabei seit
15.05.2017
Beiträge
480
Ort
Basel
Modell
F850GS
Ja.....geil ist sowas.....kann man mal machen......ich war bis 2017 auch immer mit dem Vogesen-Express unterwegs. Abfahrt morgens um 07.30 h im Saarland, über die Grenze ins Froonkroisch die Nord-Mittel-bis Südvogesen runter bis zum Grand-Balon und eine andere Route
über 13 Col´s wieder zurück. Abends gegen 21.00 h wieder daheim mit hungrigen und abgekämpften Gästen. 800 km knapp. So was
beklopptes mache ich nicht mehr. Selbst bei Regen waren wir 530 km gefahren. Nee......entspanntes fahren geht anders.....
Herje - ihr habt am Grand Ballon umgedreht? Ballon d'Alsace ist das viel lohnenswertere Ziel ;)
Ich bin auch schon mal Vogesen von Süd nach Nord in einem Tag durchgefahren - dann aber das meiste auf der Autobahn zurück.
Das ist der Vorteil des Sole-Riders. Ich fahre wo und wie lange ich will. Auf einem langen Wochenede habe ich das Zelt miit. Um etwa 4 Uhr fange ich an darüber nachzudenken ob ich noch einen Pass fahre oder mir einen Campingplatz suche.


v.
 
q_gelb

q_gelb

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
349
Modell
R1300GS Trophy
Ist schon mal einer von euch mit dem Veranstalter diese Tour gefahren
und kann etwas zu seinen Erfahrungen schreiben - Danke im voraus :)
https://europa-motorradreisen.de/tour/alpen-spezial-50-passe-tour/
Hallo fmwag,
der Veranstalter ist mir von einer Westalpentour bekannt, die ich mit Freunden mitgefahren bin. Er versteht sein Geschäft und arbeitet professionell.
Wichtig ist, dass die eigene Erwartungshaltung passt.
Bei Gruppenveranstaltungen treffen viele Gleichgesinnte aufeinandern, die aber miteinander harmonieren müssen.
Viele Teilnehmer sind Wiederholungstäter, die das gleiche Ziel haben: Eine Woche konzentriert schöne Motorradstrecken fahren, ohne sich um Organisation und Routen kümmern zu müssen.

Wir waren damals in drei Gruppen unterwegs, die grob nach Fahrstil (zunächst Selbsteinschätzung) eingeteilt wurden. Diese Einteilung ist nicht fix und kann in Absprache mit den Guides geändert werden.

An der 50 Pässe-Tour 2019 habe ich mich mit drei Freunden angemeldet.
Diese Tour schätze ich als anspruchsvoll (Fahrkönnen, Kondition usw.) ein. Der Veranstalter kündigt dies schließlich auch in der Tourbeschreibung an. Also eher kein Ausflug für Bummler, die nach fünf Stunden im Sattel genug haben und nach drei intensiven Fahrtagen einen Tag Pause brauchen. Aber selbst dafür gäbe es die Lösung, allein auf dem kürzesten Weg zum nächsten Hotel.

Letztendlich muss jeder für sich entscheiden, ob er das organisierte Fahren in der Gruppe schätzt oder lieber frei und unabhängig reist.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Ich hoffe, sie haben sich beim Bild vertan und fahren nicht von Bad Reichenhall nach Cortina d´Ampezzo über den Col de Rousset. ;)

Klingt nach ner geilen Tour, würde mich auch reizen. Das einzige Manko was ich sehe ist, dass die "Selbsteinschätzung" der Teilnehmer auf die harte Alpenrealität trifft. Was viele, die so einen Ritt noch nicht gemacht haben, schlecht einschätzen können ist, dass das 7 Tage am Stück sind. Klar kann man 350km am Tag Pässe blasen. Auch am 2. und am 3. Tag. Aber auch am 5., 6. und 7. ohne Pausentag, bei jedem Wetter, das geht schon an die Kondition.

Da hilft die Gruppenbildung auch nicht weiter, die Kilometer müssen gefahren werden. Es sei denn, es gibt dann eine "Hauptstrassengruppe", wo dann die "Aufgeber" gesammelt werden. Wie auch immer, schöne Routenführung. Wenn man in eine annähernd gleichstarke Gruppe kommt, kann das ein Riesenspass werden.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.523
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Bei schönem Wetter eine tolle Tour! Aber wenn es regnet nicht einfach anhalten können und sich ein Hotel suchen, wäre nichts für mich. Und wir haben in den Alpen schon einige Wasserfälle erlebt. Mit nem norddeutschen Landregen war das absolut nicht zu vergleichen.
Das ist ein Grund, warum geführte Touren nichts für mich sind.

Gruß,
maxquer
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Ich hätte eher die Sorge, das es zu häufig in einem Desaster endet.

Zu oft gab es bei "motivierten" Ausfahrten mit größeren Gruppen und mit Unbekannten dabei jemanden (teilweise mehrere) ,der sich fahrerisch überschätzte und dann schon am ersten Tag ausstieg per Bodenkontakt (mit Krankenwagen, Krankenhaustransport und dem ganzen Spektakel)

Darauf hab ich keine Lust mehr...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.523
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich hätte eher die Sorge, das es zu häufig in einem Desaster endet.

Zu oft gab es bei "motivierten" Ausfahrten mit größeren Gruppen und mit Unbekannten dabei jemanden (teilweise mehrere) ,der sich fahrerisch überschätzte und dann schon am ersten Tag ausstieg per Bodenkontakt (mit Krankenwagen, Krankenhaustransport und dem ganzen Spektakel)

Darauf hab ich keine Lust mehr...
Da gebe ich Dir recht, ist ein Grund mehr. Ich fahre in den Alpen aber auch nur mit Leuten, die ich seit Jahren kenne und die bzgl. fahrerischem Können und Leistung ihrer Mopeds auf relativ gleichem Niveau sind.
Nichts nervt mehr, als ständig auf jemanden warten zu müssen.

Gruß,
maxquer
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Zu oft gab es bei "motivierten" Ausfahrten mit größeren Gruppen und mit Unbekannten dabei jemanden (teilweise mehrere) ,der sich fahrerisch überschätzte und dann schon am ersten Tag ausstieg per Bodenkontakt (mit Krankenwagen, Krankenhaustransport und dem ganzen Spektakel)
Da diese geführten Touren und die Veranstalter, wie Pilze aus dem feuchten Waldboden schießen, kann das wohl nicht das Argument sein.

Es ist eine spezifische Urlaubsform, die immer mehr Gefallen findet unter den Motorradfahrern.

Wie die Tour allerdings bei richtigem Regenwetter aussieht, bzw. durchgezogen wird, das würde mich mal interessieren.
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
Ja.....geil ist sowas.....kann man mal machen......ich war bis 2017 auch immer mit dem Vogesen-Express unterwegs. Abfahrt morgens um 07.30 h im Saarland, über die Grenze ins Froonkroisch die Nord-Mittel-bis Südvogesen runter bis zum Grand-Balon und eine andere Route
über 13 Col´s wieder zurück. Abends gegen 21.00 h wieder daheim mit hungrigen und abgekämpften Gästen. 800 km knapp. So was
beklopptes mache ich nicht mehr. Selbst bei Regen waren wir 530 km gefahren. Nee......entspanntes fahren geht anders.....
Wie jetzt? Das war doch entspannt....
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Deine Sichtweise auf die Dinge ist halt ...."speziell". :)

Gemäß Deinem Fahrstil würde ich das für die deutliche Mehrheit aller Fahrer als unentspannt ansehen, mich eingeschlossen (obwohl ich auch mal gerne heize, halt nicht (mehr) auf Deinem Niveau)
 
G

Gast 11529

Gast
@Mac...
"Ich kannnnns nimmer hörn.....":twins: Für Dich ist alles entspannt, bei Dir fängt die Schnappatmung erst an wenn alle anderen schon ohne Bewußtsein unterm Tisch liegen.......:cool:
 
MacDubh

MacDubh

Dabei seit
18.02.2009
Beiträge
5.486
Modell
nicht mehr R1200GS,dafür: Ducati Multistrada 1260S, DUCATI - 750SS, Gilera RC600, Yamaha tenere 700
@Mac...
"Ich kannnnns nimmer hörn.....":twins: Für Dich ist alles entspannt, bei Dir fängt die Schnappatmung erst an wenn alle anderen schon ohne Bewußtsein unterm Tisch liegen.......:cool:
nanana, ich habe zwei Dämpfer bekommen letztes Jahr. Mal schauen ob es weiter so entspannt läuft. ;-)
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Woher es wohl kommt....:rolleyes:

Wir werden alle nicht jünger....was glaubst du, was Deine Reflexe so machen....

Vieles kann man mit Routine aufwiegen, aber eben auch nicht alles. Erst recht nicht ,wenn man so fährt, das es den Satz Tourenreifen (den ST 2) in unter 4000 km hinrichtet. :cool:

Man kann auch mit etwas weniger Thrill Spass haben. (dann auch höchstwahrscheinlich nachhaltig :))
Gute Besserung!!
 
H

Hans42

Dabei seit
11.12.2017
Beiträge
14
Ort
München
Modell
GS 1200 LC
Ich kenne den Veranstalter von 2 Touren ( Toskana und Sardinien), kann eigentlich nur Gutes berichten. Es gibt in der Regel einzelne Gruppen mit maximal 8 Teilnehmern. Das Tempo ist recht flott und die Touren beginnen meist recht früh (Abfahrt 8.00 Uhr bis 8.30 Uhr) und enden gegen 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr. Die Guides sind allesamt sehr erfahren, der Chef fährt bis zu 40.000 km / Jahr. Bin dort nicht angestellt und habe auch sonst keinen Bezug.

Ist nur mein persönlicher Eindruck.

VG Andi
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Wie managen die das, (8er Gruppen sind schon recht groß) bei "recht flott" und 10 Stunden Touren :eek: ein fahrerisch homogenes (und vor allem performantes) Feld zu haben?

Wenn ich so viel Stunden "recht flott" Moped fahre, bin ich vollkommen durch (und ich betrachte mich als erfahren und auch konstitutionell aktuell recht gut aufgestellt, was BMI, Kraft und Ausdauer angeht)

Ich hätte als Veranstalter kein Vertrauen zu mir selbst, so viele unbekannte Leute im D-Zug-Tempo unbeschadet durch die Alpen zu bringen.
 
pietch1

pietch1

Dabei seit
12.03.2006
Beiträge
1.964
Ort
Bonn
Modell
Ne Schwarze
wie schnell fährt denn ein D-Zug durch die Alpen...? :rolleyes:

kenne keinen Guide, der nicht seinen Speed dem Langsamsten "in" der Truppe anpasst.
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.523
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Ich halte 350km als Durchschnittsetappe in den Alpen auch für sehr ambitioniert. Wir fahren zwischen 250 und 320km pro Tag in den Alpen auf unserer Tour und sind von ca. Uhr 9:00 bis ca. Uhr16:30-17:00 unterwegs. Früher haben wir auch Touren von 400-450km gemacht. Wir haben aber festgestellt, dass dabei die letzten 50-100km nur noch schlauchen und keinen Spaß mehr machen.
Nach den 6-6,5h auf dem Moped freut man sich auf ein Feierabendbier und kann dann meistens noch auf der Terrasse in der Sonne sitzen. Das hat auch was!:cool:
Schließlich sind wir ja auch im Urlaub und nicht auf der Flucht, obwohl das wahrscheinlich einige, an denen wir vorbeifahren, denken.:o

Gruß,
maxquer
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
19.629
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Das dürfte dann in der 3er Gruppe a 7-8 Fahrer und bei 350 km pro Tag eher ein No Go sein
frage mal den JvS aus dem anderen Forum - oder mich. ;-)

Im Juni 2015 sind wir zusammen die "Alpen-Masters" als Pilottour gefahren. (Mir und anderen Mitfahrern privat bekannter) Tourguide vom Action-Team mit neun Mopeds im Schlepp. Das fahrerische Niveau passte, auch wenn der liebe Jürgen auf seinem Eisenhaufen ordentlich arbeiten musste und das Schlusslicht bildete. 350 Km und mehr haben wir an unterschiedlichen Tagen gemacht, mit kurzen Fotostopps, Mittagspause und zwischendurch Pinkeln. Morgens 8:30h Abfahrt waren wir immer rechtzeitig zum Abendessen am Tagesziel angekommen, mit Gepäck auf den Mopeds. OK, das Wetter spielte uns bis auf den ersten Tag in die Karten. Die Regenklamotten wurden nicht mehr benötigt. Von Pannen und Umfallern blieben wir verschont.

Die Gruppe funktionierte, die Reihenfolge ("Schnelle vorne", es waren eigentlich alle schnell) war zur Mittagspause des ersten Tages bis auf ganz kleine Veränderungen gefunden, jeder spielte dabei mit, und so musste an Abbiegungen ganz selten lange den Schlussmann gewartet werden.

Als normalerweise 'Alleinfahrer' hat diese Tour mir viel Spaß gemacht. Alles war organisiert, der Tourguide hatte vorab Geld für Pausen eingesammelt, so dass keine unnötige Zeit beim Einzelbezahlen eingebüßt wurde. Auch beim Tanken taten sich immer mehrere zusammen und die Kreditkarten wurden abwechselnd gezückt. Super, aber ... wie oben erwähnt: die Gruppe funktionierte und passte nicht nur fahrerisch relativ gut zusammen. Damit lässt sich arbeiten. :)
 
G

Gast 11529

Gast
@Bernd, ich erinnere an unsere Vogesen-Abschluss-Tour.........das hat auch gut geklappt und keiner hatte Langeweile. Die Truppe war
auch so noch nicht zusammen gefahren. Gut.....ein Ostfriese war schon manchmal unterfordert......aber sonst.....:twins:....und wenn man bedenkt was ich für Sträßlein gewählt hatte stellenweise.......wir waren doch gut, oder ?:cool:
 
Thema:

50 PÄSSE TOUR

50 PÄSSE TOUR - Ähnliche Themen

  • „50-Pässe-Tour“

    „50-Pässe-Tour“: Hallo zusammen Ich hoffe, ihr hattet schon eine tolle erste Ausfahrt, oder werdet diese bald erleben können. Mein Ziel dieses Jahr ist es...
  • Auf der Suche nach weiteren Pässen & Sehenswürdigkeiten rund um Bozen (Dolomiten)

    Auf der Suche nach weiteren Pässen & Sehenswürdigkeiten rund um Bozen (Dolomiten): Servus, ich bin derzeit in Planung für den kommenden Dolomiten Trip nächste Woche. Wir verbringen eine Woche in Bozen und haben laut Prognose...
  • "Vogesen Road Challenge – VRC" oder "Fast alle Vogesen Pässe Tour"

    "Vogesen Road Challenge – VRC" oder "Fast alle Vogesen Pässe Tour": Hallo zusammen, wie wär’s mit Folgendem? (siehe Anhang) Details: Strecke: 770 km, 42 Pässe, alles Asphalt Fr, ...
  • Google-Maps Alpenpässe

    Google-Maps Alpenpässe: Servus, heute gesucht und gefunden; sehr hilfreich zum groben Planen...
  • 8-Pässe-Tour in der Schweiz

    8-Pässe-Tour in der Schweiz: GS-Angie hatte ihren Besuch angesagt drum hatte sich Schneckle eine schöne 600km-Pässe-Tages-Tour in der Schweiz ausgedacht :cool::cool::cool...
  • 8-Pässe-Tour in der Schweiz - Ähnliche Themen

  • „50-Pässe-Tour“

    „50-Pässe-Tour“: Hallo zusammen Ich hoffe, ihr hattet schon eine tolle erste Ausfahrt, oder werdet diese bald erleben können. Mein Ziel dieses Jahr ist es...
  • Auf der Suche nach weiteren Pässen & Sehenswürdigkeiten rund um Bozen (Dolomiten)

    Auf der Suche nach weiteren Pässen & Sehenswürdigkeiten rund um Bozen (Dolomiten): Servus, ich bin derzeit in Planung für den kommenden Dolomiten Trip nächste Woche. Wir verbringen eine Woche in Bozen und haben laut Prognose...
  • "Vogesen Road Challenge – VRC" oder "Fast alle Vogesen Pässe Tour"

    "Vogesen Road Challenge – VRC" oder "Fast alle Vogesen Pässe Tour": Hallo zusammen, wie wär’s mit Folgendem? (siehe Anhang) Details: Strecke: 770 km, 42 Pässe, alles Asphalt Fr, ...
  • Google-Maps Alpenpässe

    Google-Maps Alpenpässe: Servus, heute gesucht und gefunden; sehr hilfreich zum groben Planen...
  • 8-Pässe-Tour in der Schweiz

    8-Pässe-Tour in der Schweiz: GS-Angie hatte ihren Besuch angesagt drum hatte sich Schneckle eine schöne 600km-Pässe-Tages-Tour in der Schweiz ausgedacht :cool::cool::cool...
  • Oben