also könnte ch ohne viel rumeierei die Karte auf den 278 mit der Garmin eigenen Software aufspielen ???
das kommt auf deine definition von "rumeierei" an.
du kannst (ob garmin das nun mag oder nicht) natuerlich kartensaetze in
den internen speicher des 278 packen.
aber!
es ist keine klickibunti anwendung, du musst das von hand machen und du
musst dir vorher im klaren sein welche konsequenzen es haben kann fuer
die kartensaetze die nun drauf sind.
vorher anleitung lesen und verstehen (kuhgel: garmin 278 img update) und
zeit mitbrungen (dauert komplett etwa 3 h bis alles uebertragen ist).
warum kann es sinnvoll sein?
weil man so den internen speicher nur mit den karten fuellt die man will
und zusaetzlich noch topo karten mit drauf packen kann.
paradebeispiel fuer optimale nutzung und (knaller!) abschaltbarkeit der
topokarten ist das szenario:
GPSMap 278 mit 128 MB (oder kleiner) zusaetzlicher Karte
in den internen speicher packt man nun die City navigator, die Topo (in
meinem Fall D/A) und Hoehenlinien Gardasee und Topo Scotland als ein
einziges Image (dauer etwa 3 h komplett) und auf die 128 MB Karte pro
Kartensatz der nicht Standard des 278 ist eine einzige Kachel.
Zieht man nun die Karte, zeigt das 278 im Idealfall KEINE karte ausser
der City navigator mehr an. Da man ja alle Karten inkl. Topo als ein
einziges Image im 278 hat, kann man keine Teile davon deaktivieren.
Daher die kleine Zusatzkarte, die als Notschalter fungiert.
Topo transparent schalten (auch hier kuhgel verwenden) und man kann
die Topos als hybsches Overlay ueber der CN haben und trotzdem zu
100% Routingfunktion haben (die eine Topo ja nicht hat).
Aber das nur als kleine Anregung ...
der user my1150Q hat ein richtig straffes Paket auf sein 278 wenn ich
mich recht erinnere.