Grundsätzliches
Hallo,
du hast schon einige Hinweise bekommen. Ich versuche mal etwas Überblick reinzubekommen:
1.) Selbst Schuld, keine Vollkasko
Es ist tatsächlich erstaunlich, was Restwertaufkäufer bezahlen, zum teil kommen die mit Barem bis aus Tschechien und Polen. Ich würde über eine Onlinebörse vorgehen und zusätzlich bei einem örtlichen Sachverständigen mal nachfragen, was er dafür verlangt, das Fahrzeug optimal online zu setzen. Die Investition könnte sich lohnen
2.) Der andere ist Schuld, Totalschaden (die anderen Varianten spare ich mir sonst sitze ich in 2 Stunden noch da:
Du hast Anspruch auf den sogenannten Wiederbeschaffungsaufwand, das ist der Wiederbeschaffungswert abzgl. Restwert. Wichtig zu wissen ist, dass der Restwert nach der Rechtsprechung des BGH nur am lokalen markt ermittelt werden darf, das ist zum Teil deutlich niedriger als "weltweit", je nachdem wo man wohnt. In Lindau schaut der regionale Markt verständlicherweise anders aus als in Berlin oder Görlitz
.
"Gewinn" kannst du trotzdem kaum machen, es heißt ja auch Schadensersatz und nicht Gewinnmöglichkeit.
Verkaufst du das Fahrzeug zu einem höheren Betrag, mußt du dir diesen grds. anrechnen lassen.
Pro Forma das Fahrzeug an einen Spezl zum Preis des Gutachtens verkaufen und dann schnell weiter verkaufen ist Beschiss, der Erlöß zudem u.U. steuerbar für den Spezl.
Einzige Möglichkeit, legal etwas zu profitieren ist: Bei einem Autohändler der Unfallwagen zum Restwert in Zahlung geben und "dafür" (weil man weiß, dass der Verkäufer des Nachfolgewagens mit dem Unfallwagen schnell einen Profit machen kann), einen guten Rabatt aushandeln.
3.) Selbst schuld, Vollkasko:
Der von der Versicherung eingeschaltete Sachverständige hat den besten Preis über die Börsen ermittelt, ich denke kaum, dass man selbst noch mehr rausholen kann. Sofern einem der Preis zu gering erscheint (weil man z.B. den selben Fahrzeugtyp wieder kauft, viel Zubehör dran ist usw.) sollte es möglich sein, dass Fahrzeug zum ermittelten Preis selbst zu kaufen. Gewinn für dich bei Vollkasko ist kaum möglich)
4.) Noch ein allgemeiner Hinweis: Schaut mal genau nach, was bei Vollkasko mitversichert ist. Z.B. kann der Zubehörtank (1150'er Modelle Touratech 41 Liter anstatt original) nicht mit versichert sein usw.